Absolut geniale Bilder! Danke, @Influenzo! Kann man den Schienenbus schon vorbestellen/kaufen?
Beiträge von rrohde
-
-
@comoli Also ich habe mir gerade eben die vR G6 gekauft, nachdem ich die Gravita schon ein paar Tage hatte. Nach ca. 30 Minuten des Rangierens mit der G6 muss sagen dass die vR G6 vom Standpunkt der Bedienung und Steuerung sich etwas... wie soll ich sagen... genauer anfuehlt, also mehr praezise. Die Steuerung der DTG Gravita fuehlt sich im direkten Vergleich recht schwammig an.
-
Geniale Bilder, wie immer @TrailDogRunner1909!
-
@Frape Vielen Dank fuer die Info. Wieder was gelernt.
-
Ich bin jetzt zugegebenermaßen zu faul die bisherigen 12 Seiten nochmal zu durchforsten!
Kann mir Bitte mal einer (von denen die wohl damit zurecht kommen?) erklären wie ich da mit der AFB ein bestimmte Geschwindigkeit einstelle?
Also ich habe bemerkt dass man mit einen kurzen Tastendruck die AFB 5km/h hoch/runtershalten kann. Allerdings habe ich auch das in 3km/h Schritten gesehen. Kommt wirklich darauf an, wie der Tastendruck ist. Das koennte DTG ruhig nochmal nachbessern damit's immer in 5er SChriten geht - oder aber die echte 261 hat da Unterschritte?!
-
Hört das auch mal auf?
Hatte das Problem auch einmal; habe dann einfach PZB wieder aus/angeschaltet. Denke mal das ist ein Bug von dem DTG wissen sollte.
-
Vielleicht störte mich auch bloß dieses bockige Verhalten, das eine wirklich Krankheit speziell bei den DTG-Loks ist
Ich glaube DTG wollen damit die Kopfbewegung simulieren die beim Lastwechsel auftreten; vielleicht etwas uebertrieben, aber das passt schon im Prinzip. Das ist somit nicht die Lok, sondern der simulierte Lokfuehrerkopf der sich bewegt. Wenn du von aussen dir das Ganze ansieht, sieht man das nicht.
ZitatBei Loks von vR und einigen anderen Ausnahmen habe ich sehr viel eher das Gefühl, 70 bis 120 Tonnen "unterm Hintern" und weitere Zig-Hundert Tonnen hinten am Haken zu haben. Das Gefühl übermitteln DTG-Loks aber leider nicht.
Das scheint die DTG 261 auch besser zu machen. Wenn du mit 15 der neuen DTG Tankwagen faehrst, kommt die gute 261 auf nicht mehr als ~15 km/h und hat auch Probleme, eine seichte Steigung zu nehmen (Ausfahrt Muenchen > Rosenheim). Vielleicht werden die 500 Tonnen dieser 15 Wagen und das Leistungsverhalten der 261 somit ganz gut simuliert?
Habe zum Vergleich die 15 DTG Tankwagen dann vor die DTG BR152 gespannt, und da merkt und hoert man sogar wie die sich "anstrengt"'; natuerlich hat die 152 keine Probleme, diese Wagen bis 100 km/h zu ziehen, aber es dauert schon sehr lange und das Gewicht scheint simuliert zu sein.
-
[...]schönsten deutschen Strecken-AddOns für den TS...
Genau darum aergert es mich so sehr dass diese Strecke so unspielbar ist. Als alter Trierer finde ich das besonders traurig.
-
@Prelli Jo, ich weiss. Habe das Thema abonniert und bin mir dessen voll bewusst. Wollte halt mal die Kombination der recht unoptimierten Moselstrecke und der 261 mit deren RAM-hungrigen Tankwagen mal sehen. Da laeuft nix.
-
Uebrigens, Moselbahn v1.01 plus DTG BR261 Voith Gravita plus 15 der mitgelieferten DTG Tankwagen = sofortiger dump der Strecke. Hoffentlich bringt v1.02 da Besserung.
-
Ist jetzt eigentlich das 2. Update für die Strecke draußen? Wenn nein schreibe ich mal den AS Support an wie lange die brauchen!
Bis dato noch nicht; gerade nochmal geschaut - es sollte die v1.02 sein, aber wie du selber sehen kannst...
Download links (Fullversion):
Aerosoft - Durchs Moseltal - Along the mosel valley (1.01)
-
Mal die Aufloesung auf 3620x2036 gesetzt um zu sehen ob meine Graka das abkann... scheint zu funzen. Mal auf anderen Strecken testen, aber ich denke es hat was; war auch relativ performant.
-
Mittlerweile scheint DTG auch mit Hinblick auf TS2016 und deren Unreal Engine basierten TS Modelle zu erstellen. Man kann deutlich sehen wie die 3D Qualitaet der DTG Loks (innen und aussen) und Wagen generell hochgeschnellt ist - was an und fuer sich ja auch gut so ist. Vielleicht hoffen DTG ja darauf, das evtl. die neue 3D Engine das alles besser hinbekommt und das Limit der 4GB RAM Nutzung somit wegfaellt, und die Qualitaet der DLC weiter aufgebohrt werden kann.
-
Hallo @rrohde, wozu gibt es das Wiki? Genau, zum nachlesen: http://rail-sim.de/wiki/index.php/RWTools
Gruß Bernd
Danke fuer die Info! "RWTools Strecke Prüfen"? Wie genial!
-
@Prelli Stimmt auch alles was du sagst. Und trotzdem uebersieht man manchmal was - ganz egal wie gut das Handbuch geschrieben ist. Darum habe ich auch wegen der Milchflasche im Forum hier nachgehakt (nicht beschwert).
Naja, und wir sollten hier auch nicht auf dem Wort "Jagd" haengen bleiben; war von mir eh ueberspitzt gemeint und als alter Linux user kenne ich die Suche nach "Dependencies" nur zu gut; allerdings da wird eine Fehlermeldung angezeigt wenn etwas fehlt - im TS aber nicht. Da stoesst man irgendwann zufaellig auf Milchflaschen und man fragt sich, was man uebersehen hat wenn sonst alles funzt auf der Strecke.
Waere schoen, wenn TS diese Abhaengigkeiten anzeigen wuerde, so wie TS das tut wenn irgendwelche consists fehlen beim Start eines Szenarios.
Und um selber diese Abhaengigkeiten zu finden, sagst du mal solle "RWTools" befragen? Was ist dieses Tool und wie "befragt man es"? Fuer alle die unter uns, die das nicht wissen.
-
Macht Sinn! Danke.
-
Danke fuer die Info @bernd_NdeMm, @Holzlaender, @Prelli, und @Poto! Habe nun die DKW_Laternen_V2 gefunden und installiert.
@Prelli Lesen ist nicht schwer, aber manchmal ist die Jagd nach Paketen fuer Freeware Strecken etwas involviert und kann leicht in Frust enden. Darum danke fuer die Hinweise. Waere schoen wenn Erbauer freeware 'Abhaengigkeiten' in download bundles stecken wuerden. Payware muss man ja eh individuell ordern.
Freiberg (Sachs) ist eine geniale Strecke, uebgriens. Eisenbahnromantik pur!
-
Also ich habe bei Freiberg (Sachs) Milchflaschen entdeckt - und zwar nicht diese rote-weissen Grenzmarker, sondern diese Milchflaschen die anzeigen, dass etwas fehlt. Siehe Screenshots.
Wenn ich darauf klicke, verhaelt es sich so als waere es ein Weichensteller. Was fehlt mir an Dateien?
Danke.
-
-
Mir gefaellt die DTG BR 261. Absolut geniales 3D, innen wie aussen. Kann mich mit Track IR aus dem Fenster lehnen, und sehe auch das gesamte Modell. Im Vergleich dazu hatten die bei der BR 294 Polygone weggelassen.
DTG scheint sich in Sachen 3D wirklich verbessert zu haben. Man kann wirklich ueberall hingucken und nah heranzoomen - da passt alles! Scheibenwischer lassen sich stufenlos in der Geschwindigkeit regeln, und die Innenraumbeleuchtung tut das auch so. Eine funktionierende Uhr (zwei, genau genommen) gibts auch. Auch gibts im Innenraum Sonnenrollos, Sonnenblenden, und zu oeffnende Fenster; Kleinigkeiten, aber das Auge isst mit.
Vom Fahren her finde ich es auch in Ordnung; PZB, SIFA und "cruise control" (AFB?) funzen, wobei sich dieses AFB durch die Laenge des Tastendrucks fine tunen laesst.
Waere schoen, wenn DTG der BR 261 noch den Kriechgang (bis 50 km/h) beschert haetten; vielleicht kommt der ja noch.
Wie gesagt, was DTG mit dem 3D macht, ist wirklich ueberragend! Da freu ich mich schon auf TS 2016.