Ob man von Tief nach Hbf gehen kann, wissen wir Stand heute nicht. Abwarten.
DTG setzt gerne mal unsichtbare Wände. Nur weil beides dabei ist heißt es noch lange nicht das eine begehbare Verbindung existieren wird.
Ob man von Tief nach Hbf gehen kann, wissen wir Stand heute nicht. Abwarten.
DTG setzt gerne mal unsichtbare Wände. Nur weil beides dabei ist heißt es noch lange nicht das eine begehbare Verbindung existieren wird.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass DTG kein Route Hopping in Mainz machen wird, wegen den unterschiedlichen Zeitaltern. Es sei denn, DTG macht einen angrenzenden modernen Fahrplan für die linke Rheinstrecke, was ich aber ausschließe.
Und in Frankfurt weiß ich nicht, wenn man in Tief ankommt wo zwei der drei Linien enden, ist man in Tief - ohne Möglichkeit zum Hbf zu gelangen - umgekehrt genauso.
Gut man könnte das Hopping in Tief dann so machen das man dann im Hbf spawnt, aber dann kann man die andere Strecke auch ganz normal selber laden.
Mal abwarten wie es kommt.
Moin die BR 114 Soundmod ist momentan in Entwicklung. Neue Aufnahmen liegen vor.
Darf ich mal fragen wie der Stand hier ist bzw ob die Mod überhaupt noch weiter entwickelt wird/wurde?
Gut, eine Bugfix Lösung, die mir erst jetzt eingefallen ist, ist das man nachdem man die Fahrt geladen hat, direkt auf die Map wechselt und den besagten Güterzug entfernt, während er noch auf der freien Strecke fährt und noch nicht Wirtheim erreicht hat.
Dann bekommt man Durchfahrt in Wirtheim und kann die Fahrt abschließen.
Hätte mir auch vorher einfallen können. Ist zwar nicht optimal, aber immerhin kann man den Fehler doch selber lösen. Der Zug darf halt Wirtheim noch nicht erreicht haben.
Es ist nicht so, dass es nicht mehr passieren würde, es dauert nur unglaublich lange.
Wie sagt ein Sprichwort: Dein Wort in Gottes Ohren 😉
Ich bin und bleibe gespannt.
Was die Patches angeht?
Eigentlich von beiden, aber primär von DTG.
Es ist ja auch im Sinne von DTG, dass Drittanbieter Bugfixes bringen, siehe BR 187.
Nur: Hoffentlich wird das nicht wieder so eine Performance-Krücke, das killt für mich einfach den Spielspaß.
Wenn DTG ja mit der Zeit gehen würden und mal Ki Upscalling einbauen würde.
Die UE4 unterstützt nativ eigentlich zumindest DLSS2, 3 und 4 sind kein großer Mehraufwand.
FSR ist ebenso möglich aber selbst wenn sie das nicht wollen, könnten sie Epics natives UE Upscalling TSR nutzen. Gewinnen würden alle, bei FSR sogar die Konsolen, zumindest PS5 und Xbox Series X.
Und 4K nativ ist eigentlich tot.
Wir warten auf so viele Fixes im TSW noch, die nie nachträglich gefixt wurden. Wer daran noch glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Und nochmal, es betrifft im Falle des ICE1 auch den normalen Fahrplan, auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen.
DTG Jan oder wer auch immer von Euch, ich probiere es noch ein letztes Mal, könnt ihr mal bitte den nervigen Bug des blockierenden Güterzugs bei Wirtheim auf Frankfurt-Fulda fixen, der ein Weiterfahren unmöglich ist selbst wenn man den Ki Zug wegspawnt.
Betrifft sowohl Expert Fahrplan wie den normalen, bei mir primär den Expert Fahrplan als IC 1279 (BR 101), ICE 1193 (Expert Steuerwagen) und ICE 597 (ICE 1), letzterer meine ich, bin da gerade nicht mehr zu 100% sicher.
Das wäre großartig!
Wenn es den Fernbahnhof tatsächlich schon gab in der Entwicklung, dann kann es nur entweder für Köln Rhein Main oder für die Riedbahn sein.
Riedbahn wäre für DTG fast einfacher, deutlich kürzere Strecke, dafür aber mehr Details entlang der Strecke was auch mehr Performance kostet.
Köln Rhein Main deutlich länger, weniger Details umzusetzen abgesehen ab Raum Siegburg/Bonn bis Köln Messe Deutz bzw Hbf.
Beide Strecken würden im TSW je an eine andere angrenzen und Route Hopping ermöglichen.
Da DTG aber die fast sinnlose Strecke Mannheim-Kaiserslautern gebracht hat, auch ohne neues Fahrzeug, war das denke ich der Vorbote zur Erweiterung zur Riedbahn.
Persönlich hoffe ich aber natürlich auf die SFS Köln Rhein Main.
It is a wish, but a big wish of many people
Abgesehen von der Erweiterung der S-Bahn Rhein Main mit FFM Flughafen Fern (danke und hoffentlich irgendwann dann SFS Köln-Rhein Main) freue ich mich persönlich um die Erweiterung der linken Rheinstrecke. Endlich.
Zudem 80er Jahre Setting mit dem bisher gezeigten Rollmaterial dazu sieht super aus.
Das wertet die LR nochmal deutlich auf:
- Original DTG Fahrplan in den 90er
- Original DTG/TSC Fahrplan in den 80er
- Community Fahrplan im Jahr 2025
Sehr viel Abwechslung für die für mich immer noch tolle Strecke (vor allem die Kindheitserinnerungen).
genau das ist es SFS Frankfurt Köln mit den ICE 4 in TSW6 / 7 warten wirs mal ab
Ne bitte kein ICE 4, Velaro Baureihe wäre in meinen Augen geiler (ist am Ende natürlich persönliche Geschmacksache).
Bei der SFS Köln Rhein Main bin ich dabei, dass wäre ein Traum im TSW. Meine Heimatstrecke 🥰
Aber FFM Flughafen Fern könnten sie auch für Mannheim-Frankfurt nutzen und mit Route Hopping auf Mannheim-Kaiserslautern.
Ich hoffe aber wenn alles wirklich so geplant war und ist, dass es Köln-Rhein Main wird. Dann könnte man zudem von Frankfurt über Köln bis nach Aachen und von Frankfurt bis nach Koblenz fahren, ggf dann mit neuem modernen DTG Fahrplan für die Linke Rheinstrecke (den es ja von der Community schon gibt).
Ich denke aber auch, egal welche Variante kommt, sie wird erst im TSW 6 kommen. Das heißt warten bis Herbst 😩
Ansonsten wird S-Bahn Rhein Main wieder ein Day-One Kauf bei mir.
Ich will nicht unfreundlich wirken, aber alles, was du erwähnst und was DTG betrifft, wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit.
Ich will auch nicht unhöflich sein, daher nicht falsch verstehen.
Du hast in deinem Satz vergessen zu erwähnen, wird nicht mehr gefixt. Ich korrigiere deinen Satz deshalb mal:
Zitatwird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit, zu viel für ältere Strecken und wird ad acta gelegt.
Ich will nicht unfreundlich wirken, aber alles, was du erwähnst und was DTG betrifft, wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit.
Aha, kostet viel Zeit.
Knapp sechs Monate nach Release von TSW 5. Wie viel Zeit denn, um einen Zug vom Bahnsteig zum Asig vorziehen zu lassen bzw. neu zu setzen oder eine 1000Hz Beeinflussung auszulösen, ein Jahr, oder doch zwei Jahre?
Arbeitet ein neuer Praktikant daran?
Wenn wir bei einem Community Mod Fahrplan Feedback geben, da und da ist was falsch, kommt aus der Community bzw. dem Entwickler des Fahrplans zeitnah ein Update, was diese Fehler beseitigt, weil die Community/der Entwickler noch Interesse und Bock am Fahrplan hat, weil es vom Ersteller auch so gewollt ist. Das dauert keine Monate oder kommt gar nichts mehr wie bei DTG und deren älterer (abgeschlossener) Strecken.
Schau dir die Kommentare der Community Fahrpläne an und wie schnell der Ersteller reagiert hat, egal ob Fehler bei Zügen, bei Signalen oder sonst welche. Alles kann auch dort nicht gefixt werden, verlangt man auch nicht, aber essenzielle Dinge damit eine Zugfahrt stattfinden kann und ihr Ende erreicht dagegen schon.
Zudem sind die Probleme mit dem Güterzug und dem Fahrplan der Baureihe 101 überhaupt nicht die Schuld von DTG, sondern hauptsächlich von TSG, denn diese Fehler waren bereits bei der ersten Veröffentlichung des Fahrplans vorhanden.
Beschäftige dich erstmal mit der Materie bevor du meinst, DTG in Schutz zu nehmen, ok?
Das Problem hatte ich vor dem Expert Fahrplan ebenso, wie auch ein anderer User hier bestätigt.
Es gab zudem nach Release einen langen Güterzug in Hanau Hbf, der Zugfahrten blockierte. Der wurde mit dem ersten Update entfernt, das ging schnell (und nicht wie du meinst "wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit"). Es kann auch schnell gehen bei DTG, sofern man noch kurz nach Release einer Strecke ist.
Des Weiteren sind die Probleme mit den Passagieren ärgerlich, haben aber nichts mit der Strecke zu tun. Ebenso wie die leeren Bahnhöfe, aber gut, das hängt zwangsläufig zusammen.
Richtig, die Probleme existieren schon seit TSW2 oder 3.
Ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass da nichts mehr kommen wird.
Deine Schlussfolgerung einfach in einen Topf zu werfen, ohne den Inhalt zu kennen, ist bezeichnend für einen großen Teil der Community, die oft ohne Kenntnis der Sachlage Unsinn verbreitet und diesen gern als Wahrheit darstellt.
Na wie gut das es User wie dich gibt, der eigentlich scheinbar meint, er hätte Ahnung und müsste DTG in Schutz nehmen, dabei redet er völlig am Thema vorbei bzw. hat einen falschen Kenntnisstand.
Ich glaube du wärst der perfekte DTG Community Manger
Und die Idee, ihnen mal eine Pause von der Veröffentlichung von DLCs zu gönnen, ist absoluter Unsinn!
Wo hast das denn her? Hab ich doch gar nicht gesagt.
Du sollst doch keine Unwahrheiten auf einmal aus dem Hut ziehen
Und abschließend, weiter machen.
Warten wir dann noch weitere sechs Monate und dann treffen wir uns hier wieder und schauen, ob irgendwas davon gefixt wurde - dann knapp ein Jahr nach Release der Strecke und wahrscheinlich kurz vor TSW 6 Release.
Ich bleibe gespannt.
Es ist immer noch ärgerlich von Fixen von Bugs von neu erschienen Strecken im Nachgang.
Frankfurt Fulda ist meine persönliche Lieblingsstrecke im TSW, aber es gibt seit Release immer noch dieselben Bugs, die DTG gemeldet wurden aber nichts passierte, zB
- Neuhof Einfahrt mit RE/RB Services wird die 80 km/h am Vorsignal zwar signalisiert, aber keine 1000Hz Beeinflussung, sprich man könnte mit 160km/h über die Einfahrweiche fahren (Tod bei Weiche 48 lässt grüßen)
- In gewissen Fahrplanfahrten wie zB einem IC Service mit Steuerwagen von Fulda nach Frankfurt blockiert noch immer ein Güterzug kurz vor Hanau an einem Bahnhof die Weiterfahrt, weil der nicht bis zum Asig vorzieht, sondern am Bahnsteig stehen bleibt und somit die Einfahrweiche blockiert. Spawnt man den weg, bleibt die Einfahrweiche weiter verschlossen und man diese auch leider nicht manuell umstellen, sprich Fahrt ist vorbei. Betrifft nicht nur die besagte IC Fahrt, hatte ich bei einer ICE 1 Fahrt auch.
- Innerhalb einer Weiche liegt zur Fahrt nach rechts ein 500Hz Magnet zwischen den Backenschien???
- Abgesehen von FFM Hauptbahnhof (Performancegründe wahrscheinlich) sind bei mir immer die beiden größeren Bahnhöfen Süd und Hanau so gut wie menschenleer und kaum jemand, egal ob mit ICE oder RE/RB Fahrt, steigen ein oder aus. Erinnert an Corona Zeiten. Hat man aber bei einigen Strecken, jedenfalls bei mir.
- Trotz einer Zugfahrt wird häufig auch mal ein Zug als Leerfahrt gefahren, es sitzen keine Leute drin und steigen in Bahnhöfen auch keine ein. Auch das betrifft bei mir einige andere Strecken (kein Vergleich zu zB den ganz alten Strecken wie Ruhr-Sieg Nord wo ich so Probleme absolut nicht feststellen kann).
Das nur paar von Kleinigkeiten.
Irgendwie bekommen alle Strecken immer nur ein Pre-Release Update mit Fixes, dann hat sich die Strecke scheinbar für DTG erledigt, hat man ja auch anderweitig schon gesehen. Ärgerlich ist das besonders, wenn man eine Fahrt dann nicht mehr fortsetzen kann wie im Falle des blockierenden Güterzugs.
Echt schade, aber dennoch fahre ich die Strecke sehr sehr gerne.
By the way:
Es gibt endlich das ICE 1 Enhancement Pack Update mit Support für Frankfurt-Fulda:
Die Strecke ist jetzt schon im ersten Sale auf Steam verfügbar, ging relativ schnell was mich wundert, normalerweise dauert das, bis ein neue Strecke in den Sale geht.
Spricht jetzt nicht für gute Verkäufe meiner Meinung nach, kann mich aber auch irren.
28,79 Euro. Hm, wenn es höchstens 24,99 mal ist, bin ich dann dabei.
Ich hoffe, der Frankfurter Knotenpunkt wird noch etwas weiter ausgebaut.
Man kann jetzt schon von
- Kassel nach Frankfurt fahren
und bald dann hoffentlich als ICE (Dresden-Wiesbaden Linie) nochmal weiter nach Wiesbaden Hbf wenn DTG entsprechende Fahrpläne für die ICE-T Fahrten einbaut, ansonsten bestimmt die Community
- von Frankfurt nach Mainz mit S-Bahn Rhein Main und weiter von Mainz nach Koblenz (entweder mit Route Shopping oder über Community Fahrpläne)
- innerhalb Frankfurts mit der S-Bahn Rhein Main DLC
Was fehlt? Am besten der Lückenschluss nach Köln über bestenfalls die SFS Köln Rhein Main mit dann endlich Velaro D als neuem Fahrzeug oder ggf Lückenschluss über Koblenz Köln. In beiden Fällen könnte man dann von Frankfurt bis nach Aachen fahren. Einzig die linke Rheinstrecke wäre hier ein Problem wegen ihrem Zeitalter. Deswegen SFS Köln Rhein Main. Wäre zu geil und es wird mal wieder Zeit für ne klassische SFS im TSW.
Aber ja, träumen darf man ja.
Erstmal abwarten was DTG mit der S-Bahn Rhein Main macht und ob überhaupt andere Fahrten als nur S-Bahnen da Einzug finden. Wenn aber der FFM Hbf da mit drin ist, bietet sich zumindest die Erweiterung der ICE T Linie Dresden Wiesbaden ab FFM Hbf an, ggf. per Route Hopping aus Frankfurt Fulda.
Wie gesagt träumen darf man ja.
Spekulatius bringt nichts und is hier finde ich auch völlig falsch zumindest mal, was nicht diese Strecke betrifft.
Lies dir besser nochmal den Sinn eines Forums durch. Ist nicht böse gemeint aber
ZitatEin Forum ist eine Website, auf der die Benutzer zu einem bestimmten thematischen Schwerpunkt Gedanken und Meinungen austauschen sowie Diskussionen führen
Daher sind so Diskussionen völlig richtig am Platz. Sonst würde doch hier gähnende Leere herrschen.
Du meinst die Steigung hoch zur Einklinkung auf die Strecke nach Höchst und an der BZ vorbei?
Da fahren aber nicht alle RB 22 her und die S-Bahn Rhein Main die im TSW kommt, ist im Zeitalter wo die Anhebung noch im Bau war.
Daher kann man RB22 Züge im DLC durchaus über Griesheim nach Höchst fahren lassen.
Also auf OpenRailwayMaps wird der Verlauf der Main-Lahn-Bahn Richtung Limburg über den Zweig Griesheim angezeigt aber auf Führerstandsmitfahrten wird anscheinend tatsächlich über Mainzer Landstraße gefahren.
Es gibt ausgewählte Verbindungen der RB22 die nicht über Mainzer Landstraße fahren und im Hbf im hinteren Teil im Gleis 22/24 beginnen, statt vorne auf Gl 1/1a/2.