Beiträge von Trip Tucker

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    @Trip Tucker ist zwar OT, aber hast du es schon mal mit DSR von Nvidia versucht?
    Ich nutze eine Downsampling Auflösung und MSAA ingame und bei mir läuft das auf der Strecke soweit gut.
    Wir nutzen soweit Ich das in deinem Profil gesehen habe die selbe Grafikkarte.
    OT Ende. ^^

    Das Problem existiert auf fast allen Strecken, zum Beispiel auch zwischen Lindau und Bregenz auf dem Dreiländereck, auch auf München-Rosenheim und Hagen-Siegen V3x etc. etc. Sobald man die Szeneriequali nicht mehr auf max hat und SSAA aktiviert, rummst es früher oder später (ohne RAM-Blubb-Zusammenhang).
    Es hilft hier wirklich nur, dass SSAA auszuschalten und dafür DSR einzuschalten. Wenn man mal den richtigen Multiplikator gefunden hat, ist der Effekt eigentlich derselbe wie bei eingeschaltetem SSAA.
    Ich nutze zB mit meiner 4k Auflösung DSR x2.25 und habe eigentlich immer 30 FPS (habe aber auch ne 980 GTX SLI am Start). Bei tieferen Auflösungen und ordentlich Power kann man hier bis Faktor x4.0 sinnvoll nutzen.

    Ja, mit DSR hab ich auch schon mal getestet. Bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Muss ich wohl noch einmal versuchen da ich mir sonst langsam eine Liste machen muss welche Strecke mit welchen Einstellungen läuft. Die Strecke Koblenz - Trier kann man z.B. ohne Probleme mit reduzierter Szeneriequalität und eingeschalteten SSAA fahren. Hoffe da kann BahnJan noch was machen.


    @Trip Tucker Nichts schön für mich. Ich habe anderswo ständig dumps. Deswegen habe ich mich auch gefreut.
    Ich denke, es liegt an der neuen VR 101. Die schluckt extrem viel Ram und der Szenariobau mit dem Ding ist echt schwer. Nehmt mal nen anderen Spielerzug und dann ist auch wieder wesentlich mehr Luft mit dem Ram.

    Man kann aber auch mit der Szeneriequalität zurück gehen (solange man nicht SSAA aktiv hat). Da muss man eben ein paar abstriche bei der Darstellungsqualität machen. Aber mit dem RAM gibt es dann keine Probleme mehr.


    LG,
    Trip

    Habe es gerade Dumpfrei mit dem ICE von Berlin nach Leipzig geschafft. Danke für das Update! So macht es bock.

    Schön für Dich. Für mich war und ist die Strecke nur mit Einschränkungen zu gebrauchen. Ich bekomme immer bei KM 96,4 (je nach Fahrtrichtung kurz nach bzw. vor Wittenberg) einen Dump. Liegt aber nicht am Speicherverbrauch. Der Dump kommt auch nur dann wenn ich Anti-Aliasing mit SSAA und die Szeneriequalität nicht auf Maximum habe. Vom Anti-Aliasing mit SSAA will ich wegen der Darstellungsqualität nicht weg (Anti-Aliasing mit MSAA sieht bei mir schrecklich aus). Die Szeneriequalität kann ich nicht auf Maximum setzten weil dann die meisten Szenarien wegen Speicherüberlauf zum Dump führen.


    Eigentlich schade da es ansonsten mit eine der besten Strecken für den TS ist. Ich bin zwar der Meinung dass des Problem schon mal gemeldet wurde, finde es aber aktuell nicht mehr. Ich hatte daher die Hoffnung dass der Fehler mit dem Update behoben ist. Aber vielleicht kann @bahnjan da noch was machen da die Strecke sonst nur mit großen Einschränkungen nutzbar ist.


    LG,
    Trip

    Hallo Railworker,


    nachdem hier die Meinungen wieder einmal weit auseinander liegen versuche ich mich an einer möglichst objektiven Bewertung der Strecke, die anderen bei der Kaufentscheidung helfen soll. Zu mir sei gesagt das ich selbst kein Streckenbauer und auch im realen Leben kein Eisenbahner bin.


    Das heißt die Bewertung ist aus der Sicht eines Spielers der jedoch bevorzugt mit aktiven Sicherungssystemen fährt. Mein Wissen über die Sicherungssysteme ist nur angelesen und mit Sicherheit nicht vollkommen.


    Bewertet habe ich die Strecke mit "Das Add-On ist ganz OK".
    Hier nun die Begründung für meine Bewertung.



    Positiv:

    • Kurvenüberhöhung ist vorhanden.
    • Signale vom Signalteam die auch korrekt funktionieren.
    • Vollständige Ausrüstung der Strecke mit PZB.
    • Quick Drive vorhanden.
    • 6 Szenarien mit Ansagen werden mitgeliefert.
    • Teilweise animierter Straßenverkehr.
    • Durchgängig sehr gute Performance auf hoher Grafikeinstellung. Bitte aber beachten dass ich ein Leistungsstarkes System habe (siehe in meinem Benutzerprofil).


    Neutal:

    • Eine streckentypische Wagengarnitur wird mitgeliefert. Diese hat aber leider nur eine rudimentäre PZB und Sifa. Außerdem ist die Umsetzung gerade im Führerstand etwas dürftig geraten.
    • Zwei weitere Güterwaggons werden mitgeliefert. Diese sind aber generell kostenlos bei GBE zum Download verfügbar.


    Negativ:

    • In der Nacht sind vereinzelt Gebäude und Bäume mit Tagtextur bzw. ist taghelle Beleuchtung ohne erkennbare Lichtquelle zu sehen.
    • Teilweise statischer Straßenverkehr an ungünstigen positionen.
    • Der größte Schwachpunkt ist aber die Ausgestaltung der Strecke. Diese wirkt in weiten Teilen lieblos, nicht harmonisch und ist zum Teil auch fehlerhaft (z.B. schwebende Objekte und Straßen die vom Gelände unterbrochen werden).


    Für mich ist es trotz der mangelhaften Ausgestaltung eine ordentliche Strecke. Da ich mehr Wert auf vorhandene Kurvenüberhöhung, gute Signalisierung und korrekt funktionierende Sicherungssysteme lege, finde ich die Strecke besser als fast alle Strecken von DTG. Wenn jemand aber mehr Freude an einer schönen Ausgestaltung findet wird er von der Strecke enttäuscht sein.


    Sollte GBE bei künftigen Strecken die Ausgestaltung verbessern, dann könnte es aus meiner Sicht auch mal für eine bessere Bewertung als "Das Add-On ist ganz OK" reichen.


    Ich hoffe dass ich mit meinem Kommentar dem einen oder anderen unentschlossenen bei seiner Kaufentscheidung helfen kann.


    LG,
    Trip

    Hallo Railworker,
    ich habe 3 weitere Szenarios fertig.


    [TSW] 175 Jahre Deutsche Eisenbahn (Teil 1) / Strecke "Koblenz - Trier" (Spieldauer ca. 105 Minuten)
    [TSW] 175 Jahre Deutsche Eisenbahn (Teil 2) / Strecke "Koblenz - Trier" (Spieldauer ca. 60 Minuten)
    [TSW] 175 Jahre Deutsche Eisenbahn (Teil 3) / Strecke "Koblenz - Trier" (Spieldauer ca. 40 Minuten)


    Bitte Downloadlink aus dem Titelbeitrag verwenden!!!


    Und wieder ein nett gemeinter Hinweis von mir. Die Grafikeinstellungen sollten wie im Handbuch zur Strecke beschrieben gesetzt sein da es sonst zu Abstürzen kommt.


    Wie immer viel Spaß beim Fahren.


    LG,
    Trip

    Hallo Railworker,
    ich habe es nach langer Zeit wieder einmal geschafft ein Szenario fertigzustellen.


    [TSW] Coiltransport nach Koblenz / Strecke "Koblenz - Trier" (Spieldauer ca. 110 Minuten):
    Bitte Downloadlink aus dem Titelbeitrag verwenden!!!


    Und noch ein nett gemeinter Hinweis von mir. Die Grafikeinstellungen sollten wie im Handbuch zur Strecke beschrieben gesetzt sein da es sonst zu Abstürzen kommt.


    Wie immer viel Spaß beim Fahren.


    LG,
    Trip

    Die Einstellung 2 (P) ist übrigens standardmäßig in der Lok aktiv, also ändert das Skript so nichts, außer, dass es den Wechsel sperrt.

    Also bei mir funktioniert das Script egal ob mit oder ohne die Klammern beim Event.
    Nur die Einstellung 2 geht bei mir nicht. Wenn ich die bei der verkehrsroten 151er verwende kann ich die Bremsart mit strg+shift+ö weiterhin wechseln.


    Trip

    Von nVidia gibt es wieder einen neuen Treiber (Version 364.51). Bei diesem scheint das Problem in der 2D-Karte nun behoben zu sein.
    Zumindest muss ich für meine nVidia GeForce GTX 960 nun keine speziellen Einstellungen mehr vornehmen um eine fehlerfreie Darstellung zu haben.


    Edith:
    Hab leider eben erst gesehen dass das auch schon hier gemeldet wurde: :S
    http://rail-sim.de/forum/index…?postID=379520#post379520



    LG,
    Trip

    Ich habe im Sale mir Dresden - Schöna zugelegt. Also wenn die Qualität so wie dort wird, fangt gar nicht erst an.

    Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Ich fahre inzwischen auch gerne auf den GBE Strecken und habe auch schon Szenarios dafür gemacht.
    Bei GBE sind Signale vom Signalteam verbaut. Die Funktionieren wenigsten gut und sind auch meist korrekt verbaut. Da macht mir das Fahren und Bauen mehr Spaß als z.B. bei den DTG Strecken. Wenn ich mir die letzten Strecken von DTG ansehe läuft es mir bei der Signalisierung eiskalt den Rücken runter. Ich wollte da mal für München - Rosenheim ein Szenario erstellen. Ich habe da schon nach 1 Stunde abgebrochen da es gleich bei meinen ersten Tests zu unerklärlichen Zwangsbremsungen kam.
    Was jedoch die Ausgestaltung und den Gleisbau (z.B. Kurvenüberhöhung) angeht gibt es bei GBE noch viel Luft nach oben.


    Trip

    Interessanter wäre zu erfahren wo dieses Komische Blinken festgestellt wurde :D


    Auf einer Strecke von DTG ... da blinkt alles komisch .... oder auf ner Strecke wie AW3 oder HaSi 3.1.4? Wo die PZB-Magnete auch weitestgehend korrekt Funktionieren! ^^


    Ich war auf unterschiedlichen Stecken unterwegs. Bisher auf Köln - Koblenz, Marschbahn und Moselbahn.
    Die beiden letzteren haben aus meiner Sicht auch weitestgehend korrekt platzierte und funktionierende PZB-Magnete. Aber auch hier war das verhalten der PZB alles andere als richtig.
    Aber abgesehen von der PZB gefällt mir die Lok relativ gut. Da gab es von DTG schon viiiiiiel schlechteres Rollmaterial.


    LG,
    Trip

    Wie is'n das eigentlich mit der PZB?
    Ist das eher eine Talent2-DTG-Möchtegern-PZB oder ist das eher eine PZB, die auch (wenigstens halbwegs) brauchbar ist, ohne dass man dauernd nicht nachvollziehbare Zwangsen bekommt?

    Also ich bin bisher einiges mit PZB gefahren und muss sagen dass die PZB wieder mal ein Fantasieprodukt ist.
    Sie leuchtet (manchmal auch nicht) und sie blinkt. Nur leider nicht so wie man es von einer korrekt funktionierenden PZB erwarten würde. Aber zumindest hab ich (bisher) keine nicht nachvollziehbaren Zwangsen bekommen.
    Die PZB ist so gesehen nicht so schlimm wie die vom Talent 2. Mit viel gutem Willen kann man die PZB als nicht störend bezeichnen aber nicht als halbwegs brauchbar, leider.


    LG,
    Trip