Hallo,
ich habe das BR146.0 UpdatePack von @Supergamer11267 installiert. Ich habe mich da auch vollständig an das Handbuch gehalten. Die Lok wird dargestellt und es ist auch dieser Sound zu hören, wenn die Lok steht. Ich kann allerdings mit der Tastatur nichts bedienen. Irgend etwas stimmt da also mit dem InputMapper nicht. Hat/Hatte jemand das gleiche Problem?
Beiträge von p530
-
-
Schön wär's. Vielleicht würde dann der Dispatcher mal überarbeitet werden
-
Ich habe es mal gemacht und bin mal alles *.bins durchgegangen. Aber ich kann das Problem anscheinend nicht lösen. Ich decke mein Vorhaben mal auf. ich würde gerne der BR145, die in Hamburg - Lübeck mitgeliefert wird, das SoundUpdate von RailDesign verpassen. Aber da sind, wie bereits ungefähr so erwähnt, die Pfade alle anders. Die BR145 liegt bei Hamburg Lübeck im Ordner DTG/HamburgLubeck, das SoundUpdate geht aber davon aus, dass die BR145 unter RSC/BR145Pack01 liegt. Ziemlich kniffelig
Die BR145 wollte ich mir wohl nicht so gerne extra kaufen. Ich habe sie doch quasi
-
Es wird so oft gefilmt. Vielleicht hatte er langeweile und braucht etwas action.
Meldungen darüber, dass die Sifa unsicher ist, sind mir eher wenig über den Weg gelaufen. Wenn dieser Rhythmus dann eintritt, man einschläft und dann automatisch alle 30 Sekunden die Sifa loslässt, wird man, wie bereits gesagt, spätestens beim nächsten Vorsignal oder der nächten Geschwindigkeitherabsetzung abgebremst. Viel kann da eigentlich nicht passieren.
-
Hallo,
ich wollte wohl einen Zug etwas umgestalten und muss dafür einige Ordner verschieben und den Inhalt halt etwas verändern. Ist auch wohl ziemlich kompliziertEs hat alles geklappt bisher. Der Sound funktioniert und der Zug wird auch dargestellt. Aber ich kann halt nicht in den Führerstand wechseln. Drücke ich auf 1, wird nichts außer einem grauen Hintergrund gezeigt. Dann stürzt der TS ab. Ich habe in den *.bin Dateien einige Pfad-Angaben geändert. Das müsste auch alles soweit gekappt haben, ich habe mehrfach nachgeguckt. Im Cab-View Ordner gibt es aber keine *.bin Datei. Kann es sein, dass hier die Pfad-Angabe in der *.TgPcDx Datei eingetragen ist, auf die ich leider nicht zugreifen kann, weil mir vermutlich das nötige Programm dafür fehlt
-
Und am Fenster befindet sich ja eigentlich immer auch ein SIFA-Taster. Danke
-
Guten Morgen,
mich würde wohl mal interessieren, ob der SIFA-Schalter außerhalb dieser Prüfung nach 30 Sekunden auch mal losgelassen werden darf. Eine kleine bildhafte Untermauerung: Beim Anfahren schaut der Tzf kurz aus dem Fenster. Der Zug rollt schon. Der SIFA-Taster wird also nicht festgehalten. Darf dieser unter einer bestimmten Geschwindigkeit also losgelassen werden oder wie läuft das? -
Gibt es bereits die Möglichkeit, die 145 mit 160 km/h zu fahren? Ich würde sie auch gerne so schnell haben, weil sie mit dem Soundupdate einfach ideal für den Nahverkehr ist. Ist das einfach, die vmax selber auf 160 umzustellen?
-
Finde ich auch. Richtig klasse! Was mich noch so etwas stört, ist dieser ganz hohe Ton bei über 100. Der nervt finde ich etwas. Vielleicht bin auch ich nur der Meinung und meine Ohren sind kaputt
-
Sehr gut. @BR 420 S Bahn RMV gebe ich Recht. Der Anfahrtsound ist wirklich sehr gut gelungen. Aber bei dem Tempo, mit dem du anfährst, erhöhen sich diese einzelnen Töne deutlich schneller. Ungefähr ab 60 km/h werden die Töne/wird der Ton länger. Dann gehen sie über eine Spanne von 40 km/h (ca. 60 km/h bis 100 km/h).
-
Hallo
Was ist so die typische Beschleunigung folgender Zugtypen:
ICE/IC/RE?
S-Bahn?
U-Bahn?
Straßenbahn?Da gibt es ja definitiv Unterschiede. Wenn man in der BR 474 sitzt, unbedingt festhalten. Sitzt man allerdings in einem Dosto, dann dauer das etwas. Die Einheit für Beschleunigung ist doch (km/h)/s oder?
-
Also in Mathe bin ich nicht besonders gut. Aber wer muss auch später berechnen können, wie sich ne e-Funktion ableitet (mit Produktregel versteht sich natürlich)
Das werden auf dem Zeugnis 6 Punkte. Aber wirklich weil ich da gar nichts verstehe -
Vielen Dank. Ihr habt mir einen guten Einblick in diesen Beruf gewährt. Ich werde mir das noch einmal stark überlegen. Ihr habt mir jetzt nicht den Spaß oder so etwas daran verdorben. Nicht, dass das einer meint
Aber das, was so gesagt wurde, bringt einen zum Nachdenken.
-
Ich hoffe, dass ich mit einem blöden Vergleich kommen darf. Macht man im Büro einen Fehler bei einer Eingabe in den Computer, geht das Unternehmen pleite. Nein übertrieben. Bei dem Stahlmonstrum, welches man als Lokführer führt, sind Menschenleben in Gefahr, wenn da irgend so ein Idiot am Hebel sitzt.
Ich finde Lokführer viel spannender, als Industriekaufmann. Die Praktika, die ich bissher gemacht habe ... Na ja, vielleicht hatten die zu der Zeit einfach nicht genug für einen Praktikanten.Man muss konzentrationsfähig/stressresistent sein. Was ist mit Mathematik/->Physik?
Bringt es was, den Eignungstest zu machen, auch wenn man sich nicht sicher ist, ob man den Beruf ausüben möchte?
-
Nachher schmeißt mich die DB raus, weil ich Verursacher zich Verspätungen bin
-
Das mit dem Radio ist schade, aber verständlich
Dass sich da nicht viele an das Rauchverbot halten, habe ich mir auch denken können. Ich hoffe aber, dass die Führerstände nicht so danach riechenVor einigen Jahren, ich glaube, dass ich da gerade mal sieben war, durfte ich mal in den Führerstand einer 425. Der Lokführer hat mir geraten, bloß kein Lokführer zu werden. Er nannte da die Nachtschicht. Warum erinnere ich mich da noch so gut dran
Das ist ja länger her, vielleicht hat sich da etwas verändert. Ein anderes vielleicht: Der Lokführer meinte es nur gut mit mir, und wollte mich wie ein Kleinkind behandeln, und hat mir das deswegen gesagt.
Aber er kann auch einfach den ganzen Stress meinen (snoop666).@snoop666 Ich wollte vorher mal Pilot werden. Aber da ist es noch schlimmer. Ich habe leider das Problem, dass ich "blasentechnisch" nicht länger wie 90 Minuten durchhalte. Außer ich trinke überhaupt nichts. Aber das will ich mir nicht antun.
Nur um eine Vorstellung davon zu haben, wie läuft das ab, wenn man auf Toilette muss als Lokführer?Und so ein Eignungstest: Was ist da die Kernproblematik? Der Psychologische soll ja bestimmt dafür sein, dass man es nicht wie der Affe macht. Auch hier würde mich das, was da so im Vordergrund steht, sehr interessieren.
@ice1234567890 Irgendwie habe ich aufgrund der möglichen Schlafstörungen etwas Angst davor. Schlaf sorgt für die soooo oft gepriesene "Gesunde und ausgewogene Lebensweise". Ich hasse diesen Satz.
-
Hallo,
seit längerem hat mich die Eisenbahn wieder fest im Griff. Ich finde es einfach toll. Die Technik, dass man selbst nicht lenken brauchtund dass man soooooooooo viele Landschaften sieht. Säße man im Büro, würde man überhaupt nichts mitkriegen. Vielleicht nur, dass der Chef seine Kaffeetasse umgekippt und jetzt einen riesigen Fleck auf der Hose hat. Aber wen interessiert das
Nun ja, so wie ich den Beruf sehe, meine ich, er würde mir richtig viel Spaß machen. Ich habe da allerdings so einige Fragen. Vielleicht auch an die richtigen Eisenbahner hier im Forum gerichtet.
Wenn man nun im Führerstandsitzt, kann/wird definitiv langeweile auftreten. Ist das verkraftbar? Oder stört das? Darf man im Führerstand leise Radio hören? Um es nicht zu lang zu machen, gehe ich gleich zur nächsten Frage über. Und die betrifft schon ein heftigeres Thema. Nämlich Nachtschicht. Das geht an die Gesundheit, leider. Wie ist das da bei euch? Bereitet euch die Nachtschicht Probleme? Eine weitere, eher sinnlose Frage, wäre, wie es denn mit dem Rauchen aussieht. Man sieht immer wieder Lokführer die rauchen. Ich will aber nicht rauchen. Ist dieser Beruf der Ansporn, um damit anzufangen? Gerade aufgrund der Langeweile vielleicht?Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.
Viele Grüße
-
@bahnjan
Einige Bahnsteige, wie beim Bahnhof Woltersdorf, sind ziemlich breit. Bspw. passt die 101 und die 120 nicht in den Bahnhof. Also die Bahnsteigkante ragt in die Lok/in die Wagen. Vielleicht könnte das noch ein wenig verändert werden.
In Echt würde es eine "kleine" Schramme geben
Bei Ludwigsfelde ist es auch so. Allerdings nur bei dem Bahnhof mit dem Stumpfgleis. -
Hallo,
bei der BR120 EL ist es ganz wichtig, dass zu Aufgabenbeginn der Stromabnehmer gesenkt ist. Hier scheint der Zufall eine Rolle zu spielen
Bei mir wird der Stromabnehmer nun immer gehoben. Ca. 5 Sekunden nach Aufgabenstart. Das Problem ist, dass sich im Steuerwagen dann nicht die Wendezugsteuerung einschalten lässt. Wie verhindert man das heben des Stromabnehmers bei Aufgabenstart?
Viele Grüße
-
@[1247]DetPhelps das sollte der Taurus eigentlich öfters abspielen. Klingt extrem gut
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, dass es da eine Software gibt, die das ganze nicht ohrenbeteubend macht. Ich will da ja jetzt keinen Entwickler negativ darstellen, aber wurde beim ICE Velaro D etwas falsch gemacht?