Irgendwie habe ich das Gefühl, daß jeder Hersteller, der seine Triebfahrzeuge mit PZB, SIFA usw. Ausstatten will, einzeln für sich das Rad neu erfindet. Muß das denn sein? Ich kenne mich zwar nicht so mit Softwarearchtektur vom TS aus, aber es irritiert mich schon sehr, daß man beispielsweise HTC erst die Arbeitsweise der PZB erklären mußte, mit all den Fehleranfälligkeiten und Misverständnissen die eine Korrespondenz über eine gemeinsame Fremdsprache so mit sich bringt.
Kann sich nicht irgendwer dazu erbarmen, eine fehlerfrei funktionierende PZB zu entwickeln und ein solches, nennen wir es mal "Modul", den Fahrzeugherstellern zur Verwendung (quasi in Lizenz) in deren Fahrzeugen anzubieten? Das Original bastelt sich Siemens, MAK oder Bombardier auch nicht selber zusammen.
Beiträge von Tyrrell
-
-
Wie Sie sehen sehen, Sie nichts
Und damit ist dieser Wagen für 80 zugelassen.
Näheres findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lastgrenzenraster
-
Auf den Bildern ist leider die Gattungsbezeichnung nicht zu erkennen, aber dem Lastgrenzen-Raster nach zu urteilen fahren die Wagen maximal 80 km/h.
-
-
So ist es! Gratulation.
Dann mach mal hin.
-
Bis hierher ist schon mal alles richtig. Die abgebildete Szene zeigt übrigens sogar den Hauptdarsteller, allerdings sehr klein...
-
Auf zur nächsten Runde:
-
-
-
- Sicherheitshinweis: Bitte lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbea
bsichtigt! Security Advice: Please do not leave your luggage unattended!
unbeaufsichtigt - Sicherheitshinweis: Bitte lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbea
-
-
Eine 145 mit mitgelieferten Personenzug-Szenarien und dem Hinweis, Güterzüge könne man sich mit QD selber basteln, können sie behalten.
Zitat aus dem Link in Beitrag von petraelvis: "BR 145s are often to be found hauling freight, but are regularly called upon to handle passenger services too. Those of you wishing to haul freight with the BR 145 can of course do so using the Quick Drive consist editor, which allows you to form a train/consist of your choice in Quick Drive, or create your own freight scenario and upload it to Steam." -
"Das kann (laut verbautem Signalschirm) Sh1 anzeigen. Warum braucht man am Esig Sh1? "
Sowas gibt es in tatsächlich?
Ich habe mich im TS immer geömmelt, wenn ich sowas gesehen habe...
-
Geht's hier nochmal irgendwie weiter oder ist das gestorben?
-
Nein, das akustische Signal muß als Antwort wiederholt werden.
Das britische Rool Book "Preparation and movement of trains" gibt dazu unter Punkt 3.6 dazu an:
When using the bell or buzzer, you must make sure that all codes
are:• made carefully, clearly and distinctly, with pauses clearly marked
* acknowledged by repetition
Ein Bing bedeutet Stop. -
Denn schon Sounds zu bekommen ist fast unmöglich.
Warum das? Es fahren doch noch einige in privater Regie umher?
-
Jepp, hast recht. Handelt sich um ein Karriere-Szenario. Wusste gar nicht, daß dabei die Signale nicht angezeigt werden. Wieder was dazu gelernt. Danke!
-
Bei mir sind nun nach Installation in der 2D-Map gar keine Signale mehr da. Nur noch die blauen Punkte für die Weichen sind übrig.
Würde ja gern einen Screenshot machen, aber: "Wie Sie sehen sehen sie nichts."
-
Korrekt.
Hiermit übergebe ich die Staffel.
-
Dann probiert's mal: