Ne ÖBB-Version wäre auch nicht zuverachten!
Stimmt, das wäre dann auch ein Grund für mich, zuzuschlagen
Ne ÖBB-Version wäre auch nicht zuverachten!
Stimmt, das wäre dann auch ein Grund für mich, zuzuschlagen
Auf deisem Wege kann dann auch jeder Ungeduldige es mal selbst versuchen.
Huhu, hab' da mal direkt eine Frage an die Experten ...
Gibt es eigentlich einen 'einfachen' Weg um an die X,Y und Z Werte eines Child Objekts zu kommen? Ich versuche mich da gerade mit Augenmaß und Linealen von UKTS. Kollege Heinz (ursprünglicher Arbeitgeber Digital Traction) ist schon mal dabei und muss sich nur noch umdrehen und 'feinpositioniert' werden.
@Thalvik ohne Finetuning wirst nicht rumkommen. Aber viele Loks besitzen eine Abmessung der Collision Box.
wenn du dir hier die Exceltabelle herunter lädst, kannst du dir die Werte für die Bin/XML errechnen lassen
http://www.railsimulator.net/i…x/?postID=20762#post20762
aber vermutlich hättest du eher den umgekehrten Weg.
Ich habe @ChrisTrains dazu schon angeschrieben. Mal schauen ob das per Excel geht.
Rulers wie oben beschrieben sind auch sehr hilfreich.
Ich hab die Positionswerte (glaube die letzten 3 Zeilen im Child Objekt) frei Schnauze geändert und geschaut was passiert. Bei den 2 People aus der BR52 hat es nach 3x verrutschen gepasst.
Ich danke euch @yellowdoor und @Spooner.
Kann das nicht auch die Vorschau des BluePrintEditors?
dafür brauch man aber die Source-Daten
Ich nehme für "Child Objekts" Anpassungen das von DTG 'Assistant Ruler' Massband das 40,4 Meter hoch und 40,4 Meter lang ist.
Hallo,
also gut. Wer Lokführer und Heizer haben will, hier eine Kurzanleitung und eine geänderte bin-Datei.
Zip-Datei entpacken und den enthaltenen Ordner nach "C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\railworks\Assets\DTG\BR86Pack01" kopieren. Danach die Ordner "Driver" und "Fireman" aus dem Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\railworks\Assets\EisenbahnwerkRW\Rollmaterial\RailVehicles\DampfLoks\BR52" in den Unterordner "BR86" kopieren.
Voraussetzung ist natürlich , dass Ihr die Baureihe 52 vom Eisenbahnwerk habt.
Cache leeren!
Ich hoffe, es funktioniert wie geplant und die Positionierung der Männers gefällt Euch! Falls Ihr Probleme habt, kann ich frühestens heute Abend antworten.
Für Schäden an Hard- und Software sowie Euren Nerven wird keinerlei Haftung übernommen!
Viele Grüße, Sven
Nochmals Danke für die Antworten. Bei mir hat es auch geklappt. Habe mir noch als Verstärkung für Heinz den Kurt ins Boot Dampfross geholt. Kurt hat nämlich einen Charakterkopf und ist Quick Drive fähig
Habe die 86 jetzt auch mal ausprobiert. Macht extrem Spaß zu fahren. Besonders Rangieren mit geöffneten Zylinderhähnen. Was mir nach einer 2 Stunden Fahrt aufgefallen ist: Es ist extrem schwierig überhaupt den Dampfdruck zu halten. Sonst überbrücke ich die Leistungsarmen Pausen ja immer mit Wasser nachspeisen, damit die Überdruckventile nicht hochgehen. Aber irgendwie klappt das nicht so wirklich. Auf freier Strecke verliere ich schnell Dampfdruck so rasant, dass nach einer Minute höchstgeschwindigkeit nur noch so weniger als 9 Bar im Kessel sind, und wenn der Heizer dann mit dem Heizen nachgekommen ist, und sich die Produktion und der Verbrauch die Waage halten, ist es dafür am nächsten Bahnhof nahezu unmöglich auch durch rechtzeitiges Beenden des Heizens nicht ein Überdruckablassen hervorzurufen. Wenn ich das Wasser ohne Bläser nachfülle habe ich nicht mehr genug Druck um schön anzufahren. Mein Zug bestand aus 5 von diesen oh gott wie heißen die denn "Baage" oder so. Jedenfalls die kleinen Reichsbahn Büchsen. (Wobei ich mich entsinnen kann, dass die nur aus Holz waren)
Mit der Bergkönigin konnte man das eigendlich immer ganz gut. Was mache ich falsch?
Vielen Dank sven77,
sieht gleich viel besser aus.
Gruß
Stefan
Okay... Jetzt habe ich nochmal 'ne Frage... Was macht jetzt genau welches Ventil bei den Wassersachen. Da ist einmal das Rad ohne Beschriftung, dann das Pumpenrad, und dann der Große Drehknauf und der kleine Drehkauf direkt da drunter. Meine Beobachtungen bis jetzt: Der Autom. Heizer dreht nur den großen Knauf wenn ich sage es soll Wasser dazu. Das verbraucht enorm viel Dampf. Wenn ich die Speisepumpe und den kleinen Knauf öffne pumpt sich nicht ganz so viel Wasser da rein, aber es wird kein zusätzlicher Dampf verbraucht. oder zumindest nicht merklich. Wie muss ich mir das jetzt vorstellen.
Habe auch mal den älteren Zausel aus dem Glaskasten als Lokführer eingesetzt. Müsste nur noch weiter außen stehen.
Meine Beobachtungen sagen daß der große Drehknauf der Ein-/ Ausschalter für die Strahlpumpe ist, das ist also Standard und über Taste "I" zu bedienen. Der kleine Drehknauf regelt die Menge für die Strahlpumpe, zu bedienen über "K" (auch Standard). Das Rad ohne Beschriftung muß für eine funktionierende Strahlpumpe auch geöffnet sein. Hab ich so vorher nie gesehen in RS/ RW oder MSTS. Das Pumpenrad ist dann für die Kolbenpumpe (im Vorbild nur während der Fahrt bei geöffnetem Regler benutzen!). Hab geschaut ob sich die Kolbenpumpe über die Standardtasten "O" oder "L" bedienen läßt, dem ist aber nicht so. Ist was ganz neues.
Die Kolbenpumpe scheint im Gegensatz zu der anderen Füllmöglichkeit das Wasser auch vorher durch einen Wärmetauscher im Abgassystem zu schieben. Zumindest habe ich das so verstanden. Und die Strahlpumpe pumpt das kalte Wasser direkt rein. Liege ich da richtig?
Das scheint so zu stimmen. Kenne mich da nicht so sehr aus, aber ein schneller Blick bei Wikipedia zur Strahlpumpe sagt "Das zu fördernde Wasser muss allerdings eine hinreichend niedrige Temperatur für den zuverlässigen Betrieb der Pumpe besitzen".
In der DDR hat man bei einigen Heizloks den (Misch-) Vorwärmer ausgebaut und stattdessen eine zweite Strahlpumpe installiert.
Die 52 ganz ohne Vorwärmer hatte ab Fabrik gleich zwei Strahlpumpen. Das hängt also wohl irgendwie zusammen mit Kolbenpumpe und Vorwärmer.
Edit: Jetzt weiß ich auch was der kleine Hebel links an den Fenstern macht. Zitat Wikipedia: "Der Abschlammschieber selbst sitzt an der Vorderseite des Stehkessels an der tiefsten Stelle, er wird aber vom Führerhaus während der Fahrt bedient. Der Abschlammschieber wird, während der Kessel unter Druck steht, regelmäßig für einige Sekunden geöffnet, um abgesetzten Schlamm und Kesselstein aus dem Kessel abzulassen, bevor dieser sich festsetzt".
Hier noch ein interessanter weiterführender Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/…nte_einer_Dampflokomotive
Hallo
Also ich tue alles entpacken und der ordner engine entsteht diesen tue ich dann in die 86 rein dann noch Driverr und Fireman an die cache leeren und es sind die beiden nicht da.Was mache ich falsch könnt ihr mir da bitte helfen. Danke
Jeanbarth