So auch ich konnte jetzt nach einen stundenlangen Erstellen eines Szenarios die gesamte Strecke
genießen. Die Strecke ist super geworden. Vielen Dank dafür.
LG
Martin aus
der Dampflokstadt
Meiningen
So auch ich konnte jetzt nach einen stundenlangen Erstellen eines Szenarios die gesamte Strecke
genießen. Die Strecke ist super geworden. Vielen Dank dafür.
LG
Martin aus
der Dampflokstadt
Meiningen
Wo gibt es denn die Strecke zum Downloaden?
Ich kann hier und im Downloads nicht finden?
Einfach die rwp.Datei mit 7.Zip in einen eigenen auf einer anderen Ebene Angelegten Ordner Assets/Content/Manual entpacken und die entpackten Ordner nach und nach in den Hauptordner von Railworks verschieben. Darauf achten, das man die neuesten Dateien behält und nicht gleich alles überschreibt. Ich lasse immer die neuesten Dateien im Hauptverzeichnis. Den Content Ordner nach Railworks verschieben. Danach mit TS-Tools prüfen ob alle Assets für die Strecke vorhanden sind. Eventuell in der Manual/Handbuch nachschauen was noch nach installiert werden muss und diese dann downloaden. Bitte beachten TS-Tools zeigt als .ap gepackte Dateien als fehlende Dateien an.
Auf diese Art und Weise wird eigentlich nichts gelöscht.
LG
Martin aus Meiningen.
PS. Sollte Dir an Freeware-Assets was fehlen, ich besitze eine Datenbank mit fast allen seit RW erschienenen Assets.
Wenn Du mal was suchst, einfach eine PN an mich- ich kann dann nachsehen
Aber auf der Strecke fahren doch Züge von Nordbahn. Oder irre ich mich?
Im Moment fahren IC1 von Gera Hbf nach Hamm (Westf) Hbf über Kassel Wilhelmshöhe
Zwischen Gera und Weimar mit Diesellokomotive ab Weimar mit BR 101 dann elektrisch weiter.
Ich nehme an, die repaints der alten Version funktionieren dann auch nicht mehr
seit dem upgrade!
LG
Martin
Das Paket von Sasaule ist aber eine ap. Datei - also gepackt
diese erscheint dann bei TS-Tools natürlich als fehlend
Neu hinzugekommen ist nun der Abschnitt von Decin bis Usti nad Laaben
Hier wieder zum downloaden
Der separate Abschnitt ist folgender Link:
Podkrušnohorská_Magistrála – Děčín hl.n. – Kadaň Prunéřov ZDE
Viel Spaß damit wünscht Euch
Martin aus der Dampflokstadt
Meiningen
Heute neues public beta bei DTG
Deutsche Übersetzung (google Übersetzer)
Was ist enthalten/geändert?
Wir haben ein wenig Zeit damit verbracht, uns einige der Abstürze anzusehen, die im letzten Build festgestellt wurden. Angesichts der Art einiger Abstürze hielten wir es für ziemlich wichtig, diese so schnell wie möglich in Ihre Hände zu bekommen. Die Besonderheiten unserer neuesten Arbeit sind:
Rückgängig gemachte Dispatcher-Änderung, die das Löschen von Knoten bei Pfadfehlern robuster machen sollte, sie aber stattdessen instabiler machen konnte.
Ein STL-Assert-Fehler im Debug-Build wurde behoben (dies konnte auch zu einem Absturz in Release-Builds führen) – Tunnel-Iteratoren wurden nach dem Löschen beim Rendern von 2D-Karten verwendet.
Assertion in der Landschaftstextur entfernt, die einen Absturz/eine Unterbrechung in Debug-Builds verursacht.
Behebung eines Absturzes beim Laden von Lingbao nach Mianchi Szenario 3 (und anderen Szenarien, die Umkehrabschnitte beinhalten). Verursacht durch einen Fix, der das Dekrementieren eines Stapelzeigers am Anfang des Stapels verhindert. Der vorherige Fix bestand darin, die Schleifenprüfung zu ändern, der neue Fix ist ein spezielles Flag zur Verhinderung und Wiederherstellung.
Befehlszeilenoption „-DisableSilverLining“ hinzugefügt, um Silver Lining vollständig zu deaktivieren, um das Debuggen von Abstürzen des Grafikgeräts bei Alt-Tab und Ruhezustand des Bildschirms zu erleichtern.
Auf Silver Lining 6.42 aktualisiert, um den Fehler „D3D-Gerät verloren“ im Ruhezustand des Bildschirms (und möglicherweise auch andere) zu beheben.
Wir gehen davon aus, dass wir mit diesem Update den Fehler „D3D-Gerät verloren“ behoben haben, der beim Drücken der Alt-Tab-Taste im Vollbildmodus auftritt. Dank Wellingtons Hinweis, der uns auf SilverLining als Ursache des Absturzes hinwies, konnten wir den spezifischen Teil in ihrem Code finden und einen Fix implementieren. Wir hoffen, dass dies das letzte verbleibende Element dieses Absturzes sein und endlich der Geschichte angehören wird!
BEARBEITEN: Leichte Korrektur des oben Gesagten, es scheint, dass ich etwas voreilig vorgegangen bin, da mir gesagt wurde, dass dieser Build nicht alle Fälle des D3D-Absturzes behebt. Es gibt einige weitere Korrekturen, die wir noch intern testen müssen, die aber zu gegebener Zeit veröffentlicht werden, wahrscheinlich sobald wir sie testen konnten. Die neue SilverLining-Bibliothek hat einen Fall des D3D-Fehlers behoben, insbesondere wenn das Spiel die Meldung „Gerät verloren“ gefolgt von der Meldung „Gerät zurücksetzen“ erhielt. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Meldung „Gerät verloren“ nicht ausgelöst wird, sondern lediglich die Meldung „Gerät zurücksetzen“ angezeigt wird. Dies wird also nicht das vollständige Ende des D3D-Absturzes sein, da wir noch einige Korrekturen testen müssen, aber wir sind dabei.
Das Original war am letzten Dienstag vor dem Zug zum Brocken vorgespannt.
Die Dampflokfahrt viel an diesem Tag aus. Ich bin mit dem Harzkamel bis Drei Annen Hohne gefahren
zurück ging es mit dem Triebwagen aus Nordhausen.
Ich freue mich auf schon auf das Harzkamel für die Brockenbahn
LG
aus der Dampflokstadt
Meiningen
Die Strecke von Biberach nach Oberhammersbach wäre Interessant
LG
aus dem Thüringer Wald
Ich habe schon viele Szenarien geklont und die Startzeiten verändert. Funktioniert bei mir sehr gut. Ich gehe folgendermaßen vor:
Im Editor in Startfenster die Startzeit ändern. Dann in den Szenario Editor und dort in jedem Zug ( auch KI) die Fahrzeiten anpassen.
Neu abspeichern und dann funktioniert auch Alles. Nur die Startzeit im Startfenster ändern bringt nichts. Da der Editor mit der geänderten Zeit
keine Umrechnung vornimmt, dass muss von Hand geändert werden. Soll aber auch mit TS-Tools einfach geändert werden können, habe ich aber noch nicht
ausprobiert.
LG
Martin aus Meiningen
Genauso ist es - Diese Dateien stammen aus der Grenzlandbahn
Also müsste WilburGraphics genau diese beiden Dateien freigeben und in Ihr Paket stecken.
Die Grenzlandbahn ist ja Payware- Aber dieses Problem müssen die dann lösen.
LG
Martin
aus Meiningen
Muss ich meinen Vorrednern zustimmen.
Ich bekomme den Zug auch nicht zum Fahren.
LG
Martin aus Meiningen
Ich mache nach jeder kleinen Änderung Assets und Content
eine Datensicherung- Habe da leider schon zu oft schlimme Sachen mit DTG upgrades erlebt
Deshalb "gebranntes Kind scheut das Feuer" und "Vorsicht ist besser als Nachsicht"
Super das es weiter geht. Unser Dampflokwerk ist Dir prima gelungen!
Bleib dran und weiter so
LG
Martin
aus der Dampflokstadt
Meiningen