@Fabian Nds Weil du ja aus der Ecke kommst und gestern auch an anderer Stelle von einer guten Nachricht geschrieben hast, würde mich mal interessieren, was dich beim metronom stört.
Der erste Eindruck in der Presse wirkte ja so, dass man eigentlich nicht sehr positiv angetan ist - und du mit deiner Erfahrung sagst nun das Gegenteil. Deswegen würde mich deine Ansicht dazu mal interessieren!
Beiträge von Tebe
-
-
Die Aussagen vom Geschäftsführer beweisen ja, dass es stimmt!
Die DB Regio will die Strecke offenbar günstiger als der Metronom bedienen. „Die bekannten Qualitätsstandards der Marke metronom spielten leider keine Rolle – lediglich der billigste Preis war zuschlagsrelevant“, bedauert Geschäftsführer Lorenz Kasch.
Für metronom ist der Verlust einer seiner Stammstrecken schmerzhaft, aber nicht bedrohlich, erklärt Kasch weiter. „Wir fahren gerne nach Cuxhaven, aber nicht um jeden Preis. Auch in einem reinen Preiswettbewerb muss man als Unternehmen wirtschaftlich anbieten. Das haben wir getan – es hat leider nicht gereicht“, so Kasch weiter.
-
Weiß jemand, wo die DB dann die Instandhaltung und Wartung durchführt? Kiel ist ja doch etwas weit weg, und die werden vermutlich auch nicht mehr viele freie Kapazitäten haben.
-
@SÜWEX Mit meiner 850 EVO verhält es sich ähnlich.
Das ganze System ist merkbar schneller geworden, nur bei der Ladezeit vom TS konnte ich im Vergleich zur alten HDD keinen Unterschied feststellen.
-
Um zu sehen, ob die neue Engine bzw. Grafik was hergibt, wäre das Mittelrheintal sehr interessant - also Bingen bis Koblenz oder sogar wieder weiter in Richtung Bonn/Köln.
-
Naja, bislang wurde bezüglich Rückabwicklung ja noch gar nichts bestätigt, auch wenn das Thema nach wie vor im DSO-Forum auftaucht.
-
Es gab ja mal ein Video von irgendeiner Zeitung, wo man aber auch das Gefühl hatte, dass der Kameramann seinen Beitrag zum Wanken lieferte.
Ich kann es leider nicht beurteilen, da ich erst ein Mal für 10 Minuten mit gefahren bin. Vermutlich sind diese betroffenen Streckenabschnitte nur sehr selten. -
Die Welt hat heute einen Artikel über das Thema veröffentlicht, wo es aber erst mal nur um hohe Strafzahlungen geht.
-
und holt euch am besten vR als Partner für die Skripte ins Boot!
Das wird leider nichts.
Die Antwort nehm ich mal voraus. Ich sage nein. Ein Velaro ist in diesem TS nicht gut zu machen. Gilt eigentlich für alle diese EMU Schlangen. Kann man machen wie DTG, also so naja, aber nicht wirklich gut. Der TS hat da ein paar Eigenheiten die das einfach versauen. Das fängt schon bei der E-Bremse an, geht weiter über die Leistungs- und Schlupfberechnung und weiter hin zu den pneumatischen Bremsen, die da nie so wollen wie sie sollen. Man kann sicher viel drumrum scripten und quasi alle System selbst "erfinden" und berechnen, aber das loht kein Stück, weil es einfach ewig dauert. Von daher: vR und Velaro (was Script, Sound und Blueprint angeht ja meine Person betrifft) , ein klares nein.
-
Mir persönlich sagt die Front überhaupt nicht zu. Da hat mir die Front der Hamsterbacke um Welten besser gefallen.
-
Wenn du dir aber die Beiträge vor meinem durchliest, merkst du, dass diesem positiven Tenor keine wirklich freundlichen Antworten seitens der Community folgen.
-
Jetzt kommt GBE schon mal etwas gezügelt und konstruktiv und stellt weitere Bilder vor, und gleich wird wieder draufgeschlagen.
Ich kann den Unmut über die Firma durchaus verstehen, aber das hier zeigt, dass seitens der Rail-Sim-Community irgendwie keiner Interesse an einer einfachen Beilegung des Streits hat. Die beiden zeigen, dass sie durchaus normal hier mitschreiben können und wollen, aber das wird ignoriert - Schade! -
Wenn dort Steam liegt, dann ja.
-
Beim Installer von IKB Reloaded muss das Steam-Verzeichnis angegeben werden, nicht das Railworks-Verzeichnis.
-
*Staub wegwisch*
Die Strecke macht bei GBE Fortschritte. Das zweite Bild sieht ja gar nicht mal so schlecht aus.Die Ziellinie kommt langsam in Sicht.
Es beginnt das Finetunning und letzte Objekte werden gebaut.
Die Strecke besitzt eine neue Vegetationsstruktur, sowie natürlich, wo es sich anbietet, 3DBäume.
Mitgeliefert werden 6 Aufgaben und natürlich Ouickdrive für das „Schnelle Fahren“
Releasetermin und weitere Details werden von uns rechtzeitig bekannt gegeben -
Ach, ich kann die Strecke nicht fahren? Interessante These!
Aber ich will mal bei den ganzen Gutmenschen nichts sagen, ich bin ja definitiv der Einzige, der nicht erst mal sucht, ob es ein 60-Seiten-Handbuch gibt.
Und doch, es hängt mit der Objektpriorität zusammen. bahnjan hat es auf Berlin-Leipzig ja auch ohne Weiteres am Südkreuz behoben. -
@Renner4Trains Ändert nichts daran, dass es ein Fehler bei der Objektpriorität ist. Für keine andere Strecke muss man vorher ins Handbuch schauen, damit diese einwandfrei läuft.
-
Achso, okay. Bin es nicht gewohnt, dass man für eine Strecke noch eine Manual mit über 60 Seiten lesen muss. Dann ist also eine falsche Objektpriorität der Grund - und eine Stufe zurück bei der Objektsichtbarkeit reicht dann nicht. Danke für Euren Hinweis!
-
Hat noch jemand diesen altbekannten Bug?`
-
Diesmal wird es nicht über Aerosoft veröffentlicht. Außerdem wurde laut Registereintrag die neue Firma auch im Bezug auf Publishing eingetragen. Marcel ist hier also frei und muss sich nicht stressen lassen.
Außerdem wurden umfangreiche BETA-Tests, zusammen mit der Community, angekündigt. Bei Omsi 2 bestanden die Tester aus Aerosoft-Mitarbeitern und von Aerosoft-ausgewählten Personen.Ich bin also recht optimistisch, dass es nach Release keine Katastrophe gibt wie bei Omsi 2 und dem Fernbussimulator. Die Ziele sind in der Tat hoch gesetzt, aber die Züge kommen ja eh nicht mit Version 1, also wird das schon eine ganz ordentliche Sache - denke ich.