Alles anzeigenTja, da ist die Ankündigung der neuen deutschen Strecke. Seit Leipzig-Riesa ist es nun fast ein Jahr her und zwischendurch gab es bedenken, ob DTG überhaupt noch neue Strecken baut. Aber Sie haben schon vor Monaten im DTG Forum beteuert: "ja, machen wir...aber nicht mehr so viel wie früher". Das überhaupt was kommt, ist eine gute Neuigkeit.
Die Streckenwahl ist aber für mich persönlich eine ziemlich Enttäuschung... nach dem Blick auf die Deutschlandkarte bleiben eigentlich nur zwei gute Nachrichten: da ist großes Potenzial für einen Anschluss an die Rodachtalbahn von Schienenbus! Ich hoffe, da schließt sich irgendwann die Lücke zwischen Neuenmarkt-Wirsberg/Markschorgast und Bayreuth. Dann wären lange Fahrten in zweiteiligen Szenarien von Hof nach Nürnberg möglich. Das wäre natürlich genial (wenn man über die verschiedenen Epochen hinweg sehen kann).
Zusätzlich ist Polygonzug sicherlich nochmal kräftig motiviert den 614 fertig zu machen... der hat dann bald drei sinnvolle Einsatzgebiete (Harz, Pegnitz und Oberpfalz).
Ansonsten habe ich mir eigentlich eher was wie Frankfurt-Fulda, Hannover-Göttingen, Dortmund-Duisburg oder Freiburg-Offenburg gewünscht. Warum? Weil es sonst keiner macht. RSSLO bringt hier und da mal deutsche Strecken aus Bayern (jetzt bekommen wir noch eine von DTG). Bahnjan macht Stadtbahnen und für die Freeware Community sind solche meist zu groß und werden nicht fertig. Ansonsten sieht es mau aus beim Streckenbau. Andere Hersteller gibt es nicht mehr. Somit sind die Hoffnungen auf eine lange, elektifizierte Hauptbahn, wo richtig was los ist, erstmal wohl wieder für knapp 1 Jahr begraben.
Aber bleiben wir positiv: Lückenschluss mit der Rodachtalbahn, der neue 612 und einen Motivationsschub für den 614/624 sind natürlich auch super!
Ich habe Schienenbus schon bezüglich der Erweiterung zwischen Bayreuth und Neuenmarkt Wirsberg gefragt, die Antwort lautete nein.