Beiträge von matthy30

    Was passiert wenn du die 64bit exe startest? We

    Danke, Danke, Danke! So "intelligent" hätte ich eigentlich auch sein können....wenn ich so einsteige komme ich ganz normal in die 64 Bit Version im Trainsim. Da reicht es ja wenn ich mir die auf den Desktop verknüpfe und spare mir das einsteigen über Steam solange es spinnt und wenn es länger nicht klappt, auch egal!


    VIELEN DANK euch Beiden schon mal!!!!!!

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage: heute war bei mir ein Steam-Update und wenn ich beim Train Simulator einsteigen möchte kommt (wie immer) die Frage nach Startoption ("Train Simulator spielen" vs. "64-bit Edition". Nun schaut dieses "Fenster" ein bisschen anders aus nach dem Update und ich kann nichts anklicken wenn dieses Fenster kommt, weder auf 64bit Edition wechseln, noch auf "Spielen" oder "Abbrechen" klicken, es passiert einfach nichts.


    Spiele ohne dieses Fenster funktionieren einwandfrei, Spiele die zwar eine andere Frage "stellen", aber das grundsätzlich das gleiche Fenster kommt (TramSim Wien kommt die Frage ob Standardversion oder VR-Brille Version) funktionieren wie der TS nicht. Es ist immer so als würde einfach dieses Fenster einfrieren, also man kann klicken was man will, es passiert nichts und es geht auch nicht weg und man muss es auch sozusagen "abwürgen". Ich habe den PC schon neu gestartet, bringt auch nichts. Irgendwie verstehe ich es nicht, weil ich so jetzt mehr in den TS einsteigen kann.


    Hat jemand von euch das Problem bzw. eine Idee wie ich es lösen kann? Weil es hat sich ja sonst nichts geändert und davor hat es immer normal funktioniert. Danke für eure Hilfe!



    UPDATE: Jetzt war ein Steam-Update bei mir, jetzt ist das Fenster zumindest nicht mehr komplett eingefroren sondern ich kann auf "Spielen" klicken, d.h zwar nicht 64 Bit Edition auswählen, aber 32 Bit geht. Deswegen vermute ich jetzt mal, dass es ein reines Steam Problem ist bei dem keiner helfen kann und es hoffentlich bald gefixt ist.

    Ich bin vor ein paar Monaten auch vor dem Dilemma gestanden, dass man "alter" PC schon 9 Jahre alt gewesen ist und ich plötzlich immer mehr Abstürze und Probleme beim Train Simulator bekommen habe. Ich dachte eigentlich lange, dass ich einfach vielleicht es mit meinem PC noch hinbekommen könnte, aber es war dann einfach nur noch mühsam.


    Dann hab ich mir gedacht, super, genau jetzt bei der Grafikkartenknappheit brauchst du einen neuen PC und hab dann viel gesucht im Internet und mich informiert. Eigentlich hat der Train Simulator ja gar nicht so hohe Anforderungen, aber da ich dann doch einen PC wollte der auch ein paar Jahre lang gut mithalten kann und ich nicht nur kurzfristig viel Geld investieren wollte, habe ich mich einfach dazu entschlossen ruhig die Sache anzugehen und zu schauen was für mich passen könnte.


    Natürlich war dann die große Frage Fertig-PC oder selbst zusammenbauen....den letzten PC hab ich mit einem Freund zusammengebaut, war aber eben 9 Jahre her und der Freund wohnt weiter weg, da hab ich dann auch im Hinblick auf die Grafikkartenpreise eher an ein Komplettsystem gedacht.


    Dann hab ich erfahren, dass es bei AMD immer einen "Drop" gegeben hat, an dem man zur UVP eine Grafikkarte mit viel Glück und Geschwindigkeit kaufen konnte. Zusätzlich gibt es bei Discord Channels die immer neueste Angebote sofort posten und man da zumindest eine bisschen bessere Chance hat eine Grafikkarte zu bekommen.


    Ich hatte Glück und habe bei einem AMD Drop eine 6700XT um 480 € bekommen. Da war dann für mich ganz schnell klar, dass ich natürlich ein AMD System aufbaue und es ist dann dieses geworden:


    Grafikkarte AMD 6700XT, Prozessor dem AMD Ryzen 5 5600X, Mainboard MSI MPG B550 Gaming Plus, Arbeitsspeicher Crucial, Crucial Ballistix rot, DDR4-3600, CL16 - 32 GB Dual-Kit, SSD Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2, Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4, Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß, und als Gehäuse die be quiet! Pure Base 500DX.


    Gekostet haben mich die ganzen Teile dann 1.400 Euro und ich hab dann noch 90 € für Windows 10 bezahlt. Da ich mir wegen dem Zusammenbau unsicher war, habe ich einfach eine IT Firma in der Nähe gefragt ob sie auch den PC für mich zusammenbauen würden wenn ich die Komponenten bringe. Sie haben gemeint dass sie das sehr gerne machen, weil es eine willkommene Abwechslung ist und haben für Zusammenbau, Windows-Installation (hätte ich natürlich selber auch gekonnt) und 48h Belastungstest und Lüftereinstellung etc. 75 € verlangt. Da hab ich dann sofort gesagt "Perfekt, ich brings vorbei". Und 3 Tage später hatte ich dann meinen PC so wie ich ihn wollte fertig daheim stehen. Hat dann 1.565 € gekostet und ich wollte nur 1.500 € ausgeben, aber es war jetzt eigentlich perfekt für mich. Klar wäre mir eine 6800XT lieber gewesen, aber die kann ich in besseren Grafikkartenzeiten sonst immer noch mal tauschen...


    Was ich damit sagen will: ich würde mich einfach an deiner Stelle zuerst schlau machen, welche Grafikkarte bekommst du zu einem guten Preis die halbwegs Leistung hat und dann drum herum einfach ein System aufbauen. Alternativ einfach schauen ob es mal ein super Komplettsystem gibt zu einem guten Preis.


    Ich kann nur sagen, dass bei mir jetzt natürlich ein großer Unterschied zu vorher ist, also es ist einfach eine ungemeine Verbesserung, auch wenn ich auch gedacht habe, dass die Anforderungen vom Train Simulator gar nicht so hoch sind, hilft es dennoch ungemein bei Strecken und Activities bei denen viel los ist. Da gibt es vielleicht mal einen kleinen Ruckler, aber keine Abstürze, keine ständigen Ruckler etc,, als macht gleich viel viel mehr Spaß!


    Lange Rede für wenig Inhalt, ich weiß, aber ich kann deine Situation verstehen, deswegen dachte ich mir ich erzähl dir mal meine Geschichte :)

    Also eigentlich verstehe ich auch nicht, warum man nicht Wörgl-Schwarzach zumindest dazugefügt hat statt Mühldorf-Salzburg, weil Mühldorf-Salzburg bringt wirklich nicht viel. Gleichzeitig gibt es aber an Sa und So ICE die von Schwarzach-Zell/See-Kitzbühel-Wörgl nach München über Kufstein und Rosenheim fahren. Da hätte es sehr wohl Sinn gemacht, die Strecke zu verbinden und so eine direkte Anbindung zu schaffen...auch für andere "Urlaubszüge".


    Leider fehlt mir persönlich bei RSSLO manchmal dieses Gespür für realistische und sinnvolle Betriebsabläufe und wie man die durch welche Kombination vernünftig darstellen könnte. Denn dann wäre niemals Salzburg-Mühldorf dabei gewesen.


    Aber ich verstehe natürlich was sich RSSLO dabei gedacht hat: Salzburg-Mühldorf ist jetzt nicht so der Renner, die Rosenheimerschleife wollen alle haben um zwischen Wörgl/Kufstein und Salzburg die Korridorstrecke abbilden zu können, also nehme ich Salzburg-Mühldorf dazu, damit mehr Leute auch diese Strecke kaufen auch wenn sie sie gar nicht haben wollen...

    Ich kann eigentlich alle gut verstehen, die sagen, es ist insgesamt schon sehr viel Geld.


    Denn man hätte ja eigentlich auch sagen können, man benötigt z.B. nur Salzburg-Schwarzach oder eben Wörgl-Saalfelden und kann sich dann den Teil zwischen Saalfelden und Schwarzach dazukaufen, jenachdem ob man nur eine Strecke hat oder beide Strecken. Vorauszusetzen dass eben alle beide Strecken kaufen um eben dann das Teilstück zu bekommen, ist natürlich so eine Sache.


    Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, für mich ist es hier keine Preisfrage in dem Sinn, denn es ist für mich einfach einer der schönsten Strecken Österreichs von Salzburg über Zell am See nach Wörlgl und es ist extrem abwechslungsreich auf den verschiedenen Streckenabschnitten...angefangen von ICE die zwischen Schwarzach und Wörgl Richtung München an Wochenende fahren, über den Railjet, über Eurocity mit österreichischem Wagenmaterial, aber genauso DB IC Wagenmaterial, IC, Regionalexpress, S-Bahnen, Urlaubszügen, Nachtzügen, Sonderzügen für Skirennen, aber auch alle möglichen Güterzüge und Kombinationen daraus usw. Und dann kommt noch dazu, dass es einfach landschaftlich unglaublich schön ist und vor allem die Streckenführung zwischen Schwarzach und Saalfelden einfach unglaublich toll ist. Die Streckengleise sind nicht immer parallel weil einfach kein Platz ist, der Zeller See und auch der Bahnhof dort. Also man muss ehrlicherweise eben schon auch dazu sagen, dass dieser Streckenteil unglaublich interessant und schön ist und dadurch einfach die gesamte Strecke Salzburg-Zell am See-Wörgl eine unglaublich tolle Strecke wird.


    Und nochmal zum Preis: man kann ja auch Wörgl-Saalfelden oft um 14,99 € kaufen, Salzburg - Schwarzach wird es auch über kurz oder lang in Aktion geben und dann vermutlich 19,99 e mal kosten, dasselbe dann für den Abschnitt Schwarzach-Saalfelden mit ca. 19,99 €. Und dann ist man halt bei 55 € und das finde ich für so eine lange Strecke mehr als fair. Man geht jetzt natürlich vom "normalen" Kaufpreis aus, aber wenn man die Strecke nicht unbedingt haben will, muss man eben ein paar Monate warten und dann spart man sich schon fast 50%.


    Da es für mich einfach die tollste Strecke werden wird, die es für den TS gibt, werde ich mir die Strecke sofort zulegen. Bei anderen Strecken die in Deutschland oder Großbritannien sind und ich interessant finde, aber eben nicht so interessant, dass ich sie sofort haben möchte, warte ich auch bis sie in Aktion ist. Denn ich hab mir jetzt zb. Holzkirchen-Wörgl nicht gekauft, weil ich mit der Strecke noch nicht viel anfangen kann. Irgendwann ist sie sicher in Aktion und dann kauf ich sie damit ich die "Combine" wenn sie mal rauskommt von der Korridorstrecke bekomme. Aber da warte ich eben noch zu.


    Insofern verstehe ich natürlich jeden der sagt "poah ist mir zu teuer", gleichzeitig kann man mit ein bisschen Geduld viel Geld sparen wenn man eben die Strecke nicht so gerne haben will wie ich :)

    Also zuerst vorweg: vielen vielen Dank für das echt tolle Tool!!!! Wirklich genial, vielen vielen Dank dafür!


    Eine Frage habe ich: ich hab jede Menge Tausch-Regeln gemacht und würde es praktisch finden, wenn ich in ein Szenario gehe, die Tauschregeln alle auszuführen. D.h. jetzt muss ich ja bei den Tauschregeln jede einzeln mit einem Häckchen anklicken, geht das irgendwie dass man mit Strg-A oder so einfach alle markiert und auf "Apply" geht, d.h. dass man gleich mal von vornhinein in ein Szenario geht alles austauscht was bei den Regeln schon dabei ist (ohne jedes Häckchen einzeln setzen zu müssen) und dann erst selber noch ausbessert was fehlt?

    Oder steh ich einfach nur auf der Leitung und es geht und ich check es einfach nicht? Sorry falls die Frage blöd ist...

    Planmäßig sogar


    Start in Freilassing macht auch Sinn: Die meisten Züge der S3 beginnen/enden in Freilassing. Außerdem ist dieser Abschnitt für RSSLO keine Arbeit, man hat ihn ja schon gebaut.

    Ich hab damals nachdem klar war, dass die Strecke Salzburg-Saalfelden der Sieger ist (was mich persönlich extrem freut, auch wenn mir wie gesagt der Abschnitt ab Schwarzach bis Saalfelden eigentlich fast am besten gefällt, aber er kommt zumindest nach) RSSLO geschrieben und gefragt, ob man nicht die Strecke ab Freilassing schon starten lassen kann, weil es für den Szenarienbau extrem Sinn machen würde (S-Bahnen Freilassing-Schwarzach/Saalfelden bzw. retour, auch im Güterbereich (Kaindl) oder aber auch Sonderzüge zur Red Bull Arena) . Die Antwort war damals, dass sie es als gute Idee sehen und die Strecke in Freilassing starten lassen. Also heißt zwar natürlich noch nichts, aber es war eine sehr positive und nette Antwort, weshalb ich sehr hoffe, dass es auch wirklich Freilassing-Schwarzach wird und dann sehr sehr bald die Verlängerung bis Saalfelden kommt, denn dann hat mein ein wirklich sehr dichtes und gut abgebildetes Streckennetz in dem Bereich, was auch noch sehr interessant zu befahren ist.

    Vielen lieben Dank euch allen für die schnelle und netten Rückmeldungen! Dann bin ich bei Railtraction wohl wirklich richtig! Und DANKE auch für den Tip bezüglich 628,4 und nicht 628.2!

    Hallo zusammen,


    ich hoffe ich bin mit der Frage in diesem Bereich des Forums richtig: Konkret interessiert mich die Strecke Salzburg-Mühldorf von RSSLO weil ich in der Gegend wohne und auch in Salzburg schon öfter mit der BR 628 gefahren bin. Nun ist es ja so, dass keine BR 628 dabei ist. Deswegen suche ich nach einer guten BR 628 die ich kaufen könnte, um realistische Szenarien fahren zu können.


    Ich kenne jene von Railtraction, dann hab ich gelesen dass bei Koblenz Trier auch eine BR 628 dabei ist und ich glaube GBE hat auch eine Version.


    Gefühlt hätte ich jene von Railtraction bevorzugt, aber bin mir nicht sicher, ob es sich bei der BR 628 von Koblenz-Trier nicht um dieselbe handelt (was ich hier mal gelesen habe glaub ich zwar nicht, aber ich wollte zur Sicherheit fragen). Oder Ob doch die GBE besser ist? Habt ihr hier Präferenzen?


    Wichtig ist mir dass PZB und Co schon gut umgesetzt ist..


    Danke und liebe Grüße!

    Hallo zusammen,


    also ich muss sagen, dass mir die Strecke sehr gut gefällt. Ich habe zb nicht gewusst, dass es eine Freewareversion gibt und hab mich sehr darüber gefreut, wieder eine schottische Strecke zu bekommen. Ich muss dazusagen, dass meine Freundin 6 Monate in Schottland Auslandssemester war und ich deswegen damals sehr viel oben war und wir sehr sehr oft diese Strecke gefahren sind (sie hat nahe der Station Hyndland gewohnt). Wir sind da zick male in die Stadt gefahren, aber dann auch weiter nach Edinburgh, genauso zu Freunden Richtung Westen über Singer oder Dunbarton, zum Loch Lomond oder eben nach Fort William und weiter nach Mailaig. Für mich hat die Strecke einen sehr hohen Wiedererkennungswert und mir macht es sehr Spaß die Strecke zu fahren. Ich persönlich hoffe einfach, dass noch viel mehr Szenarios gebaut werden und eben auch oft mal "schwierigere", d.h. mir fehlt meistens das man wirklich auch mal öfter ein rotes Signal hat oder eben mal lange Szenarios fahren kann. Das ist hier z.B. sehr gut gelungen ,ich hätte mir mehr Szearien gewünscht, aber die die dabei sind, gefallen mir sehr.


    Schön wäre es natürlich mehr schottische Strecken zu haben, weil ich einfach wirklich fast ganz Schottland mit dem Zug abgefahren bin und es war einfach toll immer.


    Ist zwar leider jetzt Off-Topic und eventuell kann mir sonst ja jemand eine PN schreiben, aber gibt es noch andere Freeware und Payware Strecken für Schottland? (außer die DTG)

    Glasgow-Edinburgh habe ich schon, auch JT Edinburgh nach Dundee, die fiktive Airport Link Strecke brauche ich persönlich nicht und dann gibt es ja noch dann ab Helensburgh Richtung Fort William und Mallaig die Strecken, aber soweit ich gelesen habe "nur" in der 1980iger Version, ich würde aber gerne lieber aktuelle Signale etc. haben, gibt es da dann einen Patch oder Freewarestrecken? Weil deswegen hab ich sie bisher nie gekauft.


    Falls jemand noch gute schottische Strecken weiß die in der "Jetztzeit" liegen, würde ich mich sehr über eine PN freuen! :)


    Aber zurück zu diesem Add-on: mir hat es sehr Spaß gemacht und mir gefällt das Add-on, ich mag Personenverkehr und wenn es auch viele Halte gibt, das macht Spaß und ich hoffe einfach auf noch mehr Szenarien und mehr Strecken von Schottland :)

    Ich denke sowieso, dass RSSLO schon genau weiß, welche Strecken sie machen wollen.


    Ich bin persönlich mit dem Ergebnis sehr zufrieden...ja, ich weiß es wird die Freeware Strecke Salzburg- Schwarzach hoffentlich irgendwann geben, aber dann würde wieder der Lückenschluss und einer der schönsten Teile der Strecke zwischen Schwarzach-St.Veit und Saalfelden fehlen, denn da wurde ja schon gesagt dass fix nicht bei der Freewarestrecke über Schwarzach hinaus verlängert wird.


    Neben der Streckenführung finde ich einfach auch den Lückenschluss zu so vielen Strecken toll und auch, dass es einfach wirklich unzählige Möglichkeiten für Szenarien gibt...


    * RJ Salzburg-Schwarzach - Kärnten

    * RJ Salzburg-Schwarzach - Saalfelden - Wörgl

    * IC Salzburg -Bischofshofen-Graz

    * IC Saalfelden-Bischofshofen-Graz

    * EC Salzburg-Schwarzach-Kärnten (DB und ÖBB Garnituren)

    * EC Salzburg-Bischofshofen-Graz (DB Garnitur)

    * EC Saalfelden-Bischofshofen-Graz (mit Panoramawagen SBB)

    * IC Saalfelden-Bischofshofen-Graz

    * ICE-T Saalfeden-Schwarzach (München-Wörgl-Saalfelden-Schwarzach)

    * REX (1144, Cityshuttle Steuerwagen, 1142 (selten), Cityjet)

    * R/S-Bahn (Talent)

    * Turnuszüge (Touristensonderzüge aus dem Ausland)

    * Sonderverkehre (Hahnenkammrennen, Bischofshofen 4- Schanzentournee, Fußballspiele Salzburg,...)

    * immer wieder Umleitungen wen Korridorstrecke gesperrt (Baustelle, behördliche Sperren etc,) für RJX auch in Doppeltraktion


    und dann fangen erst die Güterzugmöglichkeiten an für Salzburg Gnigl Richtung Tauern oder in Schwarzach dann eben Triebfahrzeugwechsel für Tauern und Richtung Saalfelden und und und....


    Also ich finde es spielt sich hier extrem viel eigentlich an Szenariomöglichkeiten ab...es gibt keine Doppelstockzüge und keine 4020er, aber sonst ist da schon viel los. Eben weil sogar DB Garnituren fahren (ICE-T und DB EC).


    Daneben verbindet die Strecke neben einer echt spannenden Streckenführung eben auch quasi halb Österreich jetzt dann von RSSLO miteinander...d.h. allein dadurch entstehen unzählige Möglichkeiten für lange und interessante Szenarien.


    Allgemein glaube ich aber sowieso, dass Linz-Passau sowieso auch mal kommen wird, ist eine Frage der Zeit. Ich vermute stark, dass man bei RSSLO jetzt dann noch die Verlängerung von Rosenheim nach Kufstein als "Extention" herausbringt und soweit RSSLO in Österreich bleibt (was ich sehr hoffe), werden sicher noch einige "Lückenschlüsse" passieren...zumindest hoffe ich es:


    * Linz-St.Pölten

    * Selzthal-Bruck.a.d.;Mur

    * Linz-Selzthal

    * Bruck a. d. Mur Richtung Klagenfurt

    * Spital Millstättersee-Villach-Klagenfurt

    * Linz-Passau


    und dann vermute ich dass man sich langsam von beiden Seiten wirklich Wien annähern wird...


    * St. Pölten-Wien Hbf-WVIE

    * Wiener Neustadt- Wien Hbf WVIE

    * WHBF-Breclav

    * WHBF-Hegyshalom


    Ich vermute schon dass man hier bei den österreichischen Hauptstrecken bleiben wird...die Frage ist einfach wann und wie sich der Trainsim entwickelt und wie schnell RSSLO weiter "produziert", denn derzeit ist die Geschwindigkeit mit der man neue Strecke auf den Markt bringt, sehr hoch. Wenn das Tempo so weitergeht, werden wir vermutlich schneller als gedacht so einige Strecken sehen. Nochdazu weil sich jetzt dann auch langsam viele "Synergien" ergeben...d.h. die Bahnhöfe Salzburg, Bischofshofen, Schwarzach, Saalfelden sind eigentlich schon alle gebaut, da muss man nicht wieder bei null anfangen...Linz und Wels bei Linz-Passau, oder eben Linz bei Linz-St.Pölten oder Linz-Selzthal usw usf...also da ist ja schon viel Arbeit die jetzt dann immer schon "verwendet" werden kann und das macht es auch für RSSLO eigentlich einfacher.


    Ich verstehe jeden der sich über Linz - Passau gefreut hätte, mir persönlich gefällt aber einfach die Strecke Salzburg-Saalfelden (Hoffentlich Freilassing-Saalfelden denn eigentlich beginnen die S-Bahnen ja alle in Freilassing) viel besser, einfach weil sie landschaftlich und streckentechnisch für mich mehr hergibt. Aber das ist natürlich Geschmacksache :)

    Ich bekomme übrigens (seit der Erweiterung Linz-Freilassing) auch immer wieder diese Meldung ...mein PC ist sogar eine Spur schwächer als deiner, aber hatte es vorher nie. Hab auch ein Szenario als R von Freilassing bis Linz gebaut und dass er sich da schwer tut hab ich mir gedacht. Wenn ich jetzt direkt einsteige unter "Fahren" bekomme ich bei dem Szenario nachdem er es geladen hat sofort die Fehlermeldung. Steige ich allerdings bei "Erstellen" und Szenario bearbeiten ein, lädt er das Szenario und ich ändere einfach nichts und geh weiter dann ins Szenario und schon kommt keine Fehlermeldung mehr und ich kann fahren...eigenartig, ist aber so.


    Er hat zwar trotzdem bei Salzburg Ailghof und Vöcklabruck meistens zweimal ein Problem, da geh ich mal kurz auf ESC und dann lädt er nach, aber sonst gehts eigentlich.

    Danke für die Rückmeldung und den Link. Ich hab eben auch gesucht aber mir ist komisch vorgekommen dass es zum TS nichts gibt zu diesem Thema.


    Ich werde mal am PC auch eine Datenbereinigung usw. durchführen (wie im Link steht, DANKE dafür). Eigenartig ist einfach dass es nur bei Ennstal jetzt war und nur in eine Richtung und vor einigen Tagen war es einmal bei der RSSLO Arlbergstrecke. Aber dann nie wieder.


    Danke für die Hilfe auf alle Fälle schon mal!