Explosion Gefahrguttransporter in Bologna

  • Bei Neufahrzeugen sind solche Assistenten bereits verpflichtend einzubauen.

    Dass einzig verpflichtende ist nach meinem Kenntnisstand der Notbremsassistent und der auch nur in einer so schwach ausgeprägten Version, dass es fasst lächerlich ist.


    Das bringt aber nur etwas, wenn diese Systeme in ALLEN LKWs drin sind, und diese, wie beim Flugzeug das TCAS, auch untereinander kommunizieren.

    Nicht wirklich, umso mehr LKWs technisch unterstützt sicher unterwegs sind, destso weniger Unfälle passieren. Dass dann natürlich immer die Fahrzeuge betroffen sind, die keine Assistenzsysteme haben ist klar, denn von durch solchen Systemen verhinderten Unfällen bekommt man natürlich nichts mit, weil sie eben gar nicht erst passiert sind. Und wofür die dabei vernetzt sein müssen, kannst du mir auch nochmal erklären?


    Vor allen das System empfinde ich als gefahr, denn, was ist, wenn ein "idiot" meint, noch schnell die Ausfahrt erreichen zu müssen, und knapp vor den LKW rüber zieht, so das der tempomat reagiert und den LKW in eine vollbremsung zwingt?

    Das System handelt dann absolut korrekt, zur sicheren Seite hin, genau das was es machen soll. Nur, weil dahinter mal wieder jemand sich nicht an den Sicherheitsabstand hält und/oder aus anderen Gründen abgelenkt ist, muss nicht das Fahrzeug davor an der Stelle einen Unfall riskieren.

  • Die Bahn ist da auch nicht ganz unschuldig dabei, wollte nur noch Ganzzüge von A nach B fahren und das Einzelwagen Geschäft ganz aufgeben was sie ja auch ziemlich erreicht haben.

    Bei mir hier wurden noch lange Zeit drei Firmen per Bahn beliefert! Was die Firmen zu dem Zeitpunkt auch durchaus beibehalten wollten!
    Waren täglich nicht gerade wenig Wagen die da zu bewegen waren.
    Die Bahn wollte aber plötzlich nicht mehr!
    Sogar die Ladestraße hier am Ort wurde immer mal wieder benötigt! Zum Beispiel zur Holzverladung, wobei es dann zu einer schon lächerlichen Situation kam.
    Da lag noch Holz zur Verladung. Es kam aber ein Bautrupp vorbei der die Weiche ausbaute ... =O
    Am nächsten Werktag stand die Rangeierabteilung etwas ratlos herum mit den drei mitgebrachten Leerwaggons. :whistling:*denk*


    Die Transitstrecken sind jetzt schon überlastet, und wenn man sie ausbauen will gibts bei euch wieder 10-20 Jahre Verspätung wie zum Beispiel im Rheintal.

    Und die Autobahnen etwa nicht?
    Wenn das so weitergeht sind die Autobahnen doch schon wieder (bzw. immer noch) überlastet bis die mal (die wichtigen) drei oder vierspurig ausgebaut sind,
    Bei uns in Deutschland dauert doch alles ewig und drei Tage! Anderswo ist meist alles schon fast fertig bis wir hier mal wirklich anfangen!

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • So lange die Furunternehmen das jetzige soziale Niveau halten können, brauchen sie keine Konkurenz seitens Bahn und Schifffahrt zu befürchten. Andersherum ist es dieses Niveau was den LKW Verkehr schrumpfen lässt, denn es stehen schon jetzt 45000 LKW ohne Fahrer in Deutschland still. Nachschub aus Osteuropa ist auch nicht mehr vorhanden.
    Notbremsassistent ist ein breiter Begriff, da hat die LKW Lobby ganze Arbeit geleistet, denn selbst ein besserer Abstandstempomat, der nur bis auf 30kmh runterbremst und keine stehenden Hindernisse erkennt und abschaltbar ist, kann als Notbremsassistent verkauft werden. Bei uns in der Firma gibt es jedemenge Fahrzeuge, junger als Bj. 2014 mit solch "Prütt" und nur 5 Fahrzeuge mit einem Autonomen Notbremssystem, das Fußgänger, Radfahrer und stehende Hindernisse erkennt, den Fahrer übersteuern kann und bei Gefahr bis zum Stillstand runterbremst. Dieses System ist immer aktiv und NICHT abschaltbar.
    Die LKW Lobby hat erfolgreich solche Systeme und z.B. Reifendrucksensoren, oder Winterreifenpflicht verhindert, stattdessen müssen neue PKW´s sinnlose Reifendrucksensoren verbaut haben.

  • AC und Lemaster121 sind bestimmt verschwägert weil sie sich gegen seitig unterstützen und von Deutschland überhaubt keinen Plan haben was hier abgeht woher auch.
    Die wohnen beide an der Transitstrecke die vollkommen überlastet ist was für ein Zustand.
    Also weiter LKW,s voran um die Transitstrecken bei sich zu entlasten.

  • @Ludmilla-Fan: Huhu, schalt doch mal bitte einen Gang zurück.


    Niemand (auch nicht AC und Lemaster) hat behauptet, das es Sinn macht mehr Verkehr auf die Straße zu packen! Das hast Du da nur fälschlicherweise in deren Aussagen hineininterpretiert. Es ist halt ein Fakt, das die (Haupt-)Bahnstrecken aktuell eben auch völlig überlastet sind und der Ausbau weder im Straßenverkehr, noch auf der Schiene so schnell vonstatten geht wie er müßte.
    Das immer mehr Verkehr auf der Straße landet ist eben dem wachsenden Konsum geschuldet (und natürlich den Firmen, die ihre Lagerhaltung auf Straße und Schiene verlegen).


    Das ganze ist natürlich wesentlich komplexer als ich es jetzt ausführen möchte und bestimmt auch kann :)


    Grüße


    -setter-

  • @Ludmilla-Fan ich wollte mich hier wirklich nicht einmischen, aber deine Kommentare geben mir den Rest. Warum willst du nicht verstehen oder akzeptieren, dass z.B. das Rheintal grenzenlos überlastet ist? Das Deutschland in Sachen Infrastruktur dermaßen hinterher hängt, dürften alle Verstehen. Aber das du es für möglich hältst, wie AC schon geschrieben hat, auf eine Strecke die grenzenlos überlastet ist noch mehr Verkehr aufzubringen um den Individualverkehr auf den Straßen zu entlasten, ist schlichtweg nicht möglich. Da helfen auch keine Ausbaumaßnahmen mehr in kleinem Rahmen. Achja, und die Technik die heutzutage in PKW's wie z.B. in dem so gelobten Tesla steckt ist die Technik die schon vor ca. 10 Jahren bei LKW's ausgereift wurde. Die einzige Möglichkeit die ich sehen würde ist die Umstrukturierung des Einzelhandels oder mehr Technik auf der Straße. Mit dem Platooning Projekt der DB kann sich da einiges ändern. Autobahnen müssten dann auch zukünftig keine 6-7 Spuren mehr haben, sondern nur eine. Wenn kein Fremdkörper ( selbstdenkender Autofahrer) auf dem Strang unterwegs ist, sind Unfälle eigentlich ausgeschlossen. Das müsste dann in Deutschland dann zwar jedes KFZ nachgerüstet bekommen, aber die sicherste Variante in der Zukunft ist nunmal dies.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Einstein

  • @SenteX ich kann noch nur für die Region sprechen oder schreiben die ich auch kenne. Ich wohne geschätzt 600 Km entfernt vom Rheintal das muß doch hier auch nicht wieder ausarten,
    das jeder seinen Senf dazu gibt wo er wohnt.


    Es ging um die LKW Lobby nicht mehr und nicht weniger .


    In Dresden wurde zum Bsp. die Rolla dicht gemacht, jetzt fahren alle LKW's wieder über die Autobahn nach Prag und zurück und die Bahntrecke ist nicht überlastet.


    Und jetzt ist hier zick... :prost:

  • Entschuldigung, ich war der Thread Ersteller. Ich hatte mich bei dem Thread doch nur gefragt, was wohl wäre, wenn es, warum auch immer, ein Zug gewesen wäre, sprich 25 Tanks statt einem, denn die Explosion von was auch immer, sah wirklich erschreckend aus. Mehr wollte ich doch gar nicht, ganz einfach nur ein Gedankenspiel .... ;(:prost:

  • Ich kann AC und lemaster da nur Recht geben.
    Eine Verlagerung auf die Schiene wäre zwar schön, ist aber utopisch.
    Schon jetzt ist die Eisenbahninfrastruktur, v.a. hier in NRW, hoffnungslos überlastet. Und durch mehrfache Beschlussfassungen, Planfeststellungsverfahren, verzögerte Bauarbeiten (Danke liebe Ausschreibungen) und Inkompetenz ist kein ausreichender Ausbau in absehbarer Zeit möglich.
    Das sieht man doch schon alleine an der Leverkusener Brücke. 2026 soll die Neue stehen. Seit drei Jahren sind die immensen Mängel der derzeitigen Brücke bekannt. Macht also 13 Jahre für eine einfache Brücke (wenn’s denn bis 2026 fertig wird). In Asien, den VAE usw. ziehen die in der Zeit 25 neue Millionenstädte hoch. Der A1 Tunnel Lövenich ist auch ein schönes Beispiel. Angepeiltes Bauende war 2010. Es ist 2015 geworden. Für 3-4km Tunnelsanierung und Spurerweiterung. Wie soll das dann bitte auf der Schiene aussehen?
    Es gibt ein Gegenbeispiel: Die Erweiterung der KVB-Linie 5 von Ossendorf bis Am Butzweilerhof war binnen weniger Jahre fertig (sogar etwas vor angepeiltem Bauende) und läuft bis heute reibungslos. Der Unterschied? Am Bau waren größtenteils Private beteiligt. Und dann stelle ich mal den größtenteils staatlich betrieben Nord-Süd-U-Bahn-Bau gegenüber. Das kann man ja mal sacken lassen. :)

  • @FraPre haste doch gut gemacht und darauf ein :prost: .

    Stell mal dein Glas Cannewitzer zur Seite und denk mal kurz drüber nach was du so geschrieben hast, bevor du weiteres von dir gibst! Außer deinen sinnfreien Beschuldigungen gegen einen Össi und einen Schweizer kam
    da nicht viel rüber von dir... Ich weiss das einige hier gerne über solch TS fremde Themen quatschen wollen, daran ist ja auch nichts verwerflich solange sie sachlich bleiben, leider hast du mein spezieller Freund
    wieder einmal gezeigt wie man es nicht machen soll und somit den Thread (der soweit i.O war) in die falsche Richtung gelenkt... Darüber darfst du gerne mal 2min nachdenken, dann kommst du vll. selbst mal drauf...


    However, der Thread ist noch offen und es liegt am Ende ganz an Euch was daraus wird... Niemand hier will euch die Meinug dazu verbieten (sonst wäre hier schon zu!), aber bitte bleibt sachlich und respektiert
    auch die Meinungen der anderen! Persönliche Angriffe oder haltlose Anschuldigungen gegen User aus unseren geschätzten zwei Nachbarländern haben hier nichts zu suchen, ich denke da sind wir uns einig.


    In diesem Sinne, wie man sehen kann wurde nicht "blau" geschrieben, soll heissen das ist meine persönliche Meinung dazu und ich hoffe das Ihr im weiteren Verlauf normal und mit Anstand weiter diskutieren könnt.


    In diesem Sinne, Besten Dank *dhoch*

  • Wenn man bedenkt, dass auf der Schiene Tag für Tag solche Güter transportiert werden ...

    Hier in Belgien Mai 2013...


    http://www.spiegel.de/panorama…-explodiert-a-898127.html

    Mein System: AMD Ryzen 7 7800X3D, MSI X670E TOMAHAWK WIFI socket AM5, G.Skill Trident Z5 Neo 32 GB CL30 DDR5-6000 RAM-Kit, ASUS GeForce RTX 4070 OC-Grafikkarte, Samsung 2 TB 980 EVO PCIE SSD fur TSC, 1TB Samsung 970 EVO PCIE fur Win11 und Corsair EX100U 2 TB external ssd mit usb-c Gen3.2 fur TSC backup. CORSAIR Hydro X-serie custom watercooling setup.

  • Zitat

    Wenn man bedenkt, dass auf der Schiene Tag für Tag solche Güter transportiert werden ...

    Und jetzt Rechnen wir mal gegen:


    Wie viele LKW Unfälle gab es bis zu dem Vorfall und wie viele Güterzug Unfälle gab es bis dahin?


    Du wirst feststellen, das die LKW Unfälle sehr weit vorne liegen im Gegensatz zu den Unfällen mit Güterzügen.


    Wenn man wollen würde könnte man 98% der LKW's auf die Schiene bringen, aber das Versagen seitens der Bahn & Politik fing schon damals an dem LKW den Vorzug zu geben und die Bahn zu benachteiligen was den Ausbau etc. angeht und die Auswirkungen sieht man heute mit teils Fatalen folgen.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Zur Zeit ist es bei Dreasden auf der A4 besonders schlimm wegen der vielen Baustellen. Fast jeden Tag an denn Baustellen ein Unfall. Ob nun Bautzen oder Dresden ist egal die Fahrer sind meist Übermüdet weil dan wenn sie ihre Ruhepause mavhen müsten keinen Stellplatz mehr finden. Es sollten mehr Parkplätze gebaut werden, das ist meine Meinung