Hier meine 5 Cent aus Sicht eines "Laien", da ich von Frau einen Gutschein bekommen hatte, hatte ich also doch zugegriffen...
Ich muss für "Mannheim - Kaiserslautern" eine (kleine! ) Lanze brechen, denn so schlecht ist das DLC nun auch wieder nicht, auch wenn es genügend Kritik gibt.
PLUS:
+ Nach dem "Performance-Debakel" von "Frankfurt - Fulda" wirkt "Mannheim - Kaiserslautern" wieder flüssiger, zumindest was ich bisher so sehen konnte. Ein Mittelweg ist wohl immer ziemlich schwer (vor allem bei einem so schlecht optimierten Programm wie TSW) und so gibt es hier wieder deutlich weniger KI-Verkehr als noch in Frankfurt, was aber der Performance gut tut. Man muss sich letzlich entscheiden, was einem wichtiger ist: Gleise vollgestellt mit KI und mieser FPS oder eben etwas leerere Gleise und bessere Spielbarkeit. Die Option des Ausschaltens von Layern ist eine gute Idee, aber bisher leider nur halbherzig umgesetzt, da die Bezeichnungen im Menü teilweise unplausibel sind und man alles vor jeder Fahrt neu einstellen muss (es wird nicht gespeichert). Vor allem in Frankfurt war das nervig, wenn man die KI reduzieren wollte.
+ Mit Mannheim Hbf, Ludwigshafen Mitte und Ludwigshafen Hbf gibt es drei interessante Bahnhöfe in sehr engen Abständen. Die Umsetzung der städtischen Umgebung ist gut gelungen und auch die bekannte Pylonbrücke in Ludwigshafen am Hbf erkennt man wieder.
+ Die Gestaltung der Bahnhöfe und Haltepunkte ist DTG-typisch wieder gut gelungen, hier kann man nicht meckern.
+ Die Vegetation ist nicht überragend, aber doch ganz okay geworden. Es gibt an einigen Orten kahle Stellen, vor allem wenn man die realen Gegebenheiten kennt, aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Szenerie und Vegetation.
+ Für Neueinsteiger viele mitgelieferte Fahrzeuge.
MINUS:
- Leider hat es sich DTG sehr einfach gemacht und keinerlei neue Fahrzeuge mitgeliefert. Die Auswahl ist zwar recht groß, aber wer nicht gerade Neueinsteiger ist, wird enttäuscht sein. Merk- oder hörbare Verbesserungen und Updates haben die Fahrzeuge leider ebenfalls nicht erhalten (bis auf einen neuen Stromabnehmer der BR111 mal abgesehen). Ärgerlich ist zudem, dass man immer noch mit den ollen Dostowagen aus TSW1 umherfahren muss. Hier hätte es dringend wenigstens einen neuen Steuerwagen geben müssen (z.B. der 3. Generation). Oder irgendwie irgendwas Neue, neue Sounds, irgendwas.
- Aufgrund des komplett aufgewärmten Fahrzeugparks ist der aufgerufene Vollpreis mMn. viel zu hoch.
- Die Streckenlänge ist leider relativ kurz geraten, aber für mich noch so gerade ausreichend. Ich bin eh nicht so der Fan von 2h-Läufen (oder mehr).
- An einigen Stellen entlang der Strecke fühlt sich alles ein wenig leer an. Es ist wenig KI-Verkehr unterwegs, was zwar der Performance zuträglich ist (wie oben beschrieben), aber ein paar mehr Züge irgendwo abgestellt hätten es schon sein können. Nach der KI-Orgie in Frankfurt hat man hier also wieder zwei Gänge zurückgeschaltet.
- Insgesamt finde auch auch die Auswahl der Route generell nicht so prickelnd, denn es gab mittlerweile genügend "waldige" elektrifizierte Hauptbahnen, die sich alle irgendwie ähneln. Da hier ebenso wieder die bekannten alten Standard-0815-Gebäude aus dem Pool (teilweise noch aus Kuju-Zeiten) zum Einsatz kommen, fühlen sich Ortschaften wie so oft viel zu random an, ein Problem welches fast alle deutschen DTG-Strecken haben.
Aber eigentlich mag ich die Route, wären nur nicht die Fahrzeuge so ausgelutscht.