Gerade der Essener Hbf ist sehr aufwendig
Aber der existiert doch schon. Abgesehen von der fehlenden Essener Skyline ist ja schon in dem Bereich alles vorhanden
Gerade der Essener Hbf ist sehr aufwendig
Aber der existiert doch schon. Abgesehen von der fehlenden Essener Skyline ist ja schon in dem Bereich alles vorhanden
denn in der TOD3-Variante wird dieses Update ein Fiasko.
Also ein Fiasko wäre es meines Erachtens mit Sicherheit nicht. Es gibt Schlimmeres. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass die Strecke ein Upgrade bekommt, solange es nicht angekündigt ist. Am Ende kannst du ja, wenn es für dich so ein starkes No-Go ist, den Fahrplan ignorieren und den alten weiterhin nutzen. Ist jetzt aber auch mittlerweile sehr weit OT
Frankfurt und Köln auf einer Map, da werden die Konsolen nicht mitmachen fürchte ich. Oder hab ich irgendeinen Denkfehler?
In der Tat ist da ein Denkfehler. Frankfurt und Köln sind so weit voneinander entfernt, so dass sie nicht auf derselben "Tile" stehen. Das heißt also sehr verkürzt gesagt: Sobald du aus Frankfurt draußen bist, wird der Frankfurter Bahnhof nicht mehr geladen. Je näher zu Köln kommst, umso mehr Szenerie wird davon dann geladen. Manchmal hat TSW ein paar größere Ruckler, ich glaube das ist immer dann, wenn eine neue Tile geladen wird.
Daher ist es an sich erstmal kein Problem, zwei Großstädte zu haben.
Zugmodelle: 8/10
Gerade bei den Zugmodellen würde ich sogar 10/10 sagen. Was 3D-Modelle angeht, ist DTG mittlerweile einfach unfassbar spot-on. Ich finde, das ist eine tolle erste Strecke. Die Grundlagen sind jetzt da für eine weitere niederländische Strecke, sofern die Verkaufszahlen stimmen, was ich sehr hoffe.
Außerdem - man sollte ja auch mal die Dinge wertschätzen, die wirkich herausstechen: 2 komplett neue Züge für eine Strecke. Wann gab es das das letzte Mal?
FRA68 Das sieht nicht nur aus wie ein Gedicht, sondern ist auch genauso wenig verständlich wie die ein oder anderen Gedichte.
Zudem dürfte es sich bei der Käufergruppe höchstwahrscheinlich um eine kleine Gruppe handeln, die wirklich etwas damit zu tun hat.
Aber dieser Satz, sofern man sich auf die gesamte TSW-Käuferschaft bezieht, trifft auf jedes DLC zu. Es gab bis heute absolut kein DLC, das für jeden entwickelt wurde. Das ist auch gar nicht in der Eisenbahnwelt möglich, weil jeder persönliche Präferenzen hat.
Bei Thomas würde ich es so halten wie bei US-DLCs: einfach ignorieren. US-Eisenbahn interessiert mich zu 0%, also würde ich auch nie einen Cent für ein US-DLC ausgeben. Hab ich davon Nachteile, dass es trotzdem US-DLCs gibt? Nein. Es gibt Leute, die mögen das und kaufen sich das auch. Mir kann das herzlich egal sein, ich habe ja aber auch keinen Schaden davon, nur weil das DLC exisiert. Es ist halt nicht für mich gemacht und fertig. Und ganz ehrich - ist Thomas wirklich nur für Kleinkinder gemacht? Ich würde behaupten, dass heutige Kleinkinder gar nicht mehr so sehr diese Serie kennen, sondern eher Leute, die ihre Kindheit zwischen den 80ern und Nuller-Jahren hatten. Ist doch vollkommen fein, wenn jemand seine Kindheit dadurch wieder aufleben lassen möchte. Das nächste "richtige" DLC mit Zwolle-Groningen oder auch S-Bahn Frankfurt steht in den Startlöchern, also besteht doch kein Grund zur Sorge
Wurde schon besprochen. Würde man die Gegenwart abbilden, könnte man die 420 nicht mehr realistisch einsetzen. So hat man Best of both worlds
Ziemlich überheblich, sowas loszulassen, nachdem gerade erst eine so unfassbar gute Strecke fertig gestellt wurde. Das sind auch nur Menschen und haben keine unendlichen Ressourcen.
alleine weil dort mehr an Kohle zu holen ist.
Neben dem viel größeren Markt ist ein anderer Punkt sehr relevant: Die UE ist state of the art. Klar, nicht UE5, aber mit UE4 bist du immer noch sehr gut bedient.
Mit dem TSW bleibt man eher auf den aktuellen Stand der Technik, was eine immense Bedeutung auch für die individuellen Wege der Entwickler hat. Vielleicht möchte sich der ein oder andere auch in anderen Bereichen der gaming industry ausprobieren. Mit einem guten Wissen und einem Portfolio in UE kommt man da schon gut an. Wenn du aber heutigen Entwicklerstudios was vom TSC editor erzählen willst, dann ist das im Jahr 2025 einfach kein Argument mehr.
Frage, der TSC sei doch in der Allgemeinheit doch der bessere SIM mit mehr Möglichkeiten.
Oh ich dachte, der Sarkasmus im Tonfall war sehr eindeutig 😅
Letztlich können wir als Community auch nur hoffen, dass ein Produkt, in dem so unfassbar viel Liebe drinsteckt, auch über die Enthusiasten hinaus wirtschaftlichen Erfolg erzielen wird.
Wie ja Lukas im Stream auch erwähnt hat, ist es auch wiederum vom wirtschaftlichen Erfolg abhängig, ob eventuell zum Beispiel ein Lok-DLC für Mittenwald erscheinen wird, oder nicht.
Aber der gute pschumacher036 ist doch gar nicht der Support? 😅
Stadtbahner dir steht es jederzeit frei, dir Videos von anderen Leuten anzugucken, die dann morgen rauskommen. Auch kannst du ja immer die Möglichkeit vom Refund nutzen. Da es ja keinen Vorbestelllrabatt gibt, ist es ja auch sowieso kein Problem, wenn man nicht von vorne herein 100% sicher ist. Und gute Internetleitungen in Deutschland? Vielleicht hilft ja das Video hier
Dass aber mal wieder hier im Forum nur rumgemeckert wird, ist halt echt unter aller Sau. Selbst im DTG Forum, das alles andere als ein positiver Ort ist, gab es nur Lob. Aber hier wird sich über Kindergarten-Gerede und co aufgeregt. Good Job.
Was auch immer es war, die Fahrt mit der 111 hat gezeigt, dass die Performance eigentlich recht gut war. Vielleicht war der PC vorher irgendwas am runterladen. Jedenfalls wird es aber sowieso noch Videos vor Release geben, wo man nochmal sehen kann, wie es final aussieht
Irgendwie sieht das Bild im heutigen Stream so gar nicht flüssig aus, die FPS scheinen sehr niedrig zu sein.
Das ist uns auch aufgefallen, war dann aber nur der Fall in der 1020. Die anschließende 111-Fahrt hat eine sichtbar bessere Performance und die entspricht eher dem Standard auf der Strecke. Warum die Fahrt mit der 1020 weniger FPS hatte, weiß ich auch nicht. Aber wie gesagt, das ist eine Ausnahme, die mir vorher so nie passiert ist.
Zu den dunklen Gleisen hat Lukas ja schon im Stream was gesagt.
Und zur Streamqualität: Das liegt dann leider auch an der Komprimierung von Youtube. Das sah bei mir am Desktop deutlich schärfer aus, aber Livestreams auf Youtube sind immer so eine Sache. Aber es wird ja auch nicht-live-Videos geben, wo dann diese Umstände keine Rolle spielen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass jemand recht schnell an einem modernen Fahrplan als Mod sitzen wird.
Klar, die Gleise haben sich etwas verändert und die Assets passen dann nicht mehr ganz. Aber ich glaube, das wird trotzdem sehr gut werden.
Zumindest teilweise kann DTG Routen generieren lassen
Das Terrain, ja. Der Rest ist und bleibt Handarbeit.
Ein Lok-DLC für die Strecke fänd ich auch toll! Neben den Personenzugwagen wäre auch sicher ein Alpenstaubsauger oder eine 4020 sinnvoll, oder? Ich hoffe sehr, dass TSG Pläne für die Zukunft hat
Stellt der Fahrplan nicht eine Zeitspanne dar, wo es baustellenbedingte Umfahrungen gab? Ich dachte, das war so beabsichtigt.
Spikee1975 TSW hat immer noch die überlegenere Grafik. Wie man jedoch konkret die Ausgestaltung der Strecke angeht, hat nicht mit Grafik sondern mit dem Workload zu tun.
Wenn ich mir so den Texturenmatsch der Berge im TSC anschaue, dann erschaudere ich vor Grusel. Das hat für mich nichts mit Überlegenheit zu tun. Aber deine Meinung hinsichtlich der TSC vs TSW-Debatte, die hier auch überhaupt nicht hingehört, ist auch sehr bekannt. Das ist auch in Ordnung, TSC besser zu finden, hat aber trotzdem hier nichts zu suchen.
die Tatsache, dass man als User eben nichts selbst verbessern kann, bei dem was DTG verbockt hat.
Ist das wirklich so eine Tatsache? Denn es gibt ja scenery-overlay-Mods. Siehe die für Salzburg-Rosenheim, wo der Modder unfassbar viel verändert hat inklusive einer kleinen fahrenden Parkeisenbahn. Es ist also zumindest in einem bestimmten Ausmaß tatsächlich möglich, die Szenerie zu verändern. Zumindest etwas hinzuzufügen.
Für mich ist eine gute Ausgestaltung der Strecke eher zweitrangig.
Für mich das wichtigste in einer Eisenbahnsimulation ist aber eben die Umsetzung der Fahrzeuge, Signalisierung und PZB.
Wobei sich das nicht unbedingt ausschließt, sondern meines Erachtens beide Punkte ihre Daseinsberechtigung haben. Würde ich vollen Realismus wollen, während mir die Ausgestaltung eher egal ist, dann wäre ZuSi sicher der bessere Ort, an dem man gut aufgehoben ist. Klar, als TF sieht man das natürlich (berechtigterweise) anders. Aber als TF sieht man auch gewisse Ungereimtheiten, die selbst dem krassesten Nicht-TF-Eisenbahncrack nicht auffallen würden. Gewisse Dinge müssen einfach simulationstechnisch stimmen, aber wenn es nicht bis ins letzte Detail perfekt ist, ist das auch nicht unbedingt problematisch, solange es für den Großteil nicht Game- oder Immersionsbreaking ist.
Das heißt natürlich nicht, dass man nicht trotzdem Kritik daran äußern sollte oder Fehler melden sollte. Ganz im Gegenteil, nur so kann das Spiel besser werden und dein Post hat das bewiesen. Nur ist es eher selten so, dass die Jungs und Mädels von DTG hier reinschauen und es aber immer sinnvoll ist, Bugs direkt bei DTG als Ticket einzuschicken, damit es auch wirklich da ankommt, wo es gehört werden kann. Selbst wenn man das Gefühl hat, dass DTG da nie mehr was ändern würde, was ja nicht stimmt.