Beim zulässigen Befreien aus dem Startprogramm der PZB (Vzul >30 km/h) und anschließender 1000Hz Beeinflussung (ich vermute innerhalb der insgesamt 550m des Startprogramms), fällt die PZB fälschlicherweise in den Restriktiven Modus + 1000 Hz Überwachung zurück. Bei v 45 km/h erfolgt dann auch die Zwangsbremsung. Wird der 1000 Hz Magnet mit 45km/h und mehr (z.B. 60) befahren, erfolgt die Zwangsbremsung direkt. Dies entspricht nicht dem Vorbild...
@Moe2k -- Die RIL 483, z.B. 483.0113, sagt zum Thema Befreien aus ueberlagerten UFs: "Nach einer Befreiung aus einer restriktiven oder nicht restriktiven 1000 Hz-Überwachungsfunktion ist diese nicht mehr wirksam, läuft aber über eine Wegstrecke von 1250 m seit der 1000 Hz-Beeinflussung im Hintergrund weiter. - Erfolgt in diesem Bereich eine erneute 1000 Hz-Beeinflussung, so wird die unwirksam geschaltete Überwachungsfunktion sofort wieder wirksam." Dies ist die im Moment implementierte Variante. Die im Hintergrund laufende UF ist die restriktive 1000R vom Startprogramm, und gemaess dieser Regel macht die PZB im Moment alles richtig. Allerdings zeigt sich der schlechte Schreibstil der RILs im naechsten Satz: "Dies bedeutet, dass eine Zwangsbremsung erfolgt, wenn die Geschwindigkeit beim Befahren eines 1000 Hz-GM größer ist als die mit blauem LM angezeigte Geschwindigkeit." Diese nachgestellte Interpretation der vorangegangenen Regel waere die fuer die Variante verdeckt laufende 1000 UF nach Befreiung (die ist ja nach 23s bei 85km/h in Zugart O) konsistent mit den ersten beiden allgemeinen Saetzen der Regel, widerspricht aber diesen ersten beiden Saetzen im Falle einer 1000R UF, die eben nicht 85km/h sondern 45 km/h ueberwacht.
Weil die RIL sprachlich und didaktisch so schlecht abgefasst ist, gibt es leider in den Zusi, Loksim, usw. Foren hitzige Debatten mit 100en Eintraegen ueber z.B. dieses (u.ae.) Themen und man kann auch Zusi oder Loksim nicht zum Massstab nehmen, denn die arbeiten leider auch mit dem gleichen trueben Wasser :-). Wer ein weiteres Beispiel fuer die schlechte Formulierung in den RILs braucht, schaue sich z.B. die Abschnitte zum PZB Befehl an. Dort steht: "Der blaue LM des eingestellten Überwachungsprogramms
zeigt Dauerlicht (Bild 42)." Das ist aber nur ein BEISPIEL und nicht als immer gueltige Regel zu nehmen und widerspricht Bildtafel 47. Genauso sehe ich es mit dem 3. Satz oben "Dies bedeutet, dass eine Zwangsbremsung erfolgt,..." -- ein willkuerliches Beispiel fuer die 2 allgemeinen Regeln fuer 1000UF nach FT und neue 1000Hz.
Leider gibt es auf Youtube nur wenige Mitfahrten, die auf die PZB schauen, und ich habe auch nach langem Suchen keine gefunden, die den Startvorgang UND eine rechtzeitig erfolgende 1000Hz Beeinflussung zeigen wuerde. Und an Forumpostern mit vermeintlicher "Ich bin Tf, und ich weis das"-Kompentenz gibt es leider auch auf beiden Seiten der Interpretation welche 