Beiträge von patzi1

    Denkt nen Schritt weiter...somit können wir nach dem RJ-Update dann auch die 1216 auf den RJ hängen.


    Das ist fast wie in der Realität - es kann auch nicht jede X-Beliebige Maschine die österreichen Steuerwagen schieben - die brauchen alle nen "österreichischen" Fernsteuerrechner bzw. die Kompatibilität dazu ;)


    Dh. wenn ich jetzt eine x-Beliebige deutsche Maschine auf einen österreichischen Wendezug draufhäng wird das mal nicht funktionieren. (Vectron ausgenommen) ;)

    Unter befahren mit gesenkten STA ist in diesem Fall das "Schwungfahren" gemeint.

    ADD: Wobei das eher eine theoretische Sache ist....
    Ich werde sicherlich nicht freiwillig mit Schwung in einen spanungslosen Abschnitt fahren.
    Da wird man vorhin noch anhalten um die weitere Versorgung der HBU´s zu gewähleisten (Kompressor, Zugheizung, usw)
    Sollte es sich nicht ausgehen heißt es "STA-Tief" und warten....

    Sorry für diese laienhafte Frage, aber wie sollte man denn bei einem Stromausfall mit einer E-Lok fahren können? :huh:


    Edit: Oberlandler war etwas schneller und seine Erklärung scheint durchaus plausibler... :D

    Unter befahren mit gesenkten STA ist in diesem Fall das "Schwungfahren" gemeint.


    Da es sich hierbei um eine Lufttrennung handelt besteht durchaus die Möglichkeit, dass ein Teil davon unter spannung steht. Somit würde man mit dem STA einen evenuellen "Überschlag" produzieren.
    Sollte ich in diesem Bereich trotzdem zum Stillstand kommen, darf ich nur nach Erlaubnis des FDL (mittels Sammelbefehl) den STA wieder anheben. Vorraussetzung hierfür ist allerdings, dass beide Teile der Streckentrennung wieder unter spannung stehen.


    Ich hoffe ich konnte dies einigermaßen verständlich erklären!

    Also ich habe jetzt schon öfter den Bereich Wiener Neustadt bis Mürzz abgefahren. Läuft ohme Probleme.


    Da ich selbst Streckenkundiger Tfzf bin sind halt einige Kleinigkeiten die einfach fehlen (teilweise wesentlich, Bsp. Schutzsignale Ri 2 in Gloggnitz, V-Signale im Ausfahrweichenbereich von Nb, anschl GA, usw.) Das sind aber alles Dinge die sich sicherlich "reparieren" lassen.


    Ich finde es eine sehr anspruchsvolle und schöne Stecke und würde es fast als "must have" für jeden empfehlen!


    LG

    Wie schauts mit der durchgestrichenen Z Tafel (Zustimmung) aus bei Bahnhöfen wie Breitenstein?
    Ist ja ntowendig, sonst darf ich ja nicht losfahren ohne Erlaubnis des Fdl, oder?

    Das mchte ich so nicht stehen lassen und muss ich dringend richtigstellen!


    Das durchgestrichene Z bedeutet Zusimmung entfällt und richtet sich primär an den Zugbegleiter. Dieser darf in diesem Bahnhof/in dieser Haltestelle im Bahnhof ohne Beachtung der nächsten Signalisierung den "Fertig" (früher Abfahrt) erteilen, sofern die sonstigen Vorraussetzungen hierfür erfüllt sind. (Bsp.: Abfahrtszeit erreicht, beendeter Reisendenwechsel, keine blockierten Türen, ...) Anschließend wird bis zum nächsten Signal, sofern es keinen zur Zugfahrt zustimmenden Signalbegriff zeigt, vorgezogen. Zeigt es einen Freibegriff wird die Zugfahrt ganz normal fortgesetzt.


    Einfacher erklärt:
    Der Zub darf mich in diesm Fall gegen rotes Licht abfertigen. Der Tfzf ist anschließend allein dafür verantwortlich das bei einem Haltbegriff am kommenden Schutz- oder Hauptsignal angehalten wird.


    Ich hoffe ich konnte dies Verständlich erklären :)


    LG

    Hallo und Guten Abend,


    ich habe mit im Editor ein kleines Szenario erstellt, wo ich einige Güter- und Personenzüge nach Buchfahrplan fahren lasse. Ich habe dir Frage ob sowas auch in eurem Interesse liegt?


    Also ich starte in Wolfurt und habe dort einige angespannte Güterzüge welche als KI-Verkehr laut Buchfahrplan fahren sollten. Wenn ich einen davon fahren möchte wähle ich diesen einfach aus und fahre los. Am Ziel angekommen kann ich anschließend z.B. einen anderen Zug wählen und fahre wieder retour, ohne die Simulation unterbrechen lassen zu müssen.


    Wie sind eure Meinungen dazu? Gibts da schon Erfahrungen?


    LG


    Patrick

    Also die RJ-16´er ist sofern FS1 vorne ist definitiv verkehrt von der Optik. Warum das so ist? Keine Ahnung - konnte mir auch keiner so wirklich beantworten ;)
    Zug- und Druckkräfte sind bei der 16-er ein eigenes Thema - das es eine Leistungsstarke Maschine ist ist ja bekannt.
    Ich persönlich gebe zwecks Fahrtkomfort nie mehr wie 50% Leistung beim Anfahren, da die Leute im Speisewagen den Kaffe und das Bier gemütlich trinken wollen! (Auch wenn laut Instruktoren und Energiesparoffensive mit 100% anzufahren ist).