Szenarios kontrolliert, keine Fehlermeldungen und die Fahrpläne stimmen noch. Ich breite den Download vor, wird also nächstens hier erscheinen.
Beiträge von Schweizer33
-
-
So kurz vor der Veröffentlichung sind mir noch zwei Fehler unterlaufen, erstens ist beim bearbeiten de Cityjets für eigene ZZA was schief gelaufen, der ist jetzt nicht mehr bedienbar. Und zweiten ist im Bahnhof Südikon eine Bahnhofmarkierung verschwunden welche neu gesetzt wurde, ich hoffe dies hat keinen Einfluss auf die Szenarien. Ansonsten Read-Me geschrieben es ist eigentlich soweit parat die Strecke zu veröffentlichen.
-
Guten Abend, ich wollte mit Hilfe des FIS-Editors neue ZZA generieren, dies lief schief, nun reagiert der Zug gar nicht mehr im Spiel, wo kann der Fehler liegen?
-
So noch zwei Schnell-Spiel Szenarien eingefügt um somit noch mehr Vielfalt in das Spiel zu bringen, als nächstes mache ich mich an die Read-Me Datei. Mein Ziel wäre es, die rund 100km lange Strecke, vor Weihnachten als Download zur Verfügung zu stellen.
Kurze Zusammenfassung.
10 Fahrplan-Szenarien
1x Extra Szenario für Freeware (Vlt werde ich no zwei Hinzufügen.)
3 Freispiel-Szenarien
2 Schnellspiel-Szenarien
100km Strecke (Südikon-Münen)
-Neubaustrecke mit bis zu Vmax 250km/h
-Bergstrecke mit Scheiteltunnel
-Stichstrecke
-S-Bahnbetrieb, in Städtischem Bereich im 7-Min Takt.
Anbei Fotos eines Schnellspiels mit Regionalzug und ICE auf der Bergstrecke.
-
Rund sieben Szenarien mit Payware sind soweit Spielbar, jetzt folgen noch einige mit Freeware. Anbei noch ein paar Bilder aus den Szenarien.
-
Also laut ToD-Datei sollte Sonnenuntergang im Winter bei 17:00Uhr sein, soweit so guet das erklärt aber noch nicht die Helligkeit um 04:00Uhr Morgens und das kein Schnee liegt im Winter. Im Schlimmsten Fall lasse ich dieses Detail. Da ich die als "Grundlage" für die Strecke die SBB-route genommen habe wird das Wahrscheindlich von dort sein, den dort fehlt bei mir auch der Schnee. Kann man das igrendwie mit Dateien aus einer anderen Strecke anpassen?
-
Paar grundsätzliche Fragen:
Auf welchen Koordinaten liegt Deine Strecke. Danach richtet sich der Sonnenstand. Mit Google Earth überprüfen ob das etwa mit der Streckenlage zusammenpasst.
Auf welche TOD-Dateien zeigt die Routes-properties, welche SA und SU -Zeiten sind da für die Jahreszeiten eingetragen ?
Passt das Datum des Szenarios zur Jahreszeit?
Gibts für die verwendeten Texturen Scheevarianten: Routes-Properties Eintrag in der Abteilung <TerrainBlueprint>
Vielen Dank für deine Antwort, die Strecke liegt, zb. Zwiwil, bei 46,72847 8.88302 was irgendwo bei Diesentis/Mustair zu finden wäre. Das Datum habe ich Extra für den Winter genommen, also zb 10.12 oder 20.02. Die ToD ist auf den Namen "JWINTER" eingetragen. also JAW - addonp - TimeofDay/JSpring.xlm
<BlueprintID d:type="cDeltaString">TimeOfDay\JWinter.xml</BlueprintID>
</iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
</WinterSkyBlueprint>
oder schaue ich am falschen Ort?
-
Ein paar Szenarien sind in Bearbeitung, jedoch stimmt was mit den Jahreszeiten nicht, siehe Bild. Es ist Winter eingestellt 16:30, weder Schnee noch Dunkelheit sichtbar. Ausserdem ist es auch bei Szenarien um 04:00Uhr morgens nicht wirklich dunkel. Ich verwende für die Strecke die SBB-Route Jahreszeiten, aber wieso habe ich keinen Schnee in der Landschaft?.
-
Also ich werde mal alle Szenarien so machen wie ich die will, und dann ein paar "kopieren" und mit Freeware so gut es geht ausstatten. Für die Normalen Szenarien benötigt man sicher den Cityjet, IC2000, Rabe 511.
-
Die Strecke des Münlinger-Umfahrungstunnel wurde komplett neu verlegt und somit alle Fehler ausgebessert, die Strecke ist nun bereit für das erstellen von Szenarien. Eine Frage habe ich noch, soll ich bei dem erstellen der Szenarien auf etwas achten, bezüglich Rollmaterial? also wegen Payware-Material? Konkret geht es darum die S1 mit dem Cityjet zu bedienen und die S3 mit dem Rabe 511und den IC mir dem IC2000 von Christrain. oder soll ich dies der Einfachheit halber alles mit Cityjet bzw. Zügen aus der SBB Route ausstatten.
-
Weitere Testfahrten haben stattgefunden, es funktionier jetzt Streckenmässig fast alles ausser im Münlinger Umfahrungstunnel, dort sind noch irgendwelche Fehler verbaut. Ist es eigenlich Normal des der Simulator die Züge immer im Linksverkehr fahren will? Hier noch ein paar Bilder der Testfahrten zum Beispiel mit einem ICE-T
-
Weitere Testfahrten haben stattgefunden, hier ein kleiner Überblick. Ich habe auch festgestellt das zwischen Münlingen und Zell irgend welche Fehler verbaut sind, deshalb muss ich dort die Gleise noch neu verlegen.
Anbei noch ein Fahrplan und eine Kleine Spielerei welche die ungefähren Zugläufe auf der Strecke darstellen soll.
-
Dann versuch das mal mit TS/RW-Tools, Verbaute Elemente suchen, Vermutlich Loft, Das Tool kann das entfernen.
Mal schauen ob es klappt.
Oberleitung erfolgreich ausgetauscht, das erste Szenario in Bearbeitung, irgendwie will der Editor die Züge nicht über die Neubaustrecke leiten, muss dort noch die Strecke kontrollieren.
-
Frage in Beitrag 76, schon angedeutet: Trackrules gecheckt ob da Oberleitungsobjekte eingetragen sind?
diese Trackrules ändern! bzw gegen eigene (kopierte) tauschen, die das Objekt nicht eingetragen haben.
Die Oberleitung wurde mit "Auto-Catenary" von der Gotthard-Modellbahn händisch erstellt, sie besteht also aus Assets und ist nicht mit dem Gleis verbunden. Ich habe das OL-Tool wie besagt entfernt, jedoch sind nur die Masten verschwunden nicht aber die Leitung. Bei der Trackrule handelt es sich um die der 3-Länder-Route, bei welchem ich jeweils die Stromzufuhr auf Stromschiene eingestellt habe.
-
Also die Masten sind entfernt, jedoch hängt immernoch die Oberleitung herum, jedoch dort alle Assets zu entfernen von Hand ist eine sisifus Aufgabe. Und eine Doppelete Oberleitung sieht schlecht aus. Gehört die zu einem anderen Assetpack?
-
Guten Abend, die Signale sind gesetzt und die nächtliche Beleuchtung auch. Ich habe mit überlegt um die Abhängigkeit von Objekten etwas abzubauen die Oberleitungen zu ersetzen, durch die ÖBB von RWA, nur wie? Wie werde ich die alte los? habe das "Häckelchen" im Menüfenster mit den aktiven Objekten entfernt und gespeichert. Chache geleert und Trainsimulator neu gestartet. Trotzdem die Oberleitung steht immer noch dort, was kann ich tun um die auf möglichst einen Schlag zu entfernen?
-
Hast du auch die Kreuzungsweichen überarbeitet? Die sehen etwas "kaputt" aus.
Nein, wenn du die im Bild meinst. Die sind so wie sie vom Editor gemacht wurden
-
Die Testfahrten haben begonnen, noch einige Ausbesserungen an der Strecke, dann die Signale und die Szenarien. Die Neubaustrecke hat die Testfahrten mit bis zu 280 km/h bestanden.
-
Die Endstation Münen ist erreicht und Stationsmarkierungen wurden gesetzt. Bei Schlossen, Münlingen und Südikon müssen noch Gleise angepasst werden. Danach folgt die Signalisierung und der Szenarienbau.
-
Nach einer längeren Pause habe ich wieder ein Stück neu verlegt, bis Hinterbach um genau zu sein. Die Alt-Strecke und die Neubaustrecke sind somit fertig verlegt, jetzt folgt noch die Stichbahn nach Münen. Danach noch die Markierungen, Siganlisierungen und und und.