Weil jemand gefragt hat, was am Flughafen Frankfurt am Main alles ausmodelliert werden soll - Ein Luftbild (Work in Progress)
Mit freundlichen Grüßen.
Weil jemand gefragt hat, was am Flughafen Frankfurt am Main alles ausmodelliert werden soll - Ein Luftbild (Work in Progress)
Mit freundlichen Grüßen.
Ich denke, dass das große Problem bei der NBS nicht nur die Objekte sind, sondern auch die Gleislage. Die Köln-Rhein Main NBS hat ja ziemlich große und rasch abwechselnde Steigungen, weshalb ursprünglich nur der ICE 3 dort eingesetzt wurde. Und das im TSW darzustellen stelle ich mir nicht so einfach vor. Eigentlich wäre nicht nur diese Strecke oder die Riedbahn interessant, sondern auch die Strecke über Würzburg nach Nürnberg. Finde es irgendwo schade, dass die Metropolregion nicht im TSW repräsentiert ist. Aber gut, die Region Rhein Main war lange genug weder im TSC, noch im TSW präsent, darum freut es mich umso mehr, dass diese beiden Mainstrecken ihren Weg in den TSW finden.
Mit freundlichen Grüßen.
Ach so, verstehe xander1986 , es lag wohl an der Sprachbarriere. Gut möglich, der Gedanke kam mir ebenfalls. Wobei es auch sein kann, dass es schon seit der ersten Vorstellung der Strecke und den Fragen aus der Community begonnen wurde. Freuen wir uns aber auf die Strecke. 🙂
Mit freundlichen Grüßen.
Wie wäre es damit, den Roadmap Artikel zu lesen, lieber xander1986 , weil dann klar wäre, dass die Strecke samt Fernbahnhof schon relativ komplett wirkt? 🙂
@all hatte mir vorhin meine Gedanken gemacht zum E94 Addon und der 420 und folgendes kam grob heraus:
Als Vorschlag für das nächste Lok Addon würde ich die erste Bauserie ET420 in den Ring werfen. Vorteil wäre, das man die klassischen Lackierungen für die Prototypen, sowie die Serienfahrzeuge in Münchner Olympiablau, Pop Orange und Rot authentischer darstellen würde und man könnte einen Fahrplanlayer der 1980er Jahre für diese Strecke erstellen, mit Fortsetzung auf der linken Rheinstrecke und oder nach Fulda. Der Vorteil der Strecke ist, das sich der überwiegende Teil seit damals kaum verändert hat, man die Gleise nicht verändern muss und somit die bestehende Infrastruktur nutzen kann. Für den Layer hat man im Grunde ebenfalls alle damals eingesetzten Fahrzeuge, inkl. 103 samt IC Garnitur, 111 samt Silberlinge etc..Als extra Personenwagen wäre ein Vertreter der m-Wagen geeignet.
Was wäre denn die Meinung der anderen dazu? Wie gesagt, es waren nur Gedankenspiele, die ich schreiben wollte obgleich klar ist das diese Strecke erst noch erscheinen muss und wohl auch ein neuer TSW. Daher hoffe ich auf das Verständnis der anderen.
Mit freundlichen Grüßen.
Alles anzeigen(...)
Das wertet die LR nochmal deutlich auf:
- Original DTG Fahrplan in den 90er
- Original DTG/TSC Fahrplan in den 80er
(...)
Sehr viel Abwechslung für die für mich immer noch tolle Strecke (vor allem die Kindheitserinnerungen).
Aber spätestens dafür werden die Kasten-Einheitsloks (BR 110 - 151) und m-Wagen (Am, ABm, Bm, BDms, Postmr/a, Postmrz/a, WRm) benötigt. Hoffe, dass sie noch kommen werden, etwa in Gesralt der Kasten 110 und Bm235. Aber ja, die Vorstellung daran ist wunderschön.
Mit freundlichen Grüßen.
Ich denke, man wird das sehen, was in Reichweite der Bahn ist, also die Taxiway Brücken über die Autobahn, das Flight Center der Lufthansa, Hilton Hotel und vielleicht die Straßenseite des T1, plus ggf landende Flugzeuge auf der 25R/07L. Mehr würde, zumindest in einer detaillierten Darstellung, FPS mäßig keinen Sinn machen.
Finde es ehrlich gesagt sogar gut, das die Station Gateway Gardens nicht dabei ist. Hätte einfach nicht zur BR420 gepasst und, ganz ehrlich, dem Charme der Flughafenschleife nicht gut getan. Ist aber eine persönliche Meinung.
Mit freundlichen Grüßen.
Das E94 Pack zeigt, dass TSG durchaus auf die Community achtet. Besonders der Umbau-Vierachser hat es mir angetan. Jedenfalls ein Must Buy für mich und es keimt zaghaft die Hoffnung, daß vielleicht irgendwann doch mal ein Bm235 (und BDms273) möglich sein kann. Träumen darf man....
Auch die S-Bahn Frankfurt + BR420 sind ein Must Buy für mich. Schön, das der Fernbahnhof nun doch dabei ist und man viele Fahrten mit den ICE und IC darüber fahren kann. Weckt Erinnerungen.
Welch ein schöner Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Nicht ganz FRA68 , die Flughafenschleife wurde - ohne den Westast nach Kelsterbach - am 14.03.1972 mit dem Terminal Mitte ( heute: Terminal 1 ) eröffnet. Der Abschnitt FFM Flughafen-Kelsterbach(-Mainz ) folgte einige Wochen später. Der LH Airport Express verkehrte zwischen 28.03.1982 und 23.05.1993 zwischen FFM Flughafen und Düsseldorf Hbf (ab 27.03.1983 nach Düsseldorf Flughafen - Tiefbanhof, den Regio an der Strecke nach Duisburg Hbf gab es damals noch nicht), aber Mai 1991 via Heidelberg per Lokbespannten Zug (zunächst mit BR 111, später über die NBS mit BR 103.1). Der Fernbahnhof wurde am 30.05.1999 eröffnet, als Teil der NBS Köln-Rhein Main (Inbetriebnahme Mai 2002). Dennoch gibt es immer wieder Phasen, wo Fernzüge auch nach Inbetriebnahme des Fernbahnhof auf den Regio ausweichen.
Mit freundlichen Grüßen.
@all Ich meinte diese Baustelle, die es 2014 noch nicht gab als die BR 420 zuletzt im RMV eingesetzt wurden. Wenn es diese nicht gäbe, hätte man die ursprüngliche Linienführung der Flughafenlinie, was authentischer wäre, ohne den baustellenbedingten Verschwenk.
Mit freundlichen Grüßen.
Falls dem so wäre, Wetterauer777 , hätte man doch rein theoretisch auch diesen komischen Hügel der Gareway Gardens Bahn weglassen und stattdessen die Flughafenlinie in ihrer ursprünglichen Gestaltung bauen können, oder? Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden...
Mit freundlichen Grüßen.
Habe vorhin gelesen und mich wieder daran erinnert, dass die letzten Einsätze der BR 420 im November 2014 waren. Insofern hätte man vermutlich gut daran getan die Strecke in den Zeitraum einzuordnen. Das wäre kein Fehler gewesen, weil seit Sommer 2014 die ersten ET 430 bereits auf den Linien im Wechsel mit den BR 420 eingesetzt wurden und man hätte noch die vollständige Flughafenlinie (ohne die Baustellen und die damit einhergehenden Verschwenkungen) gehabt.
Für mich trotzdem ein Kauf bei Release, da ich zwischen 2013 und 2017 in Trebur-Geinsheim gelebt habe und ab Rüsselsheim/Mainz Hbf die Strecke oft genutzt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Die Erfahrung lehrt, dass wenn man DTG auf solche "Missstände" aufmerksam macht, diese erst recht auf Durchzug schalten und es gar nicht erst in Betracht ziehen. Das war damals mit München nach Rosenheim genauso, wo die S-Bahn Stammstrecke bemängelt wurde das falsch und DTG erst gemeint hat sie wollten es korrigieren, aber letztendlich gar nichts mehr passiert ist. Gleiches für die Verlängerung nach Salzburg, wo viele User damals dafür waren, es DTG aber nicht so richtig überzeugt hat und letztlich RSSLO in die Bresche sprang als sie die Strecke gebaut haben.
Ich glaube eher, dass DTG momentan ihren Frankfurt am Main Trip haben und hier und da ein paar Strecken bauen bis sich der Fokus aus welchen Gründen auch immer irgendwann und plötzlich verschiebt. Sie reden zwar immer von "passion for trains", aber im Grunde merkt man davon nach 15 Jahren kaum mehr etwas, da auch sie in der Realität angekommen sind und Produkte erstellen müssen, damit der Rubel rollt. Mag auch sein, dass es mit der Übernahme vor ein paar Jahren zu tun hat.
Es gäbe gerade in Süddeutschland bis rauf in das Rhein Main Gebiet unzählige und schöne Strecken, wie etwa die Geislinger Steige, die Spessartstrecke von Würzburg Hbf aus, Strecken um Nürnberg oder auch Leipzig-Riesa. Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht wirklich dass da etwas kommen wird.
Natürlich wäre es schön, und dazu hätte die S-Bahn Frankfurt mit den City Tunnel Frankfurt und Offenbach, das Potenzial das nunmehr nur noch Verlängerungen kommen müssten. Lasst und am besten hoffen das ihr Fokus noch eine längere Zeit in dieser Region verharren wird.
Mit freundlichen Grüßen.
Ich bezweifle sehr, das irgendwer hier undankbar ist bzw. das dieser Begriff eigentlich in diesen Kontext passt. Denn, wie einige schon geschrieben haben, produziert DTG ihre Produkte nicht ganz uneigennützig oder weil sie die Eisenbahn lieben. Das war vielleicht am Anfang vor 10 bis 15 Jahren der Fall, hat sich aber seitdem gravierend verändert. Sie müssen, wie alle anderen auch Rechnungen und Kredite bedienen, für den Lebensunterhalt aufkommen oder wollen mal in den Urlaub. Das geht nur mit Luft und Liebe nicht. Auch ich arbeite für mein Geld, das ich im Tausch für ein gutes Produkt gerne dagegen eintausche. Und genau hier setzt es ein: natürlich darf, sollte muss man hinterfragen, wenn etwas unverständlich ist
Vielleicht hat der Developer in dem Moment nicht daran gedacht und freut sich, das es jemanden aufgefallen ist. Vielleicht ignoriert man es auch geflissentlich und wechselt das Thema. Und vielleicht gibt es eine Erklärung für den Laien, warum etwas nicht klappen kann, wie sich der User das vorgestellt hat. Gerade Letzteres sorgt dafür, daß man einander besser versteht und eher dazu bereit ist, dem Developer oder Verkäufer das Geld im Tausch zu geben. Wenn man immer alles, ohne zu hinterfragen Abnicken würde, bedeutet es ja das man nicht selbstständig denken kann und das liegt im krassen Gegensatz zum Gedanken der Aufklärung: Sapere aude.
Ich werde mir das Addon holen, weil ich die Strecke kenne. Dennoch ist es bedauerlich das zwischen FFM Hbf und Offenbach Ost eine Lücke klafft, welche nicht unbedingt hätte sein müssen. Vielleicht klärt uns DTG ja noch auf, wenn das Produkt genauer vorgestellt wird. Auf jeden Fall freue ich mich bereits jetzt darauf.
Mit freundlichen Grüßen.
Gut, man kann ja in Mainz Hbf das Szenario aus Koblenz Hbf beenden und dann im Menü die neue Strecke auswählen um die Fahrt fortzusetzen. Hat man ja bis TSW 5 auch nicht anders gemacht. Andererseits haben die Developer im Stream ja auch gesagt, daß weitere Informationen noch folgen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe mir Gedanken gemacht über die City Tunnel Frankfurt und Offenbach:
Vielleicht bietet es sich ja an, das man irgendwann die S1 ab FFM Hbf nach Rödermark Ober-Roden baut und dann diese Tunnelstrecken inkludiert. Man müsste nur an drei Punkten - nämlich Offenbach Ost, FFM Süd und FFM Hbf - diese Switch Punkte einbauen und könnte dann diese drei Linien komplett fahren, aber auch zukünftig weitere dranhängen, ohne das es zu Einbußen in FPS oder Performance käme...
Klingt das so, als ob es im Rahmen des Möglichen wäre?
Mit freundlichen Grüßen.
Würde sagen, dass "Gouda Job" schlicht und ergreifend für "guter Job" ergo "gut gemacht" steht und das "Gouda" lediglich ein Wortspiel ist damit es mehr Niederländisch klingt.
Mit freundlichen Grüßen
Ich verstehe Ihren Ansatz xander1986 , aber warum meinen Sie sich als Sheriff betätigen zu müssen? Natürlich sind 80 km und 25+ Stationen sehr viel und selbstverständlich ist eine Erstellung im TSW eine ganz andere Geschichte als in TSC oder gar MSTS, aber es ist irgendwie nicht nachvollziehbar warum DTG sich immer um die Kundenwünsche - sei es hier, in deren Forum oder Socialmedia - drückt und irgendwie doch ihr Ding durchziehen. Ich verstehe, das der Developer das letzte Wort hat, aber nicht das bei Fulda-FFM dann die grobe Infrastruktur für die S-Bahn in den Tunneln vorhanden ist und man sich letztlich nicht dazu bewegen kann diese zu vervollständigen. Dann hätte man die Strecke nördlich des Mains (S1) weglassen können und dafür den City Tunnel bauen können. Andererseits wird es wohl an der zu dichten Bebauung in der Region Rhein Main liegen und das es im TSW nicht einfach mal so hingeklatscht werden kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten - mich eingeschlossen - die danach fragen, in der Region wohnen, gewohnt haben oder täglich diese Strecken befahren und wir somit einen Bezug dazu haben. Letztlich wäre es super die S8/S9 in ihrer kompletten Länge fahren zu können - habe heute dieses Video einer Führerstandsmitfahrt in der 420 in dem Zeitraum der kommenden Strecke erneut angeschaut und muss sagen, dass es schon einen Reiz hätte. Wer weiß, vielleicht kommt es ja noch. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass FFM es in den TSW schaffen würde.
Ich wünsche Ihnen trotzdem einen schönen Abend.
Ich habe mich gerade gefragt, ob man für den BR420 mit den Taschenschiebetüren nicht auch die ursprüngliche Lackierungen in Olympiablau, Karminrot, Orange und den Produktfarben mit erstellen könnte? Bis auf Karminrot gab es die 6. Bauserie der BR 420 auch in den genannten Farben. Die Inneneinrichtung wird man nicht mehr zurück versetzen können, aber das Äußere wäre schon interessant, gerade für München und Frankfurt am Main.
Mit freundlichen Grüßen.
Mit dem City Tunnel in Frankfurt und Offenbach hätte man die Linien S8 und S9 komplett und die S1 bis Hanau Ost befahren können. Irgendwie schade, aber vielleicht liegt es schlicht daran, dass das Gebiet zu dicht bebaut ist (obgleich in den Bereichen Frankfurt und Offenbach die Strecke größtenteils im Tunnel liegt). Hoffentlich kommt es ggf später bis FFM Hbf.
Aber gut, der Bereich bis zum Rhein ist genauso interessant. Kenne das Gebiet gut aus der Zeit, wo ich dort gelebt und regelmäßig die S8 und S9 genutzt habe.
Bin aber auch gespannt, ob das TSG Loco auch Waggons enthalten wird. Auf Facebook wurde es suggeriert.
Mit freundlichen Grüßen.