Auch wenn es etwas spät ist, ois guade!
Beiträge von C:TE
-
-
ICE 4 ist im Gegensatz zu anderen echt ein Traum, wenn du mal so richtig auf deine Kosten kommen willst musst mal im 619 (ICE 3) fahren, er hält an gefühlt jeder Stadt zwischen Köln und München und kommt auf gut 10 Stunden Fahrzeit, 20:48 ab Köln und 06:03 an München
Ob Deutschlands schnellste S-Bahn Traum oder Albtraum ist, hängt eigentlich hauptsächlich davon ab, wie viel Fahrgastwechsel und Radau man zwischen (FELF) RM und TS hat, wo sich die Halte sehr häufen und das Durchschlafen stark stören. Ab MA bis MH kann man Schlaf sowieso vergessen weil es dann bis auf wenige Ausnahmen durch den Pendlerverkehr fast immer sehr voll und laut ist.
Ergänzung: Diese Leistung verfällt ab Dezember auch leider an den 412
Bis auf die SFS Köln-FFM Strnr. 2690 sollte der Ersatz des ICE3 durch ICE4 in der Trassenkonstruktion einer so langsamen Verbindung weit fernab der HVZ wohl nur Minutenschiebereien in den verkehrslichen Abfahrtszeiten ergeben, selbst die Zeiten auf erstgenannter Strecke dürften durch Anpassung der vielen Halte mit Kopfmachen untergehen. Klar ist es ein Mythos, der ICE4 ergebe auf jener SFS ohne Zuschläge zum ICE3 identische Trassen, aber um die Uhrzeit wird der Unterschied wohl wenig problematisch sein. Ohne den genannten Zug mit bearbeitet zu haben bin ich mir erfahrungsgemäß doch sicher, dass der ICE3 woanders dringender für relevantere Fahrzeitunterschiede gebraucht wird als für eine ICE-Verbindung mit IRE-Haltemuster.
Karlsruhe-Durlach
Karlsruhe-Durlach halte ich für den größeren Witz, kann mir bloß vorstellen dass das Politik so gewünscht hat, oder man irgendwie ein Bedienungsmuster für die Tagesrandlage haben will. Aber das ist bei vielen der Halten hier ja eher ein Schneckenrennen um diesen Platz.
-
Zur Abwechselung auch mal ein Vorbildvideo:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Führerstandsmitfahrt der neuen Verlängerung der M14 (bis Madeleine) aus Paris:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Lass dir sagen, dass auch ein High-End HEDT Rechner Lotus nicht zum rennen bekommt.
Um fair zu bleiben, muss ich allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass zumindest Rechner existieren, die damit keine Schwierigkeiten haben. Ich habe aber keinen blassen Schimmer, wie groß der Anteil der solcher Rechner ist oder ob das ein "glücklicher Einzelfall" ist.
-
Das stimmt. Viel früher Freeware-Content nutzt nicht das gesamte Spektrum des Möglichen und bislang ist die Vegetation auch noch eine der Schwächen von LOTUS. Es ist ebenfalls schade, dass viele LOTUS nur mit reduzierter Grafik nutzen können, aber das ist eher ein nutzerseitiges Problem, welches viele Simulatoren betrifft und nicht direkt die Schuld der Entwickler ist. Man kann eben nicht erwarten, dass weniger leistungsstarke Computer genauso wie Hochleistungs-Rechner ein Maximum leisten.
-
der mehr oder weniger die Grafik von OMSI hat...
Das ist falsch, es liegt hauptsächlich am Ersteller des Contents, wie gut die Grafik des Contents ist. Hamburg ist ein Gegenbeispiel dafür, dass die Grafik viel besser als in Omsi 2 sein kann.
-
FR: Dans le cadre du projet vSpot, le C:TE crée virtuellement des scénarios représentant les circulations réeles des trains.
Episode: 01 (Train Simulator 2020)
Lieu: Nürnberg-Fischbach (Allemagne)
Date: 01/01/2020 de 12h00 à 13h00
Lignes: DB KBS 800, KBS 890.2 "S2", KBS 890.3 "S3", KBS 900, KBS 900.1DE: Das C:TE-Projekt vSpot erstellt ein virtuelles Abbild des realen Verkehrs an einem bestimmten Tag an einer bestimmten Stelle.
Episode: 01 (Train Simulator 2020)
Ort: Nürnberg-Fischbach (DE)
Zeitraum: 1. Januar 2020 12:00 bis 13:00
Kursbuchstrecken: DB KBS 800, KBS 890.2 "S2", KBS 890.3 "S3", KBS 900, KBS 900.1Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.(verfügbar ab 10.02.2020 14h00)
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem Editor des Train Simulators: Seit der Installation von München-Garmisch Deluxe sind alle Bahnsteig-, Zielort- und Nebengleismarker unsichtbar. Sie werden zwar noch auf der 2D-Karte und im HUD angezeigt und bereits gesetzte Marker funktionieren noch, jedoch sind neu gesetzte Marker nur dann sichtbar, wenn die nun unsichtbare Mittelmarkierung auswählt. Aber auch dann lässt sich die Länge des Markers nicht verändern.
Im Umfeld des ersten Auftretens dieses Problems habe ich M-GAP Deluxe und Hagen-Siegen V3 mit je allen benötigten Asssets installiert.
-
Kann es sein, dass das 3DTrains World Landscapes Pack im Soldier Summit bereits enthalten war? Im Asset-Ordner existiert bei mir schon ein Ordner World Landscapes inklusive Dateien. Oder gibt es hier miteinander inkompatible Versionen?
Edit.: Zu vorherigem: Nach einigen Recherchen glaube ich den Fall nun verstanden zu haben: Das heißt, um M-GAP Deluxe zu installieren, installiere ich die Anforderungen an V2.0, dann die Assets aus 1) und den Streckenordner aus 5), in den ich dann die .ap Datei aus DTG M-GAP kopiere (ohne sie zu entpacken?). Muss ich danach den Gleistausch im M-GAP-Deluxe-Ordner noch machen oder vor dem Kopieren der .ap im DTG-Ordner oder fällt das ganz weg?
-
Weitere Frage: Wenn ich Streckenupdates für mehrere der ursprünglichen DTG-Strecken (bspw. M-GAP und M-RO) gleichzeitig installiert habe, funktioniert die verbundene Strecke dann immer noch?
-
Was ich mich auch noch frage, wenn ich Schritte 1-4 anwende, installiere ich ja M-GAP V2.0 über DTG M-GAP. Sind diese Änderungen dann auch auf München-Rosenheim-Augsburg-Innsbruck (verbundene Strecke) vorhanden? Kann man M-GAP Deluxe installieren ohne dass DTG M-GAP verändert wird?
-
Kann man M-GAP Deluxe auch mit der kostenfreien low-quali-Version der 3D-Trains World Landscapes verwenden?
-
Ja, des meinte ich. Danke!
-
Guten Abend, ich habe vor Kurzem die verbundene Strecke von Innsbruck nach Augsburg und Rosenheim installiert. Nun frage ich mich, ob es auch ein Update gibt, das generell in allen deutschen DTG-Strecken die Gleise und Vegetation / etc. tauscht oder zumindest mit der verbundenen Strecke kompatibel ist.</p>
-
Mir ist anbei noch eine Kombination aufgefallen: Ist der über Steam verkaufte RSSLO Talent 1 (DB Br 643) identisch hinsichtlich des Verzeichnisses zu jenem von RSSLO selbst?
-
Guten Abend,
bei diversen älteren Repaints für DTG-Fahrzeuge stellt sich mir die Frage, inwieweit jene mit neueren Veröffentlichungen letzterer kompatibel sind. Zwei konkrete Beispiele wären:
- Repaint für HRQ-ES64U4 mit DTG-DB-BR182
- Repaint für DTG-DB-BR182 mit DTG-MRCE-BR182 aus dem MRCE-Pack
- Repaint für DTG-ER20 mit DTG-ER20 aus dem MRCE-Pack
Sind dabei die 3d-Modelle/Scriptdateiern identisch geblieben oder liegt eine Inkompatibilität vor?