Odin.666 weil nur das Rollmaterial verwendet werden kann, das mitgeliefert wird oder was bereits in anderen DLCs vorhanden ist. Und das ist bei der Linken Rheinstrecke auch der Fall. Mehr konnte da nicht verwendet werden.
Beiträge von mat0598
-
-
Eine herablassende Antwort von einem User mit einer Russlandflagge im Profil. So viel zum Thema Diskussionskultur. Und bei tsc sind nicht nur 'Engländer' unterwegs, nur weil dort englisch gesprochen wird.
Edit: Und überheblich finde ich die Einschätzung auch, dass nur 'Deutsche' deutsches Rollmaterial gut beurteilen könnten. Die Rechnung geht nicht auf, weil ja auch hier über Strecken aus anderen Ländern genauso hart geurteilt wird.
-
Sorry, aber 'das größte deutsche Forum' ist dieses Forum hier definitiv nicht. Zumindest nicht für den TSW. Hier passiert kaum was, außer wenn Leute nörgeln wollen, dass der TSC so viel besser ist.
Da ist Trainsimcommunity einfach deutlich größer. Zwar nicht deutschsprachig, aber da wird deutlich mehr und auch etwas weniger toxisch über deutsche Inhalte diskutiert als hier. Dieses Forum ist halt einfach für TSW ehrlicherweise komplett bedeutungslos. Es wird ab und an von DTG Mitarbeitern bespielt, aber auch sehr selten. Und andere Entwickler (tsc wie tsw) sind hier auch nicht mehr wirklich da. Die eigene Bedeutungslosigkeit zu akzeptieren ist hart, aber es ist wie es ist. Das hat einerseits mit der Diskussionskultur hier spezifisch zu tun, anderseits sind Internetforen sowieso ein Relikt der Vergangenheit, was nichts mit den Inhalten hier zu tun hat.
-
ice Dir ist entgangen, dass WSR vor kurzem ein Remaster bekommen hat und gar nicht mehr so schlecht aussieht wie bei Release?
-
Aber an deutschem Content fehlt es halt. Bei den Engländern gibt es ein paar Zusatz Packs bezüglich Güterverkehr.
Aber das ist ja wiederum 3rd party. DTG "verteilt" die eigenen Ressources zwischen UK und DE relativ gleich, würde ich behaupten. Aber an sich hoffe ich natürlich auch auf mehr 3rd partys. Die wurden ja auch Anfang des Jahres schon angekündigt, aber es braucht halt Zeit. UW scheint ja erst jetzt so langsam auf die Zielgerade zu gehen; JT hat auch 14 Monate an der ersten Strecke gebastelt. Dauert leider einfach.
Und wie auch oben erwähnt, mit Mittenwald, "Koploper" und anderen 3rd Party Lok DLCs stehen ja noch einige sehr interessante Veröffentlichungen an. Thomas kann man halt auch einfach ignorieren.
-
Also man kann ja auch einfach.. nicht das DLC kaufen, oder? Ist halt DTGs Spot für die britischen DLCs. Sollen sie doch machen. Das heißt ja nix in Bezug zu deutschen DLCs. Da finde ich die Kritik, dass Mannheim-K'Lautern kein neues Rollmaterial hat, 100 mal legitimer und auch sinnvoll. Aber Weltuntergangsstimmung verbreiten, weil ein Art fiktives britisches Lok-DLC kommt?
Sie dürfen also nicht mehr kritisieren, das sagen Sie jetzt tatsächlich?!
Das hat der gute TaskPlays so nicht gesagt. Finde ich bisschen problematisch, ihm diese Worte in den Mund zu legen, ehrlich gesagt. Außerdem sollte man es auch aushalten können, wenn einem jemand widerspricht. Das heißt nicht, dass dir jemand den Mund verbietet
-
Dass der TSW sehr "verschlossen" und programmiermäßig kompliziert ist, was wiederum der Moddingszene nicht zuträglich ist, da bin ich voll deiner Meinung.
Das liegt allerdings größtenteils am UE-Editor und den zahlreichen Änderungen, die DTG über die Jahre vorgenommen hat, damit aus dem UE-Editor ein für die Zugsimulation brauchbarer wird. Das ist alles gar nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Teilweise sind diese Änderungen mit bestimmten Lizenzen einhergegangen für bestimmte Tools, die DTG wiederum nicht einfach so weitergeben darf.
In großen Teilen ist das von DTG aber auch so gewünscht, was man daran sieht, dass die wirklich guten Projekte (die auch mal aus der Planungsphase hinauskommen) der Szene von der Bildfläche "verschwinden" und dann als Payware von DTG ins Programm aufgenommen werden.
Auch dass es von DTG gewünscht sei, ist eine Unterstellung, die einen Beweis braucht. Denn die Projekte, die "verschwinden", werden nicht von DTG absorbiert. Die Ersteller selbst gehen auf DTG zu und DTG sagt dazu entweder ja oder nein. Aber DTG hindert niemanden aktiv daran, eine Freeware-Strecke zu bauen und zu veröffentlichen. Dass der Editor nach wie vor nicht ganz das Cooking (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege) hinkriegt, ist zwar natürlich schade, aber es gab dazu ja auch Patches und mittlerweile ist es ja auch irgendwie möglich, siehe die sowjetische Freeware-Lok.
-
Auch cool, dass es nun endlich die erste Klasse der Silberlinge gibt. Und endlich auch wieder neue Güterwagen. Das lässt sich doch im Formations Designer/Free Roam hervorragend verwenden. Also eigentlich unfassbar viel neues Rollmaterial, von der 1020 ganz zu schweigen.
-
Semmering ist generell zu empfehlen, allerdings ist der Teil von Wiener Neustadt bis Gloggnitz (?) ziemlich unperformant. Wenn du also eher schwache Hardware hast, könnte das zu Einschränkungen beim Spielerlebnis führen. Der eigentliche Teil, der sich durch die Berge windet, ist hingegen performant und auch schön ausgestaltet.
-
Der größte Teil von Roadmaps besteht ja auch eigentlich aus Status-Updates. Wenn mal was neues dazukommt, ist es ja meist sowieso nur ein kleines Element der Roadmaps
-
Man muss es ja nicht kaufen, es ist ein Gameplay Pack und kein Lok-DLC. Daher auch der günstigere Preis. Lohnt sich für alle, die halt bisschen mehr Gameplay wollen oder aber SRM nicht besitzen, aber die 111 haben wollen. Allen anderen kann man logischerweise vom Kauf abraten, weil es nun ja... ein gameplay Pack ist, nicht mehr und nicht weniger
-
Wobei hier in diesem Fall die 111 mit Einholmstromabnehmer dabei ist, was sie ja dann von der SRM 111 unterscheidet.
-
Euch ist aber schon klar, dass die Entwickler uns hier weder was Schulden noch Rechenschaft schuldig sind, sondern halt das Bauen, worauf sie Lust haben und was sie für sinnvoll erachten, oder?
Genauso wie neulich hier jemand von TSG gefordert hat, sie müssten ihrer 'angeblichen Verantwortung' nachkommen und modernes Rollmaterial und Strecken bauen, wird auch hier wieder unfassbar absurdes Zeugs gefordert.
Ja, die Streckenlänge ist kurz. Aber sie geht auch durch das Herz von London. Habt ihr euch mal überlegt, wie viel Arbeit es ist, all die Assets zu bauen? Ich glaube, die meisten sind gelangweilt von den 0815 Assets, die DTG verwendet. Würde Johannes nur diese verwenden, könnte die Strecke mit Sicherheit auch noch dreimal so lang werden in der gleichen Zeit. Aber dann hagelt es (berechtigterweise) Kritik, dass die Strecke zu wenig individuell gestaltet ist. Darauf hat doch auch keiner Lust.
Ich würde gerne mal sehen, wie hier jemand, der sich über zu kurze Strecken beschwert, selbst auch nur einen Kilometer vollständig ausgestaltet mit Terrain, Gleisen, weichen, Stationen, Signalen und Fahrplan in der UE baut und dann nochmal von einer 1-Personen-3rd-Party fordert, dass es weitergehen 'muss', weil man das gerne so will.
Klar, ich verstehe voll, dass man sich bei HRR denkt 'Ja Mensch, bis Düsseldorf/Dortmund hätte es ruhig gehen können' (wenn man bedenkt, dass DTG als großes Studio da dran war). Aber eine Einzelperson baut hier ihre aller erste Strecke. Die erste. Das ist ein Testballon, wo der Entwickler erstmal überhaupt reinfinden muss in die Entwicklung. In all die komplexen Prozesse von Erstellung bis Verkauf.
Wenn man unzufrieden ist, gibt es genau 2 Möglichkeiten:
1. Man kauft die Strecke einfach nicht.
2. Man kauft sie sich und unterstützt damit den Entwickler. Dass künftig nicht alle Strecken so kurz sein werden, ist wohl auch klar.
-
Kannst du das DTG als Supporticket schicken, am besten mit dem Screenshot? Das würde sicher sehr helfen zu verstehen, warum es so lange bei dir dauert.
-
Aber genau das kannst du doch im Freeroam machen? Sogar mit komplett eigenen Zugverbänden?
-
Oh geil BR 103 im TSW endlich kann sie fahren - ach ne nur auf der Linken Rheinstrecke…
Aber so ganz stimmt das auch nicht, weil die 103 mittlerweile in nahezu allen DLCs, die danach kamen, eine Sonderfahrt bekommen hat. Vanilla. Also ist da auch eine gewisse Wiederverwendbarkein vorhanden. Auch wenn ich dir Recht gebe bei dem Punkt, dass die Linke Rheinstrecke dringend ein Gameplay oder Lok-DLC verdient hat.
-
Dann würden sich aber 10 mal mehr Leute darüber aufregen, dass TSG faul ist, weil mal wieder Talent 1 und 2 mitgeliefert werden. Und das hätte ich als Kritikpunkt auch voll nachvollziehen können.
-
Ach sind wir schon wieder endlich bei der Diskussion angekommen, dass Leute im TSW Bereich kommen und sagen der TSC sei doch besser? Endlich! Hab schon viel zu lange kein TSC vs. TSW hier gelesen, so kenn ich doch mein gutes altes Railsim Forum. Warum auch konstruktive Diskussionen führen, wenn man toxische Destruktionen haben kann?
-
Ich kann mir sehr gut vorstellen das gerade Spieler der älteren Konsolen einen hohen Bogen um TSW5 gemacht hätten wenn sie gewusst hätten was auf sie zukommt.
Das Argument ergibt nur recht wenig Sinn, weil TSW5 als Core Update kostenlos ist und man sich trotzdem TSW4 wieder runterladen kann, wenn man das will
Jetzt wird ein neues Gameplay Pack angekündigt für die Kernstrecken von TSW5. Und die Spieler der älteren Generation Ps4 und XBox Series S gehen leer aus. Das finde ich für die Spieler auf der älteren Generation sehr schade.
Das ist schade, ja. Aber die PS4 wurde vor 11 Jahren veröffentlich. Das ist salomonische Technik im Vergleich zu heute. So hart es klingt, aber es ist wichtig und richtig, dass DTG sich bei der Entwicklung nicht immer einschränken muss auf das "schwächste" Glied. Das ist halt der Lauf der Technik.
-
Wie absurd, dass eine unfassbar schöne Strecke hier gebaut wird, die Screenshots auch *sehr* vielversprechend aussehen, eine komplett neue und auch sehr einzigartige Lok gebaut wird genauso wie die originalen Silberlinge - und alles, was hier im deutschen Forum rüberkommt ist ein Schlechtreden und kritisieren, dass es nicht ganz genau die Lok oder die Strecke ist, die man sich selbst jetzt aber gewünscht hat.
Wenn es denn wenigstens konstruktive Kritik wäre wie "Oh die Nordkette sieht aber eigentich anders aus" oder "Moment, der Baum fliegt" oder "das Signal ist da falsch gesetzt". Aber es ist halt einfach literally nur Schlechtreden eines Produkts, ohne auch nur ne Sekunde Gameplay davon gesehen zu haben.
Ich kann schon zu 1020% nachvollziehen, warum die Entwickler von TSG sich aus dem Forum hier zurückgezogen haben. Drüben im DTG Forum oder bei TSC sind sie recht aktiv. Woran das jetzt nur wohl liegen kann?