[DTG] Hamburg - Lübeck

  • :Ironie:

    Ich halte es einfach, so dass ich von denen von der Insel nichts mehr kaufe.

    Darf ich die daran erinnern wenn du die ersten Screenshots aus dem irgendwann kommenden Train Simulator mir der neuen Engine zeigst?


    :lolx2:

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Ich seh schon du kennst mich nich .... *lach* ... wir sprechen uns also in 3 ... 5 ... Jahren ... ?

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • Mal bezüglich der Objekte, ist das nicht irgendwo gesetzlich verankert (Hier, im Land der Gesetze und Regeln über Privatphäre und Recht am geistigen Eigentum bzw eigentum?,
    das man dafür eine Erlaubnis vom Besitzer haben muss, wenn man diese Verwendet?


    Man muss doch ein Bild haben, um es grafisch umzuwandeln, und diese umwandlung wird doch dann gewinnbringend veröffentlicht.


    Ich meine, es gab deswegen Probleme bei der OMSI2 Strecke X10 hier in Berlin.


    Sind dann aber eine menge Erlaubnisse, die DTG einholen muss, um alle Objekte nachzubilden.


    @[1247]DetPhelps Ich möchte auch einen Keks ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Berliner079 ()


  • ES IST EINE SIMULATION und DA IST KÜNSTLERISCHE FREIHEIT ERLAUBT.

    Achso und wenn bei z.B. der Boeing 747 aus dem Flight Simulator die Triebwerke, eine Tragfläche oder das Fahrgestell fehlt, nicht so schlimm oder bei Project CARS fehlen an den Autos die Reifen, das Lenkrad, der Tacho etc. ist ja auch piep egal, ist ja eine Simulation wo Künstlerische Freiheit erlaubt ist *eiei**dumm*


    Ich glaube du solltest mal nach schlagen was Simulation überhaupt heißt, eh du hier los polterst.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Naja, man muss auch mal abwägen, wie man künstlerische Freiheit definiert.
    Solche Übertreibungen wie du sie ansprichst BlackHawk, gehören sicher nicht zur künstlerischen Freiheit. Wirst du sicher selber so sehen.
    Ich hab auf meiner Strecke auch die Formsignale statt der EZMG-Signale genommen. Einfach weil ich finde, dass sie besser passen.
    Ist das nun ein Beinbruch?

  • Bei aller berechtigten Kritik: Bitte haltet den 474 hier raus und alles, was S Bahn betrifft, denn das wird nicht von Dtg als Teil der Strecke beworben. Es ist halt dabei, weil es in Realität auch da ist. Der 474 ist ein extra DLC.


    Ich bin die Strecke nur 20 Minuten zum Testen des Upgrades gefahren, deswegen habe ich noch kein Urteil. Aber zu behaupten, die Strecke sei mit Kuju Oberleitung gebaut worden, stimmt nicht. Und wieso will man hier Dtg anzeigen? Sie versuchen nur, Geld zu verdienen wie andere auch und versuchen, eine fremde Strecke möglichst gut nachzubauen. Warum ist auf einmal die Landschaft so wichtig? Es ist doch ein Simulator, und Zusi zb darf das doch auch so. Garantiert werden die Signale wieder nicht stimmen, NUR. Es gibt ja anscheinend deutsche Betatester. Warum können die da nichts machen? Ist Dtg so ignorant, dass ihnen gemeldete Fehler egal sind? Oder fällt so etwas nicht auf?


    Ich persönlich will von beidem etwas: gute Optik und gute Simulation. Ich kenne leider keine einzige Strecke, wo das alles stimmt. Bei der Mosel wurden Signale falsch gesetzt und bei Berlin Wittenberg fürchte ich um das Genick des Tf. Ich finde es wesentlich angenehmer, auf Dtg Gleisen unterwegs zu sein ohne Kurvenüberhöhung, als auf schlecht verlegten Gleisen von Berlin Wittenberg. Deshalb würden sich Dtg Strecken leicht verbessern lassen, die Signale sind in ner Woche getauscht. Nur kommt am Ende der TS mit seinem Dump und alles war fast umsonst. Naja, mal schauen, wie ich mit der Strecke noch zufrieden bin, wenn ich sie mal ganz gefahren bin.

  • @BlackHawk



    @Davidorado hat mir die Antwort auf deinen Vergleich bzw deinen Text abgenommen.
    Vielen Dank dafür, @Davidorado


    Anhang: Simulation: Die Simulation oder Simulierung ist eine Vorgehensweise zur Analyse von Systemen, die für die theoretische oder formelmäßige Behandlung zu komplex sind. Dies ist überwiegend bei dynamischem Systemverhalten gegeben. Bei der Simulation werden Experimente an einem Modell durchgeführt, um Erkenntnisse über das reale System zu gewinnen. Im Zusammenhang mit Simulation spricht man von dem zu simulierenden System und von einem Simulator als Implementierung oder Realisierung eines Simulationsmodells. Letzteres stellt eine Abstraktion des zu simulierenden Systems dar (Struktur, Funktion, Verhalten). Der Ablauf des Simulators mit konkreten Werten (Parametrierung) wird als Simulationsexperiment bezeichnet. Dessen Ergebnisse können dann interpretiert und auf das zu simulierende System übertragen werden.


    PASST HIER NICHT!


    Kategorie:Simulationsspiel (Passt wohl eher hier hin)

    Simulationen versuchen in der Regel einen realen Sachverhalt möglichst originalgetreu in einem Computerspiel umzusetzen. Dabei wird auf Audio/Video Effekte genauso Wert gelegt, wie auf logische Zusammenhänge und beispielsweise physikalische Verhältnisse. Da jedoch nach wie vor der Spielspass im Vordergrund steht, sind solche Simulationen nicht mit wissenschaftlichen zu vergleichen.


    Wichtig auch die Wörter : versuchen und möglichst


    Wird hier sehr gerne vergessen.



    Soviel zum Thema Simulation und nachschlagen.


    Wie schon oft von mir geschrieben, hier noch einmal für dich: Es ist und bleibt ein PC-Spiel.

    4 Mal editiert, zuletzt von BlueAngel () aus folgendem Grund: Das geht auch in normaler Schrift!

  • Früher haben alle genörgelt warum es keine deutschen Strecken gibt, jetzt bauen sie welche, und das ist auch
    falsch. Ich finde wenn man einen Wiedererkennungswert zumindest an den Bahnhöfen hat, dann ist das Ziel für mich
    persönlich erreicht.
    Was die Signale angeht, ich glaube da ändert sich DTG nicht mehr, die sind so was von hmm, wenn das Vorsignal
    für das Hautsignal HP 1 anzeigt und das Hauptsignal dann doch HP 0 hat, und das nicht nur bei einem Signal sondern
    bei mehreren Vor- und Hauptsignalen, dann stimmt dort etwas nicht, das müssen die doch beim testen der
    Strecke doch merken. Ich fahre gern den TS, aber irgend wann geht einem die Hutschnur hoch, bei diesen Strecken.
    Ich werde mir auch keine weitere Strecke mehr von DTG kaufen, solange nicht, bis endlich etwas dagegen unternommen
    wurde.


    MfG binoo

  • @Berliner079 Man kann sich natürlich nur das rauspicken, was man lesen will, in deinem Fall "versuchen".
    Wichtig übrigens auch die Wörter "realer Sachverhalt" und "originalgetreu".


    DTG macht aber auf mich ohnehin nicht gerade den Eindruck, als würden sie etwas "versuchen". Mir kommt es eher so vor, als kommen nach und nach wieder Rückschritte, was die Qualität betrifft und von der Länge sind wir jetzt sowieso bei einer Standardlänge von 60km angelangt. Da hat uns DTG auch langsam darauf hingeführt. Erst die kurze M-K Strecke, immerhin noch mit mehreren Fahrwegen, dann M-R, wo wenigstens noch eine hässliche und komplett falsche Stammstrecke dabei ist, und jetzt H-L fast ohne zusätzliche Streckenteile.

  • Also mir gefällt die Strecke eigentlich ganz gut. Habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass ich mir mit "Schrott" dabei "selber geschadet" habe. Es ist wie immer im Leben - man weiß, was man von DTG erwarten kann und kann das Produkt dann entweder kaufen oder eben nicht. Nur so einen Glaubens- und Grabenkampf muss man m.E. nicht bei jeder Strecke führen, manche führen sich hier auf, wie ein Kleinkind was zu Weihnachten nicht das bekommen hat, was auf dem Wunschzettel stand.


    Die Länge finde ich persönlich auch genau richtig - mir sind kurze Strecken eigentlich lieber. Man benötigt von einem Ende zum anderen ca. 40 Minuten, für mich genau die richtige Länge. Nach 40 Minuten wird mir bei den meisten Aufgaben eh langweilig.
    Das einzige, was mich bei der Strecke stört, sind die merkwürdigen Signale. Habe das Problem, dass öfter mal das Vorsignal ein Halt erwarten anzeigt, obwohl das Hauptsignal 40 km/h oder 60 km/h Fahrt erlaubt. Außerdem ist der Szenariobau nicht ganz einfach. Ich habe hinter Bad Oldesloe Richtung Lübeck immer das Problem, dass ich auf das Gegengleis geleitet werde, obwohl im Szenario-Editor eindeutig das rechte Richtungsgleis als Route angezeigt wird und auch so mit einem Marker als Route ausgewählt wurde. Habe so bisher nicht nach Lübeck fahren können X( Optisch kommt die Strecke eigentlich auch ganz gut rüber und ein Wiedererkennungswert ist meines Erachtens nach durchaus gegeben.

  • Mir ist auch was aufgefallen: Bei den Szenarien mit Dosto Stw + 218, schiebt nicht die 218, sondern der Stw zieht den Zug, die 218 läuft tot mit, macht krach, aber das wars.
    somit kann ich also nur von HH nach Lübeck fahren, denn anderesrum ist unrealistisch, zudem der Sound der 218, der trotz Soundupdate nicht ganz real ist, NE, ehrlich, für Diesel ist die Strecke bei mir durch...
    mfg


    FabiaLP

  • Reicht das?


    Edit:
    Ich schieb mal zwei größere Ausschnitte von den Endpunkten nach ...


    Mit den Gleisanlagen im Hafen Lübeck hätten sie es etwas genauer nehmen können.