RRX zum Windkanal nach Wien Floridsdorf
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/4b/8-4b9af266f9fe9ad08a16f797a69bc9c22d0a9938.jpg)
Bahnfotos - Allgemein
-
-
Teil 4 Regiowerk Erfurt
Nach meinem Urlaub bin ich nun wieder zu Hause und hab heute die letzten Bilder des Besuches im Gepäck. Zu sehen sind die Überreste des vorderen Zugteils vom VT 612, der vor einiger Zeit Bekanntschaft gemacht hat mit Stein und Geröll.
Dieser Zugteil ist seitlich stark beschädigt. Der Dreck im Drehgestell ist dabei noch das geringere Problem. Wie man sehen kann wurde die komplette Klimaanlage weggedrückt und müsste ausgetauscht werden.
Die Front hat auch so einiges abbekommen. Über fast die gesamte rechte Seite zieht sich außerdem ein großer Riss durch die Außenhaut.
Die beiden beschädigten Hälften wurden in die gleiche Richtung gedreht um einfacher Untersuchungen in der Werkshalle zu ermöglichen. Die Kupplungen funktionieren schließlich noch
Der nachlaufende Triebwagenteil wurde nur an einer Stelle des Wagenkastens beschädigt. Das heraus gebrochene Aluminium zu reparieren wäre allerdings eine sehr teure Angelegenheit. Man kann also davon ausgehen, dass beide Hälften nicht mehr zurück kehren werden in den regulären Zugdienst.Auf dem Gelände steht noch ein weiterer VT 612 aus Sachsen, welcher ebenfalls ausgeschlachtet wird und an dem man sehr gut die ausgeblichene Farbe nach bald zwei Jahrzenten in der Sonne begutachten kann:
Das war es dann auch schon mit meinem Bilderbericht. Viele Grüße
Moritz -
Das ist doch ein 612 oder?
-
Danke für den Hinweis - da haben die Finger nicht das geschrieben, was das Gehirn gedacht hat
-
Wenn man sich auch von beinahe "Bindfäden" von oben nicht aufhalten lässt!
Schade das das hübsche alte Mädel, wie viele ihrer Schwestern, im freien stehen muss.
-
-
steht halt in ihren ursprünglichen Jagdgründen. Mein Gott ...
-
Entschuldigung das ich meine Meinung zu Museumsstücken geäußert habe die mit viel Geld oder viel Ehrenamtlichen Einsatz hergerichtet wurden!
Mein Gott ...
Ich werde es nicht mehr tun damit sich der Herr nicht "aufregen" muss!Nein ... nicht versprochen .....
-
Ich war am Samstag Dampfzug fahren
Will einer erraten wo ich war?
PS: Zu der 52er, diese wird verschrottet..
-
Könnte im Wutachtal in Zollhaus-Blumberg sein...
-
PS: Zu der 52er, diese wird verschrottet..
Weißt du warum?
Die sieht doch im Vergleich zu anderen Loks von denen ich weiß noch gut aus ...Alibi ...
-
-
@Loco-Michel Leider nicht. Aber ich vermute mal es könnte mit der "zerlegten" 50er in Heilbronn zutun haben. Und eine HU der 52er wäre sicherlich teurer als die der 50er. Zumal die 50er teilweise restauriert ist. Soviel ich weiß
-
Mit der 50 3031 könnte das was zu tun haben meinst du?
Die ist zerlegt?
Im September 16 sah die Lok jedenfalls so aus ....
...., was wesentlich besser ist im Vergleich zu den Jahren davor!
Vor allem scheint das Gestänge beidseitig komplett montiert zu sein.Oder ist von einer anderen die Rede?
Davon abgesehen muss eine Lok ein HU haben damit sie erhalten wird?
Die allermeisten Dampfloks die es noch gibt haben keine.Hab mit dem Wetter beim Besuch von Eisenbahnmuseen /Veranstaltungen momentan nicht ganz so sehr mein Glück ...
Ob ich es da mit Meiningen am nächsten Wochenende riskiere?
-
@Loco-Michel ja ich glaube diese war gemeint. So hieß es zu mir, das sie zerlegt sei. Naja immerhin wird sie ausarbeitet
-
Warten auf Papiere. Wagenliste und Bremszettel ist zwar schnell gemacht, aber Fahrplan ist noch nicht da. Beides kommt eh aus dem Büro, warum also rauslatschen und händisch schreiben...
-
Ein paar diverse der letzten beiden Wochen ...
Nicht auf chronologische Reihenfolge geachtet.Alle Bilder von mir, keine Originalgröße und meist Ausschnitte.
@Phil_
Mir fällt momentan eigentlich nur eine zerlegte 50er ein. Wäre aber in Nördlingen die 50 599.
Mit der ist man schon seit langen Jahren beschäftigt. Für die könnte man wohl das ein oder andere Teil gebrauchen. -
-
Sonderfahrt der Unstrutbahn mit den Fahrzeugen der Wisentatalbahn von Schleiz nach Roßleben mit Pendelfahrten
Die Pendelfahrten zwischen Roßleben und Donndorf entfielen gänzlich, massig Verspätung durch Fahrzeugprobleme(+durch der Verspätung entstandene mehrere Überholungen) und nicht freigeschnittener Strecke...
Zum Glück gab es die Erleichterung, dass das Fest und die Sonderfahrten dennoch ein Erfolg wurde. Strecke auf der nur Sonderfahrten stattfinden ist Artern-Donndorf-Roßleben-Wangen, Ziel ist es natürlich, dass die Strecken wieder planmäßig befahren werden können, darum wird gekämpft bei der Interessengemeinschaft Unstrutbahn und zumindest für regelmäßige Sonderfahrten gesorgt. Nächste Sonderfahrt über die Strecke ist am 3.10., dafür mit DB-Ferkeltaxen.Hat trotzdem Spaß gemacht, trotz des längeren Tages und den mehreren Problemen.
Ahja, abgestellte ÖBB 4030 - sind eigentlich recht schicke Fahrzeug muss ich zugeben (und innen im nicht mal so schlimmen Zustand).
Und das Bild aus dem Wald, natürlich mussten wir auch da halten zum Freischneiden. Einen Einkaufswagen am Gleis und eine Glasflasche mit Sand gefüllt gab es auf dem Gleis auch. -
-
@LukaAs Na, vermisst du sie?
Auf jeden Fall. Gibt doch nix schöneres als diesen orangenen Haufen.
Oder doch?
-
Hat auch nur Sondergenehmigung bis Ende der Woche für die TWE, denke die geht bald in die Werkstatt. Sobald wir die 156 frei und unsere V100 wieder läuft denke ich bekommt ihr die wieder.
-
Guck mal @Matthias J. ! Twindexx-Wagen stehen in Frankfurt, nicht für Frankfurt-Würzburg, tatsächlich sogar für die "Main-Neckar-Ried" Bahn, na kommen dir Freudesprünge hoch?
-