Eine Sache stelle gerade fest, dass man jetzt rgendwie vom Grundthema ab schweift. Wir reden aber immer noch von den neuen S-Bahnzügen in Berlin? 
Die S-Bahn Berlin und der Hersteller Stadler in Pankow werden diesen Zug als Modell im Maßstab 1:1 im Oktober an zwei Tagen in der Hauptwerkstatt Schöneweide vorstellen. Dazu kamen 3000 Anfragen von interessierten Fahrgästen oder Eiesnbahnfreaks wie wir
die diesen Zug Besichtigungen möchten, dass zeigt schon für ein hohes Interesse. Nun kann man aber nicht alle 3000 Anfragen die Besichtigung während der täglichen Reparatuarbeiten - die nebenbei auch noch laufen -gewähren, so dass man sich für das Los entschieden hat. An diesen zwei Tagen haben dann 600 Bewerber die Möglichkeit sich das Modell an zusehen. Das soll nur mal kurz zeigen, dass sich sehr viele Berliner und Brandenburger um ihre Verkehrsmittel einen Kopf machen um sie besser zu machen und mobiltätsfreundlicher zu gestalten Nebenbei gibt es bei der S-Bahn Berlin einen Kundenbeirat der für die Interessen der Fahrgäste eintritt - auch wenn es nicht immer erfolgreich für alle Fahrgäste aus geht.
Die ersten Probefahrten der Baureihe 483/484 sollen auf der S47 zwischen Spindlerfeld und Hermannstraße stattfinden. Diese Baureihe wird nur auf dem gewonnenen Teilnetzes Ring (2015) mit den Ringbahnlinie S41, S42, S45, S46, S47 zum Einsatz kommen.
Die anderen zwei Teilnetze zum Bsp. Stadtbahn mit der S3, S5, S7, S75 sowie Nord-Süd Bahn mit der S1, S2, S25 werden auch noch vom Berliner Senat ausgeschrieben.
Nun zum Frontdesign, tja, ich finde es auch gewöhnungsbedürftig - mein erste Gedanke als ich das Bild sah ging an meinen aller ersten Funkwecker der fast genauso aussah - nur halt nicht groß
Bleibt abzuwarten was sich in der Zeit alles so ändert, so ganz wird die S-Bahn Berlin sich vom Standard wie er heut bei DB-Regio besteht nicht entziehen können. Vielleicht aber doch - da die S-Bahn Berlin und auch Hamburg ein besonderes und spezielles Betriebssystem aufweist als herkömmliche S-Bahnen mit Oberleitungsbetrieb. Bleibt mir nur die Hoffnung, dass der Fahrgastraum nicht mit den üblichen blauen Sitzbezügen in den neuen Zügen Einzug hält.