Stralsund - Neubrandenburg (KBS 205), nur Strecken-Vorstellung

  • Hallo ihr Lieben,


    das Bauen läuft gerade so flüssig von der Hand und viel ist nichtmehr zu tun... Naja realistisch betrachtet für Bauabschnitt A doch noch eine ganze Menge bevor ich weitere Einblicke gewähren kann, aber da bin ich dran und setze das nun nach und nach in die Tat um. Letzte Baustellen welche ich nicht in der ersten Version vom Bauabschnitt A füllen bzw. vorerst vollenden werde sind folgende:

    • Grimmen Südstadt
    • Stralsund Rügendamm
    • Zarrendorf Vollendung der Gestaltung
    • Elmenhorst Vollendung der Gestaltung
    • Grimmen Schützenplatz
    • Grimmen Altstadt
    • Stralsund Hauptbahnhof
    • Stralsund Umspannwerk


    Dann gibt es jetzt noch einige Bilder mit Panoramablicken von den jeweiligen Städten/Bahnhöfen. Sicherlich sind da auch Dopplungen aus dem Thread hier mit drin, aber die Bilder dürfen so gerne auch für sich stehen und sprechen! Für mich heißt es nun ersteinmalden Feinschliff und kleine Restarbeiten zu erledigen, die überflüssigen Asstes auszumerzen, ein Handbuch zu schreiben, die Szenarien zu verfeinern und dann alles an meinen derzeit noch einzigen Beta-Tester zu schicken. Ganz nebenbei werde ich sicherlich auch mal einige Ausflüge mit Google Earth unternehmen und den nächsten Bauabschnitt planen. Es hat sich zumindest heute gelohnt ein wenig länger aufzubleiben und in Grimmen weiter zu bauen!


    Nun genug geschrieben - ich sage gute Nacht und viel Spaß mit den Ansichten!


    vg 143er,
    Moritz

  • Wem fällt was auf?



    vg 143er,
    Moritz

  • Die Weichenlaternen sind ja sowieso sinnlos als Handweichen, verwende doch einfach die DB trackrules ab 50 km/h (simples teilen und neu verschweißen) und dann bekommst Weichenlaternen, oder Du nimmst hatl die alten SAd oder WOB, aber Handhebel haben da nun überhaupt nix zu suchen. Gruß

  • Erste BETA Bilder:


    Bilder dürfen laut @143er veröffentlicht werden so zumindest seine Aussage via PN! ;)


    Ich habe derzeit zwar nur zwei im Angebot, aber es folgen bald ein paar mehr diese sind auch eher aus der Hektik und da ich gerade beim Testen war auch mit FPS Anzeige .... werde mich die Tage mal auf Locationsuche begeben und dann natürlich auch welche Ohne FPS anzeige machen! ;) Habe zwar mehr bilder gemacht diese sind aber hauptsächlich für Reports ;)


    Viel spaß :D


    Edit:
    Doch noch schnell nen Paar gemacht bevor ich erstmal Essen mache und mich erst später wieder der Strecke widmen kann :D

  • Ab sofort ist nun auch das letzte Modell von @TrailDogRunner1909 erhältlich. Damit dürfte nun alles komplett sein und ich freue mich das die Strecke so gut ankommt! Ich habe bereits von @NessaRevane umfangreiches Feedback erhalten und freue mich auf weitere Rückmeldungen. Bitte sendet mir dabei auch immer eure Rechnerdaten zu, denn gebaut und optimiert wurde es natürlich vorerst nur mit meinem System und das ist nun auch langsam nichtmehr top-aktuell!


    Einige Fehler sind mir selber schon aufgefallen, anderes ist einfach noch nicht umgesetzt. Auf der Webseite könnt ihr im "Bug-Tracker" Fehler auch selber eintragen - Ich möchte diesen Thread möglichst frei von langwierigen Disskusionen um Fehler halten und so Raum lassen für Baufortschritte und eure Meinungen.


    @01 150
    Das Argument lasse ich fast nicht gelten, denn die Strecke selbst hat noch immer eine Hp/HL Signalisierung, ein weitesgehend erhaltene Gleisinfrastruktur und auch sonst ist der Flair aus vergangener Zeit noch immer zu spüren. Korrekt ist aber natürlich das die Oberleitung einen nicht all zu kleinen Anteil daran hat das die Strecke sehr modern wirkt und auch sonst viele Gebäude natürlich den modernen Assets von DTG usw. entspringen. Eine Umwandlung in eine DDR-Strecke ist sicher auch möglich, aber das ist Zukunftsmusik die ich noch gar nicht anstimmen möchte :) Die Screenshots von @sven77 wirken aber im Vergleich zu älteren Originalaufnahmen super und können sich sehen lassen!


    vg 143er,
    Moritz

  • Stralsund testfahren seit heute? Cool.. tolles Geschenk zum Männertag. Werde es mir später mal installieren und anschauen.
    Rückmeldungen und Spende folgen dann zu gegebener Zeit.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Erst mal Danke, das das als vorab Version veröffentlicht wird.
    Ich meld das hier, da auch andere daraus lernen können:
    rail-sim.de/forum/wcf/attachment/71498/
    Marker: nie über Prellböcke hinaus. KI fährt immer bis Markerende. Wenn der Prellbock was taugt, eine Kollisionsbox hat: KI-Kollision!. Ansonsten siehts doof aus.
    Dann würde ich die Bahnsteignarker nicht über den Bahnsteig hinaus legen. Da gehen die Türen nicht auf!
    Signale auf, bzw in Bahnsteigen. (hier am anderen Ende) nicht zu tief vergraben, Das Mastschid muss komplett sichtbar sein. Ersatzsignal falls der Stromausgefallen ist!
    Ich sehe etliche Handweichenhebel, wenn das TS-Handweichen sind: der Dispatcher stellt Handweichen nur einmal, dann nie wieder!
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Signale bleiben rot. Warum?

    Die Anzahl der Links ist zuwenig. An den Signalstandort stellen, abzählen, in welche Gleise kann man bis zu nächsten Signal fahren, bzw. aus welchen Gleisen kann was kommen = Anzahl der Links.
    Der Dispatscher denkt nur von Signal zu Signal. Fahrstraßen gibts nicht. Übrigen keine zwei Fahrwege zulassen bis zum Link des Signals, zusätzliche Signale oder Rangierzwerge setzen!
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Auch wenn es eine Beta-Version ist, würde ich vielleicht gleich ein RouteInformation Verzeichnis anlegen (mit einem typischen Bild). Dann erscheint die Strecke im nunmehr korrigierten TS-Menü gleich mit einem Bild. Und vielleicht die Beschreibung aus der PDF gleich in einen DE-Unterordner als HTML. Ist schnell gemacht und vergisst man später schnell.

  • Ich bin nun das RE Szenario von Stralsund nach Grimmen gefahren und schildere meine ersten Eindrücke.
    Abgesehen vom "Station Clutter" (Bahnsteigobjekte, Stationsschilder etc.) sieht das alles sehr gut aus (soll ja noch kommen). Eisenbahnbetrieblich sicherlich nicht die spannendste Strecke, aber gerade deswegen kann man auch mal entspannt nach links und rechts schauen.


    Landschaftstechnisch setzt das Ganze absolute Maßstäbe. Es ist sehr großzügig und liebevoll Vegetation verteilt und dadurch wirkt das ganze sehr, sehr real. Absolut gelungen. Bravo...
    Die Performance ist trotz dieser Tatsache absolut Spitze. Ich habe meine Einstellung sogar noch etwas hochgedreht und hatte in Stralsund 25 Frames und auf freier Strecke Traumframeraten von 35 - 50. Ein paar dezente Nachladeruckler, aber das ist bei der ganzen Vegetation nicht verwunderlich und auch nicht störend (man ist ja durch Köln-Koblenz und Mosel bereits etwas abgehärtet).
    Ansonsten ist mir aufgefallen dass bei Ausfahrt aus Stralsund (Abzweig nach Greifswald) die Streckengeschwindigkeite nach den 100 nochmal für einige hundert Meter grundlos auf 60 umspringt.


    Ist insgesamt aufjedenfall eine sehr schöne und interessante Strecke. Leider mit etwas eingeschränkten Möglichkeiten aufgrund der Streckenwahl. Aber es ist aufjedenfall mal was anderes als München, Köln oder Hamburg! Vielen dank dafür.


    *nachtrag* werde später noch testen wie sich die Strecke Nachts und im Winter präsentiert. Bin schon gespannt.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    2 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()