Ansonsten gibt es ja auch noch das Tool hier:
Ansonsten gibt es ja auch noch das Tool hier:
Das beste am TSW4 ist, dass man im Fahrplanmodus zu Fuß starten kann und dann seinen eigenen Zug in den laufenden Fahrplan integrieren kann.
Somit hat man quasi sein eigenes Szenario mit K.I. Verkehr.
Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, da man immer wieder neue Ziele definieren kann. Zum Beispiel Wendezug-Aufgaben, umsteigen in andere Loks, Rangier-Aufgaben und so weiter.
Der eigenen Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.
@Manfred Malewski du muss 2 x die AFB ein- und ausschalten (Strg+R). Bis jeweils der AFB Ton erklingt. Dann klappt es.
Das ist auch bei den TRAXX (185 und 146) so.
Gruß Mirko
Der Bahnhof Hannover Nordstadt sieht gut aus.
Klasse Arbeit.
Hallo zusammen,
bei der 4024 habe ich das Problem, dass die Störungsleuchte in der Fahrpultanzeige nicht ausgeht.
Der Zug ist ansonsten komplett aufgerüstet.
Man kann die Störungsleuchte drücken, aber es passiert nichts.
Weiß jemand wie man sie ausbekommt?
Gruß Mirko
Thank you very much for all the new Quickdrive Scenarios.
And this on Weekend.
Greetings Mirko
ludwiGG auf der Strecke Frankfurt U-Bahn gibt es an sich reichlich AI-Traffic beim Quickdrive.
Wenn es nicht reicht, kannst du noch AI-Spawn-Points setzten.
Hier ist das gut erklärt:
Gruß Mirko
Um Preloads zu erstellen eignet sich das Programm "TS-Tool" sehr gut.
Du kannst damit Zugverbände für die jeweiligen Strecken im Quickdrive zuordnen.
Hier ist das gut erklärt:
Gruß Mirko
Vielen herzlichen Dank für diese umfangreiche Strecke, die eine der besten S-Bahn-Strecken für den TS ist.
Man sieht wieder einmal, dass viel liebe zum Detail drin steckt.
Allen ein schönes Wochenende.
Ich habe das Update gestern nicht gemacht.
Heute versucht den TS zu starten, aber die Dateien sind weg.
Ein Update wird von Steam nicht vorgeschlagen.
Ich versuche es jetzt mit der Dateiüberprüfung.
jetzt werden 39,4 GB heruntergeladen.
Das Update ist jetzt online. 21,3 GB
Stuart86 hast du die neue Version V5 installiert?
Also, ich habe die Zugkraft permanent auf 80 stehen und das funktioniert jetzt wunderbar mit der Geschwindigkeit, ohne dass sie überschießt.
Die neue 143er V4 V5 habe ich im Nahverkehr probe gefahren. Sie fährt sich jetzt vernünftig.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird eingehalten und sie "überschießt" nicht mehr.
Auch die Bremsen sind besser geworden. Man kann die Bremse angemessen dosieren.
Alles in allem ist es jetzt meiner Meinung nach eine gute VR Lok.
Gruß Mirko
Heute kam eine Infomail von VR.
Es steht eine neue Version bereit. V4
Dortmund-Hannover
Eine Sounddatei von einem Sprach AI Tool darf man verwenden und veröffentlichen.
ElevenLabs gibt sehr hochwertige Sprach-Dateien in mp3 aus:
ElevenLabs - Generative AI Text to Speech & Voice Cloning
Das kann man wohl kaum mehr als "Blechelse" bezeichnen. Außerdem ist der Begriff "Blechelse" diskriminierend.
Am besten gefällt mir die Strecke "Brennitzer Linienstern". Es ist mit Abstand die Strecke mit der besten Grafik und Ausgestaltung. Dazu gibt es noch viele optische Highlights, ausgefallene Szenarien, gutes Rollmaterial und versteckte Gimmicks.
Danach kommt die Strecke "Im Köblitzer Bergland 3 reloaded".
Ebenfalls von SAD
pickup4077 hast du das European Loco and Asset Pack installiert?
Das kannst du noch einfach mit Steam machen.
Einfach die neue Festplatte installieren und dann bei Steam in den TS Eigenschaften den Installationspfad ändern.
Steam schaufelt dann alle Daten rüber.
Fertig