Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn ich aber die Internetverbindung komplett trenne, läuft es plötzlich. Dann bleibt der Bildschirm zwar schwarz aber unten erscheint die Ladesäule und die Fahrt startet normal.
Hmm also versucht er die Screenshots und Werbung vom Ladebildschirm zu laden, aber hat anscheinend keine Verbindung?
Das hatte ich öfters mal, wenn das Internet nicht lief, aber eine Netzwerkverbindung zum Router bestand.
An alle Betroffenen: ihr könntet ja mal versuchen bei der Windows Firewall 2 neue Regeln zu erstellen, wo alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen der Railworks(64).exe blockiert werden. Das sollte den selben Effekt haben wie die Netzwerkverbindung komplett zu trennen. Dann sollte er sofort mit dem Ladebildschirm beginnen und das gleiche Bild wie den Hintergrund vom Menü anzeigen.
Ich verstehe nicht warum andauernd bei Strecken, Fahrzeugen und what ever immer alles aktuell sein muss...
Dann muss man halt selber Hand anlegen, wenn einem was nicht passt. Der Entwicker hat die Strecke zu einem bestimmten Zeitpunkt rausgebracht und in dem Moment war es halt aktuell.
Kein ZUB. Man muss zwar den ZUB-Schalter drehen, aber es findet keine Geschwindigkeits- oder Bremskurvenüberwachung statt (ansonsten würde dies im ZUB-Display angezeigt). Also einfach Kuju-Standard.
Naja er hat sie nicht aktiviert. Vorhanden ist sie mit den entsprechenden Anzeigen, aber ob die Bremskurvenüberwachung stimmt, weiß ich nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wegen der Sifa ich habe den üblen verdacht das dass doch so programmiert wurde das die Sifa gleich wie das Zub auf der selben taste quttiert werden muss was natürlich absolut keinen sinn macht und nichts mit der realität zu tun hat 😂.
Leider ist genau das der Fall
fotobaer die temporäre Lösung findest du in Beitrag 103. Einfach die betroffene Road Tile löschen und der Fehler sollte behoben sein. Die Kachel liegt unten im Tal, also fällt es nicht mal auf, dass dort dann ein Stück Straße fehlt. Ach übrigens hatte ich vergessen zu erwähnen, dass es die Datei mit den neusten Änderungsdatum war im Ordner. So habe ich sie schnell finden können.
Ich hab noch gar nichts zur Strecke gesagt: Also optisch geht sie definitiv in Ordnung. Definitv besser als Strecken von GBE oder RSSLO im Urzustand. Sonst kann ich eifachLol zustimmen: das Rollmaterial sieht generell ziemlich gut aus von den Modellen her. Sound und Fahrverhalten sind okay, aber ausbaufähig. Trifft sowohl auf den Lötschberger und die Re 465 zu. Letztere hat übrigens sogar ETCS an Board, neben ZUB und Sifa. Der Lötschberger hat nur ZUB und Sifa. Die Zugsicherung war übrigens der Grund, warum ich der Strecke doch eine Chance gegeben habe. Wie realisitisch sie umgesetzt ist, kann ich leider nicht beurteilen. Zumindest ist sie vorhanden im Gegensatz zu der Gotthardstrecke von SimTrain (habe zumindest gelesen, dass dort keine verbaut ist). Sonst habe ich ebenfalls das Gefühl, dass die Nordrampe vom Gleisbau besser ist als die Südrampe. Bei der Südrampe kommt man sich teilweise vor wie bei einer Modelleisenbahn. Positiv sind auf jeden Fall die Ansagen in den Szenarien und das Umfangreiche SBB KI Material.
Über den Preis lässt sich wirklich streiten, aber ich bin einfach froh eine optisch zufriedenstellende schweizer Normalspurstrecke zu haben. Die beiden Rivet Games Strecken haben mich nicht so überzeugt. Vor allem das Rollmaterial ist, abgesehen von den Modellen, teilweise noch grausiger, vor allem die alten Kuju Sounds sind am schlimmsten. Aber auch die uralten Kuju/DTG Assets, die auf den Strecken verbaut wurden, sind abschreckend.
Ich habe die Ursache gefunden! Es ist eine fehlerhafte Road Tile und zwar die +000012-000042.bin. Gefunden habe ich sie dadurch, dass ich die Strecke mit TS Tools überprüfen wollte, aber das Programm bei Roads bei 39% immer einen Fehler ausgespuckt hat.
Nun habe ich sie mal geöffnet und war völlig verblüfft:
Das ist keine Road Tile, sondern eindeutig eine PlayerProfiles.bin und er lädt diese anscheinend tatsächlich, wenn er versucht die Kachel zu laden und überschreibt sie dann mit der eigenen im Content Ordner. Wie zur Hölle kommt denn sowas zustande? Es ist auch eindeutig eine fremde PlayerProfiles.bin, weil dort Provider/Products gelistet sind, welche ich gar nicht besitze.
Die Strecke hat ein ganz seltsames Problem: irgendwo in der Nähe von Ausserberg verändert irgendwas die Einstellungen vom TS. Da ploppt plötzlich das F4 Hud auf und die Deckkraft ist auch wieder auf Standardeinstellungen. Außerdem kann es auch passieren, dass die kompletten Grafik und Audioeinstellungen zurückgesetzt werden. Wie geht denn sowas?
Die Ringbahn hat gar nicht sone schlimmen Nachladeruckler finde ich. Dagegen sind sie bei der S25 schon echt heftig. Vor allem Südkreuz und ich glaube so bei Schönholz steht das Bild trotz SSD für nen paar Sekunden immer.
bahnjan Hab auch noch einen kleinen Fehler gefunden und zwar funktioniert mit der 484/483 die Ansage zwischen Innsbrucker Platz und Schöneberg nicht. Die Ursache: der Ansagentrigger ist falschrum.
Kann man selbst im Editor beheben, indem man ihn richtig herum dreht.
Achtung auf eigene Gefahr
Der Trigger muss in die Fahrtrichtung, also wie auf dem Bild zu sehen ist, zeigen. Dazu hält man Shift gedrückt und klickt auf den weißen Würfel am Ende vom Pfeil. Danach F2 und speichern. (kann eine Weile dauern, da die Tracks.bin neu geschrieben werden muss)