Also auch wenn die meisten hier kurz gesagt die Privaten inkompetent finden und den großen roten Konzern in den Himmel loben, würde ich mal ganz frech behaupten, dass wir im SPNV nicht an der Stelle wären, an der wir aktuell sind.
Der SPNV wurde in den letzten Jahren massiv erweitert und im Großteil der Netze sind inzwischen modernere Fahrzeuge unterwegs, wo sich die gelobte DB noch mit heruntergekommen Dostos+111 (erspart euch die unqualifizierten Kommentare, dass die doch viel besser sind) beworben hat. Ich habe im letzten Jahr so viele Fahrgäste gehabt, die einfach fasziniert von den neuen Fahrzeugen auf der Strecke waren. Aber genug von den Fahrzeugen, schauen wir doch mal auf die Angebote: die DB würde erstmal ordentlich mehr verlangen, wenn sie ein Monopol im SPNV wäre. Szenario 1, der Aufgabenträger zahlt mehr oder Szenario 2, man fährt nicht das Bestellte. Kann man sich ja leisten, da ja kein anderer im SPNV fährt. Durch die bösen Privaten ist ein Wettbewerb entstanden, der zwar die Preise der Fahrkarten nicht senkt, sondern den Schienenkilometer, um dann das „gesparte“ Geld, in neue Verbindungen zu stecken.
Und was das Personal am Ende betrifft... Da ist jeder gleich von betroffen, egal ob die DB (selbst Fernverkehr), Abellio, GA oder wer sonst noch. Der Beruf ist einfach nicht mehr so angesehen, wie vor einigen Jahren. Das selbe trifft auf Piloten zu. Die waren auch mal angesehener als heute, wohingegen schon Kommentare wie: „Man sieht der eingebildet aus, obwohl er nur noch den Autopilot einschaltet und dafür Geld kassiert“ in Zügen zu hören waren. Dass einige DBler zu stolz sind um zu einem privaten EVU zu wechseln, da sollte man mal in andere Branchen schauen, denn da ist man froh, wenn man nach Schließung des Standortes einen neuen Arbeitgeber findet. Und dass sich KiNs quasi selber abgeschafft haben, brauchen wa ja auch nicht weiter thematisieren...
Mit dem Text will ich jetzt nicht sagen, dass ich anti DB bin, aber das Denken einiger Leute zum Thema Privatisierung im SPNV kann nicht verstehen. Klar bei GA ist einiges schief gelaufen und die S-Bahn von ABR Erreicht einen Tiefpunkt, aber es gibt genügend Gegenbeispiele, bei denen es auch wieder gut läuft. Und ne kleine Notiz am Rande: DB Regio hat auch schon Abmahnungen von Aufgabenträgern bekommen 