Die bewegt sich, läuft nachts als KI Fahrt von/nach Pancras. Gibt eine Fahrt mit dem Javelin, bei der man auch in Stratford überholt wird.
Beiträge von gesingus
-
-
Achso, ja sag doch gleich, das du die selbst platziert hast 😅 dachte es geht um den 406er, der auf SouthEastern tatsächlich im Fahrplan verbaut ist.
-
Myron kein 403 sondern ein 406, Darstellung (natürlich nicht ganz realistisch) folgenden Ereignisses: https://www.dailymail.co.uk/sc…ph-ICE3-train-London.html
-
Anstelle über die Funktion freies Spiel zu starten, über die Auswahl Fahrplan, zu Fuß in das Spiel gehen, von dort aus dann die Funktionen des freien Spiels nutzen. Dann bewegt man sich im normalen Fahrplan mit.
-
Schienenmofa ja, mit dem UE Editor ist es definitiv möglich, den genauen Weg kenne ich aber nicht. Am besten mal entsprechende Mods bei trainsimcommunity ansehen, den Nightjet z.B.
-
Vorderen Führerstand abrüsten, zum hinteren Führerstand gehen (der an dem abgekuppelt werden soll). Diesen kurz aufrüsten, hier sollte nur der Schlüssel reichen. Zum Entkuppeln dann auf dem mittleren Teil der Konsole den Knopf "Uncouple" für einige Sekunden gedrückt halten. Dieser ist im rechten Bereich unter der Leistungsanzeige und dem Notbrems-Schlagtaster zu finden.
-
wunder99 Klar gibt es die E10 - Br. 110, je bei der Linken Rheinstrecke und Bremen Oldenburg enthalten.
-
Bwegt ist alleine in BW unterwegs, was hat das mit der Karte zu tun.
Nicht wirklich, diverse Züge von Regio Bayern, der Westfrankenbahn und weiteren haben einen kleinen bwegt Schriftzug an der Seite, wenn die Netze entsprechen BW streifen oder ein Stückweit hinein gehen, aber überwiegend in anderen Bestellergebieten sind.
Komplett in Bwegt Farben sind die in BW bestellten Linien.
-
Fahrplan-Teaser von Just Trains
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sowie die bisherigen Entwickler Blogs
https://www.justtrains.net/in-…ston-ormskirk-route-addon -
Nein, bei den im Spiel gezeigten Zügen leider nicht.
Ohne Strom von oben geht bei den genannten Fahrten (beide Bereitstellungen in Freiberg) leider nichts. -
Naja, nicht elektrifiziert, mit nem elektrischen Triebwagen...
Kurz gesagt, ist ein Bug, bis DTG da rangeht wirst du nichts machen können.
-
The single track route starting at Aschaffenburg is VzG-5220 Aschaffenburg - Miltenberg → DE-Wiki
Passenger trains run as Main-Tauber-Express from Aschaffenburg to Wertheim via Miltenberg.
Since a few month street view should be covering most of Germany. If you have access to that, you can use Apple Maps instead which got most of Germany covered too.
Port and the branch line at Lohr are used if you own Rivet Games Br204 add-on. Though the services delivered with it aren't that high quality.
Passenger stations on the Aschaffenburg - Miltenberg line aren't used in the game.
-
Kannst dir zumindest auf Steam und Epic auch über den UE4 Editor consists erstellen. Oder in dem Bahnhof mal 2-3 Gleise nutzen und etwas rangieren. Danach aber daran denken die ungenutzten Fahrzeuge zu entfernen, sonst wird's recht schnell voll.
-
Einfach neu starten, bis hinten was besseres dran hängt :). empfiehlt sich auch bei München Augsburg, wenn mal wieder ne 143 dran hängt.
-
Die Zugkombi gibt es, weil DTG Spielern einen gefallen tun wollte, damit die 110 nicht nur mit n-Wagen fahrbar ist. Man sieht, funzt nur in eine Richtung.
Türsteuerung für die Dostos ist als Notlösung nachempfunden, weil die Kisten im Spiel leider keine TB0 haben. Finde leider gerade den Beitrag von Maik (oder DTG selber) nicht, wo das erklärt wurde.
Becherglas Falscher Bereich, hier gibts das EL Thema nicht. -
StS Ja, Balisen gibt es von K-Trains. Klappt aber meines Wissens nur mit der 186 und der 193.
-
es kommt nicht von mir, das man im TSW4 Editpr keine Anpassungen an vorhandenen Strecken zaubern kann.
Stimmt einfach nicht, an der Infrastruktur und am Gelände kann man nichts ändern, Foilage, Gebäude, Vegetation kann man durchaus tauschen oder verdichten. Gibt auch genügend Beispiele dafür zum Download.
-
Also daß Spiel keinen wirklichen Eisenbahnalltag darstellen kann.
Das kann in der Tat der TSc besser.
Komisch, der TSC, den ich kenne, kann keine ganzen Schichten über den Tag nachstellen, da er nur einzelne vordefinierte Szenarien beherrscht. 24h Fahrplan ist halt was feines. Soviel zu realistischen Eisenbahnalltag.
Im TSW starten bei den guten Fahrplänen die Fahrzeuge tatsächlich in der Abstellung und landen da am Ende des Tages.
-
den Hamster in Zugart U auf Rapid Transit.
Wurde doch auch vor längerer Zeit schon gefixed.
-
Ich will nicht infrage Stellen, das es einer der Gründe gewesen sein kann. Aber da können wir nur spekulieren von außen.
Fakt ist jedoch, das sowohl DTG, als auch SimKol so einiges versprochen haben und beide nicht alles geliefert haben. DTG den Multiplayer nicht, sowie lange Zeit keinen Editor und SimKol jetzt halt genauso wenig den Editor (wie auch überhaupt lange den Release nach hinten geschoben haben).
SimRail da so hoch anzusetzen halte ich für massiv übertrieben, wenn man sich ansieht wie still es darum geworden ist.