Es gab schon genügend Testfahrten mit angetriebenen Twindexx (445) mit Twindexx Steuerwagen (IC2) sowie 445 mit 147.

[RT] Twindexx Vario
-
- erhältlich
- Nina
-
-
Mir ist noch aufgefallen beim Twindexx wenn ich die frei taste nach oben drücke kommt die Normale PZB stimme und die frauen Stimme.
-
Twindexx laufen zumindest beim Fernverkehr (IC2) als Triebzugkonzept. Die Dinger dürfen nicht getrennt werden, auch wenns möglich wäre. Höchstens ne Lokumfahrt, aber dad auch nur im äußersten Störfall mit ganz viel Ausnahme. Darum haben die Lok sowie der Stwg auch eine gleiche Triebzugnummer (28xx).
Gefahren wird mit WBT. Rückfallebene ist ZWS/ZDS+TAV(Lok) bzw ZWS/ZDS+SST-R(Stwg) SST-R=Seitenselektive Tüsteuerung Regio, fast das selbe wie TAV, nur andere Leuchtmelder für die Grünschleife. Auch Abwärtskompatibler Modus (AKM) genannt. So darf aber nur eine Fahrt mit Fahrgästen stattfinden, dann nur Leerüberführungen.
Theoretisch laufen die Kisten auch mit allen ZDS/ZWS fähigem Loks. Man muss nur die richtigen Knöpfe in den Mittelwagen umlegen.
-
Weiß jemand, ob man beim Spielerzug Twindexx die ZZA schon gleich beim Szenariobeginn einstellen kann, weil ich hatte es versucht, aber es kommt nicht das heraus was ich wollte.
Bei KI-Zügen geht es aber. -
Ich glaube, das es verbuggt ist.
Man kann beim Führenden Fahrzeug das Fahrziel vorgeben, entsprechende Nummer eingeben. Habe es mal getestet, im Editor wurde es mir angezeigt, aber sobald ich das Spiel starte, ist die Zielanzeige verschwunden. Auch aus dem Start über das Hauptmenü. Beim IC 2 klappt das. Beim Twindexx momentan nicht. -
-
Ich schmeiß mal die Frage rein, da es "gerade" von @Jaster12 gestellt, und von @Freedomnaad beantwortet wurde:
WIE stelle ich die ZZA bei einen KI-Zug ein, in dem Fall zufällig dem twindexx Vario, den ich in einen Szenario tauschen möchte, denn das habe ich noch nie gemacht, ich werde erst jetzt so langsam mit dem Editor warm,finde da aber keine Möglichkeit.Edit: ist die Prozedur der ZZA-Auswahl beim KI immer die selbe?
Wäre doch was fürs Wiki.
-
ist die Prozedur der ZZA-Auswahl beim KI immer die selbe?
Nach dem Tausch in den Szenario-Editor, die ZZA einstellen wie es im Handbuch zum Fahrzeug beschrieben sein sollte. Da gibts nichts einheitliches, Irgendwelche Tastenkombinationen, Lok-Nummer mit Buchstaben ergänzen , was den kreativen Entwicklern so einfiel.
-
-
Frage:wie krieg ich das gespiegelte weg wenn man ein Repaint macht?
-
@Berliner079 Du musst im Führenden Fahrzeug die Zugzielanzeigenummer eingeben. Ich glaube 1001-1022 oder so müssten es sein. Welche Ziele dies genau jetzt sind, müsstest du nachschlagen. Vielleicht sind es auch paar Nummern mehr. Ich glaube, beil Railtraction sind es immer die gleichen Zahlenvorgaben, zu mindestens beim IC2 und Twindexx.
mfg FReedomnaad -
-
@Freedomnaad
Danke, hat funktioniert, habe meine erste ZZA an einen KI-Zug eingestellt.@onetime
KI-Train ZZA only works at Engine-Wagon at front and rear, and First-Class Wagon. At Secound Class no ZZA possible. -
-
Forumssuche Transformationspaket:
[RT] Duewag Ptb ff -
-
Ich nochmal:
Ich habe den Download Ordner von RT gelöscht und erneut herruntergeladen.
Aber wieder das gleiche ,b.z.w die Fehlermeldung kam erneut.Andere Artikel gehen aber problemlos bei RT
Dann nehme ich an das die Datei vielleicht deffeckt ist.
Ich werde das mal RT mitteilen und anschreiben.Mal sehen was sie dazu sagen! -
-
Deinstalliere es mal über Windows selbst. Sollte das Problem beheben @Panzermann4
-
@ BR-218 ...hää wie jetzt..
-
Über den Explorer>Programme86>Steam>Steamapps>Comman>Railworks>RT Twindexx
-
...so mach das immer mit allen Dateien!!
--------
..kann es vielleicht sein das das auch mit der Umstellung auf 64bit zu tun hat? -
Ei Gude,
ich habe mir gestern auch den Twindexx Vario geholt. Diese Zuggarnitur mit der Baureihe 446 fährt auch bei mir in der Stadt mehrmals pro Stunde. Ich bin damit also auch schon regelmäßig gefahren.
Ich habe eine Details bei der BR446 entdeckt, die verbessert werden sollten:- Bei den Türen fehlen die ausfahrbaren Tritte zur Überbrückung der Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante. Hierbei ist zu beachten, dass diese natürlich auch nur mit Pieptönen ausfahren. Erst dann lassen sich die Türen öffnen. Beim Schließen fahren die Tritte erst wieder ein, wenn der Tf die Türfreigabe für die Abfahrt beendet.
- Der Sound der Warntöne der Türen ist zu leise. Grundsätzlich fehlen den Türengeräuschen auch die tiefen Frequenzen. Die Aufnahme klingt wie eine Aufnahme per Handy aus 10m Entfernung.
- Das Motorengeräusch hat zuviel tiefe Frequenzen. Das kenne ich aus der Realität nicht so extrem. Das Kreischen des Antriebs (Außengeräusche) passt aber ganz gut. Der Wiedererkennungswert ist hoch.
- Das Bremsverhalten scheint noch nicht optimal zu sein. In der Realität erlebe ich eher das Fahrgefühl einer S-Bahn. Die Beschleunigung wirkte bislang ganz gut.
Ansonsten eine kleine Bitte an die Repaint-Ersteller: Meines Wissens fährt die BR446 nur zwischen Frankfurt und Mannheim/Wiesloch-Walldorf und auf einzelnen Strecken in und um München. Beim Main-Neckar-Ried-Express hängt das vor allem mit den Bahnsteighöhen zusammen, die dort auf der Main-Neckar-Bahn meist 76cm sind. Die Bahnsteighöhen der Riedbahn kenne ich zwar nicht, aber vermutlich sind diese genauso.
Alle anderen Strecken werden m.W. mit der BR445 bedient. Auf die Unterschiede beider Baureihen gehe ich hier aber nicht ein, die kann man in der Wikipedia nachlesen. -