Beiträge von FDL_MMI

    Die Leute die hier schreien, ich will bei allen Loks alle Details mit so viel wie möglich Dingen umgesetzt haben sind die ersten die später schreien, das Ding hat eine miese FPS Performance bei mir und ruckelt. Das Ding ist Mist.


    Man muss es abwägen und immer im Hinterkopf haben, die Mehrheit der User hat keine High-End CPU oder GPU, ebenso ist die Leistung der PS5 und Xbox Series X ebenfalls beschränkt.

    DTG muss das (leider) im Hinterkopf behalten, weshalb sie halt Details weglassen (müssen), weil sonst jeder aufschreien würde und das DLC schlecht bewerten würde unwissend, dass es eigentlich an der eigenen Hardware liegt.


    Mein Ryzen 7 7800X3D und meine RTX 4080 liefern mehr als genug Performance im TSW trotz noch installierten Grafikmods, aber die Mehrheit der User hat nicht mal ne High-End Karte geschweige denn eine gute Mittelklasse 3000er oder 4000er Grafikkarte. Die am meist verbaute GPU laut Steam ist immer noch die RTX 3060 vor der GTX 1650. Gib den beiden das volle Brett an Details und überdimensionale viele Polygone und die FPS werden entsprechend gering sein.



    Zum Thema: Das DLC nennt sich halt Expert-Line. Jeder der halt nur fahren will und nicht das ganze drum herum eines fast realistischen Nachbaus braucht, kauft es eben nicht und bleibt weiter bei der Standard 101 von DTG, die ja grundsätzlich solide umgesetzt wurde von DTG.


    Ich finde es aber beeindruckend, was die Entwickler alles implementieren und möglich machen, das toppt selbst alle (Expert Line) DLCs aus TSC und hebt den TSW eigentlich auf ein neues Level, wenngleich es erstmal nur ein Expert-Line DLC ist (gerne könnt ihr im Anschluss mal ne richtige Expert-Line BR 146.2 umsetzen :) ).


    Ich hoffe, es genügend streckenübergreifende Fahrten/Fahrpläne mit der Expert-Line, ohne immer auf CC-Szenarien oder Timetables aus der Community zurückgreifen zu müssen - gut irgendwann ist der Aufwand auch zu viel für die Entwickler, verstehe ich auch. Lassen wir uns überraschen. Vielleicht und hoffentlich berücksichtigt DTG die Expert-Line bei ihren künftigen Strecken oder neuen Fahrplänen für Strecke XYZ (wenn dort in real auch 101 fahren bzw. gefahren sind).

    DTG muss aber auch klar sein, dass alle ihre künftigen DLCs in Form von Loks/Steuerwagen sich irgendwie am Ende immer mit der Expert-Line messen müssen. Ich erwarte nicht das DTG selbiges macht, aber die Referenz wird bald halt die EL Version im TSW darstellen. Ich bin gespannt, was Matt und Co. im Vorstellungsstream (denke es wird einen geben) zur 101 EL sagen werden und wie ihre eigenen DLCs künftig sich damit im Ansatz messen wollen.


    Ich kann nur sagen, danke für die Idee und Umsetzung der 101 in der Expert-Line Version samt dem dazugehörigen Steuerwagen. Für mich ist das DLC das größte Highlight was der TSW seit Version 1 je zu bieten hat/hatte und toppt selbst meine damalige Vorfreude auf die BR 103 und die linke Rheinstrecke.


    Ich hoffe ihr macht nach Release mit weiteren solchen DLCs weiter und ich drücke euch definitiv die Daumen, dass viele sich das DLC holen und eure Arbeit auch entsprechend genügend belohnt werden.

    Das Bild in der neuen Roadmap zum 101 Expert Line DLC steigt meine ohnehin schon enorme Vorfreude noch mehr. Der Simulationsgrad inkl. Störungsfällen samt entsprechenden Handlungsweisungen laut Schaubild in der aktuellen Roadmap, ist ja mal echt fantastisch.

    Kanns kaum erwarten, bis das DLC endlich erscheint.....


    Take my Money please :)

    Laut eines Kommentars bei einem YouTube Video hat die Strecke Köln-Aachen zumindest auf den Konsolen ein Update mit dem letzten Patch bekommen mit neuen Gleisen, Häusern und Co, welches in den Patchnotes nicht erwähnt wird.


    Weiß wer mehr darüber? Mir ist auf PC nichts neues aufgefallen.

    Ja ist mir auch schon aufgefallen, denke das es eventuell mit Mods zusammen hängt?


    Hatte ich auch schon mal überlegt. Allerdings haben die Mods ja keinen Einfluss auf Passagiere oder deren Verhalten und ohne Mods ist TSW aber auch deutlich langweiliger.


    Das einzige was ich nochmal gehabt habe, mich vom CC Konto abgemeldet und dann clean ohne Repaints und Co (aber mit weiterhin .pak Mods) getestet. Leider auch hier selbes Ergebnis.


    Schade. Mal schauen ob der neue Fahrplan für Köln Aachen Besserung auf der Strecke bringt. Wenn dann kann man Mods quasi ausschließen. Dann liegt es an den alten Fahrplänen in Verbindung mit dem neueren TSW 4 - so meine Vermutung dann.

    Sagt mal hat hier wer von euch auch das Phänomen, dass seit TSW4, gerade auf älteren Strecken, es kaum mehr Fahrgäste gibt, weder im Zug noch am Bahnsteig und das die meisten Fahrten Leerfahrten sind oder die ganzen Passagiere an der ersten Station aussteigen und keine neuen mehr kommen?


    Insbesondere bei Köln-Aachen ist das, aber auch bei anderen älteren Strecken vor den TSW4 Strecken.


    Nervt mich in letzter Zeit irgendwie. Betrifft sowohl Fahrplan Fahrten wie CC Szenarien.

    Ich hoffe das der Steuerwagen, sofern er denn wirklich kommt, nicht streckenspezifisch sein wird...

    Die sollen den ans BR101 DLC anknüpfen und verbinden, so dass der Steuerwagen auf jeder Strecke gefahren werden kann, wo das 101 DLC gefahren werden kann, denn Fahrpläne gibt es quasi dafür ja schon, denn bei jeder BR 101 Fahrt auf allen möglichen Strecken gibt es Fahrten in beide Fahrtrichtungen mit der BR 101. Man müsste dann den Zugverband nur für eine Fahrtrichtung tauschen, um mit den Steuerwagen dann zurückfahren zu können. Es bräuchte nicht mal einen komplett neuen Fahrplan, sondern immer nur pro Strecke Fahrtrichtung XX mit BR 101 und Fahrtrichtung YY dann mit Steuerwagen und BR 101 am Ende des Zugverbandes.


    In meinen Augen die schnellste und einfachste Lösung und es gäbe mit Start des Steuerwagens sehr viele Fahrtmöglichkeiten mit diesem.


    Aber gut, es ist DTG...

    Vielleicht, wenn es wirklich anders kommt, helfen die Modder am Ende des Tages dann weiter....

    Oh man DTG, immer noch nicht hinnehmbare Fehler im Game:


    Update: Lag bei mir wohl an einem .ini Tweak (Lighting & Graphic Enhancement).

    Ohne diese, war jetzt bei der Fahrplanfahrt der s.g. fliegende Wald weg.


    Eigentlich unterstützt der Tweak auch Rosenheim-Salzburg, aber das muss ja nichts heißen. Abseits davon, also bei allen anderen deutschen Strecken, hatte ich den Fehler mit dem Tweak auch noch nicht.

    Oh man DTG, immer noch nicht hinnehmbare Fehler im Game:


    Einmal vor (von Salzburg kommend) bzw. nach Rosenheim Richtung Salzburg:



    Dann vor Freilassing Richtung Salzburg:



    Es gab seit Release von Rosenheim-Salzburg glaub mindestens 3 TSW4 Patches. Kann mir keiner erklären, dass den/die Fehler noch niemand hatte.....

    Sorry aber das geht gar nicht, vor allem nicht in mehrfacher Form.



    Weiter hab ich das Gefühl, auf der Strecke sind im Fahrplanmodus zwei verschiedene BR 111 unterwegs, eine wo die Bremskraft normal funktioniert und dann eine, wo die Bremskraft unterirdisch ist und selbst Bremsstufe 7 kaum was bewirkt. Man muss quasi immer Voll- oder Schnellbremsung einlegen, um überhaupt zum Stillstand zu kommen.


    Habt ihr das auch?



    Weiter ist immer noch der FML Bug mit drin, wie schon bei der BR110 und BR103. Unter bestimmten Voraussetzungen schaltet sich der FML einfach während der Fahrt ab, neu anlaufen selbst mit manuellem Aktivieren per Schalter geht nicht. Nur Nullstellung und dann manuelles Aktivieren funktioniert meistens. Auch etwas ärgerlich.


    Beim Rest kann man drüber hinwegsehen, da wir hier ja nur eine Simulation haben. Da wollen wir mal nicht zu kritisch sein, passt daher schon. Nur obige Punkte nerven etwas.

    Hm also laut Trainsa, der im echten Leben auf der 111 geprüft wurde und die regelmäßig fährt, passt der Sound soweit, ebenso die Bremskraft, Zitat „erstaunlich realistisch für TSW Verhältnisse“.


    Dem würde ich hier, aufgrund seiner 111 Erfahrung im echten Leben, mal mehr vertrauen als die vermeintlichen Experten hier, die im echten Leben noch keine 111 selber gefahren sind 😉

    All die schönen Community Patches für Strecken sowie für Züge/Waggons und die ganzen schönen Soundmods aus TSW 3 funktionieren im TSW 4 zu 99% nicht mehr ;(

    War vom TSW 2 zu TSW 3 anders.


    Ich hoffe, die werden alle samt nach und nach geupdated. Ohne die, ist der TSW einfach ganz klar schlechter. Alleine wenn ich schon gewisse Standard DTG Sounds (insbesondre von alten DTG-Material) schon wieder da höre <X


    Immerhin gibt es schon den ersten TSW 4 Soundmod für die 143er.

    tom87 : Wie bekomme ich denn den Roadrunner zum krähen? Ich habs versucht mit 2x kurz auf Fahrschalter aufwärts aber das hat nicht funktioniert.


    Bei mir hat es funktioniert. Zwei Mal drauf klicken, dann sieht man links im Display wie die Zuglänge gelb markiert herunter läuft und bei 0m macht es halt Miep Miep oder wie auch immer.




    Weitere Kritikpunkte mach zwei weiteren Fahrten:


    Was DTG auch immer noch nicht hinbekommt, Man sitzt sowohl bei der Vectron wie bei der 4024 wieder so nah am Führerpult, quasi fast mit der Nase an der Scheibe, und kann kaum raus scrollen. Verstehe nicht warum die das immer noch nicht geändert haben. Man kann nicht mal ordnungsgemäß alles bedienen ohne die Kamera zu ändern. Zum Glück gibt es ja den God Mode.


    Ebenso darf man weiter bei DTG mit Güterzügen im PZB Mode M oder U laut deren Geschwindigkeitsangabe im HUD bis zu 160 km/h fahren…


    Wenn man in die Außencam geht und 8 drückt um den Zug vorbei fahren zu sehen landet man immer noch an unmöglichen Stellen wie im Gebüsch, über dem Zug etc. Warum nicht einfach wie im TSC die Funktion übernehmen?

    Ein kleines erstes Fazit nach jetzt vier Fahrten jeweils auf Dresden-Riesa und Vorarlbergbahn.


    Vorarlbergbahn: Könnte eine der schönsten Strecken werden im TSW. Sieht richtig gut aus. Jetzt hab ich mehr Bock auf österreichische Strecken im TSW.

    Die 4024 sieht richtig schick aus, im Führerstand und in Sachen Sound ist es aber solala. Die Beleuchtungen der Anzeigen im Führerstand sind viel zu hell (typisch DTG), der Sound ist nicht real und halt Hamsterbacke Sound, aber fahren lässt sie sich wunderbar.


    Vectron: Ganz ehrlich ,Sounddebatte hin oder her, ich finde den grundsätzlich dennoch gut, aber die Vectron im TSW 4 ist für mich eine der Besten DTG Loks im ganzen TSW. Endlich haben wir sie, sie ist kein Flopp wie die BR 187 und lässt sich fantastisch fahren, ist wirklich detailgetreu detailliert (Kleinigkeiten lassen wir mal außen vor, immerhin ist es hier eine SIM). Leider noch kein Szenario/Fahrplan für Personenverkehr, aber kommt ja noch. Die Vectron macht Bock, ganz klar.



    Grundsätzliches zum TSW 4: Leider funktionieren die Soundmods vom TSW 2/3 nicht mehr, jedenfalls bei dem Rollmaterial, was gerade im TSW 4 im EA verfügbar ist. Das ist schade insbesondere wegen dem BR 146 Soundmod und Dostos. Was die anderen Packs wie das ICE1 Enhancement Pack, das BR 101 Pack, BR 182 usw. weiter machen, werden wir dann sehen. Hoffentlich kriegen die alle noch ein Update auf TSW 4 Kompatibilität.


    God-Mode funktioniert (außer bei der Vorarlbergbahn, Update soll die Tage aber kommen), .ini Tweaks aus TSW 3 greifen dafür aber (gibt es auch schon einen explizit für TSW 4), Creators Club funktioniert nun auch bei mir Ingame (aber scheinbar hat der CC ein Limit an Downloads was ich nicht wusste) und die Performance ist bei mir mit RTX 4080, Ryzen 5800X3D mit Grafik Ultra und ini Tweak ausgezeichnet.


    Zum Rest der neuen Features im TSW 4 muss ich nochmal öfters fahren, auch mal alle Situationen und Wetterbedingungen.

    Der TSC ist auch das was er heute ist und zwar ganz alleine durch die Community. Ohne Community würde man heute noch Strecken haben die so aussehen wie die Urversion von Hagen Siegen.


    Das ist das ganze Problem an dieser echt nervigen Diskussion TSC vs TSW. Da wird ein TSC mit über 10 Jahren Entwicklung und hochgezüchteten Mods und Addons durch die Community und Payware Entwickler herbei geführt (ist ja grundsätzlich in Ordnung), jedoch wird beim TSW immer nur Standard hergenommen.


    Was ich immer höre, allen voran von bekannten Tubern und TSC Fanatiker, zu wenig Ki Verkehr, Soundkulisse etc.


    In Sachen Ki Verkehr werden Community Szenarios vom TSC hergenommen und mit Standard DTG Fahrplänen im TSW verglichen. Würde man im TSC auch mal nur Standard DTG Szenarien hernehmen, wäre die Kritik besagter Personen mindestens genau so hoch.


    Was diese wahrscheinlich nie getestet haben, es gibt so viele gute Szenarios für den TSW im Creators Club (aber auch Schrott Szenarios) mit viel Ki Verkehr und Abwechslung. Nur die Leute schauen wahrscheinlich nur hier ins Forum nach TSW Inhalten unwissend, dass das Forum hier nicht mehr die Nr 1 Anlaufstelle für TSW Inhalte ist. Neben CC halt noch Train SIM Community.


    Da sind wir beim zweiten Punkt, Sound. Es gibt richtig gute Mod Sounds für den TSW, die in meinen Augen sogar den TSC Versionen mit Sound Mods etwas überlegen sind, zB Stichwort ICE 1 Enhancement Pack, BR 101 Pack, BR 146 usw. Aber auch hier wird im Vergleich immer nur Mod Sound TSC vs Standard Sounds TSW herangezogen. Why? Vergleicht doch mal Standard DTG TSC Sounds vs Standard DTG TSW Sounds und sorry, da ist stellenweise der TSW besser. Aber nein, um auch hier den TSC besser stehen zu lassen wird bei ihm Mods mit einbezogen. Auch hier sei erwähnt, gute Sounds gibt es abseits des Forums hier, wahrscheinlich kennen TSC Fanatiker aber nur das Forum hier.


    Dann das Argument zu kurze Strecken. Auf der einen Seite wird sich beschwert, wenn die Strecken zu kurz sind (grundsätzlich auch in Ordnung) aber auf der anderen Seite wird sich beschwert wenn die Performance zu gering ist. Was soll DTG denn hier machen auch im Hinblick auf Konsolen, wo TSW ja auch laufen soll. Wenn ich manchmal sehe, dass manche Streamer im TSC sagen, oh ich hab 20 FPS das ist gut frage ich mich, welche Wahrnehmung die in Games haben. Ist ja schön wenn ich im TSC in einem Szenario in den Frankfurter Hbf mit voll besetzen Abstellgleisen, entgegengekommen Zügen und Zügen an den Bahnsteigen einfahren kann, wenn ich dann aber nur 8-12 FPS hab und alles ruckelt wie die Sau, frage ich mich nach dem Sinn dahinter.

    Wenn DTG eine 250 km lange Hauptstrecke mit vielen Großbähnhöfen und viel Ki Verkehr verbauen würde, wie von vielen TSC ja fast schon gefordert, sorry aber sind genau diejenigen die ersten die sich dann wegen der Performance beschweren und das Ding abwerten eben weil es der TSW ist. Es ist nun mal eine andere Engine als im TSC, das verstehen viele irgendwie nicht.



    Wenn manche also Vergleiche zwischen TSC vs TSW heranziehen wollen, dann macht es fair und vergleicht entweder Mod Version vs Mod Version oder Standard Versionen vs Standard Version.


    Oder ein Versionsvergleich. Vier Jahre TSW vs Stand des TSC nach vier Jahren und sorry, wenn ich mich zurück erinnere nach 4 Jahren TSC, was es da für grauenhafte DTG Strecken, grauenhafte Sounds usw gab, hat DTG nach vier Jahren TSW schon mal mehr erreicht. Aber nein, die TSC Fraktion muss immer den hochgezüchteten TSC mit Hunderten Mods als Vergleich ran nehmen. Dass da der TSC gewinnt, ist doch sowas von logisch. Daher ist exakt dieser Vergleich samt Diskussionen völlig obsolet. Aber das kapieren viele TSC Fanatiker halt nicht.

    Linke Rheinstrecke Addon? LGV Addon?


    Hm, klingt prinzipiell spannend aber ich gehe nicht von einer Erweiterung aus sondern TSW4 Features wie bei Dresden-Riesa und dafür jetzt zusätzlich nochmal mehr Geld zu verlangen weil man gezwungenermaßen zur Special Edition für über 100 Euro greifen muss….sorry, Streckenupdates gab es früher mal kostenlos, auch nach Update des TSW.

    Keine Gerüchte verbreiten und falsche Hoffnungen schüren. Die Strecke erhält die neuen TSW 4 features und einen Fahrplan für die Vectron.


    Danke aber mal real Talk, Nahverkehr Dresden ist eine der besseren Strecken im TSW, auch wegen dem Ki Verkehr, aber die "paar" km Dresden-Riesa ist nach einem Jahr auch langweilig geworden, egal ob mit künftiger Vectron oder aktuell mit BR 146, BR101 etc.

    Aber naja, besser als nichts.

    Hm, es wird wohl dennoch gekauft werden aber der Knaller ist TSW4 jetzt auch nicht.


    Einige der neuen Funktionen werden viele kaum dauerhaft nutzen (z.B. Szenario Planer wird nur die Minderheit ansprechen), unnötige neue Features wie das neue Punktesystem was die wenigstens interessiert, kein Grafik Upgrade auf UE5, im Falle von Deutschland keine neue Strecke zum Release (war bisher immer anders), kein DLSS/FSR in Ende 2023 (war aber eh Wunschdenken) und ein selbst für die Deluxe- und Special Edition ist der Preis für die Neuerungen einfach (viel) zu teuer. Das mal die Negativpunkte.


    Positives gibt es natürlich dennoch auch, aber meine Meinung ist eher neutral im Moment. Ein Upgrade, was man auch nicht als Upgrade hätte verkaufen können.


    Weiß wer was sich hinter Nahverkehr Dresen Upgrade verbirgt und warum ich als Besitzer der Strecke nochmal mindestens 64,99 € investieren darf, um das Upgrade zu nutzen? Bei dem Preis erwarte ich eigentlich mindestens die Anbindung an Leipzig unabhängig der anderen Paketbestandteile.

    Bin mal gespannt ob ich den Creators Club, nachdem er in 2 TSW Versionen nicht funktioniert hat, nun endlich nutzen kann ^^


    Nur ganz kurz dazu, bei mir funktioniert der CC im Game auch nicht (kann kein Szenario/Livery und Co laden weil immer das Downloading Rädchen erscheint), jedoch kann ich alles manuell über die offizielle Webseite des CC laden (geht sogar angenehmer wenn es ums Suchen geht als Ingame):


    https://creatorsclub.dovetailgames.com/



    Unter Account nur deinen Steam Account angeben und schon kannst alles laden und ist im TSW dann verfügbar.