machst sowieso keiner, aber als jemand, der selber an was baut, bin ich immer ein Freund die Community an irgendwas teilhaben zu lassen. Dieses ständige anteasern von Strecken und dann hinwerfen wegen Motivation ist ein nerviger Kreislauf seit 10 Jahre auf Railsim. Komischerweise scheint das Österreichern und Engländern weniger ein Problem zu sein. Da werden Sachen angefangen und fertig gestellt oder wenigstens Beta´s veröffentlicht.
Ja, manchmal ändern sich Dinge im Leben und man hat keinen Bock mehr. Ich spreche aus Erfahrung, habe selbst den TS einige Jahre mal deinstalliert und bin dann zurückgekommen wegen 64 Bit, Alan Thomson Simulation, BR 218 Expert Line etc...
Ich kann nur folgendes vorschlagen: Strecke bis zum nächsten sinnvollen Endpunkt (auch wenn es irgend ein Haltepunkt ist) durchziehen und hochladen. Nicht für die Community, sondern auch für das eigene Selbstwertgefühl. Warum monatelang Energie und Zeit darin stecken, um nur am Ende irgendwo mittendrinne aufzuhören und es nie zu veröffentlichen? Irgendwie frustierend für einen selbst und auch für das Forum.
Nein, das sind keine "Aufforderungen", nur Gedanken. Ich kenne die Region nicht und warte nicht sehnsüchtig auf einen Download. Ich finde nur den beschriebenen Trend beim Streckenbau in der deutschen Community traurig.
Naja in Österreich sind auch schon so einige Projekte in den letzten paar Jahren im Sand verlaufen z.b. Montafoner Bahn, Kammerbahn, Bruck a.d.Mur-Klagenfurt, Wien West- St. Pölten, S Bahn Salzburg-Bad Reichenhall, Panoniabahnn, Laaer Ostbahn etc...
Die Außerfernbahn wurde nun auch schon wie zuvor die Montafoner Bahn zum zweiten mal angekündigt.