Also bei mir auf der PS5 fehlen immernoch KI und Fahrbare Dienste auf der Ludwigsbahn obwohl das Update heruntergeladen ist.
Beiträge von kvvbilderdoku
-
-
Es gibt eine Fahrt mit der
Hatte ich persönlich im Fahrplan Modus noch nie.
Einzig bei einem Szenario von Tom auf Dresden - Chemnitz mal im GWB mit ZS6 fahren, aber dann gab es beim Einfahrsignal einen Bug, weil ein Zug im Bahnhof nicht los gefahren ist (weil kein Ki Lokführer drin war) und so das Szenario fürs Arsch war
. Da half auch kein ZS6 Fahren als Abwechslung.
Es gibt eine Fahrt mit der 218er auf HBL wo man Signal Zs6 kriegt. Man wird nämlich in Hasselbrook vom Intercity (Regelgleis) überholt.
-
Auf den Community Strecken bzw. Drittanbieter Paystrecken wie Münster-Bremen im TSC gibt es sehr gute Signalisierungstechniken inkl. mal ZS1, ZS6, ZS7, ZS8 Fahrten, was derzeit im TSW leider nicht möglich ist (hoffe im TSW 5 endlich drauf.)
Also Fahrten mit Signal Zs1, Zs6 und Zs7 kann es schon mal im TSW geben. Aber allzu häufig ist das nicht der Fall. Ich bin erst gestern auf DRA von Niederau nach Coswig im Gegengleis gefahren. Am Ausfahrsignal P3 in Niederau wurde mir Signal Zs6 Signalisiert und am Einfahrsignal in Coswig wurde mir Signal Zs1 gegeben. Oder als ich letztens in Bremen Hbf rangiert habe wurde mir auch mal Signal Zs7 gegeben anstatt Signal Sh1. Aber tatsächlich ist es im Regelfall eher unwahrscheinlich das es solche Signale bei Fahrplanfahrten gibt.
-
Hier ein Bild vom Führerstand der BR Class 350.
-
Es wurden weitere Leaks veröffentlicht, anscheinend sollen die Bilder echt sein. Im Discord wird geschrieben das alle Beta-Tester ihren Zugang verloren haben.
Tsw5 - Class 390 Leak And Morethis is honestly starting to get f[before a moderator edits this]ed up, so I am just writing a message. I got 2 more images from the leaker but I...forums.dovetailgames.com -
Im TSW Discord wurde ein Bild einer BR Class 390 geleakt. Nach einer aufregenden Diskussion im Dovetail Forum wurden noch mehr Bilder geleakt. Ob diese Echt sind ist noch keineswegs verifiziert aber es sorgt aufjedenfall für Gesprächsstoff.
-
-
RailTraction hat nun erstmals einen Screenshot aus dem TSW veröffentlicht! Es handelt sich um Sgmmns-Wagen.
Es bleibt unklar, wie genau dieses DLC aussehen wird, welche Lok, welche Strecke etc. Aber schön, das erste Stück Inhalt einer neuen 3rd Party nun auch ingame zu sehen
Möglich das die Class 66 mitgeliefert wird, nur vielleicht für Deutsche Strecken „abgewandelt“?
-
Maik Goltz hat im DTG Forum bekanntgegeben welche Wagenzugbildung mit der BR 218 möglich sein könnten:
218 + irgendwelche Wagen
218 + Dostos + 218 = ZWS
218 + Dostos + Steuerwagen = ZWS
218 + N-Wagen + 218 = KWS
218 + N-Wagen + KaKo Diesel = KWS
218 + 218 = KWS
-
Der deutsche Free-Ware Entwickler (Nexuxscraft) wird aller Voraussicht nach ein weiterer deutscher 3rd-Party Entwickler. Zu Ihm und seinem Team gehören folgende Projekte auf die wir uns in den kommenden Monaten/Jahren freuen können.
Fahrzeuge:
- Abellio LINT 41
Strecken:
- Dieselnetz Sachsen-Anhalt (Magdeburg - Thale)
- Bahnstrecke Bad Harzburg - Braunschweig
-
Weiss jemand wie man den BR 642 abkuppeln kann?
-
Also für mich ist das Addon leider ein Griff ins Klo. Spiele den TSW auf der PS5 und es scheint als ob DTG eine noch ältere Version der Strecke raus gebracht hat als sie vorher im Stream gezeigt wurde. Die FIS an den Bahnhöfen fehlen, BR 628 kann im Fahrplan Modus nicht verwendet werden, die ZZA an der BR 642 ist anders als im Stream und das habe ich nach gerade 5 Minuten Spielzeit aufgedeckt mal sehen was noch folgt.
-
Also seit dem Update ist die LZB auf jeden Fall mal in der Dispo BR 182 und in der MRCE 182 kaputt. Und die AFB ist im Vectron auch nicht mehr möglich einzuschalten.
-
Maik Goltz ist es normal das an fast allen Bahnhöfe/Haltepunkten auf der Niddertalbahn die Bahnhofslichter nicht funktionieren? (Spiele auf der PS5)
EDIT: Muss mich korrigieren die Bahnhofslichter gehen im Oktober erst gegen 19 Uhr an. Bis dahin ist an einigen Bahnhöfen dunkel.
-
Aktualisierung
Ich habe die "Vorarlaberg Bahn" in meine Matrix (für TSW4) eingearbeitet.
ALT bei TSW 3
Grundsätzlich im FAHRPLANMODUS:
- Man kann nur Loks fahren, die eine Strecke automatisch mitbringt.
- Die gelieferten Loks zu den Strecken werden z. Tl. innerhalb der bereits vorhandenen Strecken untereinander verknüpft.
- Zusätzlich gekaufte Addon-Loks, welche eine bestimmte (vorhandene) Stecke vorraussetzen, werden zusätzlich mit den bereits vorhanden Strecken verknüpft.
- Nicht alle (gekauften) Loks können auf allen verfügbaren Strecken gefahren werden. Aber durchaus einige (Nach Kauf auf mindestens +3 Strecken statt einer) .... => BR187, BR 204, BR 363....
NEU bei TSW 4
Man kann sich im Sandbox Modus jede vorhandene Lok auf jede vorhandene Strecke (auch im Fahrplan Modus) spawnen, und fahren.
Insofern ist meine Matrix eigentlich obsolet. Aber für einen Überblick, wie sich die 32 Lokarten grundsätzlich auf die 15 deutschen Strecken verteilen, ist die Matrix noch gut geeignet.
In die Liste haben sich aber einige Fehler eingeschlichen. Zum Beispiel kann die BR 112 160km/h fahren und ist auf Hamburg - Lübeck auch für den Personenverkehr geiegnet.
-
Hauptsache für den TSW werden immer mehr bayerische Strecken gebaut, und der TSC der wird vernachlässigt finde ich nicht gut sowas. ich würde mir auch gerne mehr bayerische Strecken für den TSC wünschen. 😡😡😡
Die Zukunft liegt halt im TSW. (Das kann man gut oder schlecht finden.)
-
Dann fragt sich, ob der 642 als Fahrzeug-DLC oder mit einer neuen Strecke dazu geliefert kommt.
Er wird mit einer neuen Strecke mit geliefert. Wenn er nur als Fahrzeug DLC erscheinen würde wäre er nicht auf der Cover im Strecken-Menü zu sehen.
-
Das sieht tatsächlich nach einem Desiro BR 642 aus. Wo hast du das Bild her?
-
Also mit dem Release von TSW4 ist die BR 187 komplett für die Mülltonne. Inzwischen kommt gar kein Sound mehr raus. Weder wenn man die AFB einschaltet noch irgendwelche anderen Knöpfe drückt und vom Motor/Fahrsound ganz zu schweigen.
-
Lukas hat auch angeteasert das irgendwann auch die Vectron Personenwagen ziehen wird, im Fahrplan Modus.