Mit der U3 sieht es ja nicht mehr so rosig aus.
Hä?
Mit der U3 sieht es ja nicht mehr so rosig aus.
Hä?
Bitte nicht alles im voraus schon in die Tonne Reden.
Erst Kritik geben wenn die Route da ist.
Ist doch in der Zwischenzeit so üblich das alles in der Luft zerrissen wird, bevor es überhaupt erschienen ist.
Weil ja auch plötzlich nach 40sten Strecke (oder wie viele es mittlerweile gibt) die Qualität auf einen Schlag massiv steigen wird
Also weiß man schon im Vorraus was einen erwartet. Ohne vernünftigstes Community-Update lasse ich auch diese Strecke eiskalt links liegen, auch wenn sie von der Wahl äußert interessant ist.
Wäre ja sogar ein Einsatzgebiet für die y-Wagen wenn ich mich nicht täusche.
Wie Amisia schon sagte:
Die bekommen unser einzigartiges Ostdeutschflair niemals hin.
Ich darf jetzt meine Arbeit einstellen?
Nein, weil Qualität vor Quantität gilt!
DTG Jan
Der dauerhafte Kompressorsound beim SNG scheint ein Bug zu sein oder? Er wird auch dauerhaft abgespielt auch wenn Hauptschalter aus und Stromabnehmer gesenkt sind. Ich schätze mal, dass er nur abgespielt werden sollte, wenn der Hauptluftbehälter gefüllt wird oder?
Außerdem ist mir schon im Livestream ein fehlendes Stück Oberleitung aufgefallen:
Es befindet sich zwischen Zwolle und Meppel ca. zwischen Kilometer 92 und 93.
Ansonsten sind mir keine Bugs aufgefallen, bis auf diese zwei Dinge. Gute Arbeit an das Team!
Ich befürchte daher das DTG an den Verkaufszahlen schnell merken wird das es sich nicht
lohnen wird weiteren Content aus den Niederlanden zu entwickeln.
Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Zum jetzigen Stand hat Addon 102 Bewertungen auf Steam wovon 95% positiv sind. Schaut man sich andere Strecken an, haben diese viel weniger Bewertungen. Zum Beispiel die Mittenwaldbahn hat gerade mal Knapp über die Hälfte der Bewertungen. Bei den Preview Video und dem Stream verhält es sich mit den Aufrufzahlen ähnlich. Aber es ist auch nicht wenig überraschend, weil es im TSC auch keine einzige Paywarestrecke aus NL gibt und die Freewarestrecken nen Haufen Anforderungen haben und daher einen erstmal ziemlich abschrecken. Ich habe daher auch keine einzige niederländische Strecke installiert und darauf gehofft, dass es DTG mal nicht verkackt bei einer TSW Strecke und wurde erstaunlicherweise nicht enttäuscht. Wird zum Teil auch daran liegen, dass die NS ein hervorragender Partner waren.
Falls jemand auch Bewegtbilder zu dem neuen Rollmaterial gesucht hat, hab ich das gefunden.
Natürlich darf ein Stück fehlende Oberleitung nicht fehlen, wie ständig auf DTG Strecken
Tja mal sehen ob das jemals gefixt wird oder einfach bleibt, obwohl es sofort auffällt.
Trübt den eigentlich guten Gesamteindruck.
Irgendwie finde ich die Beleuchtung auf der Niddertalbahn auch etwas zu dunkel manchmal.
Was fehlt denn für den TSW 5 Standard? Also die Tracks Shadows hat sie schon mal.
Hier ist noch ein kleiner optischer Fehler klimi15 Deinfruehstueck
Ich habe mir damals die kostenlose Vorabanguck-Demo heruntergeladen vom TSW 5...oder was das war.... Meine Strecken konnte ich nicht exportieren.
Spielst du auf einer Konsole?
Windschiefe Oberleitung
Ah sowas ähnliches gibts doch auch auf den RhB Strecken.
in Österreich hab ich sie hingegen nicht einmal gesehen.
Gab es eigentlich zu der Zeit diese typischen Betonmasten noch nicht?
Das erster Bild.....
Fällt keinem auf, dass die Oberleitung dort echt seltsam ist?
Denke aber das die Mittenwaldbahn-Strecke die einzigste ist, wo man diese einsetzen kann.
Ja und beim TSC frage ich mich auch, wo ich das Ding einsetzen soll, außer bei irgendwelchen (oftmals fiktiven) Sonderzügen. Die Mittenwaldbahn dort ist in der falschen Epoche.
Ich denke nicht, dass mich eine 1020 für den TSC noch großartig hinter dem Ofen hervorlocken könnte,
Ja ich brauche die dann auch nicht unbedingt ein zweites Mal. Auch als E94 nicht. Außerdem man mag mich vielleicht jetzt hauen, aber ich finde die modernisierte ÖBB Variante auch irgendwie schöner als dieses urige 3 Fenster Ding. Auch der Füherstand sieht einladener aus.
Nope, die 1020 gibt es nicht einmal für den TSC
Kommt aber noch!
Es gibt endlich wieder Neuigkeiten!
Zum Thema Mittenwaldbahn TSC/TSW:
Jetzt wo ich mitbekommen habe, dass auch von RWA eine 1020 in Arbeit ist, bin ich noch unschlüssiger ob sich dann die Mittenwaldbahn für den TSW dann wirklich lohnt für mich persönlich.
Vor allem kommt auch eine DB E94!:
Und der Sound wird wahrscheinlich wie immer aller erste Sahne sein
Ist ja schon bei der 1245 der Fall.
Klar hat die TSW 1020 einen animierten begehbaren Maschinenraum usw, aber beim Sound bin ich bis jetzt noch skeptisch. Im TSW gab es ja bis jetzt sehr viel Soundrecycling leider.
Und zur Strecke selber? Naja anderer Zeitraum. Vor allem die Signale sind ja teilweise komplett anderere. Garmisch-Partenkirchen hat zum Beispiel statt KS noch Formsignale. Teilweise sogar noch bayrische.
Und bei der ÖBB sind wohl auch noch andere Signale. Oberleitung ist auch anders und halt die Bahnhöfe usw. Ob sich das lohnt? Die TSC Deluxestrecke ist ja schon auf einem sehr hohen Niveau.
Daher ist der Hauptunterschied eigentlich nur der dargestellte Zeitraum. An sich schon cool, aber es ist ja im Prinzip noch fast die gleiche Strecke.
Die einzige Strecke die ich im TSW Doppelt habe, ist die Island Line in der 2022er Version. Aber das ist ja schon ein riesen Unterschied zur uralten TSC Isle of Wight.
Nahverkehr Dresden hatte ich mir zum Bespiel auch nicht geholt, weil es die Strecke ja schon vorher im TSC gab und ich sie erworben hatte, auch wenn da ein paar kleine Abschnitte fehlen. Dafür gibts eine Erweiterung bis Leipzig.
Die TSC Strecke braucht sich (bis auf die viel schlechtere Darstellung der Berge) nicht vor der TSW Version zu verstecken:
Gibt schöne Videos zu dem Klang und der Bewegung im Maschinenraum.