Stellt der Fahrplan nicht eine Zeitspanne dar, wo es baustellenbedingte Umfahrungen gab? Ich dachte, das war so beabsichtigt.
Beiträge von mat0598
-
-
Spikee1975 TSW hat immer noch die überlegenere Grafik. Wie man jedoch konkret die Ausgestaltung der Strecke angeht, hat nicht mit Grafik sondern mit dem Workload zu tun.
Wenn ich mir so den Texturenmatsch der Berge im TSC anschaue, dann erschaudere ich vor Grusel. Das hat für mich nichts mit Überlegenheit zu tun. Aber deine Meinung hinsichtlich der TSC vs TSW-Debatte, die hier auch überhaupt nicht hingehört, ist auch sehr bekannt. Das ist auch in Ordnung, TSC besser zu finden, hat aber trotzdem hier nichts zu suchen.
die Tatsache, dass man als User eben nichts selbst verbessern kann, bei dem was DTG verbockt hat.
Ist das wirklich so eine Tatsache? Denn es gibt ja scenery-overlay-Mods. Siehe die für Salzburg-Rosenheim, wo der Modder unfassbar viel verändert hat inklusive einer kleinen fahrenden Parkeisenbahn. Es ist also zumindest in einem bestimmten Ausmaß tatsächlich möglich, die Szenerie zu verändern. Zumindest etwas hinzuzufügen.
-
Für mich ist eine gute Ausgestaltung der Strecke eher zweitrangig.
Für mich das wichtigste in einer Eisenbahnsimulation ist aber eben die Umsetzung der Fahrzeuge, Signalisierung und PZB.
Wobei sich das nicht unbedingt ausschließt, sondern meines Erachtens beide Punkte ihre Daseinsberechtigung haben. Würde ich vollen Realismus wollen, während mir die Ausgestaltung eher egal ist, dann wäre ZuSi sicher der bessere Ort, an dem man gut aufgehoben ist. Klar, als TF sieht man das natürlich (berechtigterweise) anders. Aber als TF sieht man auch gewisse Ungereimtheiten, die selbst dem krassesten Nicht-TF-Eisenbahncrack nicht auffallen würden. Gewisse Dinge müssen einfach simulationstechnisch stimmen, aber wenn es nicht bis ins letzte Detail perfekt ist, ist das auch nicht unbedingt problematisch, solange es für den Großteil nicht Game- oder Immersionsbreaking ist.
Das heißt natürlich nicht, dass man nicht trotzdem Kritik daran äußern sollte oder Fehler melden sollte. Ganz im Gegenteil, nur so kann das Spiel besser werden und dein Post hat das bewiesen. Nur ist es eher selten so, dass die Jungs und Mädels von DTG hier reinschauen und es aber immer sinnvoll ist, Bugs direkt bei DTG als Ticket einzuschicken, damit es auch wirklich da ankommt, wo es gehört werden kann. Selbst wenn man das Gefühl hat, dass DTG da nie mehr was ändern würde, was ja nicht stimmt.
-
Das stimmt, allerdings war Dresden-Riesa eine Ausnahme. Denn der DRA-Fahrplan, wo auch der ICE T fährt, ist der Expert-Fahrplan. Der ist von TSG. Nicht von DTG. Und daran merkt man auch die Qualität von TSG: Sie kümmern sich, wie versprochen, um ihr Produkt, selbst nach dem Release. Die ganzen Expert-Fahrpläne stammen von ihnen. Daher bestätigt diese Ausnahme tatsächlich leider eben doch die Regel.
-
Das ist etwas, was wir auf den aktuellen deutschen Strecken ein wenig vermissen.
Also seit Bremen Oldenburg oder der Linken Rheinstrecke haben eigentlich nahezu alle Strecken, die danach erschienen sind, Railtouren mit der 103 oder 110. Nur bei den älteren Strecken fehlt es. Oder bei sowas wie die Maintalbahn. Aus guten Gründen.
Wobei mittlerweile sich dafür auch die 218 super eignet.
-
Das ist ja auch ganz normal, dass es von neueren DLCs keine Layer auf älteren Strecken gibt.
Andersherum kann man aber sicher davon ausgehen, dass die 1020 in zukünftigen Fahrplänen von neuen Strecken auch den ein oder anderen Museumszug ziehen wird.
-
Ich glaube, es dient einfach nur zur Unterscheidung, damit man z.B..im Freeroam Modus weiß, ob es die moderne oder halt die Bundesbahn-Version ist. Also einfach nur eine pragmatische Lösung.
-
Danke für all die tolle Arbeit! Und die Mittenwaldbahn kann ja nur gut werden mit dem Wissen, dass du mitgearbeitet hast!
Und bei einem überarbeiteten Nachteburg - Bad Altburg mit voll ausgereiftem Fahrplan sehe ich mich schon sehr.
Und du wärst da sicher nicht der einzige, der sich da freuen würde. Viel Erfolg bei allem
-
Ja schön aber gar nicht real! Der ICE ist nimmer auf dieser Strecke gefahren...
Er ist ja auch nicht im Timetable dabei. Es ging um FreeRoam. Da kann es einem ziemlich egal sein, ob es real ist oder nicht, wenn es einem egal ist, ob es real ist oder nicht
Groningen Leer ist Dieselbetrieb
Schön, aber es geht um Zwolle-Groningen. Wer sprach von Gronigen-Leer?
Und du kannst jeder Zug fahren mit Off the rails modus
Ja, aber nur als Szenario. Es ging ja um den Free Roam und da gibt es kein Off the rails.
-
Wenn ich das im Stream richtig verstanden habem, hat dieser ICE 3M jetzt Mehssystem Fähigkeit bekommen, könnte also auch (genau wie der Vectron) ohne Off the Rails modus auf Zwolle-Groningen fahren? Nur die entsprechenden Sicherungssysteme haben die Fahrzeuge nicht und sollen sie auch erstmal nicht bekommen, da zu viel Arbeit.
So habe ich das auch verstanden. Kein ATB oder TVM. Aber kann trotzdem auf LGV oder Zwolle Groningen fahren.
-
Und da der Velaro D immer noch mehr gewünscht wird als der 4er, hätte man ja ausnahmsweise mal auf die C
Auch wenn ich dir zustimme, dass ich liebendgern den Velaro D hätte, aber woher genau hast du die Info, dass die Community das will? Klingt so, als gäbe es dazu eine Statistik? 😅
-
Und wenn die min. Anforderungen für TSW höher lägen, dann wären wahrscheinlich auch 150 km lange Strecken und fotorealistische Grafik möglich.
Nein, die Streckenlänge hat damit nicht viel zu tun. Selbst wenn die Anforderungen erhöht werden würden, würde die Streckenlänge nicht steigen. Mit jeden Kilometer (bzw. Vor allem mit jedem zusätzlichen Bahnhof entlang der Strecke) steigt auch massiv der Arbeitsaufwand. Es wäre also eher die Frage danach, ob man mehr Arbeit in den Bau investieren möchte und nicht, ob die Konsolen das schaffen.
Und ich persönlich hab da gar kein so richtiges Interesse daran, dass jede Fahrt im Fahrplan dann 1:30-2 Stunden dauert. Da find ich eine eher kurze Strecke wie Bremen-Oldenburg ansprechender, weil man halt auch nicht so unfassbar viel Zeit hat. Und ich glaube MKN bietet da eine gute Möglichkeit, sowohl diejenigen glücklich zu machen, die länger im Führerstand sitzen wollen, als auch die, die eher so <30 Minuten fahren möchten.
Das heißt natürlich nicht, dass es trotzdem sehr schade ist, dass kein neues Rollmaterial dabei ist. Die Ausgestaltung der Strecke scheint mir aber recht vielversprechend zu sein.
-
In der Schweiz gibt es jetzt eine abschreckende Politik für solche Spiele, die den Bau von Zügen nur in Spielen erlaubt, die keinerlei Fortschritt mit realistischen Aktionen aufweisen. Dem muss Stadler deshalb nachkommen. Solange diese Regel in Kraft ist, wird DTG nichts bauen
Du verwechselst hier mehrere Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Nur weil Stadler ein schweizer Unternehmen hat, heißt es nicht, dass ihre Züge davon betroffen sind. Es geht nur um Züge, die von der SBB sind. Und der FLIRT 3, der hier vorgeschlagen wurde, fährt nicht als Fahrzeug der SBB. Daher betrifft diese Restriktion dieses Fahrzeug nicht.
-
involves the installation of various "obsolete" addons
Was ist denn daran obsolet? Die DLCs werden nun einmal benötigt für die Layer? Ich bin da recht froh drum, dass man zum Beispiel mit der 101 oder der 612 fahren kann.
-
101 Manual: https://shared.fastly.steamsta…ch_DE_V1.pdf?t=1727083140
Ansonsten haben die meisten (deutschen) TSW DLCs keine Handbücher. Zumindest nicht die neueren. Aber wenn, dann würdest du die verlinkt auf der Steam-Seite finden. Ich kann mich erinnern, dass Ruhr-Sieg Nord zum Beispiel eins hat.
Tutorialmodule sind aber auch ingame zu finden.
-
Ich habe es erst jetzt gesehen. Danke für das Posten hier
-
Wie wäre es, doch erst einmal auf Bilder und Videos zu warten, bevor man jetzt schon mit Urteilen um sich wirft? Kein Wunder, dass hier kaum noch Payware-Devs unterwegs sind.
-
Vielleicht kommt ja irgendwann ein brauchbarer Editor
Den gibt es schon. Den kann man auch ganz hervorragend nutzen, um Strecken und Fahrzeuge zu bauen. Ist nur leider nicht so gut dokumentiert, weswegen auch viel try and error dabei ist. Aber du kannst dich ja gerne an den Editor ranwagen und es gerne selbst versuchen.
-
RailSimer die Editor-Tutorial-Sammlung ist dir aber bekannt oder? Falls nicht, hier nochmal der Link:
TSW Editor Documentationdocs.google.com -
Odin.666 weil nur das Rollmaterial verwendet werden kann, das mitgeliefert wird oder was bereits in anderen DLCs vorhanden ist. Und das ist bei der Linken Rheinstrecke auch der Fall. Mehr konnte da nicht verwendet werden.