Er schrieb im ersten Post er hat die mitgelieferten benutzt. Sorry, mich interessiert das auch als Anfänger.
Beiträge von Becherglas
-
-
Verstanden, aber warum liefert man "falsche Wagen" mit?
-
Er schrieb die mitgelieferten Rotlinge, damit sollte es doch problemlos gehen, oder?
-
https://www.aerosoft.com/de/ba…ktro/681/br151-orot-fakks
Die könnten passen...ich liebäugel mit denen gerade.
Oder gibt es die Original von vR?
-
Updates sind ja schön, aber wenn ich an den Update-Murks bei OMSI denke. Da wurde mitunter mehr kaputt gemacht als heile, oder auf einmal waren Original-Repaints einfach weg.
-
Ist für ein öffentliches Unternehmen wirklich eine Linzenz nötig? Geht es nur um das Logo und um das Corporate Design?
-
Den gab es definitiv nicht bei DB/DR. Mir fällt spontan der Vorkriegs-Bromberg ein. Die DR hat den auch weiterentwickeln lassen.
-
-
On Steam Sale okay
-
-
@luckygod
Das weckt Erinnerungen
Woran erkannte man damals einen IC? An der 103 und den beiden Grundfarben
-
Die Idee ist echt gut, das wäre auch was für deutsche Fahrzeuge wie den Weltmeister-Zug, den VT11.5 oder eine E44, die kennen ja auch viele jüngere Fans in Natura.
Auch Schürzenwagen oder Hechte passen in das Schema.
-
Du musst vor der Haltetafel zum Stehen kommen, das ist mit der Original-218 auch so in Plön. Find ich auch...😠
-
-
Ich will ja nix sagen, ich bin noch ein Repainter aus uralten MSTS-Zeiten und übe mit dem TS nun fleißig. Im Moment erstelle ich mir mit wenig Aufwand Varianten., wie
hier der Bm235 von 3D-Zug und den Bpmz von vR von Bundesbahn zu DBAG.
Es gab die 151 von German Railroads für den MSTS in x Varianten, die Texturen sind identisch mit der von Aerosoft bzw. der Standard-151 von Kuju und müssen im Prinzip nur
importiert werden (grün, o-b, orientrot, verkehrsrot). Das Fantasiezeug ist nicht meins und war es auch nie.
Rangierdient mit IC-Wagen in Hagen in den 90ern
-
-
-
Guten Abend!
Ich verzweifele mit der 146er, die Lok weigert sich beständig den Panto zu heben.
Im Forum habe ich zwar ein paar alte Einträge und einen Fix gefunden, aber nach wie vor fährt sie ohne Strom durch die Gegend. Alle meine anderen Elloks (111, 120, 145, 151, 189 usw.) machen das was sie sollen.
Edit: Ich habe in diesem Beitrag einen Test-Fix gefunden:
[DTG] DB BR 146.0 und DB BR 146.2 Fehlersammlung
Damit läuft der Panto, allerdings macht sie als KI-Lok immer noch was sie will (mal Panto unten, mal der falsche oben).
-
War ja auch nur ein Traum...
-
Am Besten mit Parallelfahrten am Berliner Tor...schwärm.