Desktop Anordnung speichern

  • Hallo zusammen,


    ich möchte unter WIn7 meine Desktop Icons bzw Verknüpfungen anders anordnen ohne das nach einem Neustart alles wieder auf Standard zurück gesetzt wird.
    Könnt Ihr mir verraten wie ich das tun kann?

  • @StS
    Nutzt du das Programm selbst auch?
    Irgendwie muss ich nämlich nach jedem Neustart meine gespeicherte Anordnung laden, kann man sowas irgendwie Umgehen und das als Standard einrichten?

  • Ich verstehe die Problematik irgendwie nicht.
    Desktop-Symbole bleiben normalerweise dort liegen, wo man sie ablegte. Da brauche ich doch kein Tool für, außer ich ändere dauernd die Auflösung.
    Vielleicht solltest du mal die "Automatische Anordnung" deaktivieren?!

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Danke Loco! Nun wird ein Schuh drauß und das obwohl die Brille auf der Nase sitzt 8) Danke

  • Ich hatte länger unter XP den DesktopIconManager benutzt. Hat alles so gemacht, wie gewünscht.
    Trotzdem frage ich mich, wieso Du den unter W7 brauchst. Bei mir bleiben die Desktop-Icons immer an der Stelle, wo ich sie plaziert habe. Sogar, wenn ich die Auflösungen ändere, da ich am anderen Port 'nen HD-TV angeschlossen habe, der nur 1920x1080 kann. Wenn ich die Auflösungen ändere, ploppen die Icons wieder dort hin, wo ich sie in dieser Auflösung plaziert hatte. Und das natürlich auch nach einem Neustart.

  • Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht genau.
    Hatte aber je her schon im Win7 diese Anordnung.


    Habe nun unter Ansicht die "Automatische Anordnung" abgeschaltet, mal gucken beim hochfahren ob es eine Veränderung erwirkt

  • Bringt trotzdem nichts, nach dem Neustart ist alles wieder links angeheftet und nicht so wie ich das gern hätte . Hmmm

  • Wirklich sehr merkwürdig.
    Du bist der Erste, von dem ich höre, bei dem die Icons auf dem Desktop nicht da bleiben, wo man sie plaziert hat. Google das doch mal. Normal ist das nämlich nicht. Aber wenn Dir der Manager ausreicht... Ich müsste das an Deiner Stelle aber ganz genau wissen... :rolleyes:

  • Du bist der Erste, von dem ich höre, bei dem die Icons auf dem Desktop nicht da bleiben, wo man sie plaziert hat.

    Na dann bin ich der zweite! :rolleyes:


    Und nen dritten, vierten, fünften, ..., ..., ... könnt ich dir auch noch bringen!


    Bei mir ist es zwar nicht so heftig wie bei Christoph Otto aber es war immer mal wieder ein Icon nicht mehr da wo es hin sollte.
    *denk*


    Mit DesktopOK hat sich da nun erledigt.


    Wobei ich schon gerne wissen würde warum das so ist.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Das hat was mit AllUser und LocalUser zu tun. Wer viele Icons auf den Deskt packt die automatisch installiert werden, der muss bei der Installation die Frage nach dem User-Scope mit "nur dieser User" beantworten und nicht "für alle User". Die beiden Schichen werden an verschiedenen Stellen des Bootprozesses geladen und dann kommt das durcheinander und wird meist nach Name oder Datum einsortiert. Das sind meine langjährigen Erfahrungen bei meinen PC-Kunden. Ich selbst habe nicht ein Desktopicon und das bereits seit es windows 2000 gab. Für Programmsammlungen mit Schnellzugriff hat Windows seit jeher andere eigene Lösungen dabei. Der Desktop sollte stets absolut clean bleiben, denn da kommt es gern bei anderen Vorgängen zu Nachwehen (wenn man zB das System zerstört und dann veruscht auf einem neuen System an die Daten im UserScope zu kommen).