Hallo liebe Community,
habe folgende Frage:
Gibt es die Hauptsignalbaken der ÖBB für den Train Simulator als Download?
Ich habe schon gesucht, aber bisher nichts gefunden...
Vielen Dank und Grüße,
Martin
Hallo liebe Community,
habe folgende Frage:
Gibt es die Hauptsignalbaken der ÖBB für den Train Simulator als Download?
Ich habe schon gesucht, aber bisher nichts gefunden...
Vielen Dank und Grüße,
Martin
Hallo,
ich denke mal, AdamGoreman meint die Sprachausgabe "Zugbeeinflussung" beim Drücken von PZB Wachsam bei einer 1000 Hz Überwachung...!?
Also hierzu kann ich Dir sagen, dass diese Sprachausgabe bei mir auch nicht kommt.
Früher gab es diese Sprachausgabe "Zugbeeinflussung" mal, aber dann kam mal ein Update, und die PZB wurde verändert, und nun gibt es kein "Zugbeeinflussung" mehr....
Die PZB hat übrigens noch mehr Fehler außer dem "Zugbeeinflussung" Fehler.....
Viele Grüße,
Martin
Bin nun vorgegangen, wie in Beitrag 5 beschrieben, hat geklappt, vielen Dank!
Gruß, Martin
Mein Problem ist die Mittenwaldbahn von RSSLO und hier stehen im Innsbrucker Hauptbahnhof im Streckeneditor auch 4024er rum.
Hallo Community,
ich habe folgende Frage und bitte um Hilfestellung:
Bei manchen Strecken kommt es vor, wenn man diese im Streckeneditor öffnet, dass dann auch Rollmaterial zu sehen ist.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass sich dieses Rollmaterial teilweise stark auf die Performance meines Editors auswirkt; ich kann mich dann nur noch in "Standbildshow" im Streckeneditor an manchen Stellen bewegen.
Gibt es nun eine Möglichkeit, das Rollmaterial im Streckeneditor zu deaktivieren?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Grüße, Martin
Vielen Dank Euch! Mit "DR" als Provider hat es geklappt!
Hallo,
weiß jemand den Provider im Objektgruppenfilter für die DR Pfeiftafeln des Autors M. Müller hier aus dem Downloadbereich des Forums?
Vielen Dank Euch für Eure Hilfe!
Gruß, Martin
Vielen Dank, jetzt hat es geklappt, Beitrag 6 ist die Lösung zum Wählen der Bremsart.
Habe schon ins Manuel geschaut, aber dort ist nur die ES 64 U2 erläutert, welche den Wahlschalter für die Bremsart an der hinteren Wand hinter dem Lokführer hat. Und in der ES 64 U4 gibt es diese Wahlschalter hinter dem Lokführer nicht.
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zum HRQ Taurus:
Wie wähle ich bei der ES 64 U4 (Baureihe 1216) die Bremsart aus? (evtl. welche Tastenkombination, oder wie im Cab)
Vielen Dank schon mal für Hilfestellungen!
Gruß, Martin
Hierin liegt auch ein Teil des Problems. Manchmal ist die LZB von DTG Seite her nicht richtig verbaut.
Ich möchte die Fehler korrigieren, dazu muss ich aber erst die Bedeutung obiger Objekte aus Beitrag 1 kennen.
Gruß, Martin
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zum Einbau der LZB auf DTG Strecken, z.B. München-Augsburg.
Ich weiß nicht genau, welche Bedeutung (Auswirkungen) die einzelnen Objekte des Editors haben.
Meine Frage:
Was genau bewirkt:
1. LZB end
2. LZB end now
3. LZB end fixed
Vielen Dank Euch schon mal für die Antworten!
Viele Grüße,
Martin
Vielen Dank! Jetzt hat es geklappt.
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit den Schuster KS-Signalen.
Ich habe mir nun Deutsche_KS-Signale_V5.11 installiert. Dies sind ja die Schuster Signale. Nun scheitere ich schon am Anfang.
Meine Frage:
Welchen Provider muss ich im Objektgruppenfilter für die KS-Signale freischalten?
Vielen Dank Euch für Eure Antworten,
Gruß, Martin
Hallo, ich hätte eine Frage zum Gleisbau im Editor:
Ich habe zwei Gleisenden, die sich ungefähr in Höhe und Rechts- und Linksposition gegenüberliegen und bekomme die beiden nicht zusammen.
Mir ist schon klar, dass Höhe, Rechts- und Linksposition der Enden übereinstimmen müssen, um die Enden zusammenzufügen. Aber wie schafft man das genau?
Ich bitte um Tipps, Strategien, Links oder sonstige Tutorialhinweise, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist.
Vielen Dank und Grüße,
Martin
Ich bin auch der Meinung von Cotten Eye Joe, leider beeinträchtigen die Punkte 1 und 2, die er erwähnt, den Spielspaß doch sehr!
Schade, da man den Zug doch gut gebrauchen könnte und für viele Aufgabe auf verschiedenen Strecken einsetzen könnte.
Komisch aber auch, dass so ein markanter Fehler, der sofort auftritt beim Fahren des Zuges, seitens DTG vor der Veröffentlichung des Updates beim Testen nicht bemerkt wird.
Gruß, Martin
PS: Funkenschlag am Bügel wäre natürlich auch noch super...
Hallo, erstmal freue ich mich natürlich, dass es ein Update für den Talent II gegeben hat.
Meine Frage an Euch:
Funktioniert es bei jemandem von Euch, dass er, nachdem er den Tempomat bei einer Fahrt aktiviert und dann wieder deaktiviert hat, noch mit dem Leistungs- und Bremshebel einwandfrei arbeiten (beschleunigen und bremsen) kann?
Wenn ja, darf er mir gerne schreiben, wie er das gemacht hat?
Bei mir funktioniert nämlich der Leistungs- und Bremshebel nicht mehr, sobald man mal den Tempomat aktiviert und wieder deaktiviert hat...
Gruß, Martin
Hallo mwoehrer,
falls Du das Paket der vR Dostos mit BR 111 Expert Line besitzt, dann nimm im Szenario-Editor einen der fertigen Zugverbände. Dann müsste es funktionieren, dass im Steuerwagen die Regentropfen weggewischt werden.
Gruß, Martin
Ja, das werde ich machen...
Hallo, ich habe jetzt eine Ursache für den oben beschriebenen Fehler gefunden:
Die "unerklärliche" PZB Zwangsbremsung am Vorsignal passiert nur, wenn ich mit der "Märklin"- Repaint-Version der BR 120 vR ExpertLine fahre.
Fahre ich mit der verkehrsroten vR ExpertLine Version der BR 120, so funktioniert alles einwandfrei. Es gibt an dem oben beschriebenen Vorsignal (zeigt Halt erwarten) keine Zwangsbremsung, sondern eine ganz normale 1000 Hz Beeinflussung, die ich mit PZB "Wachsam" bestätige.
In der verkehrsroten Version funktioniert also alles, wie es soll, der Fehler scheint irgendwie mit dem Repaint zusammenzuhängen...
Gruß, Martin