Train Sim World - Diskussionsthread

  • Editor usw. werden bestimmt in kürzester Zeit nachgeliefert. Alles andere wäre auch in diesem Genre unlogisch, und vor Allem unwirtschaftlich.
    Denn was mach ich mit einer Strecke die ich ein Paar mal durchjage, und dann?
    Diese Szene lebt vom editieren, und erstellen der Strecken. Von den Assets will ich erst gar nicht reden.

  • Denn was mach ich mit einer Strecke die ich ein Paar mal durchjage, und dann?

    Weglegen.


    Und dann kaufst Du Dir ne neue Strecke wenn sie wieder mal ne neue bringen.


    So kann man auch Geld verdienen. ;)


    (An den Freeware-Sachen die Du da aus der 1. Strecke erstellst verdienen die persönlich so nix. Null!)

  • Liebe Leute.....


    Was würde ein TSW ohne Szenario Editor, oder Dev Tools bringen? Oder bleiben wir beim TS 2017. Wie würde heute die TS Landschaft ohne diese Werkzeiuge aussehen? Die ganze Community würde sich auf einen Schlag halbieren, und der Rest würde womöglich zur Konkurrenz rennen.


    Ohne die Tools für die breite Öffentlichkeit, hätte DTG eine Monopolstellung. Man wäre immer darauf angewiesen, auf das was die raushaun. Nochmal, dieses Genre lebt von Tüftlern, Szenario Erstellern, und Asset Creators. Das war schon beim Msts so, und setzt sich Heute fort.

  • Aber wieviele von diesen 1 Mio. Train Simulator Besitzern basteln selbst Content?


    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte am Ende sind es eh nur 500.000 - 750.000 User die das Programm/Spiel regelmäßig nutzen und davon erstellen 15% - 25% Content der Rest fährt nur im TS und freut sich.


    Die meisten kaufen sich den TS halt weil sie fahren und Spaß an den Strecken/Aufgaben haben wollen.


    Und in den Foren ist wohl die minderheit der User vom TS aktiv. Der Rest wartet einfach ab bis neuer Content erscheint.


    Ja ich weiß gleich gibt es wieder was auf de Umme für mich.

  • Und knapp 1 Mio haben den TS im Besitz, davon haben 65 000 den in den letzten 2 Wochen aktiv über Steam gespiel

    @Train0807 Laut dieser tollen Seite da spielen nur 65 000 aktuell regelmäßig per Steam.
    Und dann weiß ich nicht was Du als Content erstellen genau bezeichnest? Sind das welche die Ne Lok auf ne Strecke setzen im Editor und dann mit der rumrollen?
    Sind das Personen die Objekte für den TS bauen? Sind das Personen die Szenarien bauen? Die Loks bauen? Die Strecken bauen??
    Je nachdem sind es wohl sogar noch deutlich unter Deinen 15 bis 25%, außer hier im Forum, da treffen diese geballt aufeinander.
    Ich sehe das auch so dass im Verhältnis eher nur ein kleiner Teil wirklich viel baut, der Rest nur sporadisch oder gar nicht...

  • Ja die 65.000 sind die User der letzten 2 Wochen aber selbst das ist verschwindend gering im Vergleich zu den 1 Mio. die es besitzen.


    Nun mit Content erstellen meine ich Objekte (Häuser, Bäume,Strassen, Brücken) erstellen, Szenario Ersteller, Loks bauen etc. Halt alle welche zusätzlichen Spielinhalt erstellen und da zusammen genommen kommt man vllt. auf 15% - 25% der Leute die Regelmäßig das Programm nutzen.


    Was ich eigentlich sagen will das DTG es relativ egal ist wer da nen Editor will. DTG sieht den TS als Spiel mit Simulator Einfluß und die Editoren sind nur reines Beiwerk.


    Und DTG zielt halt deshalb hauptsächlich auf die Leute ab die nur fahren wollen. Das ist deren Hauptzielgruppe.

  • Ich denke das DTG den Editor (zeitnah) umsetzen wird, weil sich das Geschaeftsmodell von RW/TS in den letzten Jahren einfach bewaehrt hat. Schauen wir uns einmal die Entwicklung des Unternehmens DTG (und dessen Vorgaengern) an, sehen wir ein gewachsenes Unternehmen, welches vor einigen Jahren mit einer handvoll Mitarbeitern begonnen hat und inzwischen auf um die 100 Mitarbeiter angewachsen ist. Wenn das nicht fuer eine erfolgreiche Entwicklung spricht...


    Dazu kommt auch die Entwicklung von anderen Payware-Anbietern in den letzten Jahren, hier sind ja auch einige dazugekommen.
    Schauen wir uns einmal die Entwicklung von Vr an. Ich glaube das Unternehmen wuerde es in dieser Form nicht geben, wenn man bis heute ausschliesslich MS TS Material bauen wuerde (Gratulation an dieser Stelle an Vr fuer die tolle Enticklung(en) in den letzten Jahren).
    Hiervon profitiert DTG genauso, da hier Zuarbeit Seitens Vr fuer DTG erfolgt.


    Gleichzeitig spricht DTG in erster Linie PC-Nutzer mit dem TS an. Die sind von Hause aus eh etwas "bastelfreudiger" als Konsolennutzer (was nicht als negative Bewertung gegenueber Kosnulennutzern zu verstehen ist). Grob laesst es sich auf folgende Formel herunterbrechen.


    PC + Simulation = Editor*


    Schoenen Abend.


    *Angaben ohne Gewahr

  • So weit denken vermutlich einige von den "reinen Fahrern "überhaupt nicht (beim Kauf des Produktes).

  • Ich sehe das auch so dass im Verhältnis eher nur ein kleiner Teil wirklich viel baut, der Rest nur sporadisch oder gar nicht..

    Wenn das bauen nicht so schwer wäre Blender ist zu komplex und Strecken bauen ist in der Freizeit vom aufwand schwer möglich, zumal man erst ganze Gleisbau Bücher welzen muss ehe man mit was beginnt, weil hier ja sofort los gemerkert wird wenn ein Gleis nicht den Neigungswinkel wie in der Realität hat. Ich finde eine Strecke muss nur gut aussehen die Signale müssen richtig stehen und der Gleisbau muss nur ans Orginal ran kommen aber nicht Orginal seien auch die Kurvenradien müssen nicht zu 100 % stimmen.

  • Hier wird normalerweise nur heftig gemeckert, wenn etwas angepriesen wird zur Veröffentlichung, der Erbauer aber noch absolut keinen Plan hat wie es funktioniert. Am besten gleich als Payware mit schnell zusammen gebastelter jimondo Website ohne Impressum aber dafür auch ohne Rechtschreibung.
    Wenn hier jemand seine ersten Streckenversuch macht und davon Bilder postet, weil er wissen will wie es richtig oder besser geht ist das vollkommen ok. Sollte halt auch nicht gleich ein Thread im Projektforum sein.


    Blender zu komplex? Das ist relativ, für den, der es kann ist es einfach.
    Du findest eine Strecke muss nur gut aussehen? Für dich vollkommen ok, andere legen darauf vielleicht keinen Wert, aber dafür umso mehr Wert auf den Neigungswinkel des Gleises.


    Jeder hat halt nach seinen persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten, jeder stellt deshalb andere Ansprüche.

  • Heute gefunden auf Fb. Sagt nun viel über Basisprogram etc. aus:



    Regarding
    DLC and additional content, Train Sim World: CSX Heavy Haul and the
    technology it is built upon is effectively the base platform for all
    future content and the entry point for what will evolve to become Train
    Sim World.



    We are planning to
    bring routes and locos from a variety of different territories,
    including the UK and Germany and already have some incredible add-ons in
    development which we will talk about at a later date.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.