Beiträge von TomB

    ... jedoch muss ich sagen, dass witzigerweise eine FullHD Auflösung am LapTop besser aussieht wie am PC.

    Das ist gut möglich. Ich denke, der Bildschirm am PC ist grösser als derjenige vom Laptop. Beide zeigen aber die gleiche Anzahl Pixel an (full hd). Darum sind die Pixel auf dem Laptop feiner, die Auflösung sieht besser aus.

    Lissabon - Wladiwostok :ugly:

    Warum nicht?

    Man könnte sich ja lösen von der Vorstellung, dass ein Train Simulator eine Sammlung von einzelnen Strecken ist und es könnte in Richtung Datastreaming gehen so wie es zT. Flugsimulatoren heute machen. Die Informationen sind zB. in OpenRailwayMap vorhanden. AI wird auch früher oder später Einzug halten.

    Ich setze mit dem oben erwähnten Programm meinen Thrustnaster HOTAS Warthog Schubhebel ein, funktioniert einwandfrei. Dazu habe ich noch ein Stream Deck MK2 von Elgato. Dort kann ich Tastaturbefehle mit entsprechendem Bild hinterlegen.

    Was DTG da verbockt hat ist schlicht unentschuldbar. Das läuft nicht mehr unter Menschen machen Fehler.

    Was es aber deutlich zeigt, ist ein Fehler in der Organisation der Dateien. Alle Benutzerdateien sollten ausserhalb des Coreverzeichnisses gelagert sein, so dass es gar nie zu deren Verlust kommen kann. Beim Start des TS oder beim Laden einer Strecke/Fahrzeug geht er zuerst schauen, ob der Benutzer etwas Eigenes hat in dem Zusammenhang und lädt das. Andere Anbieter machen das so.

    Noch einmal, es wurde hier schon oft erwähnt: ab Windows 10 ist kein zusätzliches Virenschutzprogramm mehr nötig neben dem Windows Defender. Ich fahre damit seit sieben Jahren ohne Probleme.

    Niemand muss. Aber ich denke, du hast noch nie eine Bergstrecke gebaut. Das mit den Tunneln ist überhaupt nicht Leichtbauweise, in vielen Fällen musst du die Landschaft drum herum dennoch darstellen, weil sie eben sichtbar ist. Nicht im Scheiteltunnel, das stimmt. Aber bau mal einen Kehrtunnel, der am richtigen Ort rauskommt. Der Bau und die Gestaltung der Strecke sind viel aufwendiger, als im Flachland. Von überall sieht man ins Tal und an die Berghänge. Das muss alles gestaltet werden.


    Dann bitte das Rollmaterial, das dazu geliefert wird, nicht vergessen.


    Ich habe die Lötschbergstrecke für mich gebaut, sogar inkl. Basistunnel. Der ist zwar langweilig, aber der Bau hat mich gereizt (rund 35km). Veröffentlicht habe ich mein Werk nicht, weil die ganze Bahntechnik fehlt. Davon habe ich null Ahnung.

    Das wird mit AP nicht funktionieren. AP projiziert die Wolken wie alle anderen auf die Himmelskuppel. Darum sind auch alle Wolken immer hinter den Bergen, was ja nicht der Realität entspricht. 3D volumetrische Wolken werden auch vor einem Berg oder Hügel sichtbar sein. Aber Wetter ist nicht nur Wolken.

    Genau, das kann eine mühsame Fummelei werden.

    Beim Bild sieht man, dass die Schienen überlappen (doppelte Schwellen, ineimandergeschobene Prellböcke). So bringst du sie nie zusammen. Ein Gleis löschen und neu anfügen und dann nicht überlappen.

    Ich habe mich immer gewundert, dass bei einem Eisenbahneditor das Zusammenfügen von Gleisen oft zum schwierigsten Unterfangen gehört.

    Ich hatte auch plötzlich ein Problem, weiss aber nicht, ob es das gleiche ist. Die Raildriver und Joystick Interface software brach immer gleich beim Start des TS wieder ab und meldete, dass das Programm in 64bit laufe und der TS in 32bit. Das stimmte aber nicht. Gelöst habe ich das Problem so, dass ich neu immer im 64bit Modus starten ausgewählt habe und auf das Auswahlmenu verzichte.

    Great. Do you have problems with the buttons? I have seen that I have 'programmed' some Saitek buttons, mostly for lights (cab lights, head lights, instrument lights). But as I mentioned before I use now the Elgato Stream Deck for the buttons. This is much more flexible. It helps me to start the locos, especially the ones I am less familiar with.

    EberhardG auch wenn du es einigermassen nett formulierst, aber mach es doch selber, wenn es dich stört, es ist eine beta! Ein Feedback zur Strecke wäre auch ganz nett, anstatt gleich mit Forderungen zu kommen.


    fredbull

    Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare Strecke. Ich hatte schon die Surselvastrecke von dir. Es steckt grosse Liebe zum Detail in deinen Strecken, die zeigen, was mit dem TS alles möglich ist. Ich fahre in 4K und habe das Wetter von AP, das sieht einfach verdammt gut aus und gibt nicht das Gefühl auf einer Modelleisenbahnanlage zu fahren. Ich habe auch nicht mehr die neuste Hardware, aber es läuft gut, die bekannten Nachladeruckler halten sich in Grenzen, meistens verursacht durch die nachladenden Wälder auf den Berghängen.


    Leider wird manch einer an der nötigen Paywareliste verzweifeln und so um den Genuss kommen auf dieser einmaligen Strecke zu fahren.