Beiträge von Hallenser

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo zusammen,


    Eine kurze Frage, ich würde mir gerne für den 628/2 den Außensound lauter machen. Wie weit kann man denn den Wert in der Motorproxy im Eintrag BassVolume vergrößern? Ich hab ihn größtenteils jetzt schon auf 9.0 gesetzt aber es ist mir immernoch zu leise.


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    seit dem letzten Update kann ich bei der EU07 den Funkhauptschalter nicht mehr einlegen. Bzw. er geht rein aber nichts passiert, dementsprechend kann ich mich im Funk nicht anmelden/kommunizieren. Hat noch jemand das Problem?


    Viele Grüße!


    Edit: war mein Fehler. Hatte an der hinteren Führerraumwand den Hauptfunk nicht eingestellt. Bin lange nicht mehr gefahren....

    Hello kiski


    Thank you for the detailed answer about the technology of the 3KV locomotives. I really couldn't imagine it technically.


    Regarding the FPS drops, it was my mistake. I had recently set FXAA + SSAA to 3x3. After all tests I only had a maximum of 14FPS with all vehicles. So it wasn't your engine! ^^


    I have all the wonderful Czech routes on my hard disk and I also run very large scenarios without any problems, even on the Kladzke Pomezi routes.


    Best regards!

    Hallo zusammen,

    Die Speicherung sollte in dem Assets-Pfad \Assets\CZ_objects\CD_Addon\RailVehicles\Passenger\... erfolgen.

    Dieser Pfad ist sehr veraltet und meiner Meinung nach sollten dort die Wagen nicht sein. In dem Link von Becherglas sind die CSD Aa, ABa, Ba und sogar ein WR dabei. Diese sind aber im Pfad CS_Addon\Jirka\Vozidla\RailVehicles zu finden. In folgendem Link sind die CSD BDa dabei: https://mega.nz/file/kgkBDJjD#…YGS49w7DeLLcorrIiudXvPMc4


    Das sind mir auch die einzigen bekannten CSD Y-Wagen Modelle aktuell. Tausch am besten die Wagen mit LocoSwap aus.


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    ich fahre schon sehr lange virtuell durch Tschechien. Die Strecken und Fahrzeuge sind einfach unfassbar schön.


    Ich hätte aber eine technische Frage. Wieso kann ich bei der Lok den Hauptschalter einschalten bevor der Stromabnehmer an der Fahrleitung anliegt? Technisch gesehen macht dies doch keinen Sinn? Und dann würde mich tatsächlich noch interessieren wie man sich bei "Bügel ab" Streckenabschnitten verhält, normalerweise ist ja die Reihenfolge Hauptschalter aus, Stromabnehmer senken. Bei den tschechischen Bahnen scheint man den Stromabnehmer aber direkt zu senken ohne den Hauptschalter überhaupt zu bedienen?


    Danke schon einmal für die Antworten.


    Viele Grüße!


    PS.: Die Lok ist jeden Cent wert! Aber meine FPS gehen auf 14 runter :D

    Guten Abend zusammen,


    Hier wieder drei neue Screens aus der Entwicklung.



    [EN] Hi!

    In RailWorld: Tram Simulator, in addition to specific tram types, you'll have the chance to operate their various variants. Each unit features its own unique driving characteristics and equipment elements—both inside and out. This means that choosing a specific fleet number will affect your driving experience and tram appearance. Can you spot all the differences between these two sets?



    [EN] Hi!

    With the holiday season approaching, we’re excited to present a place that had to be featured in a holiday post – the beautifully decorated Rondo Kaponiera. By selecting holiday season dates in our simulator, you’ll have the chance to experience Poznań at Christmas, sometimes even covered in snow 🙂We hope we’ve managed to capture the spirit of this special time. Wishing you a healthy and peaceful holidays – RailWorld: Tram Simulator team.



    [EN] Hi!

    After the holiday break, we're back with more exciting news 🙂 Our simulator will also feature the Gajowa Depot. It will allow you to start your shift just like Poznań's tram drivers once did, including the need to start up and prepare the tram for service yourself. Gajowa Depot was the oldest operating tram depot in Poland, with the last trams leaving it on December 28, 2010. Now, since this beautiful depot has been closed and partially demolished, you'll have the chance to see it in all its glory, just as it looked in its final years of operation.


    Viele Grüße!

    E63 soviel Frust das du gleich in zwei Threads schreiben musstest?!


    Grundsätzlich, ja, die Kommunikation mit K-Trains ist äußerst schwierig.


    Ansonsten laufen die Modelle einwandfrei. Wenn man sich vorher mit der Bedienung ausführlich auseinandersetzt! Nix für Leute die einfach drauf losfahren wollen.


    Ansonsten wird man aus deinem Beitrag nicht schlau was genau schief gelaufen ist...

    Hallo zusammen,


    auch ich möchte gerne etwas anmerken. Vorab, optisch sind die Wagen wirklich schön! Allerdings habe ich auch zwei Kritikpunkte die mich dann doch sehr stören.


    Der Sound, er hört sich einfach nicht nach klotzgebremsten Wagen an, beim Bremsen bis zum Stilstand fehlt mir das charakteristische laute Reiben der Klotzsohlen und am Ende das wunderbar ohrenbetäubende Schreien. Es gab damals im MSTS einen wunderbaren Schnellzugwagen Sound von HiBu, gibt es noch hier: https://the-train.de/downloads/entry/1142-dzug140-alt-sound/ . Vielleicht könnte man diesen konvertieren?


    Und was ich mir pers. noch wünschen würde ist eine eine überarbeitete Türanimation. In dem Sinne das bei einem Halt nicht alle Türen aufgehen, sondern nach Zufallsprinzip , mal eine, mal zwei, mal alle. AP macht das bei seinen MK-3 Wagen vor, vielleicht könnte man das noch was machen.


    Ansonsten freue ich mich auf zukünftige Projekte.


    Viele Grüße,


    Hallenser

    Hallo train:bird


    etwas unübersichtlich mit den verschiedenen Anbietern, Doppelproduktionen usw.

    Ja das ist richtig, es ist unübersichtlich und teils wirklich verwirrend. Bestes Beispiel RailStudios, dort hat sich ein Teil abgekapselt vom Team und ein eigenes Studio aufgebaut. Es war dann der Fall das die Route Jibou - Zalau Nord - Sarmarsag / Cluj Napoca noch bei RailStudio angeboten wurde für 15€ und es im neuen Studio railmarkt dann kostenlos gibt.


    Train Motion hatte unter den Rumänen den Ruf das der Streckenbau/Signalbau eine Katastrophe war. Keine Ahnung wie es jetzt der Fall ist, ich bin auf die neue Strecke gespannt da man endlich Bukarest ansteuern kann. Leider mit der Doppelproduktion von Brasov nach Ploiesti Sud.


    Ich suche jeweils eine (die beste?) elektrifizierte und Dieselstrecke

    für Diesel ist es ganz klar RailStudio Valea Oltului Mega Route https://railstudios.com/produc…-oltului-mega-route-v1-0/


    für Strom ist Ansichtssache, https://railmarkt.com/products/transylvania-route-v3-deva-mediaș-cluj-napoca , viel Strecke, Saniert und unsaniert. Eine der Hauptrouten in Rumänien. Dann https://railstudios.com/product/muntenia-route-v1-0/ , auch ein riesiges Netz was die Strecke Brasov - Ploiesti Sud beinhaltet, bei der Strecke hast du vom Gebirge bis zum Flachland alles, wobei wir da noch zum (für mich) Fehlkauf kommen. https://railstudios.com/produc…a-orsova-caransebes-v1-0/ , ist eine wunderschöne, eingleisige Strecke am "Eisernen Tor" entlang an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien.


    Was noch Wissenswert ist dass das Rumäniche Streckennetz wirklich unfassbar verschlissen ist. Auch im Simulator geht's viele viele Kilometer mit Vmax 30km/h durch die Landschaft. Aber bei allen Anbietern ist die gleisnahe Ausgestaltung wirklich hervorragend. Man kann es nicht anders sagen!


    Gibt es irgendwelche "Flops", Käufe, die ihr bereut?

    Früher als Standalone AddOn, heute im Muntenia Route Pack entahlten die Strecke Buzau - Faurei - Braila - Galati. Diese Strecke ist wirklich langweilig weil es 120km nur durchs Baragan (ein Teil der walachischen Tiefebene) geht. Die Ausgestaltung ist aber trotzdem super aber rundherum ist alles Flach, Felder und Wiesen, kaum Bäume. https://de.wikipedia.org/wiki/Bărăgan , lesenswert :)



    060-EA von Train-Motion oder RailStudios? Was ist der Unterschied?

    von TrainMotion die 060-EA sind die modernisierten Loks, haben den neuen Führerstand und sind vom Umfang her unfassbar kompliziert (zumindest für mich).


    RailStudios sind auschließlich die alten Versionen der Lokomotiven, alle müssten Handradsteuerung haben. Aber es gibt schon aufgerüstete Lokomotiven. Man kann den Maschinenraum betreten.


    Bei beiden ist das 3D Modell absolut super! Die Repaints kosten bei TrainMotion alle extra und das nicht zu wenig... +


    Achso, für die Szenarios, grade von Railstudios, müssen viele Fahrzeuge von der Seite runtergeladen werden. Einige kosten auch Geld.


    Ich hoffe ich konnte ein bisschen Helfen!


    Viele Grüße,

    Hallenser

    Hallo zusammen,


    Wieder ein paar neue Infos. Man wird zwei Linien befahren können, einmal die klassische Straßenbahnlinie 11 auf der überwiegend die "Helmut" genannten GT8 verkehren, sowie die Schnellstraßenbahnlinie 12 auf der die 105Na verkehren. Beide Linien laufen zwar in der Innenstadt zusammen, allerdings ist auch dort die 12 als Schnellstraßenbahn separat trassiert. Das macht das Netz in Poznan so interessant.



    [EN] Hi!

    In RailWorld: Tram Simulator, you'll be able to ride lines 11 and 12. Traditionally, the popular "Helmut" trams from the GT6 and GT8 series served line 11, while line 12 was dominated by the 105Na trams. But did you know that in 2004, for a short period, line 12 was served by GT8 trams? This happened due to the renovation of Królowej Jadwigi Street, which rerouted line 12 through Wilda. The 105Na trams couldn't navigate this detour because of a very tight curve at Rynek Wildecki. Stay tuned - next week, we'll share exciting updates about the 105Na trams!



    [EN] Hi!

    This week, we present to you the cab of the GT8 tram series. These trams were driven using a rotating main controller, unlike the 105Na which was operated through pedals. In Poznań, these trams underwent several modifications – a new speedometer was added, along with Poznań's switch control system. The functionality of selected buttons was also altered. We aimed to faithfully represent the GT8 trams from the first and second deliveries, which arrived in Poznań between 1997 and 2003.



    Und der Netzplan.


    Viele Grüße,

    Hallenser

    Heute wieder ein Bild vom Innenraum des Konstal.


    Der Text dazu:


    [EN] Hi!

    Today, we’re presenting the interior of the 105Na tram, which many of you have requested. Recreating all the modifications and nuances added over its many years of service has been no easy task. We’ve worked hard to capture its unique atmosphere as accurately as possible. We’ll be sharing more details with you soon, so make sure to follow our page to stay up to date with the latest news!


    dass LOTUS durch den Enginewechsel ja bekanntlicherweise eine jahrelange Verspätung haben wird

    Lotus sehe ich quasi gar nicht mehr als irgendeine Alternative. Es geht einfach nicht vorwärts. Die Namenhaften Entwickler, die schon in der OMSI Szene bekannt waren, die sich mit aller Kraft an die Map Hamburg 1978 setzen tun mir schon leid. Wenn diese tatsächlich mal fertig werden sollte ist es mit Lotus sicher schon geschehen.


    die Bilder sehen auch schon recht gut aus.

    Auf jeden Fall! Das Bild mit dem Düwag im Nebel ist gradios.


    Interessant wird dann auch die Netzgröße.

    Ich glaube gelesen zu haben das es sich um drei oder vier Linien handelt die aber einen Großteil der Stadt durchfahren. Setze mich aber nicht fest. Die ganze Stadt wäre glaube utopisch.


    Auf jeden Fall basiert die Grafik auf der UE5. Das wurde schon so bestätigt. Die Entwicklung wird auch noch eine Weile dauern aufgrund der Teamgröße und der selbst gesteckten Ziele. Erscheinen soll es irgendwann auf Steam und Epic.


    Viele Grüße.

    Soeben bei Facebook entdeckt.


    Facebook


    Übersetzt von Facebook:


    Hallo!

    Nach fast drei Jahren Arbeit möchten wir Ihnen unser Projekt vorstellen - RailWorld, einen Simulator für Schienenfahrzeuge. Wir sind ein Zwei-Personen-Team und als Enthusiasten der Eisenbahn und des städtischen Nahverkehrs konzentrieren wir uns auf realistische Physik, genaue Fahrzeugmodellierung und immersive Szenerie. In der ersten Entwicklungsphase wird sich unser Simulator auf Poznań-Straßenbahnen aus den frühen 2000er Jahren konzentrieren. Sie werden die Möglichkeit haben, Straßenbahnen wie die 105Na, GT6 und GT8 zu steuern.

    Verfolgen Sie unsere Seite, auf der wir Ihnen später weitere Einzelheiten mitteilen werden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und laden Sie ein, uns Fragen zu stellen - wir beantworten sie gerne!








    Das sieht alles wirklich sehr gut aus und ich bin wahnsinnig gespannt wie es weiter geht mit dem Simulator. Bis jetzt sieht es nach einer ernsthaften Alternative für TramSim/CTS:Tram aus.


    Viele Grüße,


    Hallenser