Dazu sollte man aber zuerst mal wissen, wo das Problem liegt. Bisher kann das von kaputten Kabeln, defekten Chips auf der Platine oder ein defekt am Display alles sein.
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/6c/182-6ccba3ade9492e14e2eb4c3dc19b7a1413a0dd9e.jpg)
Bildschirm defekt ?
-
-
Auf die Idee bin ich aber auch schon gekommen und habe Ebay schonmal durchstöbert
- aber so was richtiges habe ich nicht gefunden.
Nun ja ich hänge an meinen Bildschirmen, da vergleichbare doch wieder deutlich ins Geld gehen würden. 2 unterschiedliche hier her stellen ist so gar nicht meins, besonders wenn man dann doch mal PS und Max offen hat, ist ja doof wenn die Textur links anders aussieht als rechts. Außerdem spielt bei mir das Thema Design auch immer ne Rolle.
Die neuen von Dell sehen alle nicht so toll aus und bieten auch weniger.
-
Oder, da Du ja wieder 2 gleiche haben willst, den kaufen http://www.gebrauchtcomputer24…Jvv2bS1lckCFQn4wgoddXwKVg und den defekten als Ersatzteillager aufheben.
-
Da würde ich statt irgendwelchen Krempel oder Neukauf, lieber in einen kleinen Elektronikladen mit Werkstatt gehen und mal bitten nachzuschauen. Da kann man mit einer Pauschale von 30 Euro schon den Fehler finden lassen.
Risiko 30 Euro ist recht klein. Am besten ist wenn man sich vorher einen Schaltplan im Internet besorgt. -
Wenn sich nichts ergibt werde ich das wohl so auch machen.
Für alle die es interessiert wie "wunderbar" der DELL-Support helfen kann hier mal der Link zu meinem Post im DELL-Forum
Es geht los auf Seite 3, der 2. Post (mein Nickname ist ja bekannt ;-))
-
-
Na dann weiß man jetzt wenigstens, dass die Dinger so billig gebaut sind, dass es sich nicht mal für den Hersteller lohnt das zu reparieren und er das lieber komplett austauscht.
-
Ist doch Usus und nennt man auch "Planned Obsolescence".
Um ehrlich zu sein hätte es mich gewundert, wenn Dell irgendwelche Nummern gehabt hätte. Die Stellen die Sachen ja nicht selber her, sondern lassen herstellen und pappen dann ihren Namen drauf. Aber das machen fast alle so.Bei den Mainboards ist es ja ähnlich, da steht dann z.B. ASUS, Asrock oder GigaByte drauf, aber letztlich werden die bloß im Auftrag bei z.B. FoxConn hergestellt. ASUS (und alle anderen) wissen dann auch nicht genau, welche Nummer Teil xy hat.
Wir haben hier eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk, die ist von micromaxx.
Letztens sah ich exakt die gleiche Maschine mit anderem Aufdrauck in irgendeinem Supermarkt.Alles billigst eingekauft von den Chinesesen, anderes Emblem drauf, fertig. Und so wird es hier auch sein.
-
Der ausgefallene Bildschirm ist tatsächlich in China produziert worden.
Der noch intakte stammt aus Tschechien -
Moin,
ich hätte Prellis Angebot auch für das seröseste gehalten.
Ich hatte mal nen Dell XPS mit der 980er von NVIDIA drin. Das beste, was es damals gab. Allerdings hatten die Grafikkarten ne Thermomacke und starben gerne. Ich hatte noch Garantie auf die Kiste: Also Support angewählt und mit Holland, Irland, Bulgarien, Belgien, Polen, Tschechien gesprochen, bis ich den Technikdienst in Frankfurt am Draht hatte. "Wir schicken einen rum" Schon am nächsten Tag kam einer und tauschte.. na, wir können ne neue Rätselrunde drum machen...richtig, ist die Graka kaputt, tauschen wir das Motherbord. Nein ne Grafikkarte hätte er nicht dabei, da muss er das Gerät mitnehmen, kostet aber 120 Euro Mitnehm- und in die Werkstattstellgebühr, das wäre auch bei Garanteifällen so. Ich hab gesagt, lass die Kiste hier, denn inzwischen gab es bessere Grafikkarten für 110 Euro. Die konnte ich mir dann für lau auch selbst einbauen. Ich sags euch: NIE WIEDER DELL.
Winke, Jan
-
Naja, wer meine Bastelkünste kennt
wird wohl kaum den Begriff "seriös" in den Mund nehmen
Aber dankeTrotzdem kann Fight43dom gerne vorbeikommen. Und wenn er hier nur 'nen Kaffee süffelt. Gerne auch mit Papa, wie damals.
-
-
Ich greife dieses Thema nochmal auf da ich aktuell auch Probleme mit mit meinem TFT habe. Die erst kürzlich gebackene GTX660 TIOC läuft immer noch bestens.
Besitze einen IIyama 24 Zoll TFT. Ist schon einige Jahre in Betrieb ohne das ich irgendwelche Probleme hatte. Seit einiger Zeit allerdings habe ich doch einige Kalt Start Probleme.
Bild bricht des öfteren ein wobei immer wieder versucht wird neu aufzubauen. In den meisten Fällen endet das da mit das nicht mal mehr der Einschaltknopf reagiert und ich das ganze per Netzstecker ziehen beenden muß.
Jetzt bitte nicht lachenaber wenn ich hingehe und vorher mit einem handelsüblichen "Fön" etwas warme Luft in die oberen Lüftungsschlitze je Seite für 30 Sek blase der Monitor einwandfrei startet.
Laut Recherche scheinen wohl einige Elkos danach zu schreien ausgetauscht werden zu wollen. Muss ich das Teil mal demnächst zerlegen und schauen was da so verbaut ist und Ersatz bestellen.
-
Tja geplante Obsoleszenz ftw! Bei meinen Monitoren waren im Netzteil auch die Elkos platt, wohl gemerkt bei beiden absolut gleichzeitig.
Würden die Hersteller paar Cent mehr in die Bauteile stecken, würde das Ding doppelt so lange halten. Aber dann verkauft man ja weniger Neugeräte. -
Ja da magst du leider recht mit haben. Ich hatte das schon mal vor einigen Jahren mit einem LG Monitor von meinem Sohn gehabt. Kaum waren die zwei Jahre vorbei gewesen hat das Teil natürlich den Dienst von heute auf morgen eingestellt. Eigentlich stand das Teil schon da und sollte auf den Schrott aber irgendwie habe ich das dann doch zerlegt und auf blauen Dunst und nach Gefühl einige Teile bei Conrad bestellt.
Für etwas über 10 Euro und ein wenig Lötarbeit läuft der verdammte Monitor heute immer noch. -
Ich habe meinen defekten ja noch immer im Keller liegen, vielleicht sollte doch mal einer von euch (Hobby-)Elektronikern mit dem bissel rumspielen - vielleicht ist ja doch nicht das Panel kaputt ...
Naja seitdem habe ich nur noch einen meiner beiden Schätze laufen und meinen alten 23"er nebenher. Erfüllt erstmal den Zweck, bis ich im Lotto gewinne - heute hat es schonmal nicht geklappt
@Madison
Bei meinem "defekten" DELL ist es ja aber genau andersherum - Strom frisch dran läuft er kurzzeitig - dann geht er irgendwann unter flackern aus. -
Bei deinem is ja auch nicht das Netzteil kaputt.
Die Netzteile sind relativ einfach zu reparieren, da sie oft eher grob aufgebaut sind. An die eigentliche Elektronik im Bildschirm wird sich der Hobbybastler eher nicht heranwagen. -
-
Das meine ich ja, ich zweifel da ja dran, dass das Panel kaputt sein soll. Alle Hinweise deuten für mich ja auf ein kaputtes Netzteil hin....
-
Ich weiss nicht wie viele Ausgänge das Netzteil hat. Sollte es nur einer sein würde ich einfach mal eine Stromquelle mit passender Stromart - AC/DC (nein die die Hardrocker
) und Spannung nehmen und mal dranhängen.
Mal sehen ob's funktioniert. Wenn ja weisst du ja dass es am Netzteil liegt, und sowas kann man sich im Prinzip gut selbst bauen. -
Bin kein Elektroniker - was soll ich da denn nehmen - ein Bild des Netzteils: ist die obere Platine
-
Schau mal den ELKO rechts unten genauer an. Ist da nicht eine Ecke etwas hochgebogen ? Falls ja, dann ist er mit großer Wahrscheinlichkeit undicht. Diese ELKOS würde ich dann gleich alle austauschen.
Gruß
Kris -
Ich greife das nochmal auf da am Sonntag dann mein Monitor den Dienst komplett eingestellt hat. Nicht mal mehr die LED die je nach Betriebsart noch gefunzelt hat gab ein Lebenszeichen ab.
Kurzerhand dann demontiert aber rein optisch an den Kondensatoren nichts zu erkennen. Gut das mag nichts bedeuten aber dennoch kann ein Defekt vorliegen.
Ich habe dann 8 Kondensatoren neu bestellt die auch heute angekommen sind und auch gleich ausgetauscht. Der erhoffte Erfolg ist aber leider ausgeblieben.Ich bin dann soweit als Hobby Elektroniker durch denn für mehr fehlt mir einfach das nötige Wissen und entsprechende Messgeräte.
Dennoch sollte man je nach Möglichkeit immer versuchen seinen Kram am laufen zu halten.
Ich gebe mal ganz unverbindlich die Adresse an wo ich die Elkos bestellt habe. Kann dem einen oder anderen vielleicht hilfreich sein.
Edit....
Der Spass hat mich inclusive Versand etwas über 11 Euro gekostet. Hätte es funktioniert wäre das eine billige Reperatur gewesen. Aber wie das halt so ist habe ich halt einfach Pech gehabt.
Zumindest kann ich sagen ich habe es versucht und so ganz abgeschlossen habe ich damit auch noch nicht. Neuer Monitor ist unterwegs denn der vorläufige Ersatz hat einen Farbstich aber noch ein paar Tage und man gewöhnt sich an alles.Wenn überhaupt dann liegt meiner Meinung nach der Defekt an der Netzteil Platine. Allerdings wird diese warm also irgendwie passiert da etwas. Möglichkeit zwei ist halt die Ansteuerung wobei ich da nicht von ausgehe das dort etwas kaputt ist.
Sollte hier jemand einen guten Tip haben dann immer her damit.
-