Ich weiss nicht, ich wäre eher "enttäuscht" über die Schwarzwald- oder Höllentalbahn, da es schon so viele deutsch/österreichische elektrifizierte Hauptbahnbahnen gibt, die durch waldiges und bergiges Gebiet führen. Ich wäre eher ein Fan einer der Dieselstrecken in Bayern oder Baden-Württemberg auf denen IC (z.B. mit 218) fuhren oder noch fahren - im Hintergrund dann die bayrischen Alpen. Geschmackssache klar.
Beiträge von Traindori
-
-
Verstehe ich nicht. Unsere letzten echten MSTS AddOns stammen aus den Jahren 2006 und 2007.
Beide dlcs haben seinerzeit gute Wertungen erhalten bei Amazon.Habe ich ja schon mehrmals angemerkt, aber gerade die Marschbahn war damals im MSTS so ein großer Schritt in Sachen Qualität (und Details) wie zuletzt die Niddertalbahn im TSW. Und das sagt jemand, der MSTS seit Tag 1 kennt und gespielt hat. Dass das heute nicht mehr wirklich gut ausschaut, ist einfach normal, da man es mit den Augen von damals sehen muss. Alles andere wäre auch unfair.
Ich freue mich auf baldige neue News.
-
Auch von mir ein Dank für die Aufklärung. Ich finde es immer spannend, Infos direkt aus erster Hand zu bekommen. Manches versteht man dann einfach besser.
Bzgl. aufkommender Kritik: Mit der muss man halt klar kommen, sie sich annehmen oder drüberstehen, wenn man sich in einem Diskussionsforum anmeldet.
-
Ja aber nochmal Leute, die von Halycon selbst produzierte Strecke (Marschbahn) damals für den MSTS war weitaus hochwertiger als andere DLC (etwa die von ProTrain). Ich sehe das daher positiv, dass man hier auch mit Liebe an die Sache gehen wird.
Ich bin auch von der Qualität bei Halycon nicht überzeugt!
"Schade" finde ich nur, dass man nicht an alte Zeiten anknüpfen und eben die Marschbahn zum TSW bringen wollte. Dann hätte die 218 auch endlich ein richtiges Einsatzfeld bekommen. An weiteren (neuen) Fahrzeugen würde es auch nicht mangeln, etwa ein Lint oder DE2700.
-
Zu Zeiten von MSTS hat Halycon allerdings auch mal selbst eine gute und hochwertige Strecke herausgebracht, die Marschbahn.
Das Schwarzwald-DLC wurde zwar von Halycon vertrieben, aber von FCS (First Class Simulation) entwickelt.
Ehrlich gesagt hoffe ich ja mehr auf eine der Dieselstrecken in Bayern und dass es nicht wieder eine zweigleisige elektrifizierte Hauptstrecke wird.
-
Okay, super Nachricht. Vielen Dank fürs testen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Aber bitte nur Zuhause und nicht auf der Schiene oder Straße.
-
Zur Info: Jeder, der eine Strecke baut verwendet die Funktion "Play in Editor" um seine Strecke zu überprüfen. So kann man direkt Fehler ausbessern und man verschwendet keine Zeit mit dem Paken von der Strecke, was eine weile dauert bei teilweise über 10gb.
So wie ich das verstanden habe, liegt das Problem aber eben an der "gekochten" Strecken-.pak-Datei, die dann vom Spiel einfach nicht gelesen/geladen und nicht angezeigt wird. Was nutzt es, wenn man sich seine Erfolge immer nur im Editor ansehen kann?! Der Editor wurde damals mit TSW4 angekündigt, um eigene Inhalte zu teilen und eben diese Funktion ist schon länger fehlerhaft.
ZitatUpdate: Uns ist ein Problem mit dem PC-Editor bekannt, das verhindert, dass das Kochen mit der folgenden Methode funktioniert. Matt und das Team sind sich dessen bewusst und werden aktualisieren, sobald wir weitere Informationen bereitstellen können.
...
Ich verstehe euer Problem ehrlich gesagt nicht. Sind hier jetzt Leute sauer, weil sie nichts kostenlos bekommen...
Nein, darum geht es doch gar nicht, schließlich haben wir hier schon (fast) alle viele € für TSW ausgegeben. Es geht darum, dass der Editor anders beworben wurde und nicht als Recruitingtool für zukünftige Payware-Partner.
Und der Editor reiht sich wahrscheinlich in die lange Liste von Bugs ein, die am Ende eh nicht gelöst werden.
-
Ich habe auch schon öfters geschrieben, dass ich den Editor nur als "DTG Bewerbungstool" ansehe. Das wollten viele immer nicht hören, vor allem bei DTG drüben nicht. Aber im Grunde ist er genau das.
Das wäre alles gar nicht schlimm, wenn man seitens DTG nicht wieder mit Sachen geworben hätte, die es faktisch nicht geben wird. So wie damals die Leute mit dem Editor zu TSW4 geködert werden sollten. Man hatte hier einfach nie ein Interesse, eine lebendige Freewareszene zu ermöglichen. Natürlich wird das niemand zugeben, logisch. Aber dann redet doch wenigstens endlich Klartext, statt mit "technischen Ausreden" zu kommen oder einfach ganz zu schweigen.
Und so wie alles bei DTG werden die Dinge auch nachträglich nicht mehr angefasst (ein Performance-Update zur Kinzigtalbahn? Verigiss es!). Da haut man lieber ein paar lieblose Thomas-Lokomotiven raus, statt sich endlich mal an die Bugfixes zu machen, wenigstens bei den letzten aktuelleren TSW5-Strecken. Ja, das wäre ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk gewesen, aber das war ja nicht das, was "wir schon lange machen wollten".
Tja Pecht gehabt. Das ist einfach ärgerlich und hat mir persönlich mal wieder gezeigt, was DTG von der Userschaft hält: Kauft! Aber dann haltet bitte die Füße still.
-
Unabhängig davon, ob man die Idee mag oder nicht, ist das Unterfangen mal wieder so typisch lieblos ala DTG'sche Art. Statt wirklich die echte (Comic)Landschaft der Serie zu modellieren (was dann irgendwie witzig gewesen wäre), nutzt man eine bereits fertige (eher langweilige) Route und setzt dort ein paar Comic-Loks drauf. Wow. Da kann man erzählen was man will, das ist uninspirierend und fast schon peinlich, vor allem wenn man dafür nochmal zahlen soll.
Klar muss ich das nicht kaufen, werde ich auch nicht, aber das ist einfach Zeit und Geld gewesen, die DTG viel viel sinnvoller hätte einsetzen können, bei den Bugs und fehlenden Inhalten die TSW so zu bieten hat. Das ärgert mich und macht die ganzen Umfragen obsolet, die man jedes Jahr fährt.
-
Was ein Quatsch. Sorry. Mehr fällt mir gerade dazu nicht ein.
Und ich bin einigermaßen geschockt, denn ich hatte NIX erwartet und wurde dennoch enttäuscht. Wow.
-
Eher nicht, da es gestern schon weitere Details und Screenshots zur Strecke Mannheim - Kaiserslautern gab. Da werden sie für das "große Ding" nicht nochmal den selben Inhalt präsentieren.
-
Was könnte es heute in der "großen Überraschung" zu sehen geben?
DTG Matt hatte im Spekulations-Thread auf die Bitte, einen Tipp zu geben, ein Bild von einer Tube UHU gepostet. Könnte scherzhaft gewesen sein, könnte aber vielleicht doch ein kleiner Hinweis gewesen sein. Daher meine Vermutung:
UHU kommt aus Deutschland und klebt bekanntlich Dinge zusammen. Wie wäre es also mit einer Überarbeitung (TOD4) und Zusammenlegung der beiden Strecken Rhein Ruhr Hauptstrecke und Köln - Aachen mit Erweiterung von Duisburg nach Köln (mit Düsseldorf). Als neues Fahrzeug könnte man endlich den 420 bringen, der schon so lange angekündigt ist.
Gut, heute Nachmittag wissen wir mehr.
-
Gut dass ich bsiher das Gameplaypack wegen der 111 und den Einholmstromabnehmern nicht gekauft habe.
-
Noch keine Bilder der Strecke selbst. Denke daher, dass diese noch in einem sehr frühen - nicht vorzeigbaren - Zustand sein wird.
Morgen ist dann die neue deutsche DTG Strecke dran und am Freitag die große Überraschung, wobei ich da wirklich nichts erwarte, sodass ich nicht enttäuscht werden kann.
Allgemein war das "Fest" eher eine langgestreckte Roadmap mit wenigen Überraschungen.
-
Danke für die Info.
-
Zitat
Auch dass es von DTG gewünscht sei, ist eine Unterstellung, die einen Beweis braucht.
Da wird es wahrscheinlich nie wirklich Beweise geben, da solche Interna sicherlich nicht offengelegt werden. Wer da auf wen zugegangen ist, keine Ahnung, ich hatte eher den Eindruck, es wäre von DTG ausgegangen. Wenn ich ein Projekt als Freeware ankündige und plane, komme ich ja nicht auf einmal darauf, daraus Payware zu machen. Aber möglicherweise irre ich mich auch. Auch nicht schlimm.
So oder so, ob es nun hauptsächlich an der UE selbst liegt oder an DTG, der TSW ist aufgrund der Komplexität nicht dafür ausgelegt, von jedermann angefasst zu werden. Das ist halt einfach so.
Wieder mehr OnTopic:
Meine Favoriten der kommenden Neuheiten sind definitiv die Mittenwaldbahn sowie die japanische Nebenbahn. Ich liebe einfach den Flair der japanischen Eisenbahnkultur, das wird sicher richtig gut. Abseits davon sieht es allerdings eher mau aus.
-
Dass der TSW sehr "verschlossen" und programmiermäßig kompliziert ist, was wiederum der Moddingszene nicht zuträglich ist, da bin ich voll deiner Meinung. In großen Teilen ist das von DTG aber auch so gewünscht, was man daran sieht, dass die wirklich guten Projekte (die auch mal aus der Planungsphase hinauskommen) der Szene von der Bildfläche "verschwinden" und dann als Payware von DTG ins Programm aufgenommen werden. Die bisher eingeschränkte Sharing-Funktion für Freeware (nur durch Umwege umgehbar) hat sicher auch dazu beigetragen.
Hauptsächlich sehe ich jedoch das Problem, dass man hier eben nicht - wie beim TSC - einfach drauflosbauen kann, weil alles mega viel Zeit für die Einarbeitung benötigt und das die meisten User gar nicht leisten können oder wollen.
Insgesamt wünschte ich mir aber auch eine offenere Umgebung wie beim TSC oder damals beim MSTS.
Btw, klar ist richtig, dass man auf zeithistorische Fehler hinweisen sollte, das ist sachliche Kritik. Allerdings ist es nunmal ein frommer Wunsch, dass zusätzlich zum bekannten Rollmaterial nun auch ein ganz neuer Wagen mitgeliefert wird, denn die Silberlinge sind wahrscheinlich auch schon vom Aufwand her ein Neubau gewesen. Da habe ich dann persönlich lieber farblich passende Wagen, die dann evtl. nicht ganz so ins Jahr passen.
Dass man der 103 für die Rheinstrecke damals die vordere Schürze verpasst hat, bei einer Strecke die Mitte der 1990er spielen sollte, fand ich da einen viel größeren Schnitzer. Zu der Zeit gab es definitiv keine 103er mehr mit dieser Schürze (wurden ja relativ schnell abgebaut). Ohne finde ich sie sowieso hübscher.
-
Ich kann nur für mich sagen, dass die neuen Screenshots zur Mittenwaldbahn einfach toll ausschauen und das Rollmaterial echt bunt und abwechslungsreich wird. Vor allem wegen der originalen Silberlinge mit 1.-Klasse-Wagen ist das DLC jetzt schon ein Tag 1 Pflichtkauf. Bin sehr gespannt auf weitere Details.
Dass vielleicht ein IC-Wagen (mehr oder weniger als Beigabe) nicht 100% in das Jahr passt, ist nun wirklich Erbsenzählerei, immerhin fügen sie sich ins farbliche Bild der Zeit ein.
-
Zumal es bisher noch keine so richtigen Neuheiten waren, nur ein paar neue Screenshots hier, ein paar genauere Ankündigungen dort. Aber interessant ist das Ganze schon.
-