Nein, diese ist anscheinend in der .Geo fest vebaut... Bisher hat das noch keiner geschafft. Man kann diese nur umgehen wenn man die Loknummer manuell aufträgt!
In diesem Fall hätte man dann aber nur einen Zug, da die dynamische Nummerierung entfällt! Das sind die beiden Optionen...

[DTG] BR 442 Talent 2
-
-
Also ich nimm lieber eine Loknummer, verzichte damit auf dynamische Nummerierung und hab aber dafür die Richtige Loknummer. Und in Aufgaben schaut sich wohl kaum einer die Loknummer von entgegenkommenden Zügen an
-
Normal nicht... Mir ist diese ehrlich gesagt auch egal, aber du kennst doch unsere lieben Nietenzähler
Und welche Nummer darf es sein? Hier müsste ich auch erst mal schauen... Jede NL hat da ja ihre eigenen!
-
Matthias, kann es sein, dass bei dem rechten Bild die Uhr anzeige fehlt ?
-
Sieht so aus
Ist mir gar nicht aufgefallen... Ich schau mir das mal näher an
-
-
Stefanix19
Der 442'er liegt ja als "BR442Pack01Assets.ap" Archiv vor,solange du diese Datei nicht löscht kann nichts passieren !
Du kopierst den Ordner "RailVehicles" nach ...Assets\DTG\BR442Pack01\ das war es .
Da ich die .ap Datei für andere Repaints entpackt habe, wird das nicht klappen oder doch?Super Matthias, das du dich daran setzt. Ich freue mich schon darauf.
-
Nein, diese ist anscheinend in der .Geo fest vebaut... Bisher hat das noch keiner geschafft. Man kann diese nur umgehen wenn man die Loknummer manuell aufträgt!
In diesem Fall hätte man dann aber nur einen Zug, da die dynamische Nummerierung entfällt! Das sind die beiden Optionen...Das kann ich so zu 100% unterschreiben (... zumal wir zwei Beiden das Thema ja auch schon hinlänglich erörtert haben). Die "2" bei
den Endwagen ist der eine Teil des Problems (Fahrzeugnummer Front und Seite, oben). Der andere Teil des Problems ist die seitliche
NVR-Nummer der Fahrzeuge (Rahmen, unten). Hier wird nämlich, neben der "2" bei den Endwagen, bei den Mittelwagen automatisch
eine "3" hinzugefügt (Bsp. 94 80 3 443 700-4). Dies müsste man dann auch entsprechend anpassen, was einen gewissen Aufwand bedeutet.
Daher hatte ich mich bei meinen Moseltalbahn-Zügen für eine dynamische Nummerierung, bei "nicht ganz" vorbildgerechter Fahrzeugnummer,
jedoch mit korrekter Kontrollziffer entschieden. Aber das könnte sich ja notfalls Jeder, der möchte, selbst ändern.Gruß Ralf
-
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie ich die Bremse des Kombihebels in Doppel bzw. Dreifachtraktion stärker stelle? Ihr habt ja sicher auch schon die Erfahrung gemacht, dass diese ab der Doppeltraktion nicht zu gebrauchen ist.
Vielen Dank im Vorraus -
Das ist generell ein Bug im TS, dass Doppeltraktionen schlecht bremsen.
Einen Fix dahingehend hab ich noch nicht gefunden und auch noch(?) nicht von gelesen. Oder einfach überlesen, dass kann auch sein. -
Und du weißt nicht zufällig welche Dateien da etwas umgestimmt werden müssen?
-
-
Leider nicht. Aber einen generellen Patch dazu würde ich auch sehr begrüßen.
-
Wenn ich wüsste welche Dateien dran glauben müssten, würde ich es mal versuchen
-
Ich schätze mal, dass du das in der Simulation.bin findest
-
Hallo Jungs,
das Thema hatten wir doch schon. Die E-Bremse oder dynamische Bremse funktioniert nur in der Lok, in der sie betätigt wird.
Hängt man noch eine Lok oder auch weitere Loks in den Zugverbund, bremst nur die Lok, in der man sitzt. Ein Triebzug ist hier ebenso als Lok zu betrachten. Das heißt: 2 Triebzüge zusammengekoppelt haben nur noch 50% Bremswirkung, 3 nur noch 33%.
Da nach meinem Wissensstand dieser Fehler im Core der Simulation sitzt, kann man ihn nicht durch ändern in irgendwelchen .bin Dateien beheben. -
Deswegen sagte ich ja auch, dass ich einen generellen Patch begrüßen würde.
Sprich: Das die EBremse in jedem Fahrzeug aktiv bremst. -
-
Dann erkläre mi mal wieso jeder Triebwagen von rsc in doppeltraktion besser bremst als der talent?
Das kannst du mir nicht erzählen dass es nur am code liegt. -
wieso jeder Triebwagen von rsc in doppeltraktion besser bremst als der talent?
Mit welcher Bremse?
-
Ebremse/ Kombihebel
-
Das müsste man mal genauer anschauen. Wenn andere Triebwagen grundsätzlich kombiniert mit E -Bremse und Druckluft bremsen, bremsen sie in Mehrfachtraktion zumindest mit Druckluft. Der Talent bremst glaube ich bis 20 Km/H nur elektrisch.
-
Fahr mal bitte mit der 424 in doppeltraktion und viel Spaß beim abbremsen bei 160km/h
(Jeweils 900m vor den Bahnhöfen auf K-K)
-