Auf der Strecke nach Hamburg gibt es wirklich keinen einzigen verbauten 500er? Also meinst Du, dass die insgesamt 70 Stück nur Richtung Hannover liegen?
Ich habe keinen einzigen gefunden.
Wenn ich die PZB richtig verstanden habe, muss vor jedem Hauptsignal ein 500 Hz Magnet rum liegen, der bei einem roten Signal aktiv ist. Wenn man den Magnet überfährt und die Geschwindigkeit über 45 km/h ist oder man sich zu früh aus der Überwachung befreit hat, wird eine zwangsbremsung ausgelöst. Fakto: Es müssen mehr als 70 Magnete auf der Strecke sein. Darfst mich gerne verbessern. 
Also, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Es ging ja bisher genau darum, dass Du meintest, Du hättest in Deinem Szenario 500er gesetzt, was aber nicht der Fall war. Du hast 500er auf der Route gesetzt. Aber nicht in Deinem Szenario. Und dies ist auch ohne Weiteres nicht einfach möglich, da die HH-H-Magneten nicht von Haus aus auf im Szenario-Editor sichtbar sind.
Ich habe die Magneten zwischen Lüneburg und Hamburg Hbf gesetzt. Genau da, wo du in meinem Szenario zum stehen gekommen bist. Bei mir haben die auch alle funktioniert. Nur habe ich es nicht im Szenario Editor gemacht, sondern VERSEHENTLICH im Streckeneditor. Dies war mein Fehler, den ich nie wieder tun werde. 
Ich habe mal in der "Assets\RSC\HamburgHannover\RailNetwork\Signals\PZB_500Hz.bin" den Wert
<ValidInScenarios d:type="cDeltaString">eFalse</ValidInScenarios> in
<ValidInScenarios d:type="cDeltaString">eTrue</ValidInScenarios>
geändert, und trotzdem erschien das Item nicht in der Railnetwork-Objekte-Liste im Szenario-Editor. Weiß jemand noch einen Rat?
Das ist noch viel zu hoch für mich.
Grundsätzlich gilt:
Wenn Du an der originalen Strecke im Strecken-Editor einen 500er-Magneten setzt, ist dieser Magnet in jedem Szenario bei Dir auf dem Rechner vorhanden, weil Du ja die Strecke verändert hast. Aber nur bei Dir auf dem Rechner. Bei einer Überprüfung durch Steam oder bei einer Neuinstallation ist alles wieder weg.
Entweder erstellst Du eine Strecken-Kopie und machst an der 'rum, oder Du sicherst Dir den kompletten HH-H-Strecken-Ordner ("..\RailWorks\Content\Routes\00000037-0000-0000-0000-000000002013\"), oder nur die veränderten .bin-Dateien daraus. Falls ein Update der originalen Strecke kommt, kannst Du Deine Änderungen aber wiederum verwerfen. Wenn Du eine Strecken-Kopie erstellst musst Du nur noch alle Szenarien in den neu erstellten Strecken-Ordner kopieren. Diese Strecken-Kopie bleibt dann für immer so, wie Du sie verändert hast. Nur kannst Du dann Szenarien nicht mehr im Workshop teilen, da diese Strecke dann ja niemand anderes hat..
Grund für diesen ganzen Aufwand ist, dass es meiner Erfahrung nach nur eine 1000 Hz Überwachung gibt. Dies wollte ich ändern und anderen, die das selbe "Problem" habe helfen. Daher habe ich das kurze Szenario erstellt. Den Fehler haben wir nun gefunden. 
Meine eigen gesetzten Magnete sind aber grundlos verschwunden. Ich habe das Spiel weder neu installiert, noch habe ich Steam "beauftragt" die lokalen Spieledatei zu überprüfen. Liegt es im Bereich des möglichen, dass Steam regelmäßig meine Spieledatei überprüft?
Oder kommen regelmäßig Streckenupdates raus? In diesem Forum wird sehr oft darüber geschimpft, dass RSC etwas veröffentlicht und nicht weiter verbessert. Zumindest beim Rollmaterial. Daher weiß ich nicht, warum die Weg sind. 
Merke:
Strecken-Editor =! Szenario-Editor.
Willst du mir damit sagen, dass der Szenario Editor nicht das gleiche wie der Strecken Editor ist? Nicht böse sein, aber so viel habe ich schon geschnallt.
PS.
Vielleicht liest Du dir den ganzen Thread nochmal durch. Hier wurden Dir viele Fragen gestellt und Screenshots gepostet, auf die Du überhaupt nicht eingegangen bist. Ich hatte Dich auch gebeten von mir mal ein Szenario zu testen und mir die Frage zu den extra gesetzten Assets zu beantworten.
Dein Szenario habe ich ausprobiert. Deine Leute winken schön und die Kabeltrommel ist auch da.
Schön viel KI Verkehr. Respekt! Merkwürdigerweise bin ich in Celle nach dem Abkuppeln entgleist, obwohl der Zug stand.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich es nochmal fahren.