Probier es einfach mal ohne Leerzeichen, Zahlen und Sonderzeichen. Benutz einfach nur Buchstaben.
Die Firewall-Regel mit dem Sonderzeichen wird vom TSW2020 automatisch erstellt. Verzeichnisname hat nicht automatisch Sonderzeichen.
Probier es einfach mal ohne Leerzeichen, Zahlen und Sonderzeichen. Benutz einfach nur Buchstaben.
Die Firewall-Regel mit dem Sonderzeichen wird vom TSW2020 automatisch erstellt. Verzeichnisname hat nicht automatisch Sonderzeichen.
Installiere mal das Spiel in einem anderen Verzeichnis als dem Standardverzeichnis z.B. C:\TSW2020. Zu Beginn der Installation wirst Du von steam gefragt in welchem Verzeichnis installiert werden soll.
Solltest Du Steam in C:\Programme installiert haben könnte es daran liegen.
Ansonsten wäre ich dann ratlos was hier das Problem sein könnte.
Du kannst zunächst etwas einfaches versuchen:
Geh links unten auf das Windows-Symbol und gebe in die Suche Windows Defender Firewall ein und starte diese. Danach wählst Du auf der linken Seite den vorletzten Eintrag Erweiterte Einstellungen aus.
Jetzt oben links auf Eingehende Regeln und suchst in der Liste nach Train Sim World 2020. Da sollten zwei Einträge vorhanden sein. Wenn dort bei Aktion blockieren steht dann klickst Du auf einen der Einträge rechts und wählst Eigenschaften aus und dann wählst Du statt blockieren zulassen aus. Mit dem 2. Eintrag genauso.
Schau mal ob es damit schon funktioniert.
In welchem Verzeichnis hast Du TSW 2020 installiert?
Als ich TSW 2020 vorhin gestartet habe (um das mit dem Profil auszuprobieren), wurde ich von der Windows Firewall gefragt, ob ich den Zugriff zulassen möchte.
Vielleicht liegt es ja daran. Dann müßtest Du eine Ausnahme für die Programmdatei von TSW 2020 in der Firewall anlegen.
Stelle mal im Bios einen festen Takt von 3.8 Ghz (Multiplikator 38x) ein und schalte PBO aus. Nur um zu testen ob sich dann was ändert.
Und stelle im Windows bei Energieoptionen auf Höchstleistung.
Im AMD-Treiber kenne ich mich nicht aus aber bei Nvidia heißt das Energieverwaltung und dann Maximale Leistung bevorzugen bzw. Optimale Leistung. Wie das bei AMD heißt weiß ich leider nicht.
Mach doch mal einen Screenshot von Hwinfo64 wenn es im Hintergrund gelaufen ist, während Du vorher 20 Minuten gespielt hast & wo auch die CPU-Daten zu sehen sind. Werden dann vermutlich 2 Screenshots weil die Daten CPU/GPU etwas auseinander liegen. Würde mich interessieren.
Glaub nicht das mein 5600X bei 3440x1440 im CPU-Limit ist.
Lt. Afterburner CPU maximale Auslastung 47%. Der Nebeneffekt ist noch das meine CPU jetzt fast 10 Grad kühler ist weil die Grafikkarte kaum noch Abwärme an die CPU abgibt im Gehäuse.
Hallo.
Wie kann man den Ebula mit dem Tablet synchronisieren? Das praktisch der am PC geladene auf dem Tablet erscheint? Bisher schaffe ich es nicht die Fahrplandatei auf das Tablet zu ziehen. Da es ein eigener erstellter Fahrplan ist geht das nicht über die Server-Synchronisierung da ja dort mein Fahrplan nicht vorhanden ist. Über den Dateimanager von meinem Android-Tablet find ich das Verzeichnis der App nicht.
Vielen Dank im voraus.
Ich frag mich halt ob das wirklich daran liegt, weil der externe Monitor zeigt ja nur das was in der CPU und dem Rechner selber vorgeht...
Der HDMI-Out des Laptops ist an die Grafikkarte gekoppelt und nicht an die interne. Denke ich jedenfalls.
Hallo,
im Rahmen von Testläufen zum undervolting meiner Grafikkarte ist mir aufgefallen wenn z.B. SSAA gewählt ist die Grafikkarte ganz schön warm wird. Im Zuge dessen habe ich im TS diese Option deaktiviert und stattdessen im Grafiktreiber das Anti-Aliasing selbst eingestellt FXAA ein & 8xAA (Supersample) und 8xAnisotrope Filterung. Zusätzlich noch beim Anti-Aliasing-Modus "Beliebige Anwendungseinstellung außer Kraft setzen" gewählt und das Bild ist genauso scharf. Beim internen FXAA vom TS war mir noch aufgefallen das die Oberleitungen nicht richtig scharf dargestellt werden. Das Bild erscheint mir auch viel ruhiger.
Jetzt bleibt die Grafikkarte schön kühl und ist sogar weniger ausgelastet als vorher. Ich betreibe meine mit 1860 Mhz@1,018V was vorher 1950 Mhz@1,086V war. Verbrauch liegt nur noch bei max. 100W und durchschnittlich bei 70W mit alllen Details auf Maximal mit 3440x1440 @60Hz.
Ich vermute das der interne SSAA-Modus zuviel Leistung beansprucht & FXAA mit 8xMSAA hat bei mir kein gutes Bild gebracht.
Rechtsklick auf die Railworks64.exe und dann wählen Ausführen mit Grafikprozessor und dann die Grafikkarte auswählen. Die CPU-interne Grafik wird meist für den Desktop verwendet.
In den Eigenschaften von der Railworks64.exe kannst Du das auch dauerhaft eintragen.
Wenn Du diese Striche meinst. Die hatte ich auch, also im normalen Spiel (Hab noch keine Liveries erstellt). Hab dann von TAA auf FXAA gestellt und die Schatten auf Mittel. Danach war es weg.
Bei mir waren die Striche nur da wenn auf den Zug Schatten fallen sollten.
TSW und TSW2 sind zwei völlig unabhängige Spiele, kannst den TSW einfach über Steam deinstallieren.
Ich verstehe seine Frage so, ob das Löschen eine Auswirkung auf den von TSW 2 übernommenen DLC Content aus TSW-1 sprich Preserved Collection hat, wenn der TSW 1-Content gelöscht ist. Ich vermute das läuft über Steam, da es ja vorhanden ist im Steam-Account. Ich werde nach und nach meine TSW1-Installation trotzdem auslagern auf eine andere Festplatte, je nachdem wie es läuft mit TSW-2.
Habe es gelöst: TSW Spieldateien auf Fehler überprüfen. Mir wurden zwar keine defekten Dateien angezeigt. Nach der Überprüfung gehen die Fahrpläne jetzt.
Ich bin wohl nicht der einzigste mit dem Problem: https://steamcommunity.com/app…ns/0/3073118388426803751/
Danke für Eure Antworten.
Kurios ist halt, dass ich mir das Add-on erst heute gekauft habe. Das Update von TSW 2 wurde also vor der Installation der Route geladen.
In den Patchnotes steht noch drin, dass etwas mit Timetables gefixt wurde: "Improved Timetable mode to ensure physics would remain active when trains are stopped for extended periods."
Fehlerlog zeigt dies:
Fatal error!
Unhandled Exception: EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION reading address 0x00000000
0x00000001405e2587 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000140929307 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00000001409295d3 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000140929ade TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000140924d1a TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00000001407ca975 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00000001405e4da6 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141af36f4 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141b94992 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141f0f080 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141ec8312 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141ebabdc TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141eceb97 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x0000000141ad0242 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00000001403308ba TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00000001403368ac TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x000000014033690a TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x000000014033fe19 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x000000014279c7b2 TS2Prototype-Win64-Shipping.exe!UnknownFunction []
0x00007ffd2f547034 KERNEL32.DLL!UnknownFunction []
0x00007ffd312dd0d1 ntdll.dll!UnknownFunction []
Werd jetzt erstmal den Workarround mit Erkunden zu Fuß machen. Da kann ich dann fahren.
Bin mit der BR423 um 06:12 in Maisach Abstellung gestartet und konnte Problemlos fahren.
Dieser Fahrplan stürzt ebenfalls ab. Werd wohl nochmal das Add-on neu installieren.
Neu installieren hat nichts gebracht.
Wenn ich im Fahrplan-Modus fahren will, stürzt TSW 2 ab & zeigt das Unreal Crash Fenster, bevor die Strecke geladen ist.
Einmal mit ICE eine Fahrt von München nach Augsburg. Die heißt ICE nach Berlin-Gesundbrunnen. Eine andere beliebige Fahrt mit der DR-182. Bisher konnte ich keine einzige Fahrplan-Fahrt fahren. Es sind keine Mods installiert. Andere Strecken funktionieren.
Was geht ist Erkunden zu Fuß & dann einen Zug übernehmen. Dort stürzt TSW 2 nicht ab. Kann das an dem heutigen Update von TSW 2 liegen?
Mein System: 5600X, 16GB RAM, RTX 3070 aktuelle Treiber, Windows 10.
Der Ki Zug braucht auf jeden Fall am Endbahnhof ein anderen Bahnsteig als dein Spielerzug. Ansonstens z.B. fährst du in Köln um 16:00 Uhr ab und der Ki-Zug fährt in Köln-Ehrenfeld um 16:05 ab.
Ah ok. So hat ich es noch gar nicht gedacht. Bei mir war der Startbahnhof immer gleich meinem. Das sollte funktionieren.
Dankeschön für Eure Antworten. Das hilft mir schon weiter.
Bleibt noch wie man einen KI-Zug vor sich fahren lassen kann.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir den TSW 2 zuzulegen, habe aber mal ein paar Fragen, zu denen ich keine Antwort in bereits bestehenden Beiträgen erhalten konnte.
Wenn man im Fahrplan-Modus spielt hat man dann auch KI-Verkehr oder fährt man alleine auf der Strecke ? Von der Logik her müßten ja alle anderen Fahrpläne die man nicht fährt KI-Verkehr sein. Gibt es eine Möglichkeit die Fahrpläne zu bearbeiten, auch vielleicht außerhalb von TSW 2 in einer bestimmten Datei?
Im Szenario-Editor habe ich es so verstanden, dass jede KI erst nach Start losfährt. Meine Frage dazu ist wie soll man für seinen eigenen Zug im Szenario-Editor eine Wartezeit festlegen damit mindestens ein KI-Zug vor einem fährt? In Tutorial-Videos habe ich keine solche Funktion wie "Wartezeit" gesehen.
Wie kann man einen Zug auf ein Gleis stellen der nicht fährt? Ich vermute die beiden Haken bei Spielerzug & Passagierzug rausnehmen?
Hin/Zurück: Wie ich bereits gelesen habe ist dies nicht möglich. Dabei hatte ich folgende Idee: Man legt ein Szenario fest bei dem man an der vorletzten Station aussteigt und dann dort etwas vor der Ankunftszeit auf einem unbenutzten Gleis einen anderen Zug der weder Spieler noch Passagierzug ist "spawnen" lässt. In den steigt man ein und fährt die Route zurück. Wäre dies möglich?
Oder wird das Szenario irgendwann beendet wenn ich meinen ursprünglichen Zug verlasse und mich von diesem entferne? Das dann keine Ankunftszeiten für die Rückfahrt bestehen wäre mir egal.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen KI-Zug der an einem Bahnhof hält zu übernehmen oder geht das nicht?
Ich danke schon mal für eure Antworten.