Bin restlos begeistert!
Da spende ich lieber etwas mehr als das ich mich wieder über IHH ärger,auch im letzten Addon zur London-Brighton Route wieder keine Türanimationen.....wenn überhaupt werd ich mir von den Briten nur noch Dampfer leisten.
Jetzt noch nen Holzroller davor und ich kann da weiter machen wo ich beim MSTS 1 aufhörte,grins
Gruß Micha
Beiträge von Banshee65
-
-
Auch von mir nur Positives!Bin sehr beeindruckt!
Bereits die 111 und die Formsignale 3.0 hatten mich ein wenig ins wanken gebracht aber nun werde ich definitiv mein englisches Streckenprojekt auf Eis legen und eine deutsche Strecke beginnen.Allerdings habe ich ein Problem mit dem verwendeten Phantoblitz,wie bereits bei der schwarzen Woodhead Class 76 erscheint nach einer gewissen Zeit bei abgestellten oder KI-Maschinen dieser Blitz dauernd und lässt die Framerate aufs minimum absinken,ein Neustart des Szenarios bringt keine Abhilfe,ich muss den RS neu starten,nach laden des Szenarios erscheint der Blitz kurz dann fährt der Sound der 3 bereit stehenden Maschinen herunter und alles ist wie gewohnt.
Bisher hatte ich diese Erscheinung nur bei der schwazen original Class76 aus Woodhead,nicht bei der grünen aus dem Steam Pack Class 76-77.
Wer weis da Rat?Gruß Micha
-
Ähnliche Erfahrungen habe ich auf meiner Strecke ebenfalls gemacht,wie in meinem Thread über das editieren von Ki-Loks beschrieben solte mein Zug 6 Waggons ankuppeln dann beladen und dann abstellen.Mit Woodhead Material (Class08 und HAA-Hoppern) wurden die Waggons nicht beladen und nicht abgekuppelt,mit der schwed. T43 und IHH Hoppern klappte alles.
Am nächsten Tag bei gleichem Rollmaterial wurde nicht abgekuppelt,Material gegen Woodhead getauscht....es klappt!
Neustart des RS- es klappt auch wieder mit T43...? -
Na da bleibt wohl neben dem Streckenbau nur try and error-Versuche mit RS-Tools und vielleicht auch mal ein Blick ins scripting.....aber wir haben ja reichlich Zeit,wenn ich bedenke wie viele Jahre mir der MSTS treu war und was wir da nachher alles gefummelt haben.....
Vielleicht kommt ja auch mal einer drauf wie ich die Ki dazu bekomme an bestimmten Stellen der Strecke das Horn zu betätigen?Glaube GR hat das damals in ähnlicher Weise bei MSTS hinbekommen,da kam ein kurzer Pfiff von der Ki-Lok wenn se einem entgegen kam....IHH hat in den Anfahrsound der Class 50 glaub ich nen Pfiff integriert so das das Teil jedesmal trötet wenn es anfährt,is aber nicht die Lösung die mir vorschwebt... -
Ja ist ein komischer Vogel,trägt seine Schlachten mit UKTS auf seiner Facebookseite aus,ist nicht meins aber ich stehe auf sein Rollmaterial...
Hab einmal geschrieben weil er für die 2012 Updates seiner Loks die IRO-Nummern von Paypal haben will,hatte ich natürlich nicht mehr alle....seit dem sendet er mir alle updates ungefragt per mail zu weil er weis das ich eh alles habe und er zu der Zeit grad mal wieder mit wem Stress angefangen hatte und ihm wohl meine Schreibweise gefallen hat.Aber wenn Kritik kommt bist einfach "not a realy Railfan"
Mit Steam kann er wohl auch net mehr dafür haben die das update für seine Class45 welches seit Herbst vorliegt immer noch nicht veröffentlicht (evtl.wg Fehlern in den Engine-Dateien?) und Amstrong Powerhouse darf seine Loks in Ihren Soundpacks auch net mehr unterstützen weil er seinen eigenen Sound lieber hört.....der Kunde ist der Dumme.
Aber solange es im Deutschen an Epoche 3-4 Material fehlt werd ich seine Loks wohl weiter kaufen....
Hilft nu aber alles nicht bei meinem Prob,wie handhaben es denn die Addon-Hersteller und Freeware Bastler mit den Parametern ihrer Loks?
Gruß MichaEdit: Wer sofort auf seine schwarze Liste will sollte mal nach seiner für letzte Weihnachten angekündigten Rebuild Merchant Navy fragen
...solche Fragen oder Fragen nach Hilfe bei seinen Loks ignoriert er auch auf Facebook komplett.Die Fans jubelten bei den ersten Bildern wegen der Treibräder....und nu kam Digital Traction bei Just Trains mit der Rebuilt Light Pacific,tolles Teil! Allein die Lichtsteuerung mit Tagscheiben und Positionslichtern ist klasse,Just Trains ist auch der einzige Hersteller der seit den 2012 Updates vernünftige Scheinwerfer an seinen Dampfloks hat, Vorteil für User des AP-Lightpacks.
-
Hallo Maik!
Dank Dir erst mal für die Antwort,die Sache mit der Zuladung wirft neue Probleme auf,ein Ki-Zug wird beladen also wahrscheinlich essig mit bulk weil beladbar.
Irgendwo muss das ganze aber geregelt sein da andere Loks vorbildlich unter Ki fahren.
Getestet habe ich die 245 von RS-Italia sowie die T43 aus Schweden und beide verhalten sich vorbildlich bei gleichen Bedingungen während die Class 14 Warpsprünge macht,runtersetzen der Prozentzahl verhilft zu verminderter Höchstgeschwindigkeit (bei der T43 wirksam weil Gleis auf 60mph begrenzt) aber mit der Beschleunigung hat das nix zu tun.
War mir bisher alles latte aber mit eigenem Streckenbau will man auch Szenarien bauen und da tun sich nun mit Free und Payware immer neue Überraschungen auf.
Gruß
edit...Grad mal die neue Class47 von IHH auf die Gleise gesetzt um Sie überhaupt mal zu sehen und ......löse Bremsen will fahren aber die Lok setzt sich erst bei über 60% Schub überhaupt in Bewegung nimmt man Gas weg wird Sie wieder langsamer als ob die Bremsen fest sitzen.Überlege Paul mal anzuschreiben,muss aber am Satzbau arbeiten damit ich nicht auf seine schwarze Liste komme -
Hallo!
Habe mal eine Frage zum Asseteditor in den RW-Tools.
Hier kann man sich die Parameter einer geladenen Lok anzeigen lassen und ändern,aktuell geht es um die Class105 und Class 14 von IHH,beide haben die Eigenschaft als KI-Zug sofort zur zulässigen Geschwindigkeit zu springen also annormale Beschleunigungswerte.
Habe einige Werte bereits geändert aber das Verhalten unter KI hat das nicht beeinflußt,weis hier evtl. jemand Rat?
Gruß Micha -
Hallo!
Bastle seit vier Tagen an einer englischen Strecke für mein Payware Rollmaterial,Annähernd fertig ist jetzt das GroßBw mit angehängter Kohlengrube des Endbahnhofes.
Um das ganze mal zu testen machte ich mir ein Szenario in welchem eine Class 08 mit vier Hoppern (alles Woodhead) die wagen beladen soll,diese dann in der Ausfahrgruppe abstellt und auf ein Wartegleis fährt.
Dann die Überraschung:Beim Beladen wurde immer einer der Wagen nicht befüllt,meist der letzte im Verband aber auch schon mal einer in der Mitte außerdem wurden die Waggons nicht abgekuppelt,weder Neuerstellung noch umstellen der Anweisungen brachten etwas.
Dann tauschte ich das Rollmaterial gegen die 56er Tenderlok von Steam und die Hopper aus dem IHH-Pack aus und siehe da schon beim ersten Test machte der Ki-Zug was ich wollte!
Der von mir in einem anderen Thread angesprochene Fehler bei der WH-Class76 in schwarz (dauerleuchten des Phanto-Blitzes besteht trotz mehrmaliger Überprüfung durch Steam auch immer noch.
Da scheint mir bei der Woodhead-Line noch einiges im Argen zu liegen,hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Micha -
Fühle mich stark an die Anfangszeiten des MSTS erinnert....erst verschwand er in der Kiste dann erschienen BR50Kab und E94 von BeeKay und dann gings richtig los mit der Deutschen Szene!
-
Hab grad im Steam Forum zu Railworks nachgesehen,Prob ist bekannt,geht in euren Railworks-Ordner und startet die Railworks.exe,das funzt!
Gruß Micha
edit:Nur die Desktop-Verknüpfung und das Starten aus Steam sind betroffen,mache mir mal ne eigene Verknüpfung... -
Hallo Rene!
Freue mich schon sehr auf Deine Strecke!
Bin letztes Jahr von Köln nach Windhagen oberhalb Bad Honnef gezogen und erkunde die Gegend seither regelmäßig mit dem Motorrad,besonders der Ausblick von der Erpeler Ley hat es mir angetan.Freue mich demnächst dann mal selbst virtuell die Regionalbahn zu fahren....
Gruß Micha -
Das wär was!
Erinner mich noch gut als die damals fürn MSTS raus kamen....
Setze da meine Hoffnungen auf Ulf die von GR waren unschlagbar!
Gruß Micha -
Moin!
Nene die 38-45% bezogen sich nur auf die Steigungsabschnitte, in der Ebene geh ich soweit runter wie es eben geht,war beim MSTS aber irgendwie besser umgesetzt.
Ihr denkt also das es vorkommen kann das einen das Speisewasser ausgeht,also der Dampf schneller verbraucht wird als nachgepumpt werden kann? -
Is klar aber wenn der Tender voll ist brauch ich kein Wasser tanken......werds aber noch mal nach kontrollieren evtl. hab ich mich versehen.
So kurz geladen und siehe da der Tender der Jubilee ist voll mit Wasser und Kohle!Warum also bricht die Aufgabe am Ende der ersten Steigung mit der Meldung "Wassermangel" ab,der Auto-Heizer füllt doch Wasser nach?
Wird evtl. die Kesselneigung in der Steigung mit einberechnet so das das nachgepumpte Speisewassser nicht reicht?Kann ich mir aber kaum vorstellen das die Sim soweit geht....
So habe die Aufgabe neu begonnen und bin tatsächlich bereits bis zur zweiten Station gekommen,Name fällt mir grad nicht ein,da wo die Strecke eingleisig über den Viadukt geht.
Habe mit vollem Regler und Steuerung auf 38% 48mph erreicht und auf der Steigung 32mph.
Das Speisewasser wurde währed der ganzen Zeit aufgefüllt aber der Kesselstand sank immer weiter ab.Erst als ich den Regler zurücknahm um die 30mph auf dem eingleisigen Stück zu halten erholte sich der Kesselwasserstand bis zur Hälfte.Regler auf für den Rest der Steigung,Kesselstand sinkt wieder...
Es sieht wohl so aus das bei vollem Regler nicht genügend Speisewasser nachgepumpt werden kann um den Kesselstand zu halten,ich bin zwar nie ne Dampflok gefahren aber vom MSTS kenne ich nur das dir der Dampf ausgeht (voller Regler zuviel Steuerung)aber das die Speisewasserpumpe nicht genügend Nachschub ran bringt kann ich mir kaum vorstellen? -
Nabend!
Bei dem Stichwort "Wassermangel" fällt mir grad ein hab ein Szenario auf der S+C gestern gespielt da wurde die Aufgabe wegen Wassermangel beendet,Tender war voll dürfte doch mit eingeschaltetem Auto-Heizer net passieren oder?
Gruß Micha -
Habs beim letzte Steamcode schon verschlafen mich zu bedanken also hier ein großes Dankeschön!!!!!
Und die blau-beigen noch dazu!!!!
Freu! -
Vielen Dank!
Benutze das Prog schon ewig für Silent Hunter aber es in Railworks zu verwenden,darauf bin ich nicht gekommen!Gerade die Soundpacks mit ihrer unbeschreiblichen Installroutine sorgen immer wieder für nervige Heiterkeit...
Werd mich gleich daran machen...
Gruß Micha -
Ich glaub da müssen wir grundsätzlich auf Nachbesserung warten,Steam Funktionen sind auch zum Witz degradiert,meldet nach Dateiüberprüfung schon nach 2 Minuten das alles in Ordnung ist obwohl ich z.B. das Class20 Paket von IHH habe und Steam sonst die Steam Version neu installiert welche ich auch besitze aber immer runter werfe weil die beiden sich net vertragen,auch die AP-Soundpacks blieben diesmal unangetastet.Schon witzig wenn man die überholte 8f fährt mit Feuerschein aber ohne Lichtkegel und einem die alte Black5 entgegen kommt deren Scheinwerfer die Nacht erhellen.
Mit AP Lightpack in dunkler Nacht macht es ohne Lichtkegel nicht wirklich Spass.....
Gruß Micha
So hab nun mal im Szenarioeditor gründlich getestet,das Problem mit den Blitzen besteht nur bei der originalen schwarzen Class76 und auch nur dann wenn sie ohne Fahrauftrag das heist ohne Lokführersymbol im Editor verwendet wird.Die im Class 77 Paket nachgereichte grüne Variante hat das Prob nicht auch die IHH Maschinen laufen problemlos allerdings verfügt keine Maschine über einen Scheinwerferkegel.
Da der Dauerblitz im Editor zu sehen ist bricht auch hier die Framerate ein so das an einen vernünftigen Szenariobau nicht zu denken ist,mit meinem System oder den Grafikeinstellungen hat das nix zu tun da ich auch diese mehrfach drastisch geändert habe.Bleibt mir nur die schwarze Class76 in allen Szenarien via RW-Tools zu ersetzen. -
Das beruhigt mich insoweit das ich auf IHH nicht verzichten muss (würde ich auch nicht)also aufs nächste Update warten!
Werde probehalber mal die IHH-Eloks raus nehmen und sehen was dann geschieht
Erst mal wünsche ich frohe Ostertage!
Gruß Micha -
Hallo!
Stimmt werde ich am Montag wenn ich zurück bin nachholen!
Mein System besteht in der Hauptsache aus einem AMD-Phenom mit 4x3.0Ghz Vierkern CPU und einer GeForce GTX 560Ti Graka,nur die FP ist noch ein Flaschenhals,normale SATA-Platte in 2 Partitionen daher leicht Nachladeruckler bei Gegenverkehr aber zB Scottish ECML läuft mit ca 50fps bei Nacht und Schnee,S+C mit 60fps.
Ich denke das Prob liegt woanders,anfangs lief alles wie es soll erst nach einem Update fingen die Probs mit den E-Loks an.
Auch eine Möglichkeit die ich noch prüfen möchte ist eine evtl. Überschneidung mit Adds von IHH,wenn ich nicht ganz falsch liege gings kurz nach installation des IHH-Packs für Woodhead los.Ähnliche Erfahrung habe ich bei den Standartdieseln gemacht die nach Installation der IHH Diesel plötzlich keinen Scheinwerferkegel mehr hatten...
Bin ab gleich über die Tage nicht zuhause und werde Steam mal eine Neuinstall machen lassen,dazu am Montagabend mehr.
Gruß Micha
edit: Habe eben noch die zweite Aufgabe abgeschlossen dabei bin ich in die freie Sicht gegangen und zu den abgestellten E-Loks "geflogen",Pantos sind unten aber Blitze leuchten dauer und erhellen die Umgebung,wenn ich mich entferne kommt die Framerate wieder hoch,eine Überlastung scheint mir daher unwahrscheinlich.