Was verstehst Du denn unter scharfen Magneten, die "PZB frei" erfordern?
Beiträge von gtdriver321
-
-
Hallo!
Ich habe beim Aufrüsten der Lok schon ganz am Anfang das Problem, dass im Frontdisplay der Lok keine Aufforderung steht, einen Bremstest zu machen.
Ich kann dann zwar einen Bremstest machen, aber danach schaltet das Display vorne in der Mitte auch nicht auf die ETCS Anzeige um, wie es ja nach einem erfolgreichen Bremstest sein müsste.
Wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank für Hilfestellung.
Edit: Ich glaube, ich habe den Fehler selbst gefunden. Man muss Shift + 8 drücken, um ETCS zu aktivieren.
-
Hallo,
ich habe bei der Lok das Problem, dass besonders im Langsamgang und bei Bremsstellung G der Zeiger für den Druck des Bremszylinders extrem zittert, besonders beim Lösen der Bremse. Manchmal habe ich beim Ziehen des Führerbremsventils auch gar keinen Druck auf der Anzeige. Erst wenn die Bremse dann gelöst wird, springt der Zeiger auf den angelegten Bremsdruck und zittert sich dann runter zur 0.
Wenn jemand Lust hat, kann er dahingehend seine Maschine gerne mal testen und ein kurzes Feedback schreiben. Würde mich freuen und interessieren, ob nur ich diesen Fehler habe.
Grüße, Martin -
Ich finde, das Wichtige ist hier die Strecke. Ist diese gut gemacht, kann ich sie kaufen und gerne fahren. Das zählt meiner Meinung hier!
Die Frage nach Rollmaterial, das bei der Strecke dabei ist, ist doch völlig unwichtig.
Von mir aus ist da gar kein Rollmaterial dabei! Ist die Strecke gut, bin ich mehr als zufrieden.
Eine mittelmäßige Strecke mit darin enthaltenem abgespecktem Rollmaterial ist dagegen nutzlos und sinnfrei....
-
Okay, schade....
Trotzdem danke.
-
Hallo!
Ich suche aus dem Szenario "Tonnenweise Staub" der Strecke "Durch's Moseltal-Reloaded" unter Freeware die "Feuerwehr".
Der in der Read Me angegebene Link funktioniert nicht.
Für einen Hinweis, wo ich dieses Objekt finde, wäre ich dankbar. -
Hallo,
erstmal sehr sehr schöne Überarbeitung der Strecke mit ganz viel Liebe zum Detail!
Bei der Durchsicht mit RW Tools fehlen mir 3 Assets. Diese sind im Screenshot zu sehen.
Bei den Schienenbus Sachen habe ich schon einige Pakete durchgeschaut, kann aber die laut RW Tools fehlenden Dateien nirgends finden.
Für Hilfen, was ich da noch installieren muss, wäre ich dankbar!
-
Ich bin auch für Güterwagen im Bereich Gleisbau, da es von diesen bisher zu wenig gibt....
Langschieneneinheit oder MFS 100 wären meine Favoriten....
Die Wagen könnte man zum einen gut nutzen, um Szenarien mit Gleisbaugüterzügen, die man selbst fährt, zu bauen.
Zum anderen würden die Wagen auch in viele andere Szenarien ausgezeichnet passen, in denen man mit dem Spielerzug eine Langsamfahrstelle wegen Gleisbauarbeiten auf dem Nachbargleis passiert....
-
Hallo Dominik ,
Du kannst auch mal schauen, ob genau zu dem Zeitpunkt, an dem der Freeze kommt, in Deinem Szenario ein KI Zug losfährt. Nimm diesen vielleicht mal raus, oder verschiebe ihn ein wenig an einen anderen Ort, oder gib ihm eine andere Abfahrtszeit. Vielleicht hilft das....
Grüße, Martin
-
Ich bin der Meinung, dass die vielen Kommentare, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschläge und sonstige Anmerkungen hier im Forum ein Ausdruck von großem Interesse der Leute an diesem Paket sind. Der Entwickler kann sich über diese Tatsache freuen, schließlich braucht er ja das Interesse möglicher Kunden, um sein Produkt zu verkaufen.
Aussagen, wie von @Railworker , Dampfloks zu machen, weil da vielleicht weniger Beiträge geschrieben werden, sind einfach unsinnig.
Es wäre für den Entwickler doch katastrophal, würde sein Produkt auf keinerlei Interesse stoßen. Die vielen Kommentare der User bereits im Stadium der Entwicklung des Zugpaketes können vielmehr als Indikator gesehen werden, dass die Leute derartige moderne Züge mögen und ein Absatzmarkt für diese besteht. Wahrscheinlich sollte der Entwickle ins Auge fassen, noch mehr moderne Fahrzeuge umzusetzen.
-
Vielen Dank, habe den Waggon gefunden.
-
Hallo,
ich habe mir den Waggon 3DZUG Bm 235 Alex von der 3dzug Seite unter Kostenloses heruntergeladen und installiert.Folgender Link:
https://www.3dzug.de/shop_content.php?coID=210Meine Frage:
Welchen Provider muss ich im Scenario Editor freischalten, um den Waggon nutzen zu können?Vielen Dank und Grüße, Martin
-
Was haltet ihr von der Idee, dass die Bilder die Fuchstalbahn zwischen Landsberg am Lech und Schongau zeigen sollen?
Grüße, Martin
-
Also jetzt habe ich die Strecke mit 32bit gespielt und sie läuft jetzt, also der Absturz passiert nicht mehr.
Vielen Dank für die Hilfe!Gruß, Martin
-
Vielen Dank schon mal für den Tipp, @r2d2 !
Ich werde es dann gleich ausprobieren, wenn ich wieder daheim am Rechner bin.Grüße, Martin
-
Hallo,
ich habe mir die Strecke installiert.
Bisher habe ich die Dieselstrecke von Bad Spendau nach Querleben ausprobiert.Leider stürzt der TS bei einer Fahrt kurz nach Bad Spendau Salzberg immer ab. Manchmal kommt eine "Access Violation" Fehlermeldung, manchmal stürzt das Programm auch ohne diese Fehlermeldung einfach so ab. Aber immer an der selben oben genannten Stelle. Auch im Szenario- oder Streckeneditor kann ich nicht in dieses Gebiet "fliegen" , auch hier kommt der Absturz des TS.
Gefahren bin ich ein einfaches selbst erstelltes Szenario, in dem es nur den Spielerzug gibt.Meine Frage: Was kann ich zur Fehlerbehebung machen?
Was ich schon zur Fehlerbehebung versucht habe:
Ich habe die Strecke einmal über die Utilities mit der rwp.-Datei installiert und einmal habe ich es manuell mit Einfügen des Asset- und Content - Ordners im railworks-Verzeichnis gemacht. Leider beide male immer derselbe Absturz an der gleichen Stelle.Rw-Tools zeigt ein paar wenige fehlende Assets. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese der Auslöser für mein Problem sind!?
Auch hier wüsste ich natürlich gerne, wo ich die fehlenden Assets bekommen kann?
Ich habe auch die neueste HV Schuster Signal Version 9.2 installiert, obwohl hier Rw-Tools fehlende Assets anzeigt.
Vielen Dank schon mal für Hilfestellungen von Euch!
Martin -
-
Also "regelmäßig" sind da keine 425 gefahren, auch nicht vor 5 Jahren und auch nicht vor Dez. 2013 zu 111-er Zeiten.....
Es gab lediglich ganz selten 425-er Einsätze....So um die Jahre 2005 und 2006 ungefähr gab es mal mehr 425-er Umläufe.
Auf Grund vieler Beschwerden von Seiten der Fahrgäste wurden die 425-er dann aber fast vollständig wieder abgezogen und es fuhren wieder die " bewehrten" 111-er mit n-wagen. -
Hi, aktuell gibt es auf München-Mittenwald keine Umläufe mit 425.
Bis vor ca. 4 Jahren gab es ganz wenige Leistungen mit 425, waren nur Ausnahmen....
Die Talent II fahren auf der Strecke seit der Fahrplanumstellung im Dezember 2013.Es fahren aber zur Zeit einige Umläufe mit 111 und Dostos. Da könntest Du auch ein schönes interessantes Szenario bauen.
Es gibt zur Zeit ein paar 111-Leistungen , da einige Talent II Einheiten für den Flughafenexpress abgezogen wurden.Eine 111-Leistung wäre um ca. 16.15 ab Weilheim, Gleis 3, nach München immer am Sonntag. Der Zug startet, glaube ich, in Garmisch. Ich könnte Dir den Umlauf auch noch ganz genau nennen, falls Du Interesse hast. Ich würde es dann nachschauen.
Grüße, Martin
-
@RalleE
Hi, ich habe eine kurze Frage zu Deiner Fahrt auf Garmisch-München:Vielleicht magst Du mal präzise schreiben, wo genau Du Überlagerungen der PZB hast, wenn Du von Garmisch nach München fährst.
Und auch die genaue Position der Geschwindigkeitsprüfabschnitte, die Dir evtl. Probleme mit Zwangsbremsungen bereiten, würde mich interessieren.Vielen Dank Dir und Grüße, Martin