Beiträge von mirko_o

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Diese Strecke ist ein echtes Highlight für Fans alpiner Strecken. Wer die Region kennt, wird sich sofort heimisch fühlen, denn die landschaftliche Gestaltung fängt das Alpen-Feeling perfekt ein. Die detailgetreue Nachbildung der Bahnstrecke mit ihren beeindruckenden Bergpanoramen sorgt für eine atmosphärische Spielerfahrung.


    Die BR111 ist hervorragend umgesetzt und bietet eine realistische Herausforderung, besonders bei winterlichen Bedingungen, wenn die Steigungen zur echten Bewährungsprobe werden.

    Wer es komfortabler mag, kann zur BR103 greifen, die mit ihrer Power das Fahren auf dieser Strecke angenehmer macht.


    Mit der 1020 bin ich noch nicht ganz warmgeworden, sie scheint aber gut umgesetzt zu sein.


    Alles in allem ein großartiges Add-on mit einer wunderschönen Strecke, authentischem Flair und fordernden Fahreigenschaften.

    Gruß Mirko

    Die Strecke ist sehr gut gelungen und verstehe nicht, warum sie so stark kritisiert wird.


    Jetzt stellt sich heraus, dass der bekannte deutsche Entwickler @Dijon-Senf mitgearbeitet hat, und plötzlich scheint sie gar nicht mehr so schlecht zu sein.


    Wie bewertet ihr eigentlich eine Strecke? Was ist eure Referenz?


    Wenn ich beispielsweise den Bahnhof von Mannheim im TSC als Vergleich nehme, dann sind die Fortschritte in Train Sim World enorm. Klar, wenn man die Realität als Maßstab nimmt, muss man in einer Simulation Abstriche machen – das sollte jedem bewusst sein.


    Gerade die wenigen realen Lokführer hier könnten ihre Kritik vielleicht etwas relativieren. Die Erwartungshaltung sollte realistisch bleiben.


    Wer schon mal selbst in 3D etwas gebaut hat, kann die immense Leistung hinter dieser Strecke sicher besser einschätzen.


    Also kommt mal ein bisschen runter. Im Verhältnis zu anderen Simulatoren ist das hier wirklich eine sehr gelungene Strecke.

    Gruß Mirko

    Die Strecke gefällt mir richtig gut. Besonders der Abschnitt hinter Kaiserslautern mit den Bergen und Tunneln ist beeindruckend und macht jede Fahrt spannend.


    Insgesamt bietet die Strecke viel Abwechslung – von den geraden, schnellen Abschnitten zwischen Mannheim und Neustadt bis hin zu den kurvigen, bewaldeten Abschnitten weiter westlich.


    Ein Highlight ist definitiv die Einfahrt über Ludwigshafen und die Rheinbrücke nach Mannheim – das sorgt für echtes Bahn-Feeling.


    Die bekannten Ruckler bei der ersten Fahrt sind wie immer im TSW vorhanden, aber danach läuft alles flüssig.


    Für mich eine klare Empfehlung für alle, die abwechslungsreiche Strecken mit tollem Landschaftswechsel mögen.


    Gruß Mirko


    Es gibt übrigens schon einige Mods mit Verbesserungen für die Strecke und einige Züge:

    https://www.trainsimcommunity.com/mods/c3-train-sim-world/c19-patches


    Und by the way, der alte GodMode funktioniert nicht mehr, es gibt aber eine neue Version:

    https://www.trainsimcommunity.com/mods/c3-train-sim-world/c75-utilities/i2703-tsw-god-mode-alpha-0512

    Ein toller Beitrag, Matthias DonMattheo, der genau das ausspricht, was oft vergessen wird: Ohne die ehrenamtliche Arbeit vieler Streckenbauer, Fahrzeugersteller, Szenariodesigner und des Forenteams wäre unser Hobby nicht das, was es ist.


    Deshalb macht doch der vielseitige TSC mehr Spaß, als der TSW. (ich verwende beide)


    Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Zeit und Energie investieren, um uns diese Vielfalt zu ermöglichen.


    Euch allen einen schönen 3. Advent und eine entspannte Weihnachtszeit.


    Gruß Mirko

    Hallo zusammen,


    auf der SAD Strecke "Brennitzer Linienstern" habe ich beim Verwenden vom RW Enhancer 2 immer französische Ansagen. Kann man das irgendwie auf deutsch umstellen?


    Gruß Mirko

    Wo kann man es eigentlich ausschalten, das der Spieler immer schnell geht?

    Nur wenn ich die Shift Taste drücke, geht er langsam.

    Das ist im Schaffnermodus ziemlich nervig.


    Grüße Mirko

    @Flo48320 Seit dem TSW4 kannst du im "Fahrplanmodus" jeden Zug-(verband) auf jeder Strecke benutzen.


    Einfach zu Fuß auf den entsprechenden Bahnhof gehen und mit der Tab-Taste den Zug-(verband) auf dem gewünschten Gleis erscheinen lassen.


    Dann noch ein Ziel auswählen und er wird in den laufenden Zugverkehr eingefügt.


    Gruß Mirko

    @Spanky Seit dem TSW4 kannst du im "Fahrplanmodus" jeden Zug-(verband) benutzen.


    Einfach zu Fuß auf den entsprechenden Bahnhof gehen und mit der Tab-Taste den Zug-(verband) auf dem gewünschten Gleis erscheinen lassen.


    Dann noch ein Ziel auswählen und er wird in den laufenden Zugverkehr eingefügt.


    Das ist meiner Meinung nach die beste Funktion im TSW, weil es sehr viele Möglichkeiten bietet. (besser als das Quickdrive im TSC)


    Gruß Mirko

    Gestern habe ich mir die Strecke auch gekauft und mich gewundert, dass sie nicht in geladen wird.

    Später habe ich festgestellt, dass ich aus versehen die Version für den TSW5 gekauft habe.

    Weiß jemand, ob es einen Unterschied gibt zwischen der Version vom TSW4 zum TSW5?


    Gruß Mirko

    Es gibt für die Strecke drei Quickdrives.


    Zum Starten der Strecke geht ihr ins schnelle Spiel.

    Dann am besten einen Dieselzugverband oder Dieseltriebwagen auswählen und in der Suche nach dem Wort „Streckennetz“ suchen.


    Unter dem Stichwort „Bayern“ findet er die Strecke nicht.


    Nun solltet ihr die Strecke sehen und es kann losgehen.


    Viele Grüße Mirko

    Hallo Jan bahnjan,


    deine Strecken sind das Herausragendste, was der TS zu bieten hat.

    Jeder der sich in der TS-Szene auskennt, weiß deine Arbeit überaus zu schätzen.


    Mir ist hier im Forum allerdings schon öfter aufgefallen, dass gerade für ein qualitativ hochwertiges Addon, eine „finde den Fehler Subkultur“ vorherrscht.


    Als ob es Punkte dafür gibt, dass man jetzt etwas gefunden hat, was der Entwickler wohl übersehen hat.


    Anscheinend benötigen diese Personen Aufmerksamkeit.


    Fakt ist aber, dass 99,9 % aller User eine große Wertschätzung gegenüber den Entwicklern hervorbringen.


    Nur weil einige wenige, falsche Erwartungen haben, sollte man meiner Meinung nach ganz klar eine Grenze setzen.


    Jan, mach bitte deine Arbeit, so wie du es für richtig hältst. Das ist der richtige Weg.


    Viele Grüße


    Mirko

    Stephan218 vielen Dank für diese außergewöhnlich schöne Stecke mit hohem Wiedererkennungswert. Man kann nur ansatzweise erahnen wieviel Arbeit da drin steckt. Respekt.


    Da kommt echtes Harzfeeling auf. Echt stark.

    Kaum zu glauben, was man aus dem TS so rausholen kann.


    Viele Grüße

    Mirko

    Hallo @JanekK,


    bei den AI-Spawn-Points im Quickdrive ist hinterlegt, welche Kategorie eines Zugverbandes starten soll. (Zum Beispiel "eConsistTypePassengerRegional" oder "eConsistTypePassengerFast" usw.)


    Wenn dort also hinterlegt ist "eConsistTypePassengerRegional", dann startet an diesem Punkt eine Regionalbahn.


    Woher weiß das Szenario aus welchen Pool an Zugverbänden er diese Regionalbahn nehmen soll?


    Das ist in den BIN-Dateien der jeweiligen "PreLoad"-Ordner hinterlegt. Diese "PreLoad"-Ordner findest du bei Strecken und bei Zugverbänden im Assets-Ordner.


    Es müssen also mindestens 2 Bedingungen erfüllt sein, damit der Zugverband auf der Strecke spawnt.

    1. in der BIN-Datei im "PreLoad"-Ordner muss die entsprechende Strecke hinterlegt sein. (Für Freiburg Basel Reloaded ist das: 113b4589-93d2-423f-91bc-7f2f7acbbda3)

    2. in der BIN-Datei im "PreLoad"-Ordner muss für den Zugverband die richtige Kategorie eingetragen sein. (Zum Beispiel "eConsistTypePassengerRegional")


    Am einfachsten geht das mit dem Programm TS-Tools unter (check or edit existing QD).

    (Siehe Screenshot)


    Etwas schwieriger wird es sein, die Zugverbände zu finden, die nicht spawnen sollen. Denn bei diesen PreLoads musst du in den BIN-Dateien den Streckeneintrag entfernen.


    Viel Erfolg


    Gruß Mirko :)