Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress
Beiträge von Tyrrell
-
-
Den Senf von Bluebird kann ich 1:1 übernehmen. Hätte daher für eine 2 gereicht. Ich mußte aber die 3 vergeben, denn die Strecke zeichnet sich durch einige eklatante Signalfehler aus.
1. Alle Einfahrten in den Güterbahnhof erfolgen mit Hp1, dann geht's aber mit 40 über die Weichen
2. Der Güterbahnhof hat kein Ausfahrsignal - man fährt mit Sh1 auf die Strecke
3. Kurz vor Pasing von Augsburg kommend auf der S-Bahn stehen zwei Hauptsignale in viel zu geringem Abstand voneinander. Bei Ks2 am 1. Signal ist der Halt vor dem nächsten niemals zu schaffen.
-
Hallo Darksoul! Richtig, ich finde die Strecke auch sehr nett, besonders der Bewuchs entlang der Zäune ist sehr hübsch gemacht. Am besten fand ich aber das angefügte Detail (siehe Screensho). Anscheindend schmeißen auch die Briten gerne mal einen Einkaufswagen über den Zaun.
-
Bei Just Trains gibt es mit dem Code FEBDEAL die Strecke Bishop Auckland to Darlington (Download) bis zum 16. März für 8,45€ statt 24,95€.
Danke für den Tipp. Allerdings wirft dieser eine Frage auf: Woher hast Du diese Info? Ich kann nämlich auf der JT-Seite nichts davon finden. -
Indien. Ein genialer Film.
-
Ja. dort gibt es anscheinend auch die Eckentafel. Wahrscheinlich für die Lokführer aus den neuen Ländern die dorthin rübergemacht haben.
-
Jeder, der hier Eisenbahn spielt, kennt die Bedeutung von H/V Signalen spätestens seit Ha-Si und die Ks seit spätestens M-A und ich wette niemand wird sich nicht mit Signalen auskennen (wollen).Deswegen werden die Erläuterungen im Handbuch aber auch nicht richtiger.
-
Die Erläuterungen zu den Signalen haben einen echten Unterhaltungswert - selten so gelacht
-
Es wäre sicher nicht verkehrt, wenn man, bevor man so ein Video online stellt, mal selber noch mal drüberschaut und es sich vor allem anhört. Dann würde einem vielleicht auffallen, daß das eigene Gesülze völlig im Lärm der Umgebung untergeht.
-
Google hilft: http://www.bahnseite.de/purespace/zugnummern.html
Und weil ich weiß, welche Frage dann als nächstes auftaucht, hier auch gleich die Übersicht der Zuggattungen: http://www.bahnseite.de/purespace/zugg12.html im vorausseilenden Gehorsam.
-
Hallo Prelli! Wenn Du einen Scheinwerfer hättest, bräuchtest Du keine rückstrahlenden Signale. Gerade weil die Lok nur wenige Meter beleuchtet machen die Rückstrahler Sinn.
Wenn wir schon bei diesem Thema sind: Ich würde mich freuen, wenn es im Simulator mal rückstrahlende Vorsignalbaken geben würde.
-
Zitat
Wenn Du an der Strecke stehst ist diesen Pfeifen das erste was Du hörst, noch weit bevor Du irgendwas von dem Zug siehst. Ich habe mal ca 1 km vom Bahnhof Nürnberg Ost gewohnt und da war der Turbo schon von weitem zu hören.
-
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Steam-232 durch diese wunderbare neue vr232 zu ersetzen, ohne jedes einzelne Szenario mit der Steam-Version zu Fuß mit RW-Tools zu ändern?
-
Hallo Schuster, danke für die Anwort.
Nach meinem Eindruck liegt das aber nicht am "Glühen", sondern die Helligkeit dieser Texturen ist zu dunkel weshalb die Zs-Signale überhaupt nicht auffallen. Die Lichtbalken bei den Hl-Signalen sind ja auch hell genug, oder sind das keine Texturen?
-
Der Link ist nicht mehr gültig
-
Nachdem mein ursprünglicher Beitrag von Zaunpfahl hierher verschoben wurde halte ich es für nötig, ihn (nicht Zaunpfahl sondern meinen Beitrag) etwas zu präzisieren.
Die Helligkeit der Zs3 und Zs3v ist wesentlich niedriger als die, der dazugehörigen Haupt- oder Vorsignale. Dadurch gehen die optisch unter. Dies betrifft alle meine deutschen Strecken, die solche Signale aufweisen, als da wären H-HH, HaSi, M-A, K-D und B-W.
Das sieht dann so aus wie im beigefügten Screenshot
-
...und finden sich sogar auf Schnellfahrstrecken bei Schnellfahrweichen mit mehreren Antrieben, wie hier am Antrieb des beweglichen Herzstücks:
-
Hallo Gemeinde,
ich habe mir neulich dieses Addon von Railworks Austria installiert. Nun habe ich das Problem, daß ausnahmslos alle Szenarien in diesem Pack beim Laden einen Save Dump produzieren. Alles sonstigen Szenarien auf dieser Strecke funktionieren anstandslos; Rollmaterial ist auch vorhanden. Hat sonstwer noch dieses Problem und es eventuell auch gelöst? Bitte um Hilfe - danke sehr.
-
Hallo Prelli, auch mein Lob für die schöne Strecke.
Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob die Signalisierung dem Vorbild entspricht:
- Das Einfahrsignal des Bahnhofs Hattingen hat 2 Flügel, obwohl keine Weiche im Fahrweg liegt, die mit Hp2 zu befahren wäre. Ebenso beim Ausfahrsignal der Gegenrichtung im linken Gleis. Gleiswechselbetrieb mit Formsignalen ist eher unüblich.
- Das Einfahrsignal des Bahnhofs Hattingen hat ein Lichtvorsignal, dies ist außer bei Wiederholern eher selten
- Bei der Überholung wirst Du mit Zs8 aufs Gegengleis geschickt. Das macht man aber nicht, wenn kein Gleiswechselbetrieb eingerichtet ist, sondern nur im Störungsfalle (Bauarbeiten, liegengebliebener Zug o.ä.)
- An der Stelle der Überleitung ins Gegengleis steht am rechten Gleis ein Zs10. Das ist an der Stelle völlig sinnfrei, da dort das Ende des Weichenbereichs sowieso schon erreicht ist. (Es sei denn Du planst hier noch eine weitere Weiche in ein Anschlußgleis oder ähnliches.)
Nichts für ungut.Gruß aus Nürnberg
tyrrell
-
Wie meinte John F. Kennedy damals so eloquent: "Isch bin ein Bernina" :XD