Zunaechst einmal herzlichen Dank an vR! Ihr seid zwar manchmal sensibel, aber doch grossartig!!!
Ich bleibe ein Fan (und guter Kunde)!
Wenn ich die Diskussion vor einigen Tagen richtig verstanden habe, müssten eigentlich alle PZB-Loks von vR gefixt werden, da bei allen die PZB nicht richtig funktioniert ? Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Ich habe mir Patches fuer die BRs 132 (232), 103, 120, 243, 156 erstellt. Falls vR damit einverstanden waere, dass ich diese inoffiziellen Patches inoffiziell anbiete, dann koennte ich das tun -- das ist aus guten Gruenden extrem unwahrscheinlich. Die Patches basieren auf der wunderbaren Tatsache, dass man auch bereits kompilierten Luacode in ein Luaskript einbetten kann.
Bei den PZB80R Geraeten (132, 243, 156) mit dem AZ720 gibt es einen weiteren kleinen Bug, der jetzt erst durch den 500Hz Bugfix ensteht. Bis jetzt hat der Code naemlich immer automatisch eine Befreiung aus restriktiv zusaetzlich zu der Befreiung aus der ZWB hinterhergeschickt (daher knallte es am naechsten 500er). Nach dem Wegfall dieser 2ten Befreiung, befinden sich die Loks nach der ZWB am 1000er jetzt aber automatisch im restriktiven Modus. Ich weiss nicht, ob dies der Realitaet entspricht, dass nach der FT nach ZWB am 1000er Magneten die Lok automatisch im restriktiven Modus ist -- dies ist aber bei all diesen Loks so. Durch den bisherigen Bug musste die Anzeige der ueberwachten Geschwindigkeit im PZB-AZ nicht geupdated werden (es wurde sich ja automatisch instantan aus diesem restrikt. Modus befreit). Jetzt aber zeigt diese Anzeige die falsche Pruefgeschwindigkeit bei diesen 3 Loks -- z.B. faehrt man nach der Befreiung munter los, denn die AZ zeigt 85 -- ueberwacht werden aber 45km/h.
Ich werde den Code in meinen Patches dafuer auch noch anpassen (der fix ist auch nicht schwierig), aber man sieht daran, warum die Entwickler sich scheuen, die alten Skripte anzufassen wie der Teufel das Weihwasser. Im Grunde genommen wurde der 143er PZB Code immer weiter angepasst, uebertragen, und leicht modifiziert -- die Seiteneffekte von solchen Evolutionen, wie das Auslassen von noetigen Aenderungen fuer z.B. die AZ720 bei den BR132, 243, 156, die es ja bei den andern Loks nicht gibt, ist eine grosse verdeckte Fehlerquelle. Wenn man jetzt einen Bug in der einen Lok fixt (z.B. den Loks ohne digitale ueberwachte Geschwindigkeitsanzeige) funktioniert alles, bei den 3 anderen kommt neuer Murks dazu.
Aus diesem Grund habe ich volles Verstaendnis, trotz der Tatsache, dass ich gerne von vR solche Patches sehen wuerde, wenn sie diesen Aufwand meiden. Also einfach nie vergessen Wachsam zu druecken und schon ist alles in Butter...