Wenn es eins gibt dann kommt wie immer bei Chris ca. ne Woche davor ein Countdown auf der Produktseite des jeweiligen Fahrzeuges.
Ah Jawohl.. sorry mein Englisch ist miserabel.. dann dauerts wohl noch.
Wenn es eins gibt dann kommt wie immer bei Chris ca. ne Woche davor ein Countdown auf der Produktseite des jeweiligen Fahrzeuges.
Ah Jawohl.. sorry mein Englisch ist miserabel.. dann dauerts wohl noch.
Gibt es schon irgendwo ein Release Datum? Handbücher sollten ja nach 5. Tagen übersetzt sein
Naja ich sag mal so.. beim RT 648 funktioniert das Fahren und Bremsen doch auch einwandfrei mit dem Kombihebel..
Der 612 von RSSLO braucht erstmal ewig bis er anfängt zum Bremsen wenn ich mit dem Kombihebel bremse, aber im Grunde hast du Recht aber meiner Meinung nach hätte man sich da mehr Mühe geben können, die 285 von RSSLO dagegen finde ich in Ordnung.
Was habt ihr eigentlich alle gegen den 612 bzw generell Fahrzeuge von RSSLO?
Ich finde das Bremsverhalten ne Katastrophe.. normalerweise Bremst man den 612 ja mit dem Kombihebel bis zum Stillstand, dem ist im TS auch nicht so und auch wenn man voll Beschleunigt dauert es immer eine Zeit bis die Drehzahl abfällt und der Zug nicht mehr Beschleunigt.. der 642 ist genauso katastrophal.. das ganze Aufrüsten schön und gut (mir gefällts ja auch) aber was nützt es wenn man aufgrund des katastrophalen Fahr und Bremsverhaltens am Ende absolut keinen Fahrspaß hat?
610 habe ich extra nicht erwähnt, da du bei diesem den Spaß hast, überhaupt Sound zu bekommen... könnte mir nicht vorstellen, dass man sich darum vor Ende 2014(?) gekümmert hat/hätte
![]()
Aufnahmen dazu hätte ich.. hab damals gerettet und aufgenommen, gefilmt was ging bevor sie weg kamen.. Motorstart, Beschleunigung, Leerlauf usw
Ein 610/611 wäre gut ja.. der 610 dürfte aber auch leichter umsetzbar sein aufgrund der Elektrischen Kraftübertragung, der 611 ist ja technisch gesehen eng mit dem 612 verwandt.
Für beide gäbe es ja im TS ein Einsatzgebiet
Ich würde mir gern den IC2 und einen Lint der neuen Generation wünschen (1648)
Guten Abend zusammen,
ich würde mir gerne eine Aufgabe erstellen.. im Szenario geht es darum das aufgrund eines Kabelbrandes mehrere Wochen kein Strom mehr auf der Oberleitung ist und Dieselloks gefordert sind, ich würde mir gern Güterzüge erstellen die zwar mit E-Lok bespannt sind aber als Vorspann eine Diesellok bekommen zB. 232 ähnlich wie bei die Frankenwaldumleiter Hof-Nürnberg oder Rastatt Umleiter.
Nun meine Frage? Wie bekomme ich es hin das die mitgeschleppten E-Loks (vR 189, Influenzo 145, vR 151, vR 140) mit abgesenkten Stromabnehmer mitfahren und die Loks praktisch "kalt" mitlaufen ohne das diese mit den Zug ziehen?
Wäre über jede Antwort dankbar.
Grüße
Freu ich mich schon darauf mit dem RS1 meine Runden auf Konstanz-Villingen.. auf der Rodachtalbahn und rund um Freiberg zudrehen.. der 650 ist eine wirkliche Bereicherung für den TS und ich hatte selten so ne Vorfreude auf ein Fahrzeug wie auf den 650
Wirklich gelungene Arbeit von ChrisTrains
Gibt es dazu mittlerweile ein Soundupdate? Bei mir ist der Sound der Wagen relativ leise..
Die Bremse muss auf "Neutral" stehen und natürlich dabei auf die Manometer achten ob sie auch gelöst ist, finde das Bremsverhalten der Lok auch gewöhnungsbedürftig.
LG
Super Danke
2 Einträge in den jeweiligen bin Dateien sind zu ändern. Dann noch eine bin die auf TTB verweist und fertig ist das Update.
Kannst du mir das auch detailiert erklären wie was ich in der bin.Datei umschreiben muss und was ich da genau machen muss zwecks bin die auf TTB hinweist?
Lässt sich das auch auf alle Wagen Anwenden?
Sorry bin was sowas angeht absolut ein Anfänger
Merci für die Antwort
Nachdem ja für den Lint41 von Railtraction kürzlich ein fiktives Vlexx Repaint erschienen ist wäre noch ein Oberpfalzbahn Repaint weltklasse!
Zudem würde ich mir noch die Strecke von Marktredwitz nach Cheb in Tschechien wünschen.. auf der Strecke kann man so ziemlich alles an Rollmaterial einsetzen was keinen Stromabnehmer hat (Lint 41, BR 650, BR 642, BR 612, BR 232, BR 223, BR 285)
Grüße
Oh okay schade.. gibts da ne Anleitung?
Grüßt euch, auf Railsimulator steht in einem Forumsbeitrag das es auf der Homepage von DW-Agency ein Soundupdate zu dem Wagen von RW0381 (Avmz111) gibt mit TTB Sound, allerdings finde ich auf der Homepage und nirgends etwas dazu, kann mir da wer weiterhelfen.. die Wagen von RW0381 sind wirklich einsame Klasse.. aber ohne Sound einfach in meiner TS Welt wertlos..
Grüße
Ja aber ich suchte nach einem Beitrag der nach dem von mir genannten Update deklariert ist, mir ging es in diesem Fall nicht um Soundmods oder Updates, verstehe nicht warum man da so ein Fass aufmachen muss, is doch halb so wild?
@TrainSimContent das glaube ich auch.
Naja egal, hab gefunden nachdem ich suchte, von dem her kann der Beitrag geschlossen werden.
Danke für die wenigen hilfreichen Antworten.
Und weiter? Es ging um ein Leistungsupdate (Update für das Fahr und Bremsverhalten) und nicht um einen Soundmod oder ein Soundupdate zum 10. mal.
Wow. Der Beitrag hat's echt gebracht.
Was ist jetzt dein Problem? Mir ging es um ein Leistungsupdate! und danach hab ich explizit gesucht und nichts gefunden und nicht um ein Soundupdate bzw. Soundmod und der Thread von linusf ist als Soundmod deklariert also kaum zufinden besser gesagt ich hab nicht das gefunden nachdem ich gesucht habe.. also bleib mal locker Kollege.
Hoffe dir gefällt das so erstmal
Aufjedenfall, deine Updates werten so einige Fahrzeuge um ein vielfaches auf.
Von dem her hat sich das mit dem Thread dann erledigt und er kann gelöscht werden.
Wie wär's mal mit der Suchfunktion, Google oder versuchen sich selbst dran zu setzen und die Zeit reinhauen?
Sorry aber solche blöden Antworten brauche ich nicht, die Frage war nach einem Leistungsupdate aber das von Linusf läuft ja unter Soundupdate und man kann ja auch mal was übersehen oder?
Und nicht jeder hat unbedingt Ahnung von der Materie und kann mal nicht einfach so das Fahrverhalten usw ändern, also halte mal den Ball flach.
Linusf macht doch gerade ein umfangreiches Update? schau doch mal in seinen Thread.
Danke habs gefunden, klingt sehr gut