Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das zu testen.
Schade, dass die BR182 da fehlerhaft ist.
Beiträge von p530
-
-
was ist ein LZB-Magnet
Ich meinte das LZB-Anfangsschild, also das Schild, ab dem die LZB aktiviert ist.
Ein Springen des Vsoll Zeigers um 20 Km/h ist fehlerhaft.
Das liegt dann definitiv an der Strecke Hamburg-Hannover.
was dir dann 60 km/h in mit ner Gelben 6 anzeigen tut
Aber dann springt der LZB/AFB-Dreieck sofort auf 70 km/h, wenn das von dir genannte Signal passiert wird.
-
Das kann natürlich auch sein.
Wenn man die eben beschriebene Strecke mit der BR101 abfährt, funktioniert es aber. Die geht nicht plötzlich auf 70-80 runter. -
@FraPre Das ist leider nicht zwischen Suderburg und Uelzen so. Stelle mal eine BR182 in Unterlüß ab. Das muss so weit vorher, weil man sonst nicht über einen LZB-Magneten fährt, der die LZB aktiviert. Fahre dann Richtung Uelzen. Erst heißt es, auf 130 abbremsen. Das macht die 182 dann auch. Und das mit einer normalen Bremsstärke. Dann, wenn das 1. Signal von Uelzen passiert wurde (dieses Signal kündigt am nächsten 60 km/h an), springt das orange LZB/AFB-Dreieck plötzlich auf 70 oder 80. Die 182 geht voll in die Eisen. Und das möchte ich gerne verhindern. Ich hatte jetzt AFB aktiviert. Fährt man die Strecke ohne AFB, so würde dann, wo es plötzlich auf 70-80 runter geht (LZB/AFB-Dreieck), eine Notbremsung ausgeführt werden, die man, wenn man 70 km/h erreicht hat, mit PZB-Frei abbrechen kann, ansonsten bis zum Stillstand. Das harte Gebremse gefällt mir nicht so.
Was ich jetzt gerne machen möchte ist, die LZB so anpassen, dass sie keine Notbremsung mehr auslösen kann. Klar, wenn ich die AFB aktiviert habe, wird die 182 trotzdem noch hart bremsen. Aber ich muss dann, wenn ich die LZB angepasst habe, ja nicht mit AFB fahren.
Irgendeine von den Dateien, die im Ordner HRQ\Taurus\RailVehicles\ES64U2\Cab liegen, müssen für das Verhalten der LZB verantwortlich sein. "needlespeedafb.ban" oder "needlespeedo.ban".
Wie kann man genau *.ban-Dateien öffnen? Habe gelesen, dass die Informationen da drin 3D Grafiken sind oder so.
-
Ich kenne die Signalbilder alle
Das mit dem Güterzug war nur ein Beispiel dafür, dass der Taurus einen Grund hat, so weit vorher zu bremsen. Eigentlich fahre ich einen Regionalzug. Und der darf 160 fahren.
Und dann ist das Problem oben beschriebene Problem da. Deswegen möchte ich die von der LZB ausgeführte Notbremsung gerne deaktivieren. Das geht ja leider nicht via. Tastenkombination, sondern muss, denke ich mal, in irgendeiner Datei geändert werden.
-
Ich würde da dann doch wohl gerne etwas verändern: Und zwar die von der LZB/AFB ausgeführte Zwangsbremsung. Immer wenn man sich bei aktivierter LZB 20 km/h über dem orangen AFB/LZB-Dreieck im Tacho befindet, wird eine Zwangsbremsung oder Notbremsung ausgeführt. Die BR182 geht dann ganz schön schnell mit dem Tempo runter. Da würden einige Passagiere nicht heil rauskommen
Die Beschleunigungsnadel, die man in dem HUD (F4 drücken) sieht, ist dann deutlich im roten Bereich.
Da die BR182 ja relativ weit vorher bremst, folgendes Szenario: Man kommt auf einen Bahnhof zu, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h erlaubt ist. Die Begrenzung wird mittels einer Tafel, nicht einem Signal, eingeleitet. Die LZB zwingt einen nun, sehr weit vorher herunterzubremsen, ist ja auch relativ real (langer Güterzug). Jetzt überquert man allerdings noch etwas weiter vor dem Bahnhof und vor der 130er Geschwindigkeitsbegrenzung ein weiteres Signal, welches anzeigt, dass das Signal direkt hinter dem Bahnhof rot zeigt. Was macht nun die LZB: Das orange LZB/AFB-Dreieck im Tacho geht plötzlich von 140 km/h auf 100 km/h runter. Weil man sich nun 20 km/h über dem orangen LZB/AFB-Dreieck im Tacho befindet, leitet die LZB eine Notbremsung ein. Diese Notbremsung ist allerdings, wie schon beschrieben, so hart, dass die Beschleunigungsnadel im roten Bereich ist.Wäre die Notbremsung nun nicht so hart, hätte ich nichts auszusetzen. Sie ist es aber leider. Ich würde gerne die Notbremsung abschalten, die ausgelöst wird, wenn man sich 20 km/h über dem orangen LZB/AFB-Dreieck im Tacho befindet. Ich glaube, dass die Änderung irgendwo hier erfolgen muss: HRQ\Taurus\RailVehicles\ES64U2\Cab.
Weiß vielleicht einer, was man da verändern muss? Müsste ja irgendeine If-Abfrage sein, "Wenn Geschwindigkeit 20 km/h drüber, dann NOTBREMSUNG."P.S.: Ich weiß, dass man mit PZB-Frei die Notbremsung abbrechen kann. Ich möchte aber, dass erst gar keine Notbremsung von der LZB ausgelöst wird.
-
besonders bei Güterzügen
der der es so eng macht ist der Szenariobauer
Ja, das stimmt ja auch wohl. Ich werde mal versuchen, den Fahrplan etwas zu verändern. Sorgen mache ich mir eher darum, dass der Editor wieder rumzickt, weil dem Spielerzug dann irgend ein KI-Zug in die quere kommt.
-
Hi,
ich hab schon wieder eine Frage zum Taurus von HRQ. Ich finde, dass die LZB ziemlich empfindlich reagiert. Sie fordert ein schon viel zu früh auf, runter zu bremsen, wenn zum Beispiel ein rotes Signal folgt. Fährt man in einen Bahnhof ein, dessen Signal rot zeigt, so muss man so langsam in den Bahnhof einfahren, sodass der Fahrplan sehr eng wird/man sich verspätet. Kann man das LZB-System des Taurus irgendwie verändern? Wäre das kompliziert?
Grüße
-
Hallo,
wenn man mehrere Loks der BR182 aneinander koppelt, eine sog. Lokzugreihe (?), dann wird jeder Knopfdruck, den man in einer der Loks ausführt, auch in allen anderen ausgeführt. So ist das ja auch mit dem Hauptschalter/Stromabnehmer. Um eine Lokzugreihe zu fahren, wird aber nicht die Kraft von allen Lokomotiven benötigt, sondern eigentlich nur von einer, denn die sollte das ja wohl schaffen. Mein Problem ist jedoch, dass wenn man bei einer Lok der BR182 von HRQ den Stromabnehmer hebt und den Hauptschalter einschaltet, auch bei allen anderen Loks der Stromabnehmer gehoben und der Hauptschalter eingeschaltet wird. Und dann hat man, wenn man nun fährt, ja wieder die Kraft von allen Loks. Ich hoffe, dass das verständlich ist, was ich da erklärt habe. Ist mein Vorhaben möglich, nur eine Lok einzuschalten?
Grüße
-
Nachdem ich den Cache geleert habe, werden die Fenster nun angezeigt.
Ich habe mich mit PZB noch nicht beschäftigt.
-
Das mit der Tastenkombination STRG + SHIFT + A scheint nicht zu funktionieren, denn die PZB-Lichter leuchten weiterhin auf. Eine Meldung, ähnlich wie es bei der 146 ist, erscheint nicht. Ich fahre einen einstöckigen Regionalzug. Dieser Regionalzug hat keinen Steuerwagen. Ich habe zwei BR182er an diesen Zug gekoppelt. Beide 182er sind richtig aufgerüstet, geben also beide Leistung
Kann es vielleicht daran liegen, dass ich mit zwei 182er fahre?
-
Wie schaltet man die PZB aus? Ich habe das Gefühl, dass sie, nachdem ich STRG + SHIFT + A gedrückt habe, immer noch an ist.
PZB Wachsam werde ich gleich mal ausprobieren. -
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Taurus (E64U2) von HRQ. Wenn ich ein Signal überfahre, das grün zeigt (keine Geschwindigkeitsbegrenzung), das darunter stehende Vorsignal allerdings zwei orange Lichter zeigt, dauert es keine fünf Sekunden, bis die Lok eine Zwangsbremsung ausführt. Ich vermute mal, dass es an der PZB liegt, die ich eigentlich gar nicht eingeschaltet hatte. Woran liegt es, dass die Zwangsbremsung ausgelöst wird?
Grüße
-
Zu beobachten ist das besonders in Bahnhöfen, die nicht eben sind. Hamburg Hauptbahnhof ist da ein Beispiel. Wenn man auf Gleis 13 relativ weit vorne (das vorne in Richtung Hannover
) steht, rollt der Zug auch.
-
-
Jetzt habe ich ein bisschen Angst, das falsche zu kaufen. Ich kenne mich nämlich mit all dem gar nicht wirklich aus.
Was ist ein CPU Flaschenhals und wie findet man die MHZ des Mainboards heraus?
-
Ich hätte da auch mit 400 € eigentlich kein Problem, wenn ich da so drüber nachdenke. Ich muss derzeit nicht sparen
Bevor ich irgendwas falsch mache: http://www.amazon.de/Zotac-ZT-…3&sr=8-3&keywords=gtx+970
Wäre das die richtige? -
Also ich würde wohl maximal 300 € ausgeben. Wenn ich mich nicht "ver"-recherchiert habe, dann ist das immer noch zu wenig. Ich bleibe eigentlich nur beim Train Simulator. Vielleicht auch den Flight Simulator X von Microsoft.
-
Okay, vielen Dank für die Tipps
Welche Graka würdest du empfehlen?
-
Also:
Betriebssystem: Windows
Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem
RAM: 4 GB
Prozessor: Intel Core i3-2100 CPU @ 3.10GHZ 3.10 GHz
Grafikkarte: AMD Radeon HD 5570Ich habe einen PC, keinen Laptop