Beiträge von Traindori

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hier meine 5 Cent aus Sicht eines "Laien", da ich von Frau einen Gutschein bekommen hatte, hatte ich also doch zugegriffen...


    Ich muss für "Mannheim - Kaiserslautern" eine (kleine! ^^) Lanze brechen, denn so schlecht ist das DLC nun auch wieder nicht, auch wenn es genügend Kritik gibt.


    PLUS:

    + Nach dem "Performance-Debakel" von "Frankfurt - Fulda" wirkt "Mannheim - Kaiserslautern" wieder flüssiger, zumindest was ich bisher so sehen konnte. Ein Mittelweg ist wohl immer ziemlich schwer (vor allem bei einem so schlecht optimierten Programm wie TSW) und so gibt es hier wieder deutlich weniger KI-Verkehr als noch in Frankfurt, was aber der Performance gut tut. Man muss sich letzlich entscheiden, was einem wichtiger ist: Gleise vollgestellt mit KI und mieser FPS oder eben etwas leerere Gleise und bessere Spielbarkeit. Die Option des Ausschaltens von Layern ist eine gute Idee, aber bisher leider nur halbherzig umgesetzt, da die Bezeichnungen im Menü teilweise unplausibel sind und man alles vor jeder Fahrt neu einstellen muss (es wird nicht gespeichert). Vor allem in Frankfurt war das nervig, wenn man die KI reduzieren wollte.

    + Mit Mannheim Hbf, Ludwigshafen Mitte und Ludwigshafen Hbf gibt es drei interessante Bahnhöfe in sehr engen Abständen. Die Umsetzung der städtischen Umgebung ist gut gelungen und auch die bekannte Pylonbrücke in Ludwigshafen am Hbf erkennt man wieder.

    + Die Gestaltung der Bahnhöfe und Haltepunkte ist DTG-typisch wieder gut gelungen, hier kann man nicht meckern.

    + Die Vegetation ist nicht überragend, aber doch ganz okay geworden. Es gibt an einigen Orten kahle Stellen, vor allem wenn man die realen Gegebenheiten kennt, aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Szenerie und Vegetation.

    + Für Neueinsteiger viele mitgelieferte Fahrzeuge.


    MINUS:

    - Leider hat es sich DTG sehr einfach gemacht und keinerlei neue Fahrzeuge mitgeliefert. Die Auswahl ist zwar recht groß, aber wer nicht gerade Neueinsteiger ist, wird enttäuscht sein. Merk- oder hörbare Verbesserungen und Updates haben die Fahrzeuge leider ebenfalls nicht erhalten (bis auf einen neuen Stromabnehmer der BR111 mal abgesehen). Ärgerlich ist zudem, dass man immer noch mit den ollen Dostowagen aus TSW1 umherfahren muss. Hier hätte es dringend wenigstens einen neuen Steuerwagen geben müssen (z.B. der 3. Generation). Oder irgendwie irgendwas Neue, neue Sounds, irgendwas.

    - Aufgrund des komplett aufgewärmten Fahrzeugparks ist der aufgerufene Vollpreis mMn. viel zu hoch.

    - Die Streckenlänge ist leider relativ kurz geraten, aber für mich noch so gerade ausreichend. Ich bin eh nicht so der Fan von 2h-Läufen (oder mehr).

    - An einigen Stellen entlang der Strecke fühlt sich alles ein wenig leer an. Es ist wenig KI-Verkehr unterwegs, was zwar der Performance zuträglich ist (wie oben beschrieben), aber ein paar mehr Züge irgendwo abgestellt hätten es schon sein können. Nach der KI-Orgie in Frankfurt hat man hier also wieder zwei Gänge zurückgeschaltet.

    - Insgesamt finde auch auch die Auswahl der Route generell nicht so prickelnd, denn es gab mittlerweile genügend "waldige" elektrifizierte Hauptbahnen, die sich alle irgendwie ähneln. Da hier ebenso wieder die bekannten alten Standard-0815-Gebäude aus dem Pool (teilweise noch aus Kuju-Zeiten) zum Einsatz kommen, fühlen sich Ortschaften wie so oft viel zu random an, ein Problem welches fast alle deutschen DTG-Strecken haben.


    Aber eigentlich mag ich die Route, wären nur nicht die Fahrzeuge so ausgelutscht.

    Ach kommt Leute. Wir wissen alle, dass das, was man im Stream gesehen hat, auch so kommen wird. Mit all den Fehlern und Bugs.


    Auch wird es keine oder kaum Verbesserungen nachträglich geben, es sei denn, es sind irgendwelche Trophäen betroffen oder Missionen, die nicht abzuschließen sind. Der Rest wird einfach so bleiben, alle anderen ist Wunschdenken, das bei DTG nicht erfüllt werden wird.


    Btw, ich wäre schon zufrieden, wenn die Strecke nicht so wie ein Sack Nüsse wie Frankfurt Fulda (die immer noch von Abstürzen und FPS Drops betroffen ist, auch nach dem Update) laufen würde.

    Clasho

    xander1986


    Ist doch wohl klar, dass nicht die Streckenklasse gemeint ist, sondern die Vegetation, die hier einfach nicht realistisch ausschaut. ;) Dass nicht alles 100% real sein kann, braucht man mir nicht sagen, das ist klar, erwarte ich auch gar nicht. Aber es gibt einen Unterschied zwischen einfach wahllos Bäume aufstellen oder tatsächlich zu versuchen, sowas wie einen Wald nachzuahmen. Das es anders geht, zeigen DLC von Drittanbietern oder auch DTG selbst z.B. mit der Goblin-Line (das war tatsächlich ein Update in Sachen Vegetation und Szenerie). Zugegebenermaßen war Vorarlberg/Salzburg-Rosenheim wieder etwas schöner gestaltet, das stimmt. *eiei*


    An einigen/vielen Stellen schaut die Strecke auch gut aus, aber an den einfachen Standards schwächeln sie mal wieder. *ka*


    Vielleicht muss ich mich auch einfach damit abfinden, dass man von DTG nur noch Mittelmäßigkeit erwarten kann.


    Ich sage mal so, wenn die Strecke - im Gegensatz zu Frankfurt-Fulda - auch ordentlich läuft und nicht so viele Einbrüche und Abstürze fabriziert, bin ich schon einigermaßen zufrieden.

    Das Problem ist mMn. und das konnte man im Stream wieder schön sehen, dass sich die Strecke einfach wie jede andere bisher veröffentlichte deutsche TSW-DTG-Hauptstrecke anfühlt, diesmal garniert mit keinerlei neuen Rollmaterialien. Wieder die selben öden Dostos mit dem mittlerweile miesen Sound aus TSW1 (generell keine großen spürbaren Verbesserungen am Rollmaterial), Kuju-Standardgebäude als Lückenfüller - der Klassiker, immer noch peinliche Werbetafeln in den Bahnhöfen ("Gasthäuser", "finanzielle Dienstleistungen"), sich wiederholende und ähnelnde Vegetation und Bugs werden jetzt schon vorab angeteasert. Wow.


    Es sah zwar nicht schlecht aus, aber insgesamt fühlt sich alles eher nach Stillstand als nach Fortschritt an. Performancemäßig war es wohl ganz okay, lag aber wahrscheinlich auch daran, dass kaum KI unterwegs und abgestellt war. Zufall? Oder Absicht?

    Ich weiss nicht, ich wäre eher "enttäuscht" über die Schwarzwald- oder Höllentalbahn, da es schon so viele deutsch/österreichische elektrifizierte Hauptbahnbahnen gibt, die durch waldiges und bergiges Gebiet führen. Ich wäre eher ein Fan einer der Dieselstrecken in Bayern oder Baden-Württemberg auf denen IC (z.B. mit 218) fuhren oder noch fahren - im Hintergrund dann die bayrischen Alpen. Geschmackssache klar.

    Verstehe ich nicht. Unsere letzten echten MSTS AddOns stammen aus den Jahren 2006 und 2007.
    Beide dlcs haben seinerzeit gute Wertungen erhalten bei Amazon.


    Habe ich ja schon mehrmals angemerkt, aber gerade die Marschbahn war damals im MSTS so ein großer Schritt in Sachen Qualität (und Details) wie zuletzt die Niddertalbahn im TSW. Und das sagt jemand, der MSTS seit Tag 1 kennt und gespielt hat. Dass das heute nicht mehr wirklich gut ausschaut, ist einfach normal, da man es mit den Augen von damals sehen muss. Alles andere wäre auch unfair. ;)


    Ich freue mich auf baldige neue News.

    Ja aber nochmal Leute, die von Halycon selbst produzierte Strecke (Marschbahn) damals für den MSTS war weitaus hochwertiger als andere DLC (etwa die von ProTrain). Ich sehe das daher positiv, dass man hier auch mit Liebe an die Sache gehen wird.


    Ich bin auch von der Qualität bei Halycon nicht überzeugt!


    "Schade" finde ich nur, dass man nicht an alte Zeiten anknüpfen und eben die Marschbahn zum TSW bringen wollte. Dann hätte die 218 auch endlich ein richtiges Einsatzfeld bekommen. An weiteren (neuen) Fahrzeugen würde es auch nicht mangeln, etwa ein Lint oder DE2700.

    ShortSeb


    Zu Zeiten von MSTS hat Halycon allerdings auch mal selbst eine gute und hochwertige Strecke herausgebracht, die Marschbahn.


    Das Schwarzwald-DLC wurde zwar von Halycon vertrieben, aber von FCS (First Class Simulation) entwickelt.


    Ehrlich gesagt hoffe ich ja mehr auf eine der Dieselstrecken in Bayern und dass es nicht wieder eine zweigleisige elektrifizierte Hauptstrecke wird.

    Zur Info: Jeder, der eine Strecke baut verwendet die Funktion "Play in Editor" um seine Strecke zu überprüfen. So kann man direkt Fehler ausbessern und man verschwendet keine Zeit mit dem Paken von der Strecke, was eine weile dauert bei teilweise über 10gb.


    So wie ich das verstanden habe, liegt das Problem aber eben an der "gekochten" Strecken-.pak-Datei, die dann vom Spiel einfach nicht gelesen/geladen und nicht angezeigt wird. Was nutzt es, wenn man sich seine Erfolge immer nur im Editor ansehen kann?! Der Editor wurde damals mit TSW4 angekündigt, um eigene Inhalte zu teilen und eben diese Funktion ist schon länger fehlerhaft.


    DTG schreibt es selbst:

    Zitat

    Update: Uns ist ein Problem mit dem PC-Editor bekannt, das verhindert, dass das Kochen mit der folgenden Methode funktioniert. Matt und das Team sind sich dessen bewusst und werden aktualisieren, sobald wir weitere Informationen bereitstellen können.


    ...


    Ich verstehe euer Problem ehrlich gesagt nicht. Sind hier jetzt Leute sauer, weil sie nichts kostenlos bekommen...


    Nein, darum geht es doch gar nicht, schließlich haben wir hier schon (fast) alle viele € für TSW ausgegeben. Es geht darum, dass der Editor anders beworben wurde und nicht als Recruitingtool für zukünftige Payware-Partner.


    Und der Editor reiht sich wahrscheinlich in die lange Liste von Bugs ein, die am Ende eh nicht gelöst werden.

    Ich habe auch schon öfters geschrieben, dass ich den Editor nur als "DTG Bewerbungstool" ansehe. Das wollten viele immer nicht hören, vor allem bei DTG drüben nicht. Aber im Grunde ist er genau das.


    Das wäre alles gar nicht schlimm, wenn man seitens DTG nicht wieder mit Sachen geworben hätte, die es faktisch nicht geben wird. So wie damals die Leute mit dem Editor zu TSW4 geködert werden sollten. Man hatte hier einfach nie ein Interesse, eine lebendige Freewareszene zu ermöglichen. Natürlich wird das niemand zugeben, logisch. Aber dann redet doch wenigstens endlich Klartext, statt mit "technischen Ausreden" zu kommen oder einfach ganz zu schweigen.


    Und so wie alles bei DTG werden die Dinge auch nachträglich nicht mehr angefasst (ein Performance-Update zur Kinzigtalbahn? Verigiss es!). Da haut man lieber ein paar lieblose Thomas-Lokomotiven raus, statt sich endlich mal an die Bugfixes zu machen, wenigstens bei den letzten aktuelleren TSW5-Strecken. Ja, das wäre ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk gewesen, aber das war ja nicht das, was "wir schon lange machen wollten".


    Tja Pecht gehabt. Das ist einfach ärgerlich und hat mir persönlich mal wieder gezeigt, was DTG von der Userschaft hält: Kauft! Aber dann haltet bitte die Füße still.

    Unabhängig davon, ob man die Idee mag oder nicht, ist das Unterfangen mal wieder so typisch lieblos ala DTG'sche Art. Statt wirklich die echte (Comic)Landschaft der Serie zu modellieren (was dann irgendwie witzig gewesen wäre), nutzt man eine bereits fertige (eher langweilige) Route und setzt dort ein paar Comic-Loks drauf. Wow. Da kann man erzählen was man will, das ist uninspirierend und fast schon peinlich, vor allem wenn man dafür nochmal zahlen soll.


    Klar muss ich das nicht kaufen, werde ich auch nicht, aber das ist einfach Zeit und Geld gewesen, die DTG viel viel sinnvoller hätte einsetzen können, bei den Bugs und fehlenden Inhalten die TSW so zu bieten hat. Das ärgert mich und macht die ganzen Umfragen obsolet, die man jedes Jahr fährt.

    Was könnte es heute in der "großen Überraschung" zu sehen geben?


    DTG Matt hatte im Spekulations-Thread auf die Bitte, einen Tipp zu geben, ein Bild von einer Tube UHU gepostet. Könnte scherzhaft gewesen sein, könnte aber vielleicht doch ein kleiner Hinweis gewesen sein. Daher meine Vermutung:


    UHU kommt aus Deutschland und klebt bekanntlich Dinge zusammen. Wie wäre es also mit einer Überarbeitung (TOD4) und Zusammenlegung der beiden Strecken Rhein Ruhr Hauptstrecke und Köln - Aachen mit Erweiterung von Duisburg nach Köln (mit Düsseldorf). Als neues Fahrzeug könnte man endlich den 420 bringen, der schon so lange angekündigt ist.


    Gut, heute Nachmittag wissen wir mehr. :D

    Noch keine Bilder der Strecke selbst. Denke daher, dass diese noch in einem sehr frühen - nicht vorzeigbaren - Zustand sein wird.


    Morgen ist dann die neue deutsche DTG Strecke dran und am Freitag die große Überraschung, wobei ich da wirklich nichts erwarte, sodass ich nicht enttäuscht werden kann.


    Allgemein war das "Fest" eher eine langgestreckte Roadmap mit wenigen Überraschungen.