Unterwegs in Freiberg und Umgebung. Was für eine großartige Strecke!

RailWorks & Train Simulator Screen-Thread (ersten Beitrag beachten !)
- BlueAngel
- Geschlossen
-
-
Hof DB Service
-
Aktuell sitze ich an einem Dreiteiligen Nachtzug Szenario.
Mir hat lange missfallen das es so wenige Nachtzugszenarios gab.
Jetzt helfe ich mir selberGefahren wird der CNL487 von Hamburg bis München.
TEIL A Hamburg HBF - Hamburg Harburg - Hannover
In Hannover wird der Kurswagen aus dem IC60487 abgehangen.Teil B Augsburg - München HBF
Keine Besonderheiten.Teil C München Hbf - München Ost
Richtungswechsel: Eine 115 aus München setzt an den Zug an und bringt ihn nach München Ost.Ein Paar Bilder aus Teil A:
-
-
-
-
Erster Farbversuch, leider viel zu dunkel.
-
Vom Rangierdienst bis zum österreichischen Fernverkehr
-
..wenn schon , denn schon--auch eine für das "eigene (von anderen von mir gemachte Repaints bekannte ? ) EVU"
Gruss und schönes Restwochenende wünscht rrpiti
edit-HI-Nose Version habe ich auch probiert -
Es war Heiligabend. Der 24. Dezember 1970 um 18:30Uhr, als die V100 mit ihrem Personenzug N5846 aus Münchberg in Richtung des Eisenbahnerstädtchens Neuenmarkt-Wirsberg ausfuhr.
Nur knapp 15min später rollte der letzte Schienenbus des Abends in Richtung Helmbrechts.
Als krönender Abschluss, der mit zwei 01ern bespannte E510 nach Bamberg.
Der letzte Eilzug des Abends war menschenleer, nur allein der unbekannte Fotograf von dem die Bilder stammen,
saß in diesem Zug und verwendete sein letztes Bild auf dem Film, um die Leere des Zuges am Heiligabend 1970 zu dokumentieren.Die Zugnummer sind frei erfunden
-
Leerfahrt München-Pasing Bbf nach Hbf, fährt weiter als RE57084 nach Augsburg Hbf.
"Bereitstellungsfahrten als Szenarien "erwünscht"? (Pasing - Hbf 10-15 Min., Ostbahnhof - Hbf , Steinhausen - x, je nach Start-Ziel) -
-
140 mit leeren Autotransportwagen über den Semmerring
-
Ich persönlich liebe es, vor der eigentlichen Fahrt erst an den Zug zu kuppeln oder einen Zug bereitzustellen. Solche betrieblichen Abläufe fühlen sich manchmal mehr nach Eisenbahn an, als die eigentliche Zugfahrt an sich.
Von mir aus sehr gerne!Alibibild: Eine 151er hilft auf Grund eines defekten Steuerwagens aus.
Viele Grüße
Sven -
Freiburg im Schwarzwald mit Tram und Münster
-
Bremen Huchting...
-
-Gruss rrpiti
PS-nun auch noch 6achser begonnen-(DTM Modell (NS Pack) bietet ja 7 Typen/ Möglichkeiten-aber ich will nicht nerven sondern es hierbei mit Abbildungen belassen)-
-
-
-
Unterchiedliche Güterzüge mit ziehender 151
-
mal den neuen ICRE ausprobiert, und ich muss sagen, dass die die Klima, aka Übersetzfenster bei 280 km/h effektiver sind, als jeder Kompressor und Verdampfer dieser Welt.
Hier auf Testfahrt nach Leipzigmfg
FabiaLP
;a, ich habe mich inspirieren lassen, mal wieder:
Der Dateiname sagt alles: "ICE_meiner_Traeume.jpg"
-
Noch immer fest im Bann der 151. Wie soll das auch besser werden, wenn @Amisia und Andere so tolle Szenarien für die Lok bauen?
Unterwegs mit dem N4265. Auch im Personenzugdienst ist die Maschine im wahrsten Sinne des Wortes eine Wucht. Ob der Güterwagen am Zugende die 120 Sachen mitmachen darf, wage ich allerdings zu bezweifeln.
In jedem Fall gibt es heute ein Extra-Lob für den Einsatz der virtuellen Personen, vor allem der inszenierte Dialog zwischen den beiden Rangierern (Bild 1) hat mir sehr gut gefallen!
!
Viele Grüße, Sven
-
Das neue Versystem Repaint der 101 ausprobiert und gleich mal feststellen müssen das die Br 101 aus Mü-Ro wohl etwas verbugter ist als Ich dachte... (PZB und LZB gleichzeitig aktiv - vmax 165km/h; Entfernungsanzeige der LZB funktioniert nicht)
Gut das es noch die Version für die Br 101 aus Mü-Au gibt. Weniger Features aber alles Funktioniert soweit.
P.S. So langsam wächst der Fuhrpark mit Wintertexturen. -